Martignargues
































































Martignargues
Moçac


Wappen von Martignargues

Martignargues (Frankreich)


Martignargues



Region

Okzitanien

Département

Gard

Arrondissement

Alès

Kanton

Alès-3

Gemeindeverband

Alès Agglomération

Koordinaten

44° 3′ N, 4° 11′ O44.0458333333334.1788888888889Koordinaten: 44° 3′ N, 4° 11′ O

Höhe
88–172 m
Fläche
4,92 km2

Einwohner
422 (1. Januar 2016)

Bevölkerungsdichte
86 Einw./km2

Postleitzahl
30360

INSEE-Code

Website

Martignargues


Martignargues – Ortsansicht

Martignargues (okzitanisch: Martinhargues) ist ein Ort und eine südfranzösische Gemeinde mit 422 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Gard in der Region Okzitanien.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Lage


  • 2 Bevölkerungsentwicklung


  • 3 Wirtschaft


  • 4 Geschichte


  • 5 Sehenswürdigkeiten


  • 6 Weblinks


  • 7 Einzelnachweise





Lage |


Der Ort Martignargues liegt auf einer ca. 90 bis 110 m hohen Anhöhe zwischen den Flüssen Droude und Gardon (oder Gard) und ist ca. 16 km (Fahrtstrecke) in südöstlicher Richtung von Alès entfernt. Bis nach Nîmes sind es weitere ca. 35 km.



Bevölkerungsentwicklung |





















Jahr 1800 1851 1901 1954 1999
2013
Einwohner 119 161 153 129 240 412

Im 19. und frühen 20. Jahrhundert blieb die Bevölkerung in etwa stabil. In jüngster Zeit hat die relative Nähe zu den Städten Nîmes un Alès zum Bevölkerungswachstum beigetragen.



Wirtschaft |


Die Einwohner von Martignargues lebten jahrhundertelang als Selbstversorger von den Erträgen ihrer Felder und Gärten; Produktionsüberschüsse konnten in Alès vermarktet werden. Auch Wein wurde angebaut, doch setzte die Reblauskrise setzte diesem Wirtschaftszweig Ende des 19. Jahrhunderts ein vorläufiges Ende. Heute wird nur noch vereinzelt Wein angebaut und über die Appellationen Cévennes, Duché d’Uzès, Gard und Pays d’Oc vermarktet.[1] Zunehmend spielt die Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) eine gewisse Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde.



Geschichte |


Wahrscheinlich war die Gegend bereits in gallorömischer Zeit besiedelt. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsnamens Martiniacum colonica stammt aus dem Jahr 850, als das Gebiet noch zum Gebiet der Abtei Psalmodie gehörte. Am 14. März 1704 fand in der Nähe ein Gefecht zwischen königstreuen Truppen und den siegreichen aufständischen Kamisarden unter Jean Cavalier statt.



Sehenswürdigkeiten |



  • Der Ortskern (bourg) besteht aus vielen alten Bruchsteinhäusern, die jedoch zumeist verputzt wurden.

  • Die in ihren Ursprüngen aus dem Mittelalter stammende Kirche wurde im Jahr 1702 von den Kamisarden zerstört, aber im Jahr 1730 aus zum Teil wiederverwendeten Bruch- und Hausteinen erneuert.

  • Es gab eine protestantische Kirche (temple), die jedoch im Jahr 1663 zerstört wurde.


außerhalb

  • Am Rand der Weinfelder stehen noch einige Wächterhütten aus Trockenmauerwerk (cabanes).


Weblinks |



 Commons: Martignargues – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Martignargues, Geschichte – Fotos + Infos (französisch)


Einzelnachweise |




  1. Martignargues – Weinbau


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten