Pasching (Gemeinden Perg, Windhaag)











































Pasching/Karlingberg-Lehenbrunn (Rotte)

Pasching (Gemeinden Perg, Windhaag) (Österreich)


Red pog.svg



Basisdaten

Pol. Bezirk, Bundesland

Perg (PE), Oberösterreich

Gerichtsbezirk

Perg

Pol. Gemeinde

Perg  (KG Pergkirchen)

Ortschaft

Lehenbrunn

Koordinaten

48° 15′ 38″ N, 14° 39′ 14″ O48.26055555555614.653888888889350Koordinaten: 48° 15′ 38″ N, 14° 39′ 14″ O

Höhe

350 m ü. A.

Postleitzahlenf0
4320 Pergf1
Statistische Kennzeichnung

Zählsprengel/ -bezirk

Pergkirchen (41126 003)
Ortsteile auch in der Stadtgemeinde Perg
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS

f0

BW


Pasching ist ein Ort im Unteren Mühlviertel in Oberösterreich, und gehört zur Stadtgemeinde Perg und der Gemeinde Windhaag bei Perg im Bezirk Perg.



Geographie |
















































Pasching (Ortschafts­bestandteilf0)
Basisdaten

Pol. Bezirk, Bundesland

Perg (PE), Oberösterreich

Gerichtsbezirk

Perg

Pol. Gemeinde

Windhaag bei Perg  (KG Altenburg)

Ortschaft

Karlingberg

Koordinaten

48° 15′ 39″ N, 14° 39′ 16″ O48.2609114.65438350f1

Höhe

350 m ü. A.

Einwohner der stat. Einh.
168 (2001)

Gebäudestand
46 (2001)

Postleitzahlenf0
4320 Pergf1
Statistische Kennzeichnung

Zählsprengel/ -bezirk

Windhaag bei Perg (41126 000)
wird im Ortsverzeichnis 2001 nicht geführt
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS

Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Nebenbox

f0

BW


Die Rotte liegt auf um die 350 m ü. A. nordöstlich oberhalb der Stadt Perg, und der Südkante des Mühlviertels zum Machland. Die Gemeindegrenze Perg/Windhag verläuft direkt an der Ortsstraße, sodass der Ort in zwei Gemeinden fällt.


In Perg, wo er statistisch zu Lehenbrunn gerechnet wird, ist der Ort mit der Ortsbetafelung Karlingberg-Lehenbrunn versehen (in offiziellen Ortschafts- und Straßennamen von Pergkirchen, der Katastralgemeinde, kommt der Ortsname nicht mehr vor), in Windhaag gehört er zur Ortschaft (Adressbereich) Karlingberg.


Der Ort umfasst etwa 30 Gebäude, je etwa zur Hälfte in den beiden Gemeinden.



Nachbarorte




















Judenleiten (Gem. Allerheiligen i.Mkr.)

Hochtor (Gem. Windhaag b.P.)

Pragtal (Gem. Windhaag b.P.)

Kuchlmühle (Gem. Windhaag b.P.)

Nachbargemeinden

Forndorf (Gem. Perg, Windhaag b.P.)

Karlingberg (Gem. Perg, Windhaag b.P.)

Perg

Mitterberg (Gem. Perg)


Geschichte |


Bereits 1111 und später 1296 und 1358 wurde ein predium baschingin (‚Gut zu Pasching‘) genannt. 1568 gehörte der inzwischen in einen adeligen Freisitz umgewandelte Hof dem Dionisius Rainbacher, Ratsbürger und Marktrichter in Perg. Weitere Besitzer waren 1580 die Teuthmer von Auhof, die Baumgartner von Holenstein und Auhof, Joachim Enzmilner, Freiherr von Windhaag, und Georg Hagenauer, Bürger in Perg. Das Freigut zu Bäsching wurde in der Folge in mehrere Häuser zerteilt und aus der Landtafel gelöscht.[1]



Einzelnachweise |



  • 41126 – Windhaag bei Perg. Gemeindedaten, Statistik Austria.


  • 41116 – Perg. Gemeindedaten, Statistik Austria.



  1. Leopold Mayböck, Friedrich Weichselbaumer, Gerhard Pilz: Kulturwanderweg mit geschichtlichen und heimatkundlichen Erläuterungen, Selbstverlag, Perg 1993, S. 7


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}










Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten