Liste der Eisschnelllaufweltbestleistungen im Stundenlauf Männer




Diese Liste enthält alle von der Internationalen Eislaufunion nicht offiziell als Eisschnelllauf Weltrekord anerkannten Läufe der Männer in 60 Minuten (Weltbestleistung). Der "Stundenlauf" ist ein Wettkampf von Einzellstartern auf einer Eisschnelllaufbahn. Unterstützung anderer Sportler wie es beim Eis-Marathon oder dem Massenstart der fall ist, ist nicht zugelassen.



















































































































































































Weltbestleistungen der Männer im Stundenlauf
Nr.
Sportler
Strecke (m)
Datum
Ort
Besonderheiten
Bestand
1
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Charles Tebbutt
22591,00 1. März 1888 Museumplein H I, Bf, Ek 4 Jahre und 331 Tage
2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joe Donoghue
26292,00 26. Januar 1893 Stamford H I, Bf, En 2 Jahre und 25 Tage
3
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Albert Tebbit
26448,00 20. Februar 1895 Speed Skating Centre Keystone H III, Bf, En 3 Jahre und 324 Tage
4
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Charles Edgington
30985,00 10. Januar 1899 Eisstadion Davos H III, Bf, En 7 Jahre und 19 Tage
5
NiederlandeNiederlande Coen de Koning
32370,00 29. Januar 1906 Eisstadion Davos H III, Bf, En über 27 Jahre
6
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Léon Quaglia
32970,00 Januar 1928 Mont Blanc Stadion H III, Bf, En über 39 Jahre
7
NiederlandeNiederlande Tonny Ferwerda
34205,15 11. Februar 1968 Thialf H I, Bf, Ek 5 Jahre und 5 Tage
8
NiederlandeNiederlande Jan Roelof Kruithof
35246,82 16. Februar 1973 Kunstijsbaan Drenthe H I, Bm, Ek 0 Jahre und 9 Tage
9
NiederlandeNiederlande Johan Wardenier
35392,80 25. Februar 1973 Thialf H I, Bf, Ek 2 Jahre und 363 Tage
10
NiederlandeNiederlande Jan Roelof Kruithof
36971,00 23. Februar 1976 Eisstadion Inzell H II, Bf, Ek 4 Jahre und 356 Tage
11
NiederlandeNiederlande Jos Niesten
37638,26 13. Februar 1981 Eisstadion Inzell H II, Bf, Ek 2 Jahre und 23 Tage
12
NiederlandeNiederlande Jan Kooiman
38558,45 8. März 1983 Eisstadion Inzell H II, Bf, Ek 3 Jahre und 265 Tage
13
NiederlandeNiederlande Hilbert van der Duim
39492,80 28. November 1986 Thialf H I, Bf, Ek 2 Jahre und 0 Tage
14
NiederlandeNiederlande Robert Vunderink
39986,59 28. November 1988 Thialf H I, Bh, Ek 9 Jahre und 116 Tage

Einführung des Klappschlittschuhs
15
DeutschlandDeutschland Olaf Kotva
40194,99 24. März 1998 Olympic Oval H III, Bh, Ek 1 Jahr und 0 Tage
16
ItalienItalien Roberto Sighel
41040,54 24. März 1999 Olympic Oval H III, Bh, Ek 4 Jahre und 354 Tage
17
NiederlandeNiederlande Henk Angenent
41669,49 12. März 2004 Olympic Oval H III, Bh, Ek 3 Jahre und 3 Tage
amtierender Eisschnelllauf-Weltbestleistungshalter im Stundenlauf
18
NiederlandeNiederlande Casper Helling
41969,10 15. März 2007 Utah Olympic Oval H III, Bh, Ek 11 Jahre und 305 Tage


  • Stand: 27. September 2013[1]


































Freiluft-Weltbestleistungen der Männer im Stundenlauf
Nr.
Sportler
Zeit
Datum
Ort
Besonderheiten
Bestand


NiederlandeNiederlande Hilbert van der Duim
39492,80 28. November 1986 Thialf H I, Bf, Ek 1 Jahr und 85 Tage

Einführung des Klappschlittschuhs


DeutschlandDeutschland Olaf Kotva
39667,26 m 21. Februar 1998 Eisstadion Inzell H II, Bf, Ek 20 Jahre und 327 Tage



  • Stand: 20. Dezember 2002[2]

  • In den 1990er Jahren kam der Klappschlittschuh international erstmals zum Einsatz. Das Klappsystem, welches ein schnelleres Laufen ermöglicht, leutette spätestens seit den Olympischen Winterspielen 1998 den Wechsel ein.



Die Kürzel in "Besonderheiten" bedeuten





  • H = Höhenlage der Bahn; H I = bis 500 Meter, H II = über 500 Meter, H III = über 1000 Meter


  • B = Anlage der Bahn; Bf = Freiluft (offen), Bh = Hallenbahn, Bm = mix (Halboffen, Überdachte Laufbahn)


  • E = Eis; Ek = Künstlich (Kühlsystem), En = Natureis (ohne technisches Kühlsystem)



Siehe auch |


  • Liste der Eisschnelllaufweltrekorde


Einzelnachweise |




  1. Evolution of the world Hour record Men auf www.speedskatingstats.com


  2. Der neue deutsche Rekord des Marathonmannes auf www.speedskatingnews.info


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten