Cassaro






































































Cassaro

Wappen

Cassaro (Italien)


Cassaro



Staat

Italien

Region

Sizilien

Provinz

Syrakus (SR)

Lokale Bezeichnung
Càssaru

Koordinaten

37° 6′ N, 14° 57′ O37.114.95550Koordinaten: 37° 6′ 0″ N, 14° 57′ 0″ O

Höhe

550 m s.l.m.

Fläche
19,38 km²

Einwohner
800 (31. Dez. 2016)[1]

Bevölkerungsdichte
41 Einw./km²

Postleitzahl
96010

Vorwahl
0931

ISTAT-Nummer
089007

Volksbezeichnung
Cassaresi

Schutzpatron
San Giuseppe

Website

Cassaro



Die Hauptstraße


Cassaro ist eine Stadt der Provinz Syrakus in der Region Sizilien in Italien mit 800 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016).




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Lage und Daten


  • 2 Geschichte


  • 3 Sehenswürdigkeiten


  • 4 Belege


  • 5 Weblinks





Lage und Daten |


Cassaro liegt 40 km westlich von Syrakus. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft und in Kiesgruben.


Die Nachbargemeinden sind Buscemi, Ferla, Palazzolo Acreide und Sortino.


Der Bahnhof Cassaro-Ferla lag an der schmalspurigen Bahnstrecke Syrakus–Ragusa.



Geschichte |


Cassaro trägt den Namen einer arabischen Burg „Casar“. Im Laufe der Jahrhunderte gehörte das Lehen der Familie Moleti und später Spadafora. Margherita Moleti-Spadafora brachte das Lehen in die Ehe mit Baron Pietro Siracusa (Familie Siracusa) aus der Stadt Noto, der bereits die Baronien Muscia, Xiridia (heute Floridia) und Monastero besaß. Er nahm auch die Investitur des Lehens Cassaro, wie aus Dokumente des Staatsarchiv von Palermo und aus den Capibreve von Barbieri hervorgeht. Seine einzige Tochter Margherita brachte die Lehen in das Haus Gaetani di Sortino. Sie starb mit dem erstgeborene Sohn Guido beim Erdbeben von 1542, bei dem die Burg und die Stadt Sortino zerstört wurden. Sie zählt mit ihrem Mann Cesare Gaetani zu den Vorfahren der Prinzen von Cassaro und der Königin Paola von Belgien, geborene Prinzessin Ruffo di Calabria.


Cassaro wurde beim Erdbeben von 1693, bei dem insgesamt 56.000 Menschen starben, zerstört. Der Ort wurde einige Kilometer weiter wieder aufgebaut.



Sehenswürdigkeiten |



  • Kirche Madre S. Pietro in Visconti

  • Kirche di S. Maria delle Grazie

  • Kirche di S. Antonio Abate

  • Kirche di S. Sebastiano Martire

  • Dammusi



Belege |




  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2016.



Weblinks |



 Commons: Cassaro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Seite über Cassaro (italienisch)

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten