Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen




.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}

[[Kategorie:Wikipedia:Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen|]]
[[Kategorie:Antiker Ortsname|]]




Diese Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen enthält gegenwärtig alle Lemmata aus dem 1854 erschienenen Dictionary of Greek and Roman Geography des englischen Lexikografen William Smith. Bei der Sortierung und Seitengliederung werden die lateinischen Namen zugrunde gelegt und die Buchstaben I/J und U/V unterschieden.



Legende |



Name

lateinischer Name

griechisch

griechischer Name

Beschreibung

Art des geographischen Objekts (Stadt, Gewässer, Landschaft etc.)

heute

heutiger Name, sofern bekannt

Quellen und Verweise

antike Quellen und Verweise auf andere Online-Referenzwerke. Dabei ist:

RE

Artikel aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft auf Wikisource

PECS

Richard Stillwell u. a. (Hrsg.): The Princeton encyclopedia of classical sites. Princeton University Press, Princeton, N.J. 1976 im Perseus Project

Pleiades

Einträge in der Pleiades-Datenbank zur antiken Geographie

Smith


Dictionary of Greek and Roman Geography im Perseus Project





Literatur |


Außer den oben angegebenen verlinkten Referenzwerken wurde folgende Literatur herangezogen:


  • Richard Talbert u. a. (Hrsg.): Barrington Atlas of the Greek and Roman World. Princeton University Press, Princeton 2000 (insbesondere wurden Angaben zu heutigen Namen hier entnommen bzw. abgeglichen) (Map-by-Map Directory (PDF; 82 kB), Locator Outline Map und Ortsverzeichnis (PDF; 1,2 MB))


Weblinks |



 Wikisource: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft – Quellen und Volltexte

  • William Smith (Hrsg.): Dictionary of Greek and Roman Geography – Ausgabe von 1854 im Perseus Project



Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten