Pulitzer-Preis







Joseph Pulitzer


Der Pulitzer-Preis ist ein US-amerikanischer Journalisten- und Medienpreis. Er ist dort bei Journalisten ebenso berühmt und begehrt wie der Oscar in der Filmindustrie. Mit seinen Auszeichnungen für Romane und Sachbücher ist er der wichtigste US-amerikanische Literaturpreis. Es werden zudem Reportagen, Fotos, Karikaturen, Lyrik, Theaterstücke und Musikaufnahmen ausgezeichnet.


Er wurde vom Journalisten und Zeitungsverleger Joseph Pulitzer gestiftet und wird seit 1917 verliehen. Jährlich gibt die Pulitzer-Journalisten-Schule an der New Yorker Columbia Universität die Preisträger bekannt, die von einer Jury aus US-amerikanischen Journalisten und Verlegern ausgewählt werden. Das Preisgeld beträgt je Kategorie ca. 15.000 US-Dollar.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Bekanntgabe und Verleihung


  • 2 Kategorien und Preisträger


    • 2.1 Deutsche Preisträger


    • 2.2 Aktuelle Kategorien


    • 2.3 Ehemalige Kategorien


    • 2.4 Zeitleiste der Pulitzer-Preis-Kategorien




  • 3 Literatur


  • 4 Weblinks


  • 5 Einzelnachweise





Bekanntgabe und Verleihung |


Die Preisträger werden in der Regel Ende April bekanntgegeben. Die Preisverleihung erfolgt etwa einen Monat später während eines Mittagessens in der Bibliothek der Columbia Universität.


Erstmals wurde ein Pulitzer-Preis am 4. Juni 1917 vergeben.


Im Jahr 2010 wurde der Preis erstmals an eine Online-Publikation verliehen. Die Journalistin Sheri Fink (ProPublica) gewann in der Sparte Investigativer Journalismus für einen Artikel über die Arbeit eines Krankenhauses in New Orleans nach dem Hurrikan Katrina.[1]


Als Antwort auf die vielfach kritisierte geringe Berücksichtigung von Minderheiten bei der Vergabe des Preises initiierte der afroamerikanische Autor Ishmael Reed 1980 den American Book Award, der jährlich durch die Before Columbus Foundation gestiftet wird.



Kategorien und Preisträger |




Deutsche Preisträger |


Im Lauf der Jahre wurde auch Deutschen die Pulitzer-Ehre zu teil. Die erste bekannte deutsche Preisträgerin war die Fotografin Anja Niedringhaus, die im Jahr 2005 die Auszeichnung in der Kategorie „Breaking News Photography“ gewann.[2] Ein weiterer deutscher Gewinner ist Daniel Etter, der 2016 ebenfalls in der Kategorie „Breaking News Photography“ zu den Preisträgern gehörte.[3] Im Jahr 2017 standen dann die beiden deutschen Investigativjournalisten Frederik Obermaier und Bastian Obermayer auf der Bühne der Preisverleihung in der Columbia-Universität und nahmen die Auszeichnung – als Mitglieder des Panama Papers-Teams – in der Kategorie „Explanatory Reporting“ entgegen.[4] Als weitere namentlich in den eingereichten ICIJ-Texten[5] genannte Autorin gehört auch die deutsche Journalistin Petra Blum zu den direkten Gewinnern.[6]



Aktuelle Kategorien |




Pulitzer-Goldmedaille mit Abbild von Benjamin Franklin und einem Druckarbeiter[7]


Die wichtigste der Preiskategorien ist die Dienst an der Öffentlichkeit
genannte, deren Preisträger seit 1918 neben dem Preisgeld noch die Pulitzer-Goldmedaille erhalten.[8]


Der Pulitzer-Preis wird derzeit in den folgenden 22 Kategorien (inklusive des Sonderpreises) vergeben:


































































































































Kategorie
Category
verliehen
seit
Journalismus
Journalism
Dienst an der Öffentlichkeit Public Service 1917
Aktuelle Berichterstattung Breaking News Reporting 1953
Investigativer Journalismus Investigative Reporting 1953
Hintergrundberichterstattung Explanatory Reporting 1998
Lokale Berichterstattung Local Reporting 2007
Berichterstattung im Inland National Reporting 1948
Auslandsberichterstattung International Reporting 1948
Feature Writing Feature Writing 1979
Kommentar Commentary 1970
Kritik Criticism 1970
Leitartikel Editorial Writing 1917
Karikatur Editorial Cartooning 1922
Aktuelle Fotoberichterstattung Breaking News Photography 2000
Feature-Fotoberichterstattung Feature Photography 1968
Literatur, Theater und Musik
Letters, Drama & Music
Belletristik Fiction 1948
Theater Drama 1917
Geschichte History 1917
Biographie oder Autobiographie Biography or Autobiography 1917
Dichtung Poetry 1922
Sachbuch General Non-Fiction 1962
Musik Music 1943
Sonderpreis
Special Awards and Citations
Sonderpreis Special Awards and Citations 1930


Ehemalige Kategorien |


Über die Jahre hinweg wurden mehrere Kategorien eingestellt, erweitert oder umbenannt:




  • Newspaper History Award wurde nur einmal 1918 vergeben.


  • Berichterstattung (Pulitzer Prize for Reporting), 1917–1947.


  • Korrespondenz (Pulitzer Prize for Correspondence), 1929–1947.

  • Hintergrundjournalismus (Pulitzer Prize for Explanatory Journalism), 1987–1997 wurde in Hintergrundberichterstattung (Pulitzer Prize for Explanatory Reporting) umbenannt.

  • Allgemeine Nachrichtenberichte (Pulitzer Prize for General News Reporting), 1985–1990, wurde zu Aktueller Berichterstattung (Pulitzer Prize for Breaking News Reporting).

  • Allgemeine lokale oder örtliche Berichterstattung (Pulitzer Prize for Local General or Spot News Reporting), 1964–1984, wurde zu Aktueller Berichterstattung (Pulitzer Prize for Breaking News Reporting).

  • Lokal investigativer fachkundiger Berichterstattung (Pulitzer Prize for Local Investigative Specialized Reporting), 1964–1984, wurde zu Investigativer Berichterstattung (Pulitzer Prize for Investigative Reporting).


  • Beat Reporting (Beat Reporting).

  • Lokale Berichterstattung, (Pulitzer Prize for Local Reporting), 1948–1952, wurde aufgeteilt in Local Reporting, Edition Time und Local Reporting, No Edition Time

  • Pulitzer Prize for Local Reporting, Edition Time, 1953–1963, wurde zu (Pulitzer Prize for Local Investigative Specialized Reporting).

  • Pulitzer Prize for Local Reporting, No Edition Time, 1953–1963, wurde zu (Pulitzer Prize for Investigative Reporting).


  • Fotografie (Pulitzer Prize for Photography), wurde 1968 in Feature-Fotoberichterstattung (Pulitzer Prize for Feature Photography) und örtliche Nachrichten (spot news category), die wiederum später in Aktuelle Fotoberichterstattung (Pulitzer Prize for Breaking News Photography) umbenannt wurde, geteilt.

  • Örtliche Nachrichten Berichterstattung (Pulitzer Prize for Spot News Reporting), 1991–1997, wurde zu Aktueller Berichterstattung (Pulitzer Prize for Breaking News Reporting).

  • Internationale telegrafische Berichterstattung (Pulitzer Prize for Telegraphic Reporting – International), wurde zu Internationaler Berichterstattung (Pulitzer Prize for International Reporting).

  • Telegrafische Berichterstattung, National (Pulitzer Prize for Telegraphic Reporting – National), wurde zu Nationaler Berichterstattung (Pulitzer Prize for National Reporting).

  • Roman (Pulitzer Prize for the Novel) (1917 bis 1947) wurde zu Belletristik (Pulitzer Prize for Fiction) (seit 1948).



Zeitleiste der Pulitzer-Preis-Kategorien |






































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Zeitleiste der Pulitzer-Preis-Kategorien
10er
1920er
1930er
1940er
1950er
1960er
1970er
1980er
1990er
2000er
2010er

Aktuelle Kategorien

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

Journalismus

7

9


1


0


2


5


1


3


8


2


Leitartikel

7

9


8

7

Berichterstattung








7


0


5


0


Dienst an der Öffentlichkeit


8

Newspaper History Award












2

3


6


0


5


3


Karikatur



9

7

Korrespondenz












2

7

Auslandsberichterstattung per Telegrafie











8

7


Auslandsberichterstattung





2

3

7

Berichterstattung im Inland per Telegrafie










8

1


Berichterstattung im Inland





2

7

Fotografie












8

Feature-Fotoberichterstattung







8

9

Spot News Photography











0

Aktuelle Fotoberichterstattung









5

0

Specialized Reporting












1

6

Beat Reporting






8

2







7

Lokale Berichterstattung






3

3

Local Reporting - Edition time1











4

4

Local General or Spot News Reporting1











5

0

General News Reporting












1

7

Spot News Reporting












8

1


Aktuelle Berichterstattung






3

3

Local Reporting - No Edition time1











4

4

Local Investigative Specialized Reporting1











5

Investigativer Journalismus







0

Kommentar







0

2


Kritik








9

4


4

Feature Writing









5

7

Explanatory Journalism











8

Hintergrundberichterstattung
10er
1920er
1930er
1940er
1950er
1960er
1970er
1980er
1990er
2000er
2010er

Literatur, Theater, Musik

7

2


Biographie oder Autobiographie

7

9


4


4


Geschichte

7


9


2


4


7


1


3

4


6


8


2


4


6


7


6


Theater

7


0


1


6

7

Roman












8

4


7


4


1


4


7


2


Belletristik



2


6


Dichtung





3

3



4

5


1


Musik







2

Sachbuch
10er
1920er
1930er
1940er
1950er
1960er
1970er
1980er
1990er
2000er
2010er

Weitere















































Sonderpreis

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

1

2

3

4

Aktuelle Kategorien


  •  Preis verliehen in einer noch aktuellen Kategorie (die kleine Zahl steht in dem Jahr, in dem es die Kategorie zum ersten Mal gab.)


  •  Preis verliehen in einer heute umbenannten Kategorie (die zwei kleinen Zahlen stehen jeweils in dem Jahr, in dem es die Kategorie zum ersten und letzten Mal unter dem jeweiligen Namen gab.)


  •  Preis verliehen in einer Kategorie, die es heut so nicht mehr gibt (die zwei kleinen Zahlen stehen jeweils in dem Jahr, in dem es die Kategorie zum ersten und letzten Mal gab.)


  •  Preis nicht verliehen, obwohl es in dem entsprechenden Jahr die Kategorie gab.


    • Die kleinen Zahlen stellen die letzte Ziffer der jeweiligen Jahreszahl dar und verlinken zum dazugehörigen Artikel.

    • Die Namen einiger alter oder heute inzwischen umbenannter Kategorien (kursiv) wurden noch nicht ins Deutsche übersetzt, da die Feinheiten in der englischen Bezeichnung nur sehr schwer sinngemäß übersetzt werden können.





    1 Es scheint, dass es die Kategorie Local Reporting - Edition time war, die 1964 in Local General or Spot News Reporting umbenannt wurde und das Local Reporting - No Edition time in Local Investigative Specialized Reporting umbenannt wurde. Aber die Paarung könnte auch genau andersherum sein. Bisher gibt es dafür keine Belege.




    Literatur |



    • Heinz-Dietrich Fischer (Hrsg.): The Pulitzer prize archive. A history and anthology of award winning materials in journalism, letters, and arts. Saur, München 1987ff., ISBN 3-598-30170-7.

    • Hal Buell: Zeitbilder. 45 Jahre Pulitzer-Preis Fotografie. Könemann, Köln 2000, ISBN 3-8290-3596-9.

    • Katja Behling: Trophäe der Publizisten. Der Mann hinter der Auszeichnung. In: Aufbau. Heft 11, 2008, S. 15–17.



    Weblinks |



     Wiktionary: Pulitzer-Preis – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


     Commons: Pulitzer-Preis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


    • Offizielle Webpräsenz (englisch)


    Einzelnachweise |




    1. vgl. Pulitzer-Preis 2010: Online-Publikation gewinnt begehrten Preis (Memento vom 15. April 2010 im Internet Archive) bei tagesschau.de, 12. April 2010 (aufgerufen am 13. April 2010)


    2. The Pulitzer Prize: Winners 2005 - staff60. Abgerufen am 3. Dezember 2017 (englisch). 


    3. The Pulitzer Prize: Winners 2016 - New York Times. Abgerufen am 3. Dezember 2017 (englisch). 


    4. The Pulitzer Prize: Winners 2017 - Panama Papers. Abgerufen am 3. Dezember 2017 (englisch). 


    5. The Pulitzer Prize: Winners 2017 - Panama Papers. Abgerufen am 3. Dezember 2017 (englisch). 


    6. All Putin’s Men: Secret Records Reveal Money Network Tied to Russian Leader. (icij.org [abgerufen am 3. Dezember 2017]). 


    7. pulitzer.org: the Medal


    8. The Medal – Pulitzer Gold, Beschreibung der Pulitzer Goldmedaille, (englisch).


    .mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}








    Popular posts from this blog

    Bundesstraße 106

    Le Mesnil-Réaume

    Ida-Boy-Ed-Garten