Michel Pollentier






Rennrad von Michel Pollentier im Nationaal Wielermuseum Roeselare


Michel Pollentier (* 13. Februar 1951 in Diksmuide, Westflandern) ist ein ehemaliger belgischer Radrennfahrer.


Pollentier wurde im Jahr 1973 Profi beim belgischen Radsportteam Flandria. 1976 gewann er die Belgien-Rundfahrt. Sein größter Karriereerfolg war der Sieg beim Giro d’Italia 1977 mit 2:32 Minuten Vorsprung auf Francesco Moser. Im selben Jahr konnte er auch die Tour de Suisse mit einem Vorsprung von 58 Sekunden auf Lucien van Impe für sich entscheiden und wurde auch belgischer Meister. Diesen Meistertitel konnte er 1978 erfolgreich verteidigen, nachdem er zuvor das Etappenrennen Dauphiné Libéré gewonnen hatte.


Bei der Tour de France 1978 übernahm er nach der Bergankunft in L’Alpe d’Huez das Gelbe Trikot des Gesamtführenden. Sein Versuch, die anschließende Dopingprobe mit Hilfe eines unter der Achsel versteckten Urinbeutels zu manipulieren, missglückte. Daraufhin wurde er disqualifiziert.[1][2][3]


Sein einziger Klassikersieg gelang ihm 1980 bei der Flandern-Rundfahrt. Nach der Saison 1984 beendete er seine Profikarriere.



Teams |



  • 1973–1978 Flandria

  • 1979–1980 Splendor

  • 1981 Vermeer

  • 1982–1984 Safir



Einzelnachweise |




  1. Nags on the fags and dodgy doping. bbc.co.uk, 27. Juli 2001, abgerufen am 24. November 2015. 


  2. «Tour-Leader disqualifiziert». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 17. Juli 1978, S. 9 (arbeiter-zeitung.at – das offene Online-Archiv – Digitalisat). 


  3. «Ist Doping ein Berufsrisiko?» In: Arbeiter-Zeitung. Wien 18. Juli 1978, S. 11 (arbeiter-zeitung.at – das offene Online-Archiv – Digitalisat). 



Weblinks |




  • Michel Pollentier in der Datenbank von Radsportseiten.net


  • Michel Pollentier in der Datenbank der Tour de France (französisch/englisch)


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}





























Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten