HAT-P-2




Datenbanklinks zu HAT-P-2


















































































Stern
HAT-P-2

Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0

Sternbild

Herkules

Rektaszension
16h 20m 36,36s[1]

Deklination
+41° 02′ 53,1″ [1]

Scheinbare Helligkeit
8,72 mag [1]
Bekannte Exoplaneten
1
Typisierung

Spektralklasse
F8 [1]

Astrometrie

Parallaxe
(8,74 ± 0,73) mas [2]
Entfernung [2]
(370 ± 30) Lj
(114 ± 10) pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis
ca. +3 mag [Anm 1]

Eigenbewegung [2]
Rek.-Anteil:
(−9,93 ± 0,84) mas/a
Dekl.-Anteil:
(−28,26 ± 0,76) mas/a
Physikalische Eigenschaften

Masse
1,3 M

Radius
1,4 R

Leuchtkraft

2,8 L



Effektive Temperatur
6290 K

Metallizität [Fe/H]
+0,11
Alter
ca. 3 Mrd. a

Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge






















Bonner Durchmusterung BD +41° 2693
Henry-Draper-Katalog HD 147506 [1]
Hipparcos-Katalog HIP 80076 [2]
SAO-Katalog SAO 46035 [3]
Tycho-Katalog TYC 3065-1195-1[4]

Aladin previewer
Anmerkung


  1. Aus scheinbarer Helligkeit und Entfernung grob abgeschätzt.


HD 147506, auch bekannt als HAT-P-2, ist ein etwa 400 Lichtjahre von der Erde entfernter Stern der Spektralklasse F8 mit einer scheinbaren Helligkeit von 8,7 mag. Im Jahre 2007 wurde im Rahmen des HATNet-Projektes die Entdeckung eines Exoplaneten um diesen Stern bekannt gegeben: HAT-P-2b.



Weblinks |



  • Enzyklopädie der Exoplaneten (Memento vom 14. Juni 2012 im Internet Archive)


Einzelnachweise |




  1. abc Hipparcos-Katalog (ESA 1997)


  2. abc Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)




Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten