Philippe Gilbert












































Philippe Gilbert Straßenradsport

Philippe Gilbert (2015)

Philippe Gilbert (2015)
Zur Person
Geburtsdatum
5. Juli 1982
Nation

BelgienBelgien Belgien
Disziplin
Straße
Fahrertyp
Klassikerspezialist
Zum Team
Aktuelles Team

Deceuninck-Quick-Step
Funktion
Fahrer
Team(s)
2002
2003–2008
2009
2010–2011
2012–2016
2017–2018

Française des Jeux (Stagiaire)
Française des Jeux
Silence-Lotto
Omega Pharma-Lotto
BMC Racing Team
Quick-Step Floors
Deceuninck-Quick-Step

Wichtigste Erfolge


Jersey rainbow.svg Weltmeister – Straßenrennen 2012
5 Etappen Vuelta a España
Amstel Gold Race 2010, 2011, 2014, 2017
2× Lombardei-Rundfahrt
La Flèche Wallonne 2011
Liège–Bastogne–Liège 2011
Flandern-Rundfahrt 2017
Paris–Tours
Gesamtwertung Tour of Beijing
eine Etappe Tour de France
drei Etappen Giro d’Italia


Letzte Aktualisierung: 16. April 2017

Philippe Gilbert (* 5. Juli 1982 in Verviers) ist ein belgischer Radrennfahrer. Er wurde 2012 Straßenweltmeister und gewann zahlreiche Klassiker.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Karriere


  • 2 Ehrungen


  • 3 Erfolge


  • 4 Monumente des Radsports-Platzierungen


  • 5 Grand-Tour-Platzierungen


  • 6 Einzelnachweise


  • 7 Weblinks





Karriere |


Philippe Gilbert begann seine Profikarriere 2003 beim Team La Française des Jeux. Bereits in seinem ersten Jahr als Profi gelang ihm ein Sieg auf der neunte Etappe der Tour de l’Avenir.


In den nächsten Jahren entwickelte sich Gilbert zu einem Spezialisten für schwere, insbesondere hügelige Eintagesrennen. Im Jahr 2006 gewann er mit dem Omloop Het Volk seinen ersten „Halbkassiker“, 2008 folgte der erste Klassikersieg bei Paris–Tours und mit dem Giro di Lombardia 2009 zum ersten Mal ein „Monument des Radsports“. 2012 wurde er in Valkenburg durch eine Attacke an der Zielsteigung Weltmeister im Straßenrennen.[1]




Philippe Gilbert, 2011


Gilberts erfolgreichstes Jahr war 2011: Er gewann als zweiter Fahrer nach Davide Rebellin die drei Ardennenklassiker Amstel Gold Race, La Flèche Wallonne und Lüttich–Bastogne–Lüttich im selben Jahr. Außerdem gewann er u. a. Etappen bei Tirreno–Adriatico und der Tour de France, siegte bei den Eintagesrennen Pfeil von Brabant und Monte Paschi Eroica, wurde Gesamtsieger der Belgien-Rundfahrt belgischer Meister im sowohl im Straßenrennen wie auch im Zeitfahren. Die Einzelwertung der UCI WorldTour 2011 beendete er auf dem ersten Rang. Gilbert war der siegreichste Fahrer der Saison.


Ende 2011 verließ er das Team Omega Pharma-Lotto und wechselte zum US-amerikanischen UCI WorldTeam BMC. Im Jahr 2012 gewann Gilbert bei der Vuelta a España zwei Etappen. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2012 in Valkenburg wurde er durch eine Soloattacke am Zielhang Weltmeister im Straßenrennen.[2] Eine Woche zuvor holte er sich bereits die Silbermedaille im Mannschaftszeitfahren.


Nachdem 2013 nur ein Etappensieg bei Vuelta a España heraussprang, gewann er 2014 zum dritten Mal das Amstel Gold Race. Beim Abschluss der UCI WorldTour 2014 gewann er eine Etappe bei der Tour of Beijing und holte sich damit auch den Sieg in der Gesamtwertung.


2015 siegte Gilbert auf zwei Etappen des Giro d’Italias. Außerdem war beim GP Pino Cerami und bei der Tour de Wallonie erfolgreich. Anfang 2016 gewann er das spanische Eintagesrennen Murcia-Rundfahrt. Im März 2016 wurden Philippe Gilbert und sein Teamkollege Loic Vliegen beim Straßentraining von zwei betrunkenen Autofahrern attackiert. Dabei brach sich Gilbert einen Finger und musste operiert werden. Die beiden Männer wurden von der Polizei kurzzeitig in Haft genommen.[3] Die Polizei ermittelt ebenso gegen Gilbert, da er sich mit Pfefferspray zur Wehr gesetzt hatte, das in Belgien verboten ist.[4] Nach diesem Vorfall siegte Gilbert Anfang Juni auf zwei Etappen der Tour de Luxembourg und wurde belgischer Straßenmeister.


Im November 2016 wurde Gilbert zu einer Zahlung von 300.000 Euro an sein ehemaliges Team Omega Pharma-Lotto verurteilt, da er mit seinem Wechsel zum Team BMC Racing Team 2012 Vertragsbruch begangen habe.[5]


Nachdem Gilbert eine Etappe und die Gesamtwertung der Drei Tage von De Panne 2017 gewann siegte er nach einer Alleinfahrt von 55 Kilometern bei der anschließenden Flandern-Rundfahrt.[6] Zwei Wochen später gewann er im Zweiersprint gegen Michał Kwiatkowski zum vierten Mal das Amstel Gold Race, obwohl er sich bei einem Sturz zu Rennbeginn einen Nierenriss zugezogen hatte, der ihn dazu zwang die Klassikersaison 2017 vorzeitig zu beenden.[7]


In der Saison 2018 wurde Gilbert beim Sieg seines Teamkollegen Niki Terpstra Dritter. Auf der bergigen 16. Etappe der Tour de France 2018 stürzte er in Führung liegend auf einer Abfahrt. Er beendete die Etappe und wurde mit der Roten Rückennummer ausgezeichnet, startete aber aufgrund eines Kniescheibenbruchs nicht zur nächsten Etappe.[8][9]



Ehrungen |


2011 wurde Philippe Gilbert vom französischen Magazin Vélo mit dem Vélo d’Or (frz. = Goldenes Rad) als bester Fahrer des Jahres ausgezeichnet.[10] Im selben Jahr wurde er zum dritten Mal in Folge Belgiens Radsportler des Jahres.[11]



Erfolge |




Philippe Gilbert im Weltmeistertrikot






2003

  • eine Etappe Tour de l’Avenir

2004


  • eine Etappe Tour Down Under

  • Paris–Corrèze


2005


  • eine Etappe Tour Méditerranéen

  • Tour du Haut Var

  • Trophée des Grimpeurs

  • eine Etappe Quatre Jours de Dunkerque

  • Polynormande


2006


  • Omloop Het Volk

  • eine Etappe Critérium du Dauphiné Libéré

  • eine Etappe Eneco Tour

  • Grand Prix de Fourmies

  • Grand Prix de Wallonie


2007

  • eine Etappe Tour du Limousin

2008


  • Trofeo Mallorca

  • Trofeo Sóller

  • Omloop Het Volk

  • Le Samyn

  • Paris–Tours


2009


  • eine Etappe Giro d’Italia

  • Gesamtwertung und eine Etappe Ster Elektrotoer

  • Coppa Sabatini

  • Paris–Tours

  • Giro del Piemonte

  • Giro di Lombardia


2010


  • Amstel Gold Race

  • eine Etappe Ronde van België

  • zwei Etappen Vuelta a España

  • Giro del Piemonte

  • Giro di Lombardia



2011


  • eine Etappe Volta ao Algarve

  • Monte Paschi Eroica

  • eine Etappe Tirreno–Adriatico

  • Brabantse Pijl

  • Amstel Gold Race

  • La Flèche Wallonne

  • Liège–Bastogne–Liège

  • Gesamtwertung und eine Etappe Ronde van België

  • Gesamtwertung und eine Etappe Ster ZLM Toer


  • MaillotBélgica.svg Belgischer Meister – Straßenrennen

  • eine Etappe Tour de France

  • Clásica San Sebastián

  • eine Etappe Eneco Tour


  • MaillotBélgica.svg Belgischer Meister – Einzelzeitfahren

  • Grand Prix Cycliste de Québec

  • Grand Prix de Wallonie


2012


  • zwei Etappen Vuelta a España


  • Silber Weltmeisterschaft – Mannschaftszeitfahren


  • Jersey rainbow.svg Weltmeister – Straßenrennen


2013

  • eine Etappe Vuelta a España

2014


  • Brabantse Pijl

  • Amstel Gold Race

  • Gesamtwertung und zwei Etappen Ster ZLM Toer

  • Gesamtwertung und eine Etappe Tour of Beijing


2015


  • zwei Etappen Giro d’Italia

  • GP Pino Cerami

  • eine Etappe Tour de Wallonie


2016


  • Murcia-Rundfahrt

  • zwei Etappen und Punktewertung Tour de Luxembourg


  • MaillotBélgica.svg Belgischer Meister – Straßenrennen


2017


  • Kombinationswertung Valencia-Rundfahrt

  • Gesamtwertung, Sprintwertung und eine Etappe Drei Tage von De Panne

  • Flandern-Rundfahrt

  • Amstel Gold Race

  • eine Etappe Tour de Suisse


2018


  • Gesamtwertung Hammer Sportzone Limburg

  • Grand Prix d’Isbergues




Monumente des Radsports-Platzierungen |






















































































































Monument des Radsports
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018

Mailand–Sanremo
DNF
-
6
32
21
3
23
9

3

87

32

13

55

-

29
75

Flandern-Rundfahrt
-
-
-
DNF
25
15
3
3

9

75
-
-

-

-

1
3

Paris–Roubaix

-

-

-

-

52

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

15

Lüttich–Bastogne–Lüttich
DNF
40
DNF
37
16
91
4
3
1
16
7
8

36

-

-
31

Lombardei-Rundfahrt
-
-
73
DNF
-
-

1
1
8
DNF
20
7
33

34
27



Grand-Tour-Platzierungen |












































































Grand Tour
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018

Pink jersey Giro d’Italia

32


DNF



DNF






39




Yellow jersey Tour de France


70

110

DNF

111



38

46

62




DNF

DNF

red jersey Vuelta a España




69

DNF

54

50


59

DNF

45


DNF



Legende: DNF: did not finish, Rundfahrt aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen



Einzelnachweise |




  1. radsport-news.com vom 23. September 2012: Gilbert stürmt ins Regenbogentrikot, Degenkolb Vierter


  2. Gilbert stürmt ins Regenbogentrikot, Degenkolb Vierter. radsport-news.com, 23. September 2012, abgerufen am 24. April 2017. 


  3. Gilbert im Training von betrunkenen Männern attackiert. In: radsport-news.com. 9. April 2016, abgerufen am 9. April 2016. 


  4. Ex-Radweltmeister Gilbert wehrt sich mit Pfefferspray. In: rad-net.de. 25. März 2013, abgerufen am 14. April 2016. 


  5. Philippe Gilbert moet Omega Pharma-Lotto 300.000 euro schadevergoeding betalen. sporza.be, abgerufen am 19. November 2016 (niederländisch). 


  6. Gilbert feiert seinen "Ronde"-Triumph zu Fuß. radsport-news.com, 2. April 2017, abgerufen am 2. April 2017. 


  7. Gilbert muss nach Amstel-Sieg mit Nierenverletzung pausieren. radsport-news.com, 17. April 2017, abgerufen am 24. April 2017. 


  8. Gilbert muss nach Horrorsturz die Tour aufgeben. In: radsport-news.com. 24. Juli 2018, abgerufen am 24. Juli 2018. 


  9. Kniescheibe gebrochen: Gilbert fällt mindestens sechs Wochen aus. In: radsport-news.com. 25. Juli 2018, abgerufen am 25. Juli 2018. 


  10. Gilbert mit Vélo d’Or ausgezeichnet auf radsport-news.com v. 27. Oktober 2011


  11. Gilbert ist erneut Belgiens Radsportler des Jahres auf radsport-news.com v. 19. Dezember 2011



Weblinks |



 Commons: Philippe Gilbert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Offizielle Website (französisch)


  • Philippe Gilbert in der Datenbank von ProCyclingStats.com


  • Philippe Gilbert in der Datenbank von Radsportseiten.net


  • Philippe Gilbert in der Datenbank der Tour de France (französisch/englisch)


  • Philippe Gilbert in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}

































Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten