Ann Richards










Ann Richards (1992)


Dorothy Ann Richards (* 1. September 1933 in Lakeview, Texas; † 13. September 2006 in Austin, Texas) war eine US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei in Texas.



Kurzbiografie |


Richards wuchs in Waco, Texas auf und besuchte bis 1950 die Waco High School. Anschließend studierte sie mit Abschluss Bachelor an der Baylor Universität. Sie heiratete ihre Schulliebe David Richards und zog nach Austin, Texas, wo sie die Lehrerlaubnis an der University of Texas erhielt. David und Ann Richards haben vier Kinder: Cecile, Daniel, Clark und Ellen. Von 1955 bis 1956 unterrichtete sie unter anderem Geschichte an der Fulmore Junior High School in Austin.


Im Jahre 1989 schrieb sie ihre Autobiographie Straight from the Heart.


Von 1991 bis 1995 war sie Gouverneurin von Texas und wurde beim Rennen um die Wiederwahl von dem späteren US-Präsidenten George W. Bush abgelöst. Richards war die zweite Frau in Texas auf diesem Posten (Miriam A. Ferguson war von 1925 bis 1927 und 1933 bis 1935 die erste Frau in diesem Amt).


Im März 2006 wurde bekannt, dass sie an Speiseröhrenkrebs erkrankt sei, dem sie im Alter von 73 Jahren erlag.


Hinrichtungen pro Jahr während ihrer Amtszeit:

















Jahr 1991 1992 1993 1994
Anzahl 5 12 17 14


In den Medien |



  • In Oliver Stones biographischem Spielfilm W. über das Leben George W. Bush’ taucht auch Richards auf.

  • Im Dokumentarfilm über die Hinrichtung des höchstwahrscheinlich unschuldigen Johnny Garrett in Texas, The Last Word (2008), wird auch die Rolle der damaligen Gouverneurin Richards erwähnt. Dabei werden Richards, die als Gouverneurin die Exekution hätte stoppen können, schwere Vorwürfe gemacht.



Weblinks |



 Commons: Ann Richards – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



  • Ann Richards in der Datenbank der National Governors Association (englisch)


  • Ann Richards im Handbook of Texas (englisch)




  • Ann Richards in der Datenbank von Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}



































Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten