Castelsarrasin
































































Castelsarrasin

Wappen von Castelsarrasin

Castelsarrasin (Frankreich)


Castelsarrasin



Region

Okzitanien

Département

Tarn-et-Garonne

Arrondissement

Castelsarrasin

Kanton

Castelsarrasin (Hauptort)

Gemeindeverband

Terres des Confluences

Koordinaten

44° 2′ N, 1° 6′ O44.041.1069444444444Koordinaten: 44° 2′ N, 1° 6′ O

Höhe
61–97 m
Fläche
76,77 km2

Einwohner
13.886 (1. Januar 2015)

Bevölkerungsdichte
181 Einw./km2

Postleitzahl
82100

INSEE-Code

Website

http://www.ville-castelsarrasin.fr/


Rathaus von Castelsarrasin



Kirche Saint-Sauveur


Castelsarrasin (manchmal auch Castelsarrazin geschrieben, okzitanisch Los Sarrasins) ist eine französische Gemeinde mit 13.886 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im Département Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien; sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Castelsarrasin und des Kantons Castelsarrasin.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geografie


  • 2 Geschichte


  • 3 Bevölkerungsentwicklung


  • 4 Sehenswürdigkeiten


  • 5 Städtepartnerschaft


  • 6 Persönlichkeiten


  • 7 Weblinks





Geografie |


Die Stadt liegt am rechten Ufer des Flusses Garonne. Unmittelbar durch die Stadt verläuft auch der Canal latéral à la Garonne (deutsch: Garonne-Seitenkanal).



Geschichte |


Die erste Erwähnung von Castelsarrasin stammt aus dem Jahr 961, als Graf Raimund I. von Rouergue testamentarisch die Kirche Saint-Sauveur dem Kloster in Moissac vermachte. Der hiererwähnte Name Castel Sarracenum deutet jedoch nur scheinbar auf eine Festung hin, die mit den Sarazenen in Verbindung stand. Eine schlüssige Erklärung des Namens existiert nicht.


Antoine de la Mothe Cadillac, der Gründer von Detroit und Gouverneur von Louisiana, war nach seiner Rückkehr aus Amerika im Jahr 1723 Statthalter von Castelsarrasin.



Bevölkerungsentwicklung |

























Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2009
Einwohner 10.388 11.318 10.752 10.924 11.317 11.352 12.740 13.442


Sehenswürdigkeiten |



  • Die Kirche Saint-Sauveur

  • Die Kirche Saint-Jean

  • Die Kapelle Notre-Dame d’Alem

  • Hafen Jacques Cousteau am Garonne-Seitenkanal



Städtepartnerschaft |


Castelsarrasin hat 2007 mit der italienischen Gemeinde Fiume Veneto eine Städtepartnerschaft geschlossen.



Persönlichkeiten |




  • Antoine Laumet (1658–1730), französischer Offizier und Abenteurer, Gründer von Detroit, Gouverneur von Louisiana


  • Jean-Martin de Prades (um 1720–1782), Philosoph und Mitarbeiter an der Encyclopédie


  • Jean Dezos de la Roquette (1784–1868), Geograf


  • Charles de Mazade-Percin (1820–1893), Historiker


  • Henri Rieunier (1833–1918), Admiral, Marineminister


  • Henri Pottevin (1865–1928), Laborleiter im Institut Pasteur, Bürgermeister von Castelsarrasin, Abgeordneter und Senator


  • Antonin Delzers (1873–1943), Träger des Prix de Rome (1900)


  • Gaston Bénac (1881–1968), Sportjournalist


  • Adrien Alary (1897–1982), Politiker, in Castelsarrasin gestorben


  • Marcelle Duba (1899–1981), Dichterin


  • Louis de Guiringaud (1911–1982), Diplomat und Außenminister


  • Pierre Perret (* 1934), Chansonsänger



Weblinks |



 Commons: Castelsarrasin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Offizielle Website der Stadt

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}








Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten