Sauvigny-le-Bois





























































Sauvigny-le-Bois

Sauvigny-le-Bois (Frankreich)


Sauvigny-le-Bois



Region

Bourgogne-Franche-Comté

Département

Yonne

Arrondissement

Avallon

Kanton

Avallon

Gemeindeverband

Avallon, Vézelay, Morvan

Koordinaten

47° 31′ N, 3° 56′ O47.5130555555563.9408333333333Koordinaten: 47° 31′ N, 3° 56′ O

Höhe
230–317 m
Fläche
15,34 km2

Einwohner
721 (1. Januar 2015)

Bevölkerungsdichte
47 Einw./km2

Postleitzahl
89200

INSEE-Code

Website

http://www.sauvignylebois.fr/


Schloss Montjalin

Sauvigny-le-Bois ist eine französische Gemeinde mit 721 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im Département Yonne in der Region Bourgogne-Franche-Comté.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geografie


  • 2 Geschichte


  • 3 Politik


  • 4 Kultur und Sehenswürdigkeiten


  • 5 Weblinks


  • 6 Einzelnachweise





Geografie |


Sauvigny-le-Bois liegt 3,5 Kilometer nordöstlich von Avallon[1] an der Route départementale D86. Die Weiler Montjalin, Les Batées, Faix, Pont de Cerce, La Tuilerie, Etaules le Haut und Bierry gehören zur Gemeinde.



Geschichte |


In gallo-römischer Zeit (52 v. Chr. bis 486 n. Chr.) hieß der Ort Salvigniacum, unter dem gleichen Namen wurde er 1217 urkundlich erwähnt. Daher nennen sich die Einwohner heute noch Salviniens. Die Ortschaft gehörte der Familie der Anséric de Montréal. Anséric VI. gründete 1210 die Priorei Saint-Jean-des-Bonhommes in Sauvigny-le-Bois. Ab dem 17. Jahrhundert ging der Ort in den Besitz der Familie Les Bertier über. Louis Bénigne François Berthier de Sauvigny (1737–1789) war Intendant (Verwalter) von Paris und eines der ersten Opfer der Französischen Revolution (1789–1799).



Politik |


Sauvigny-le-Bois gehört zum Gemeindeverband Communauté de communes Avallon, Vézelay, Morvan. Seit dem 24. September 2005 besteht eine Städtepartnerschaft mit der italienischen Gemeinde Ortona dei Marsi.



Kultur und Sehenswürdigkeiten |


Das Schloss Montjalin stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Es ist seit 1988 teilweise in das Zusatzverzeichnis der Monuments historiques (Denkmale) eingetragen (inscrit MH). Es beherbergte bis 2010 ein Museum mit Autos berühmter Staatsoberhäupter. Mit dem Schloss Sauvigny-le-Bois besitzt der Ort ein zweites Schloss. Dieses wurde von der Familie Bertier ebenfalls im 18. Jahrhundert erbaut. Ein Pavillon ist älter und stammt aus dem 17. Jahrhundert.[2]


In der Priorei befindet sich ein Skulpturenmuseum (musée lapidaire), in dem steinerne Sarkophage, Statuen, Grabplatten und diverse Objekte ausgestellt werden. Ein eisernes, faltbares Lesepult in der Abtei stammt aus dem 14. Jahrhundert. Es wurde 1919 als Monument historique klassifiziert.[3]



Weblinks |



 Commons: Sauvigny-le-Bois – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Sauvigny-le-Bois in der Base Mémoire des Ministère de la Culture (französisch)


Einzelnachweise |




  1. Sauvigny-le-Bois auf annuaire-Mairie.fr (französisch)


  2. Eintrag Nr. 89378 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)


  3. Eintrag Nr. 89378 in der Palissy-Datenbank des französischen Kulturministeriums (französisch)


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten