Kanton Laruns


















































Ehemaliger
Kanton Laruns

Region

Aquitaine-Limousin-Poitou-Charentes

Département

Pyrénées-Atlantiques

Arrondissement

Oloron-Sainte-Marie

Hauptort

Laruns
Gründungsdatum
4. März 1790
Auflösungsdatum
29. März 2015

Einwohner
2.990 (1. Jan. 2012)

Bevölkerungsdichte
7 Einw./km²

Fläche
432,07 km²

Gemeinden
8

INSEE-Code
6416

Der Kanton Laruns war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Oloron-Sainte-Marie im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Aquitaine-Limousin-Poitou-Charentes. Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 2004 bis 2015 André Berdou.
Der Kanton grenzte im Norden an den Kanton Arudy, im Osten an den Kanton Aucun im Arrondissement Argelès-Gazost im Département Hautes-Pyrénées, Region Okzitanien, im Süden an Spanien mit der autonomen Region Aragón und im Westen an den Kanton Accous.



Geschichte |


Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Oloron" gegründet.
Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Oloron neu zugeschnitten.


Siehe auch: Geschichte Pyrénées-Atlantiques und Geschichte Arrondissement Oloron-Sainte-Marie.



Gemeinden |


Der Kanton bestand aus acht Gemeinden:











































































Gemeinde Einwohner Jahr
Fläche km²
Bevölkerungsdichte Code INSEE Postleitzahl
Aste-Béon 259 (2013)
19,05 14 Einw./km² 64069 64260
Béost 223 (2013)
43,5 5 Einw./km² 64110 64440
Bielle 432 (2013)
25,37 17 Einw./km² 64127 64260
Bilhères 165 (2013)
17,19 10 Einw./km² 64128 64260
Eaux-Bonnes 340 (2013)
38,52 9 Einw./km² 64204 64440
Gère-Bélesten 207 (2013)
12,82 16 Einw./km² 64240 64260
Laruns 1.187 (2013)
248,96 5 Einw./km² 64320 64440
Louvie-Soubiron 121 (2013)
26,66 5 Einw./km² 64354 64440

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}






Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten