Balzan (Malta)


























































Balzan
(Ħal Balzan)
Wappen
Karte

Wappen


Attard
Balzan
Birkirkara
Birżebbuġa
Cospicua
Dingli
Fgura
Floriana
Fontana
Għajnsielem
Għajnsielem
Għarb
Għargħur
Għasri
Għaxaq
Gudja
Gżira
Ħamrun
Iklin
Kalkara
Kerċem
Kirkop
Lija
Luqa
Marsa
Marsaskala
Marsaxlokk
Mdina
Mellieħa
Mġarr
Mosta
Mqabba
Msida
Mtarfa
Munxar
Qala
Naxxar
Paola
Pembroke
Pietà
Nadur
Qormi
Qrendi
Rabat
Safi
San Ġiljan
San Ġwann
San Lawrenz
San Pawl il-Baħar
Sannat
Santa Luċija
Santa Venera
Senglea
Siġġiewi
Sliema
Swieqi
Tarxien
Ta’ Xbiex
Valletta
Victoria
Vittoriosa
Xagħra
Xewkija
Xgħajra
Żabbar
Żebbuġ
Żebbuġ
Żejtun
Żurrieq
Karte
Über dieses Bild


Basisdaten

Staat:

Malta

Gzejjer:

Malta Majjistral (Nordwest-Malta)

Distretti:

Western

Fläche:
0,596.924 km²

Einwohner:
4526
(31. Dezember 2016)[1]

Bevölkerungsdichte:
7582 Einw./km²

ISO 3166-2:
MT-02

Postleitzahl:
BZN

Website:

http://www.balzan.gov.mt/
Politik

Bürgermeister:
Ian Spiteri (seit 2015) (PN)

35.8981914.45269Koordinaten: 35° 54′ N, 14° 27′ O


Balzan (oder Ħal Balzan) ist eine Siedlung im Inneren der Insel Malta. Es ist eines der „drei Dörfer“, zusammen mit Attard und Lija.


Ursprünglich bestand das Dorf aus einer Reihe von kleinen Ansiedlungen und Bauernhöfen. Später wuchs es und wurde im 17. Jahrhundert eine eigene Gemeinde. Heute hat es 4526 Einwohner (Stand 31. Dezember 2016); die jüngere Generation lebt in den Außenbezirken.


Die Wahlen zum Gemeinderat finden alle drei Jahre statt. Man glaubt, dass der Name Balzan aus dem Arabischen kommt, evtl. von Olivenhainen und einer speziellen Sorte von Orangenbäumen (Bitterorangen, Blutorangen o. ä.), die in der Gegend wuchsen. Er könnte aber auch von einer sizilianischen Familie abgeleitet sein, die in der Gegend des heutigen Balzan lebte.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Sehenswürdigkeiten


  • 2 Söhne und Töchter


  • 3 Weblinks


  • 4 Einzelnachweise





Sehenswürdigkeiten |





Pfarrkirche in Festbeleuchtung



Die Pfarrkirche – im 17. Jahrhundert erbaut – ist der Verkündigung Mariens geweiht. Sie ist in Form eines lateinischen Kreuzes gebaut, hat einen Glockenturm und eine elegante Kuppel, die man von jedem Standort im Dorf sehen kann. Die Kirche ist außen im toskanischen Stil gehalten, innen im dorischen. Die Statue, die während des Dorffestes in der zweiten Woche im Juli durch die Straßen getragen wird, wurde von Salvatore Dimech (is-Sarċ) geschnitzt und zeigt Maria mit dem Erzengel Gabriel. Die Gemeinde feiert auch das Fest des hl. Valentin, nach dem auch die örtliche Radiostation (Radio Valentine) benannt wurde, die allerdings 2006 geschlossen wurde.



Söhne und Töchter |



  • Joseph Galea-Curmi (* 1964), römisch-katholischer Geistlicher, Weihbischof in Malta


Weblinks |



 Commons: Balzan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Gemeinderat von Balzan (englisch/maltesisch)


Einzelnachweise |




  1. National Statistics Office Malta: Population Statistics (Revisions): 2012-2016, Table 12. Total population by region, district and locality as at 31 December 2016 (XLS-Datei; 1,09 MB)


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}






Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten