Paulette Goddard






Paulette Goddard 1935




Goddard 1941


Paulette Goddard (* 3. Juni 1910 als Pauline Marion Levy in Whitestone Landing, New York; † 23. April 1990 in Ronco sopra Ascona, Schweiz) war eine US-amerikanische Schauspielerin, die unter anderem mit Charlie Chaplin und Erich Maria Remarque verheiratet war. In Chaplins Filmen Moderne Zeiten und Der große Diktator spielte sie die weibliche Hauptrolle. In den 1940er Jahren wurde sie bei Paramount Pictures zum Star und erhielt für Mutige Frauen eine Oscar-Nominierung als beste Nebendarstellerin.



Leben |


Die Angaben über ihr Geburtsdatum variieren; so behauptete Claire Trevor, die mit Goddard zur Schule ging, diese sei 1909 geboren. Paulette Goddard debütierte bereits im Alter von 13 Jahren bei den Ziegfeld Follies von Florenz Ziegfeld Jr. und heiratete mit 16 Jahren den Broadway-Autor Edgar James. Die Ehe hielt nur vier Jahre und Goddard ging 1931 nach Hollywood. Ihre Anfänge beim Film waren bescheiden und sie kam lange Zeit nicht über kleinere Rollen hinaus. In den Schlagzeilen der Presse tauchte sie seit 1932 jedoch öfter auf, da sie eine Beziehung mit Charlie Chaplin einging. Das Paar heiratete 1936, ließ sich jedoch 1942 wieder scheiden. 1936 übernahm Goddard die weibliche Hauptrolle in Chaplins Moderne Zeiten, in dem sie als armes Waisenmädchen gemeinsam mit Chaplins Tramp um das Überleben kämpft. Ende der 1930er-Jahre war sie neben Joan Bennett eine der maßgeblichen Anwärterinnen auf die Rolle der Scarlett O’Hara in Vom Winde verweht, ehe Vivien Leigh den Produzenten David O. Selznick überzeugte. Ab 1939 war Goddard unter Vertrag bei Paramount, wo sie rasch zum Star wurde, auch dank guter Nebenrollen in Die Frauen von George Cukor, Das goldene Tor von Mitchell Leisen und einigen Komödien an der Seite von Bob Hope. Anfangs bekam sie oft Rollen, die von etablierten Stars wie Barbara Stanwyck, Madeleine Carroll oder Claudette Colbert abgelehnt worden waren. Ihr Talent für leichte Komödien wurde oft und gerne genutzt. 1940 spielte sie in Der große Diktator erneut neben Chaplin. Ihre Karriere erreichte Mitte der 1940er Jahre den Höhepunkt. Auf der Oscarverleihung 1944 war sie für ihre Rolle in Mutige Frauen als beste Nebendarstellerin nominiert. Der Film schildert die schrecklichen Ereignisse, die eine Gruppe Rotkreuzschwestern nach dem Fall von Bataan auf dem Todesmarsch von Bataan und in der anschließenden japanischer Kriegsgefangenschaft erleiden mussten.


Eine ihrer bekanntesten Rollen hatte sie 1945 unter der Regie von Mitchell Leisen in der Cinderella-Variation Eine Lady mit Vergangenheit, in dem sie erneut an der Seite von Ray Milland auftrat. Cecil B. DeMille setzte sie gleich mehrmals in seinen Filmen ein, oft als Partnerin von Gary Cooper. Besonders Die Unbesiegten aus dem Jahr 1947 wurde populär, bei dem Goddard so viele Abenteuer zu bestehen hatte, dass der Film scherzhaft The Perils of Paulette (dt.: Die Gefahren von Paulette) genannt wurde. In den 1950ern stockte ihre Karriere und sie zog sich langsam aus dem Filmgeschäft zurück. Zuletzt war sie 1972 in der Fernsehserie The Snoop Sisters neben Helen Hayes und Mildred Natwick zu sehen.


Ihre 1944 geschlossene dritte Ehe mit Burgess Meredith wurde 1949 geschieden und sie heiratete 1958 den deutschen Schriftsteller Erich Maria Remarque. Goddard zog mit ihm in die Schweiz, wo sie bis zu ihrem Tode lebte. Sie war bekannt für ihr Talent in finanziellen Dingen und sammelte Zeit ihres Lebens Juwelen und Antiquitäten. In ihrem Testament vermachte Paulette Goddard, deren Ehen kinderlos blieben, 20 Millionen Dollar der New York University.



Filme (Auswahl) |



  • 1932: Die Teufelsbrüder (Pack Up Your Troubles)

  • 1936: Moderne Zeiten (Modern Times)

  • 1938: Dramatic School

  • 1938: Gauner mit Herz (The Young in Heart)

  • 1939: Die Frauen (The Women)

  • 1939: Die Erbschaft um Mitternacht (The Cat and the Canary)

  • 1940: Swing-Romanze (Second Chorus)

  • 1940: Der große Diktator (The Great Dictator)

  • 1940: Die scharlachroten Reiter (Northwest Mounted Police)

  • 1941: Pot o’ Gold

  • 1941: Das goldene Tor (Hold Back the Dawn)

  • 1942: Piraten im karibischen Meer (Reap the Wild Wind)

  • 1942: Lodernde Flammen (The Forest Rangers)

  • 1942: Star Spangled Rhythm

  • 1943: Mutige Frauen (So Proudly We Hail!)

  • 1944: Stehplatz im Bett (Standing Room Only)

  • 1945: Eine Lady mit Vergangenheit (Kitty)

  • 1946: Tagebuch einer Kammerzofe (The Diary of a Chambermaid)

  • 1947: Die Unbesiegten (Unconquered)

  • 1947: Die widerspenstige Gattin (Suddenly It's Spring)

  • 1947: Ein idealer Gatte (An Ideal Husband)

  • 1948: Hazard

  • 1949: Anna Lucasta

  • 1950: Rebellen der schwarzen Berge (The Torch)

  • 1952: Babes in Bagdad

  • 1953: Das Zigeunermädchen von Sebastopol (Charge of the Lancers)

  • 1953: Paris Model

  • 1953: Sittenpolizei (Vice Squad)

  • 1954: A Stranger Came Home

  • 1963: Die Gleichgültigen (Gli indifferenti)

  • 1972: Die Schnüffelschwestern (The Snoope Sisters; Fernsehserie, 1 Folge)



Weblinks |



 Commons: Paulette Goddard – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien



  • Paulette Goddard in der Internet Movie Database (englisch)


  • Paulette Goddard bei Turner Classic Movies (englisch)

  • Hervé le Coupannec: Paulette Goddard. Private französische Website (französisch, englisch)


  • Klaus Thiele-Dohrmann: Paulette blau. Zauberhaft… Erich Maria Remarque und Paulette Goddard – aus dem Leben eines Traumpaars. In: Die Zeit, 18. Juni 1998.




































Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten