Eiskunstlauf-Europameisterschaften 2010






Saku Suurhall in Tallinn, Austragungsort der Europameisterschaft


Die 102. Eiskunstlauf-Europameisterschaften fanden vom 18. bis 24. Januar 2010 in der Saku Suurhall im estnischen Tallinn statt.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Bilanz


    • 1.1 Medaillenspiegel


    • 1.2 Medaillengewinner




  • 2 Ergebnisse


    • 2.1 Herren


    • 2.2 Damen


    • 2.3 Paare


    • 2.4 Eistanz




  • 3 Weblinks





Bilanz |



Medaillenspiegel |
































































Platz
Land

Gold

Silber

Bronze
Gesamt
1
RusslandRussland Russland
3 - 2 5
2
ItalienItalien Italien
1 1 - 2
3
DeutschlandDeutschland Deutschland
1 1

FinnlandFinnland Finnland
1 1

SchweizSchweiz Schweiz
1 1
6
FrankreichFrankreich Frankreich
1 1

GeorgienGeorgien Georgien
1 1



Medaillengewinner |

































Konkurrenz
Gold
Silber
Bronze
Herren
RusslandRussland Jewgeni Pljuschtschenko

SchweizSchweiz Stéphane Lambiel

FrankreichFrankreich Brian Joubert
Damen
ItalienItalien Carolina Kostner

FinnlandFinnland Laura Lepistö

GeorgienGeorgien Elene Gedewanischwili
Paare
RusslandRussland Juko Kawaguti / Alexander Smirnow

DeutschlandDeutschland Aljona Savchenko / Robin Szolkowy

RusslandRussland Marija Muchortowa / Maxim Trankow
Eistanz
RusslandRussland Oxana Domnina / Maxim Schabalin

ItalienItalien Federica Faiella / Massimo Scali

RusslandRussland Jana Chochlowa / Sergei Nowizki



Ergebnisse |



  • Pkt. = Punkte

  • KP = Kurzprogramm

  • K = Kür

  • OT = Originaltanz

  • PT = Pflichttanz



Herren |




Das Herrenpodium. Von links: Stéphane Lambiel, Jewgeni Pljuschtschenko, Brian Joubert




























































































































































































































































































































Platz
Sportler
Land
Pkt.
KP
K
1
Jewgeni Pljuschtschenko
RusslandRussland Russland
255,39 1 1
2
Stéphane Lambiel
SchweizSchweiz Schweiz
238,54 5 2
3
Brian Joubert
FrankreichFrankreich Frankreich
236,45 2 3
4
Michal Březina
TschechienTschechien Tschechien
224,74 4 5
5
Samuel Contesti
ItalienItalien Italien
221,33 7 4
6
Yannick Ponsero
FrankreichFrankreich Frankreich
219,52 3 7
7
Alban Préaubert
FrankreichFrankreich Frankreich
207,61 6 9
8
Javier Fernández López
SpanienSpanien Spanien
204,83 13 6
9
Stefan Lindemann
DeutschlandDeutschland Deutschland
203,95 9 8
10
Tomáš Verner
TschechienTschechien Tschechien
203,18 8 10
11
Kevin van der Perren
BelgienBelgien Belgien
195,48 11 11
12
Adrian Schultheiss
SchwedenSchweden Schweden
188,79 12 13
13
Anton Kowalewskyj
UkraineUkraine Ukraine
186,84 14 14
14
Sergei Woronow
RusslandRussland Russland
185,38 17 12
15
Kristoffer Berntsson
SchwedenSchweden Schweden
183,10 10 17
16
Paolo Bacchini
ItalienItalien Italien
181,42 16 15
17
Viktor Pfeifer
OsterreichÖsterreich Österreich
178,41 15 16
18
Gregor Urbas
SlowenienSlowenien Slowenien
163,84 20 18
19
Zoltan Kelemen
RumänienRumänien Rumänien
161,10 18 20
20
Jorik Hendrickx
BelgienBelgien Belgien
161,06 19 19
Nicht für das Finale qualifiziert
21
Maciej Cieplucha
PolenPolen Polen

056,45
21
22
Ari-Pekka Nurmenkari
FinnlandFinnland Finnland

053,55
22
23
Karel Zelenka
ItalienItalien Italien

053,09
23
24
Peter Reitmayer
SlowakeiSlowakei Slowakei

051,35
24
25
Maxim Shipow
IsraelIsrael Israel

051,21
25
26
Boris Martinec
KroatienKroatien Kroatien

050,49
26
27
Matthew Parr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich

049,02
27
28
Damjan Ostojič
Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina

047,96
28
29
Viktor Romanenkov
EstlandEstland Estland

047,60
29
30
Alexander Kazakow
Weissrussland 1995Weißrussland Weißrussland

045,97
30
31
Kutay Eryoldas
TurkeiTürkei Türkei

037,40
31
32
Boyito Mulder
NiederlandeNiederlande Niederlande

036,38
32
33
Márton Markó
UngarnUngarn Ungarn

035,32
33
34
Saulius Ambrulevičius
LitauenLitauen Litauen

034,49
34
35
Girts Jekabsons
LettlandLettland Lettland

032,67
35
36
Georgi Kentschadse
BulgarienBulgarien Bulgarien

032,02
36
37
Pierre Balian
ArmenienArmenien Armenien

031,82
37
Z
Joffrey Bourdon
MontenegroMontenegro Montenegro


  • Z = Zurückgezogen


Damen |




Das Damenpodium. Von links: Laura Lepistö, Carolina Kostner, Elene Gedewanischwili




























































































































































































































































































































































Platz
Sportlerin
Land
Pkt.
KP
K
1
Carolina Kostner
ItalienItalien Italien
173,46 1 1
2
Laura Lepistö
FinnlandFinnland Finnland
166,37 3 3
3
Elene Gedewanischwili
GeorgienGeorgien Georgien
164,54 4 2
4
Kiira Korpi
FinnlandFinnland Finnland
163,68 2 5
5
Sarah Meier
SchweizSchweiz Schweiz
157,44 8 4
6
Júlia Sebestyén
UngarnUngarn Ungarn
156,77 6 6
7
Aljona Leonowa
RusslandRussland Russland
153,57 5 7
8
Valentina Marchei
ItalienItalien Italien
149,46 7 8
9
Xenija Makarowa
RusslandRussland Russland
146,85 9 9
10
Jelena Glebova
EstlandEstland Estland
138,93 13 10
11
Viktoria Helgesson
SchwedenSchweden Schweden
137,10 12 12
12
Tuğba Karademir
TurkeiTürkei Türkei
136,42 10 13
13
Oxana Gozewa
RusslandRussland Russland
135,39 14 11
14
Jenna McCorkell
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
128,06 11 17
15
Ivana Reitmayerová
SlowakeiSlowakei Slowakei
125,31 15 14
16
Sarah Hecken
DeutschlandDeutschland Deutschland
121,79 16 16
17
Sonia Lafuente
SpanienSpanien Spanien
121,15 17 15
18
Natalia Popowa
UkraineUkraine Ukraine
113,35 20 18
19
Teodora Poštič
SlowenienSlowenien Slowenien
113,35 15 18
Z
Susanna Pöykiö
FinnlandFinnland Finnland

044,68
18
Nicht für das Finale qualifiziert
21
Tamar Katz
IsraelIsrael Israel

043,70
21
22
Katsiarina Pakhamovitch
Weissrussland 1995Weißrussland Weißrussland

043,54
22
23
Karly Robertson
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich

041,74
23
24
Shira Willner
DeutschlandDeutschland Deutschland

038,10
24
25
Miriam Ziegler
OsterreichÖsterreich Österreich

036,06
25
26
Mirna Librić
KroatienKroatien Kroatien

035,74
26
27
Martina Boček
TschechienTschechien Tschechien

035,08
27
28
Manouk Gijsman
NiederlandeNiederlande Niederlande

034,96
28
29
Erle Harstad
NorwegenNorwegen Norwegen

034,82
29
30
Birce Atabey
TurkeiTürkei Türkei

033,76
30
31
Katherine Hadford
UngarnUngarn Ungarn

032,66
31
32
Karina Johnson
DanemarkDänemark Dänemark

032,16
32
33
Isabelle Pieman
BelgienBelgien Belgien

030,32
33
34
Fleur Maxwell
LuxemburgLuxemburg Luxemburg

030,18
34
35
Beatričė Rožinskaitė
LitauenLitauen Litauen

029,60
35
36
Clara Peters
IrlandIrland Irland

029,42
36
37
Sabina Paquier
RumänienRumänien Rumänien

029,38
37
38
Marina Seeh
SerbienSerbien Serbien

029,32
38
39
Žanna Pugača
LettlandLettland Lettland

029,04
39
40
Sonia Radewa
BulgarienBulgarien Bulgarien

026,64
40
41
Maria Papasotiriou
GriechenlandGriechenland Griechenland

023,02
41
Z
Joelle Forte
AserbaidschanAserbaidschan Aserbaidschan


  • Z = Zurückgezogen


Paare |




Das Paarlaufpodium. Von links: Aljona Savchenko / Robin Szolkowy, Juko Kawaguti / Alexander Smirnow, Marija Muchortowa / Maxim Trankow




















































































































































































Platz
Sportler
Land
Pkt.
KP
K
1

Juko Kawaguti / Alexander Smirnow

RusslandRussland Russland
213,15 2 1
2

Aljona Savchenko / Robin Szolkowy

DeutschlandDeutschland Deutschland
211,72 1 2
3

Marija Muchortowa / Maxim Trankow

RusslandRussland Russland
202,03 3 3
4

Tatjana Wolossoschar / Stanislaw Morosow

UkraineUkraine Ukraine
187,83 4 4
5

Wera Basarowa / Juri Larionow

RusslandRussland Russland
159,84 5 6
6

Nicole Della Monica / Yannick Kocon

ItalienItalien Italien
156,80 6 5
7

Vanessa James / Yannick Bonheur

FrankreichFrankreich Frankreich
151,28 7 7
8

Anaïs Morand / Antoine Dorsaz

SchweizSchweiz Schweiz
144,95 11 8
9

Maylin Hausch / Daniel Wende

DeutschlandDeutschland Deutschland
142,76 9 9
10

Adeline Canac / Maximin Coia

FrankreichFrankreich Frankreich
139,73 8 11
11

Stacey Kemp / David King

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
137,29 13 10
12

Erica Risseeuw / Robert Paxton

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
130,09 10 7
13

Maria Sergejeva / Ilja Glebov

EstlandEstland Estland
129,46 12 13
14

Joanna Sulej / Mateusz Chruscinski

PolenPolen Polen
124,79 10 15
15

Jessica Crenshaw / Chad Tsagris

GriechenlandGriechenland Griechenland
115,59 16 14
16

Nina Iwanowa / Filip Zalewski

BulgarienBulgarien Bulgarien
106,31 15 16
Nicht für das Finale qualifiziert
17

Lubov Bakirova / Mikalai Kamianchuk

Weissrussland 1995Weißrussland Weißrussland

036,18
17
18

Danielle Montalbano / Evgeni Krasnopolski

IsraelIsrael Israel

030,90
18
19

Gabriela Čermanová / Martin Hanulak

SlowakeiSlowakei Slowakei

030,04
19
20

Victoria Hecht / Christopher Trefil

UngarnUngarn Ungarn

029,34
20
Z

Marika Zanforlin / Federico Degli Esposti

ItalienItalien Italien


  • Z = Zurückgezogen


Eistanz |




Das Eistanzpodium. Von links: Jana Chochlowa / Sergei Nowizki, Oxana Domnina / Maxim Schabalin, Federica Faiella / Massimo Scali
































































































































































































































































Platz
Sportler
Land
Pkt.
PT
OT
K
1

Oxana Domnina / Maxim Schabalin

RusslandRussland Russland
199,25 1 2 2
2

Federica Faiella / Massimo Scali

ItalienItalien Italien
195,86 3 1 1
3

Jana Chochlowa / Sergei Nowizki

RusslandRussland Russland
189,67 2 4 3
4

Nathalie Péchalat / Fabian Bourzat

FrankreichFrankreich Frankreich
188,51 5 3 4
5

Sinead Kerr / John Kerr

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
184,05 4 5 5
6

Anna Cappellini / Luca Lanotte

ItalienItalien Italien
176,10 6 9 6
7

Alexandra Zaretski / Roman Zaretski

IsraelIsrael Israel
174,91 7 6 9
8

Anna Zadorozhniuk / Sergei Verbillo

UkraineUkraine Ukraine
171,28 9 7 8
9

Jekaterina Bobrowa / Dmitri Solowjow

RusslandRussland Russland
171,26 8 8 7
10

Nora Hoffmann / Maxim Zavozin

UngarnUngarn Ungarn
163,21 11 11 10
11

Alla Beknazarova / Vladimir Zuev

UkraineUkraine Ukraine
162,82 10 10 12
12

Pernelle Carron / Lloyd Jones

FrankreichFrankreich Frankreich
159,52 12 12 11
13

Caitlin Mallory / Kristian Rand

EstlandEstland Estland
155,93 15 15 13
14

Zoé Blanc / Pierre-Loup Bouquet

FrankreichFrankreich Frankreich
147,56 17 13 14
15

Christina Beier / William Beier

DeutschlandDeutschland Deutschland
147,36 13 14 16
16

Penny Coomes / Nicholas Buckland

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
145,91 16 16 15
Nicht für das Finale qualifiziert
17

Kira Geil / Dmitri Matsjuk

OsterreichÖsterreich Österreich

071,73
14 19
18

Kamila Hájková / David Vincour

TschechienTschechien Tschechien

071,21
18 17
19

Allison Reed / Otar Dschaparidse

GeorgienGeorgien Georgien

066,28
22 18
20

Nikola Višňová / Lukáš Csolley

SlowakeiSlowakei Slowakei

064,57
21 20
21

Katelyn Good / Nikolaj Sørensen

DanemarkDänemark Dänemark

063,13
20 21
22

Federica Testa / Christopher Mior

ItalienItalien Italien

061,88
19 24
23

Nikki Georgiadis / Graham Hockley

GriechenlandGriechenland Griechenland

059,98
24 23
24

Oksana Klimova / Sasha Palomaki

FinnlandFinnland Finnland

059,85
25 22
25

Ramona Elsener / Florian Roost

SchweizSchweiz Schweiz

059,28
23 25
26

Lessja Waladsenkawa / Witali Wakunow

Weissrussland 1995Weißrussland Weißrussland

050,11
26 26
Z

Virginiya Hoptman / Pavel Filchenkov

AserbaidschanAserbaidschan Aserbaidschan


  • Z = Zurückgezogen


Weblinks |



 Commons: 2010 European Figure Skating Championships – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • 2010 European Figure Skating Championships

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten