Eiskunstlauf-Europameisterschaften






Logo der Internationalen Eislaufunion


Die Eiskunstlauf-Europameisterschaften sind ein jährliches Ereignis, in dem Eiskunstläufer um den Titel der Europameister kämpfen. Der Ausrichter ist die Internationale Eislaufunion.


Der Wettkampf findet im Allgemeinen im Januar eines Jahres statt. Titel werden in den Kategorien Einzellauf der Herren und der Damen sowie im Paarlaufen und im Eistanz vergeben.


Die ersten Europameisterschaften fanden 1891 in Hamburg, Deutschland statt. Damals wurde nur der Herrenwettbewerb ausgetragen. Die ersten Europameisterschaften der Damen und der Paare gab es erst 1930 in Wien. Seit 1947 werden diese drei Wettbewerbe regelmäßig in einer gemeinsamen Veranstaltung ausgetragen. Bis zur Europameisterschaft 1948 durften auch Nordamerikaner an den kontinentalen Meisterschaften teilnehmen. Nachdem in dieser Saison die Kanadierin Barbara Ann Scott und der US-Amerikaner Dick Button Europameister geworden waren, während die besten Europäer, Eva Pawlik aus Österreich und Hans Gerschwiler aus der Schweiz, die Silbermedaillen erhalten hatten, wurde ab 1949 die Möglichkeit der Teilnahme an den Europameisterschaften auf Athleten aus Europa eingeschränkt. Ab der Europameisterschaft 1954 in Bozen, Südtirol kam Eistanz als vierter Wettbewerb dazu.


Die letzten Europameisterschaften wurden vom 15. bis 21. Januar 2018 in Moskau, Russland, ausgetragen.


Die nächsten Europameisterschaften im Jahr 2019 werden in Minsk, Weißrussland, ausgetragen.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Medaillengewinner Herren


  • 2 Medaillengewinnerinnen Damen


  • 3 Medaillengewinner Paare


  • 4 Medaillengewinner Eistanz


  • 5 Die erfolgreichsten Teilnahmen bei Europameisterschaften


    • 5.1 Die erfolgreichsten Eiskunstläufer


    • 5.2 Die erfolgreichsten Eiskunstläuferinnen


    • 5.3 Die erfolgreichsten Eiskunstlaufpaare


    • 5.4 Die erfolgreichsten Eistanzpaare




  • 6 Siehe auch


  • 7 Weblinks





Medaillengewinner Herren |


Am häufigsten mit dem Europameistertitel der Herren ausgezeichnet wurden österreichische Eiskunstläufer (30 Siege), gefolgt von ihren Kollegen aus Russland beziehungsweise der Sowjetunion (18), Schweden und Tschechien beziehungsweise der Tschechoslowakei (je 11 Siege) und Frankreich (10). Deutsche Athleten (Kaiserreich, Bundesrepublik und DDR inbegriffen) brachten es in der Vergangenheit auf sieben Siege. Alleiniger Rekordhalter ist der Schwede Ulrich Salchow, der zwischen 1898 und 1913 neunmal erfolgreich war.





















































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze
1891
Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Hamburg

Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Oskar Uhlig

Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Anon Schmitson

Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Franz Zilly
1892
ÖsterreichÖsterreich Wien

ÖsterreichÖsterreich Eduard Engelmann jr.

Ungarn 1867Ungarn Tibor von Földváry

ÖsterreichÖsterreich Georg Zachariades

1893*

Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Berlin

ÖsterreichÖsterreich Eduard Engelmann jr.

SchwedenSchweden Henning Grenander

ÖsterreichÖsterreich Georg Zachariades
1894
ÖsterreichÖsterreich Wien

ÖsterreichÖsterreich Eduard Engelmann jr.

ÖsterreichÖsterreich Gustav Hügel

Ungarn 1867Ungarn Tibor von Földváry
1895
Ungarn 1867Ungarn Budapest

Ungarn 1867Ungarn Tibor von Földváry

ÖsterreichÖsterreich Gustav Hügel

Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Gilbert Fuchs
1896–1897
nicht ausgetragen
1898
NorwegenNorwegen Trondheim

SchwedenSchweden Ulrich Salchow

NorwegenNorwegen Johan Lefstad

NorwegenNorwegen Oscar Holthe
1899
SchweizSchweiz Davos

SchwedenSchweden Ulrich Salchow

ÖsterreichÖsterreich Gustav Hügel

ÖsterreichÖsterreich Ernst Fellner
1900
Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Berlin

SchwedenSchweden Ulrich Salchow

ÖsterreichÖsterreich Gustav Hügel

NorwegenNorwegen Oscar Holthe
1901
ÖsterreichÖsterreich Wien

ÖsterreichÖsterreich Gustav Hügel

Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Gilbert Fuchs

SchwedenSchweden Ulrich Salchow
1902–1903
abgesagt, kein Eis
1904
SchweizSchweiz Davos

SchwedenSchweden Ulrich Salchow

ÖsterreichÖsterreich Max Bohatsch

Russisches Kaiserreich 1883Russisches Kaiserreich Nikolai Panin
1905
Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Bonn

ÖsterreichÖsterreich Max Bohatsch

Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Heinrich Burger

Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Karl Zenger
1906
SchweizSchweiz Davos

SchwedenSchweden Ulrich Salchow

ÖsterreichÖsterreich Ernst Herz

SchwedenSchweden Per Thorén
1907
Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Berlin

SchwedenSchweden Ulrich Salchow

Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Gilbert Fuchs

ÖsterreichÖsterreich Ernst Herz
1908
Russisches Kaiserreich 1883Russisches Kaiserreich Warschau

ÖsterreichÖsterreich Ernst Herz

Russisches Kaiserreich 1883Russisches Kaiserreich Nikolai Panin

ÖsterreichÖsterreich Henryk Przedrzymirski
1909
Ungarn 1867Ungarn Budapest

SchwedenSchweden Ulrich Salchow

Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Gilbert Fuchs

SchwedenSchweden Per Thorén
1910
Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Berlin

SchwedenSchweden Ulrich Salchow

Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Werner Rittberger

SchwedenSchweden Per Thorén
1911
Russisches Kaiserreich 1883Russisches Kaiserreich Sankt Petersburg

SchwedenSchweden Per Thorén

Russisches Kaiserreich 1883Russisches Kaiserreich Karl Ollo

Deutsches ReichDeutsches Kaiserreich Werner Rittberger
1912
SchwedenSchweden Stockholm

SchwedenSchweden Gösta Sandahl

Russisches Kaiserreich 1883Russisches Kaiserreich Iwan Malinin

NorwegenNorwegen Martin Stixrud
1913
NorwegenNorwegen Oslo

SchwedenSchweden Ulrich Salchow

Ungarn 1867Ungarn Andor Szende

ÖsterreichÖsterreich Willy Böckl
1914
ÖsterreichÖsterreich Wien

ÖsterreichÖsterreich Fritz Kachler

NorwegenNorwegen Andreas Krogh

ÖsterreichÖsterreich Willy Böckl
1915–1921
nicht ausgetragen wegen des Ersten Weltkrieges
1922
SchweizSchweiz Davos

OsterreichÖsterreich Willy Böckl

OsterreichÖsterreich Fritz Kachler

OsterreichÖsterreich Ernst Oppacher
1923
NorwegenNorwegen Oslo

OsterreichÖsterreich Willy Böckl

NorwegenNorwegen Martin Stixrud

FinnlandFinnland Gunnar Jakobsson
1924
SchweizSchweiz Davos

OsterreichÖsterreich Fritz Kachler

OsterreichÖsterreich Ludwig Wrede

Deutsches ReichDeutsches Reich Werner Rittberger
1925
Deutsches ReichDeutsches Reich Triberg

OsterreichÖsterreich Willy Böckl

Deutsches ReichDeutsches Reich Werner Rittberger

OsterreichÖsterreich Otto Preissecker
1926
SchweizSchweiz Davos

OsterreichÖsterreich Willy Böckl

OsterreichÖsterreich Otto Preissecker

SchweizSchweiz Georges Gautschi
1927
OsterreichÖsterreich Wien

OsterreichÖsterreich Willy Böckl

OsterreichÖsterreich Hugo Distler

OsterreichÖsterreich Karl Schäfer
1928
Tschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Troppau

OsterreichÖsterreich Willy Böckl

OsterreichÖsterreich Karl Schäfer

OsterreichÖsterreich Otto Preissecker
1929
SchweizSchweiz Davos

OsterreichÖsterreich Karl Schäfer

SchweizSchweiz Georges Gautschi

OsterreichÖsterreich Ludwig Wrede
1930
Deutsches ReichDeutsches Reich Berlin

OsterreichÖsterreich Karl Schäfer

Tschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Otto Gold

FinnlandFinnland Marcus Nikkanen
1931
OsterreichÖsterreich Wien

OsterreichÖsterreich Karl Schäfer

Deutsches ReichDeutsches Reich Ernst Baier

OsterreichÖsterreich Hugo Distler
1932
FrankreichFrankreich Paris

OsterreichÖsterreich Karl Schäfer

Deutsches ReichDeutsches Reich Ernst Baier

OsterreichÖsterreich Erich Erdös
1933
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London

OsterreichÖsterreich Karl Schäfer

Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Ernst Baier

OsterreichÖsterreich Erich Erdös
1934
OsterreichÖsterreich Seefeld in Tirol

OsterreichÖsterreich Karl Schäfer

Ungarn 1918Ungarn Dénes Pataky

Ungarn 1918Ungarn Elemér Terták
1935
SchweizSchweiz St. Moritz

OsterreichÖsterreich Karl Schäfer

OsterreichÖsterreich Felix Kaspar

Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Ernst Baier
1936
Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Berlin

OsterreichÖsterreich Karl Schäfer

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Graham Sharp

Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Ernst Baier
1937
Tschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Prag

OsterreichÖsterreich Felix Kaspar

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Graham Sharp

Ungarn 1918Ungarn Elemér Terták
1938
SchweizSchweiz St. Moritz

OsterreichÖsterreich Felix Kaspar

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Graham Sharp

OsterreichÖsterreich Herbert Alward
1939
SchweizSchweiz Davos

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Graham Sharp

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Frederick Tomlins

Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Horst Faber
1940–1946

nicht ausgetragen wegen des Zweiten Weltkrieges
1947
SchweizSchweiz Davos

SchweizSchweiz Hans Gerschwiler

TschechoslowakeiTschechoslowakei Vladislav Čáp

BelgienBelgien Fernand Leemans
1948
TschechoslowakeiTschechoslowakei Prag

Vereinigte Staaten 48Vereinigte Staaten Richard Button

SchweizSchweiz Hans Gerschwiler

OsterreichÖsterreich Edi Rada
1949
ItalienItalien Mailand

OsterreichÖsterreich Edi Rada

Ungarn 1949Ungarn Ede Király

OsterreichÖsterreich Helmut Seibt
1950
NorwegenNorwegen Oslo

Ungarn 1949Ungarn Ede Király

OsterreichÖsterreich Helmut Seibt

ItalienItalien Carlo Fassi
1951
SchweizSchweiz Zürich

OsterreichÖsterreich Helmut Seibt

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Horst Faber

ItalienItalien Carlo Fassi
1952
OsterreichÖsterreich Wien

OsterreichÖsterreich Helmut Seibt

ItalienItalien Carlo Fassi

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Michael Carrington
1953
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Dortmund

ItalienItalien Carlo Fassi

FrankreichFrankreich Alain Giletti

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Freimut Stein
1954
ItalienItalien Bozen

ItalienItalien Carlo Fassi

FrankreichFrankreich Alain Giletti

TschechoslowakeiTschechoslowakei Karol Divín
1955
Ungarn 1949Ungarn Budapest

FrankreichFrankreich Alain Giletti

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Michael Booker

TschechoslowakeiTschechoslowakei Karol Divín
1956
FrankreichFrankreich Paris

FrankreichFrankreich Alain Giletti

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Michael Booker

TschechoslowakeiTschechoslowakei Karol Divín
1957
OsterreichÖsterreich Wien

FrankreichFrankreich Alain Giletti

TschechoslowakeiTschechoslowakei Karol Divín

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Michael Booker
1958
TschechoslowakeiTschechoslowakei Bratislava

TschechoslowakeiTschechoslowakei Karol Divín

FrankreichFrankreich Alain Giletti

FrankreichFrankreich Alain Calmat
1959
SchweizSchweiz Davos

TschechoslowakeiTschechoslowakei Karol Divín

FrankreichFrankreich Alain Giletti

OsterreichÖsterreich Norbert Felsinger
1960
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Garmisch-Partenkirchen

FrankreichFrankreich Alain Giletti

OsterreichÖsterreich Norbert Felsinger

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Manfred Schnelldorfer
1961
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Berlin

FrankreichFrankreich Alain Giletti

FrankreichFrankreich Alain Calmat

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Manfred Schnelldorfer
1962
SchweizSchweiz Genf

FrankreichFrankreich Alain Calmat

TschechoslowakeiTschechoslowakei Karol Divín

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Manfred Schnelldorfer
1963
Ungarn 1957Ungarn Budapest

FrankreichFrankreich Alain Calmat

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Manfred Schnelldorfer

OsterreichÖsterreich Emmerich Danzer
1964
FrankreichFrankreich Grenoble

FrankreichFrankreich Alain Calmat

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Manfred Schnelldorfer

TschechoslowakeiTschechoslowakei Karol Divín
1965
SowjetunionSowjetunion Moskau

OsterreichÖsterreich Emmerich Danzer

FrankreichFrankreich Alain Calmat

OsterreichÖsterreich Peter Jonas
1966
TschechoslowakeiTschechoslowakei Bratislava

OsterreichÖsterreich Emmerich Danzer

OsterreichÖsterreich Wolfgang Schwarz

TschechoslowakeiTschechoslowakei Ondrej Nepela
1967
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Ljubljana

OsterreichÖsterreich Emmerich Danzer

OsterreichÖsterreich Wolfgang Schwarz

TschechoslowakeiTschechoslowakei Ondrej Nepela
1968
SchwedenSchweden Västerås

OsterreichÖsterreich Emmerich Danzer

OsterreichÖsterreich Wolfgang Schwarz

TschechoslowakeiTschechoslowakei Ondrej Nepela
1969
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Garmisch-Partenkirchen

TschechoslowakeiTschechoslowakei Ondrej Nepela

FrankreichFrankreich Patrick Péra

Sowjetunion 1955Sowjetunion Sergei Tschetweruchin
1970
SowjetunionSowjetunion Leningrad

TschechoslowakeiTschechoslowakei Ondrej Nepela

FrankreichFrankreich Patrick Péra

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Günter Zöller
1971
SchweizSchweiz Zürich

TschechoslowakeiTschechoslowakei Ondrej Nepela

Sowjetunion 1955Sowjetunion Sergei Tschetweruchin

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Haig Oundjian
1972
SchwedenSchweden Göteborg

TschechoslowakeiTschechoslowakei Ondrej Nepela

Sowjetunion 1955Sowjetunion Sergei Tschetweruchin

FrankreichFrankreich Patrick Péra
1973
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Köln

TschechoslowakeiTschechoslowakei Ondrej Nepela

Sowjetunion 1955Sowjetunion Sergei Tschetweruchin

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Jan Hoffmann
1974
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Zagreb

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Jan Hoffmann

Sowjetunion 1955Sowjetunion Sergei Wolkow

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Curry
1975
DanemarkDänemark Kopenhagen

Sowjetunion 1955Sowjetunion Wladimir Kowaljow

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Curry

Sowjetunion 1955Sowjetunion Juri Owtschinnikow
1976
SchweizSchweiz Genf

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Curry

Sowjetunion 1955Sowjetunion Wladimir Kowaljow

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Jan Hoffmann
1977
FinnlandFinnland Helsinki

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Jan Hoffmann

Sowjetunion 1955Sowjetunion Wladimir Kowaljow

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robin Cousins
1978
FrankreichFrankreich Straßburg

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Jan Hoffmann

Sowjetunion 1955Sowjetunion Wladimir Kowaljow

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robin Cousins
1979
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Zagreb

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Jan Hoffmann

Sowjetunion 1955Sowjetunion Wladimir Kowaljow

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robin Cousins
1980
SchwedenSchweden Göteborg

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robin Cousins

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Jan Hoffmann

Sowjetunion 1955Sowjetunion Wladimir Kowaljow
1981
OsterreichÖsterreich Innsbruck

SowjetunionSowjetunion Igor Bobrin

FrankreichFrankreich Jean-Christophe Simond

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Norbert Schramm
1982
FrankreichFrankreich Lyon

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Norbert Schramm

FrankreichFrankreich Jean-Christophe Simond

SowjetunionSowjetunion Igor Bobrin
1983
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Dortmund

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Norbert Schramm

TschechoslowakeiTschechoslowakei Jozef Sabovčík

SowjetunionSowjetunion Alexander Fadejew
1984
Ungarn 1957Ungarn Budapest

SowjetunionSowjetunion Alexander Fadejew

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Rudi Cerne

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Norbert Schramm
1985
SchwedenSchweden Göteborg

TschechoslowakeiTschechoslowakei Jozef Sabovčík

SowjetunionSowjetunion Wladimir Kotin

PolenPolen Grzegorz Filipowski
1986
DanemarkDänemark Kopenhagen

TschechoslowakeiTschechoslowakei Jozef Sabovčík

SowjetunionSowjetunion Wladimir Kotin

SowjetunionSowjetunion Alexander Fadejew
1987
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Sarajewo

SowjetunionSowjetunion Alexander Fadejew

SowjetunionSowjetunion Wladimir Kotin

SowjetunionSowjetunion Wiktor Petrenko
1988
TschechoslowakeiTschechoslowakei Prag

SowjetunionSowjetunion Alexander Fadejew

SowjetunionSowjetunion Wladimir Kotin

SowjetunionSowjetunion Wiktor Petrenko
1989
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Birmingham

SowjetunionSowjetunion Alexander Fadejew

PolenPolen Grzegorz Filipowski

TschechoslowakeiTschechoslowakei Petr Barna
1990
SowjetunionSowjetunion Leningrad

SowjetunionSowjetunion Wiktor Petrenko

TschechoslowakeiTschechoslowakei Petr Barna

SowjetunionSowjetunion Wjatscheslaw Sahorodnjuk
1991
BulgarienBulgarien Sofia

SowjetunionSowjetunion Wiktor Petrenko

TschechoslowakeiTschechoslowakei Petr Barna

SowjetunionSowjetunion Wjatscheslaw Sahorodnjuk
1992
SchweizSchweiz Lausanne

TschechoslowakeiTschechoslowakei Petr Barna

UkraineUkraine Wiktor Petrenko

Russland 1991Russland Alexei Urmanow
1993
FinnlandFinnland Helsinki

UkraineUkraine Dmitri Dmitrenko

FrankreichFrankreich Philippe Candeloro

FrankreichFrankreich Éric Millot
1994
DanemarkDänemark Kopenhagen

UkraineUkraine Wiktor Petrenko

UkraineUkraine Wjatscheslaw Sahorodnjuk

RusslandRussland Alexei Urmanow
1995
DeutschlandDeutschland Dortmund

RusslandRussland Ilja Kulik

RusslandRussland Alexei Urmanow

UkraineUkraine Wjatscheslaw Sahorodnjuk
1996
BulgarienBulgarien Sofia

UkraineUkraine Wjatscheslaw Sahorodnjuk

RusslandRussland Igor Paschkewitsch

RusslandRussland Ilja Kulik
1997
FrankreichFrankreich Paris

RusslandRussland Alexei Urmanow

FrankreichFrankreich Philippe Candeloro

UkraineUkraine Wjatscheslaw Sahorodnjuk
1998
ItalienItalien Mailand

RusslandRussland Alexei Jagudin

RusslandRussland Jewgeni Pljuschtschenko

RusslandRussland Alexander Abt
1999
TschechienTschechien Prag

RusslandRussland Alexei Jagudin

RusslandRussland Jewgeni Pljuschtschenko

RusslandRussland Alexei Urmanow
2000
OsterreichÖsterreich Wien

RusslandRussland Jewgeni Pljuschtschenko

RusslandRussland Alexei Jagudin

UkraineUkraine Dmitri Dmitrenko
2001
SlowakeiSlowakei Bratislava

RusslandRussland Jewgeni Pljuschtschenko

RusslandRussland Alexei Jagudin

FrankreichFrankreich Stanick Jeannette
2002
SchweizSchweiz Lausanne

RusslandRussland Alexei Jagudin

RusslandRussland Alexander Abt

FrankreichFrankreich Brian Joubert
2003
SchwedenSchweden Malmö

RusslandRussland Jewgeni Pljuschtschenko

FrankreichFrankreich Brian Joubert

FrankreichFrankreich Stanick Jeannette
2004
UngarnUngarn Budapest

FrankreichFrankreich Brian Joubert

RusslandRussland Jewgeni Pljuschtschenko

RusslandRussland Ilja Klimkin
2005
ItalienItalien Turin

RusslandRussland Jewgeni Pljuschtschenko

FrankreichFrankreich Brian Joubert

DeutschlandDeutschland Stefan Lindemann
2006
FrankreichFrankreich Lyon

RusslandRussland Jewgeni Pljuschtschenko

SchweizSchweiz Stéphane Lambiel

FrankreichFrankreich Brian Joubert
2007
PolenPolen Warschau

FrankreichFrankreich Brian Joubert

TschechienTschechien Tomáš Verner

BelgienBelgien Kevin van der Perren
2008
KroatienKroatien Zagreb

TschechienTschechien Tomáš Verner

SchweizSchweiz Stéphane Lambiel

FrankreichFrankreich Brian Joubert
2009
FinnlandFinnland Helsinki

FrankreichFrankreich Brian Joubert

ItalienItalien Samuel Contesti

BelgienBelgien Kevin van der Perren
2010
EstlandEstland Tallinn

RusslandRussland Jewgeni Pljuschtschenko

SchweizSchweiz Stéphane Lambiel

FrankreichFrankreich Brian Joubert
2011
SchweizSchweiz Bern

FrankreichFrankreich Florent Amodio

FrankreichFrankreich Brian Joubert

TschechienTschechien Tomáš Verner
2012
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sheffield

RusslandRussland Jewgeni Pljuschtschenko

RusslandRussland Artur Gatschinski

FrankreichFrankreich Florent Amodio
2013
KroatienKroatien Zagreb

SpanienSpanien Javier Fernández

FrankreichFrankreich Florent Amodio

TschechienTschechien Michal Březina
2014
UngarnUngarn Budapest

SpanienSpanien Javier Fernández

RusslandRussland Sergei Woronow

RusslandRussland Konstantin Menschow
2015
SchwedenSchweden Stockholm

SpanienSpanien Javier Fernández

RusslandRussland Maxim Kowtun

RusslandRussland Sergei Woronow
2016
SlowakeiSlowakei Bratislava

SpanienSpanien Javier Fernández

IsraelIsrael Alexei Bychenko

RusslandRussland Maxim Kowtun
2017
TschechienTschechien Ostrava

SpanienSpanien Javier Fernández

RusslandRussland Maxim Kowtun

RusslandRussland Michail Koljada
2018
RusslandRussland Moskau

SpanienSpanien Javier Fernández

RusslandRussland Dmitri Alijew

RusslandRussland Michail Koljada
2019
WeissrusslandWeißrussland Minsk

2020
OsterreichÖsterreich Graz

2021
KroatienKroatien Zagreb


* Ergebnis wurde 1895 offiziell annulliert



Medaillengewinnerinnen Damen |


Am häufigsten mit dem Europameistertitel der Damen ausgezeichnet wurden Eiskunstläuferinnen aus Deutschland und der DDR (19 Siege), gefolgt von ihren Kolleginnen aus Österreich (12), Russland (10) und Großbritannien, Norwegen und den Niederlanden (je 6 Siege). Alleinige Rekordhalterin ist die Russin Irina Sluzkaja, die zwischen 1996 und 2006 siebenmal erfolgreich war, während es die Norwegerin Sonja Henie in den 1930er Jahren und die für die DDR startende Katarina Witt in den 1980er Jahren auf je sechs Siege in Folge brachten.





































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze
1930
OsterreichÖsterreich Wien

OsterreichÖsterreich Fritzi Burger

OsterreichÖsterreich Ilse Hornung

SchwedenSchweden Vivi-Anne Hultén
1931
SchweizSchweiz St. Moritz

NorwegenNorwegen Sonja Henie

OsterreichÖsterreich Fritzi Burger

OsterreichÖsterreich Hilde Holovsky
1932
FrankreichFrankreich Paris

NorwegenNorwegen Sonja Henie

OsterreichÖsterreich Fritzi Burger

SchwedenSchweden Vivi-Anne Hultén
1933
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London

NorwegenNorwegen Sonja Henie

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cecilia Colledge

OsterreichÖsterreich Fritzi Burger
1934
Tschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Prag

NorwegenNorwegen Sonja Henie

OsterreichÖsterreich Liselotte Landbeck

Vereinigte Staaten 48Vereinigte Staaten Maribel Vinson
1935
SchweizSchweiz St. Moritz

NorwegenNorwegen Sonja Henie

OsterreichÖsterreich Liselotte Landbeck

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cecilia Colledge
1936
Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Berlin

NorwegenNorwegen Sonja Henie

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cecilia Colledge

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Megan Taylor
1937
Tschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Prag

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cecilia Colledge

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Megan Taylor

OsterreichÖsterreich Emmy Putzinger
1938
SchweizSchweiz St. Moritz

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cecilia Colledge

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Megan Taylor

OsterreichÖsterreich Emmy Putzinger
1939
SchweizSchweiz Davos

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cecilia Colledge

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Megan Taylor

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Daphne Walker
1940–1946

wegen des Zweiten Weltkrieges nicht ausgetragen
1947
SchweizSchweiz Davos

Kanada 1921Kanada Barbara Ann Scott

Vereinigte Staaten 48Vereinigte Staaten Gretchen Merrill

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Daphne Walker
1948
TschechoslowakeiTschechoslowakei Prag

Kanada 1921Kanada Barbara Ann Scott

OsterreichÖsterreich Eva Pawlik

TschechoslowakeiTschechoslowakei Alena Vrzáňová
1949
ItalienItalien Mailand

OsterreichÖsterreich Eva Pawlik

TschechoslowakeiTschechoslowakei Alena Vrzáňová

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jeannette Altwegg
1950
NorwegenNorwegen Oslo

TschechoslowakeiTschechoslowakei Alena Vrzáňová

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jeannette Altwegg

FrankreichFrankreich Jacqueline du Bief
1951
SchweizSchweiz Zürich

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jeannette Altwegg

FrankreichFrankreich Jacqueline du Bief

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Barbara Wyatt
1952
OsterreichÖsterreich Wien

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jeannette Altwegg

FrankreichFrankreich Jacqueline du Bief

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Barbara Wyatt
1953
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Dortmund

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Valda Osborn

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Gundi Busch

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Erica Batchelor
1954
ItalienItalien Bozen

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Gundi Busch

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Erica Batchelor

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Yvonne Sugden
1955
Ungarn 1949Ungarn Budapest

OsterreichÖsterreich Hanna Eigel

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Yvonne Sugden

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Erica Batchelor
1956
FrankreichFrankreich Paris

OsterreichÖsterreich Ingrid Wendl

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Yvonne Sugden

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Erica Batchelor
1957
OsterreichÖsterreich Wien

OsterreichÖsterreich Hanna Eigel

OsterreichÖsterreich Ingrid Wendl

OsterreichÖsterreich Hanna Walter
1958
TschechoslowakeiTschechoslowakei Bratislava

OsterreichÖsterreich Ingrid Wendl

OsterreichÖsterreich Hanna Walter

NiederlandeNiederlande Joan Haanappel
1959
SchweizSchweiz Davos

OsterreichÖsterreich Hanna Walter

NiederlandeNiederlande Sjoukje Dijkstra

NiederlandeNiederlande Joan Haanappel
1960
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Garmisch-Partenkirchen

NiederlandeNiederlande Sjoukje Dijkstra

OsterreichÖsterreich Regine Heitzer

NiederlandeNiederlande Joan Haanappel
1961
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Berlin

NiederlandeNiederlande Sjoukje Dijkstra

OsterreichÖsterreich Regine Heitzer

TschechoslowakeiTschechoslowakei Jana Mrázková
1962
SchweizSchweiz Genf

NiederlandeNiederlande Sjoukje Dijkstra

OsterreichÖsterreich Regine Heitzer

OsterreichÖsterreich Karin Frohner
1963
Ungarn 1957Ungarn Budapest

NiederlandeNiederlande Sjoukje Dijkstra

FrankreichFrankreich Nicole Hassler

OsterreichÖsterreich Regine Heitzer
1964
FrankreichFrankreich Grenoble

NiederlandeNiederlande Sjoukje Dijkstra

OsterreichÖsterreich Regine Heitzer

FrankreichFrankreich Nicole Hassler
1965
SowjetunionSowjetunion Moskau

OsterreichÖsterreich Regine Heitzer

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sally-Anne Stapleford

FrankreichFrankreich Nicole Hassler
1966
TschechoslowakeiTschechoslowakei Bratislava

OsterreichÖsterreich Regine Heitzer

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Gabriele Seyfert

FrankreichFrankreich Nicole Hassler
1967
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Ljubljana

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Gabriele Seyfert

TschechoslowakeiTschechoslowakei Hana Mašková

Ungarn 1957Ungarn Zsuzsa Almássy
1968
SchwedenSchweden Västerås

TschechoslowakeiTschechoslowakei Hana Mašková

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Gabriele Seyfert

OsterreichÖsterreich Beatrix Schuba
1969
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Garmisch-Partenkirchen

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Gabriele Seyfert

TschechoslowakeiTschechoslowakei Hana Mašková

OsterreichÖsterreich Beatrix Schuba
1970
SowjetunionSowjetunion Leningrad

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Gabriele Seyfert

OsterreichÖsterreich Beatrix Schuba

Ungarn 1957Ungarn Zsuzsa Almássy
1971
SchweizSchweiz Zürich

OsterreichÖsterreich Beatrix Schuba

Ungarn 1957Ungarn Zsuzsa Almássy

ItalienItalien Rita Trapanese
1972
SchwedenSchweden Göteborg

OsterreichÖsterreich Beatrix Schuba

ItalienItalien Rita Trapanese

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Sonja Morgenstern
1973
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Köln

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Christine Errath

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jean Scott

SchweizSchweiz Karin Iten
1974
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Zagreb

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Christine Errath

NiederlandeNiederlande Dianne de Leeuw

TschechoslowakeiTschechoslowakei Liana Drahová
1975
DanemarkDänemark Kopenhagen

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Christine Errath

NiederlandeNiederlande Dianne de Leeuw

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Anett Pötzsch
1976
SchweizSchweiz Genf

NiederlandeNiederlande Dianne de Leeuw

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Anett Pötzsch

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Christine Errath
1977
FinnlandFinnland Helsinki

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Anett Pötzsch

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Dagmar Lurz

ItalienItalien Susanna Driano
1978
FrankreichFrankreich Straßburg

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Anett Pötzsch

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Dagmar Lurz

Sowjetunion 1955Sowjetunion Jelena Wodoresowa
1979
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Zagreb

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Anett Pötzsch

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Dagmar Lurz

SchweizSchweiz Denise Biellmann
1980
SchwedenSchweden Göteborg

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Anett Pötzsch

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Dagmar Lurz

ItalienItalien Susanna Driano
1981
OsterreichÖsterreich Innsbruck

SchweizSchweiz Denise Biellmann

Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Sanda Dubravčić

OsterreichÖsterreich Claudia Kristofics-Binder
1982
FrankreichFrankreich Lyon

OsterreichÖsterreich Claudia Kristofics-Binder

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Katarina Witt

SowjetunionSowjetunion Jelena Wodoresowa
1983
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Dortmund

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Katarina Witt

SowjetunionSowjetunion Jelena Wodoresowa

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Claudia Leistner
1984
Ungarn 1957Ungarn Budapest

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Katarina Witt

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Manuela Ruben

SowjetunionSowjetunion Anna Kondraschowa
1985
SchwedenSchweden Göteborg

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Katarina Witt

SowjetunionSowjetunion Kira Iwanowa

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Claudia Leistner
1986
DanemarkDänemark Kopenhagen

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Katarina Witt

SowjetunionSowjetunion Kira Iwanowa

SowjetunionSowjetunion Anna Kondraschowa
1987
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Sarajevo

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Katarina Witt

SowjetunionSowjetunion Kira Iwanowa

SowjetunionSowjetunion Anna Kondraschowa
1988
TschechoslowakeiTschechoslowakei Prag

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Katarina Witt

SowjetunionSowjetunion Kira Iwanowa

SowjetunionSowjetunion Anna Kondraschowa
1989
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Birmingham

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Claudia Leistner

SowjetunionSowjetunion Natalja Lebedewa

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Patricia Neske
1990
SowjetunionSowjetunion Leningrad

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Evelyn Großmann

SowjetunionSowjetunion Natalja Lebedewa

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Marina Kielmann
1991
BulgarienBulgarien Sofia

FrankreichFrankreich Surya Bonaly

DeutschlandDeutschland Evelyn Großmann

DeutschlandDeutschland Marina Kielmann
1992
SchweizSchweiz Lausanne

FrankreichFrankreich Surya Bonaly

DeutschlandDeutschland Marina Kielmann

DeutschlandDeutschland Patricia Neske
1993
FinnlandFinnland Helsinki

FrankreichFrankreich Surya Bonaly

UkraineUkraine Oksana Bajul

DeutschlandDeutschland Marina Kielmann
1994
DanemarkDänemark Kopenhagen

FrankreichFrankreich Surya Bonaly

UkraineUkraine Oksana Bajul

RusslandRussland Olga Markowa
1995
DeutschlandDeutschland Dortmund

FrankreichFrankreich Surya Bonaly

RusslandRussland Olga Markowa

UkraineUkraine Olena Ljaschenko
1996
BulgarienBulgarien Sofia

RusslandRussland Irina Sluzkaja

FrankreichFrankreich Surya Bonaly

RusslandRussland Marija Butyrskaja
1997
FrankreichFrankreich Paris

RusslandRussland Irina Sluzkaja

UngarnUngarn Krisztina Czakó

UkraineUkraine Julija Lawrentschuk
1998
ItalienItalien Mailand

RusslandRussland Marija Butyrskaja

RusslandRussland Irina Sluzkaja

DeutschlandDeutschland Tanja Szewczenko
1999
TschechienTschechien Prag

RusslandRussland Marija Butyrskaja

RusslandRussland Julija Soldatowa

RusslandRussland Wiktorija Woltschkowa
2000
OsterreichÖsterreich Wien

RusslandRussland Irina Sluzkaja

RusslandRussland Marija Butyrskaja

RusslandRussland Wiktorija Woltschkowa
2001
SlowakeiSlowakei Bratislava

RusslandRussland Irina Sluzkaja

RusslandRussland Marija Butyrskaja

RusslandRussland Wiktorija Woltschkowa
2002
SchweizSchweiz Lausanne

RusslandRussland Marija Butyrskaja

RusslandRussland Irina Sluzkaja

RusslandRussland Wiktorija Woltschkowa
2003
SchwedenSchweden Malmö

RusslandRussland Irina Sluzkaja

RusslandRussland Jelena Sokolowa

UngarnUngarn Júlia Sebestyén
2004
UngarnUngarn Budapest

UngarnUngarn Júlia Sebestyén

UkraineUkraine Olena Ljaschenko

RusslandRussland Jelena Sokolowa
2005
ItalienItalien Turin

RusslandRussland Irina Sluzkaja

FinnlandFinnland Susanna Pöykiö

UkraineUkraine Olena Ljaschenko
2006
FrankreichFrankreich Lyon

RusslandRussland Irina Sluzkaja

RusslandRussland Jelena Sokolowa

ItalienItalien Carolina Kostner
2007
PolenPolen Warschau

ItalienItalien Carolina Kostner

SchweizSchweiz Sarah Meier

FinnlandFinnland Kiira Korpi
2008
KroatienKroatien Zagreb

ItalienItalien Carolina Kostner

SchweizSchweiz Sarah Meier

FinnlandFinnland Laura Lepistö
2009
FinnlandFinnland Helsinki

FinnlandFinnland Laura Lepistö

ItalienItalien Carolina Kostner

FinnlandFinnland Susanna Pöykiö
2010
EstlandEstland Tallinn

ItalienItalien Carolina Kostner

FinnlandFinnland Laura Lepistö

GeorgienGeorgien Elene Gedewanischwili
2011
SchweizSchweiz Bern

SchweizSchweiz Sarah Meier

ItalienItalien Carolina Kostner

FinnlandFinnland Kiira Korpi
2012
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sheffield

ItalienItalien Carolina Kostner

FinnlandFinnland Kiira Korpi

GeorgienGeorgien Elene Gedewanischwili
2013
KroatienKroatien Zagreb

ItalienItalien Carolina Kostner

RusslandRussland Adelina Sotnikowa

RusslandRussland Jelisaweta Tuktamyschewa
2014
UngarnUngarn Budapest

RusslandRussland Julija Lipnizkaja

RusslandRussland Adelina Sotnikowa

ItalienItalien Carolina Kostner
2015
SchwedenSchweden Stockholm

RusslandRussland Jelisaweta Tuktamyschewa

RusslandRussland Jelena Radionowa

RusslandRussland Anna Pogorilaja
2016
SlowakeiSlowakei Bratislava

RusslandRussland Jewgenija Medwedewa

RusslandRussland Jelena Radionowa

RusslandRussland Anna Pogorilaja
2017
TschechienTschechien Ostrava

RusslandRussland Jewgenija Medwedewa

RusslandRussland Anna Pogorilaja

ItalienItalien Carolina Kostner
2018
RusslandRussland Moskau

RusslandRussland Alina Zagitova

RusslandRussland Jewgenija Medwedewa

ItalienItalien Carolina Kostner
2019
WeissrusslandWeißrussland Minsk

2020
OsterreichÖsterreich Graz

2021
KroatienKroatien Zagreb



Medaillengewinner Paare |





































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze
1930
OsterreichÖsterreich Wien

Ungarn 1918Ungarn Olga Orgonista / Sándor Szalay

Ungarn 1918Ungarn Emilie Rotter / László Szollás

OsterreichÖsterreich Gisela Hochaltinger / Otto Preissecker
1931
SchweizSchweiz St. Moritz

Ungarn 1918Ungarn Olga Orgonista / Sándor Szalay

Ungarn 1918Ungarn Emilie Rotter / László Szollás

OsterreichÖsterreich Lilly Gaillard / Willy Petter
1932
FrankreichFrankreich Paris

FrankreichFrankreich Andrée Brunet / Pierre Brunet

OsterreichÖsterreich Lilly Gaillard / Willy Petter

OsterreichÖsterreich Idi Papez / Karl Zwack
1933
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London

OsterreichÖsterreich Idi Papez / Karl Zwack

OsterreichÖsterreich Lilly Gaillard / Willy Petter

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mollie Philips / Rodney Murdoch
1934
Tschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Prag

Ungarn 1918Ungarn Emilie Rotter / László Szollás

OsterreichÖsterreich Idi Papez / Karl Zwack

PolenPolen Zofia Bilorówna / Tadeusz Kowalski
1935
SchweizSchweiz St. Moritz

Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Maxi Herber / Ernst Baier

OsterreichÖsterreich Idi Papez / Karl Zwack

Ungarn 1918Ungarn Lucy Galló / Rezső Dillinger
1936
Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Berlin

Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Maxi Herber / Ernst Baier

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Violet Cliff / Leslie Cliff

Ungarn 1918Ungarn Piroska Szekrényessy / Attila Szekrényessy
1937
Tschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Prag

Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Maxi Herber / Ernst Baier

OsterreichÖsterreich Ilse Pausin / Erik Pausin

Ungarn 1918Ungarn Piroska Szekrényessy / Attila Szekrényessy
1938
Tschechoslowakei 1920Tschechoslowakei Troppau

Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Maxi Herber / Ernst Baier

OsterreichÖsterreich Ilse Pausin / Erik Pausin

Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Inge Koch / Günther Noack
1939
PolenPolen Zakopane

Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Maxi Herber / Ernst Baier

OsterreichÖsterreich Ilse Pausin / Erik Pausin

Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Inge Koch / Günther Noack
1940–1946
wegen des Zweiten Weltkrieges nicht ausgetragen
1947
SchweizSchweiz Davos

BelgienBelgien Micheline Lannoy / Pierre Baugniet

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Winifred Silverthorne / Dennis Silverthorne

BelgienBelgien Suzanne Diskeuve / Edmond Verbustel
1948
TschechoslowakeiTschechoslowakei Prag

Ungarn 1918Ungarn Andrea Kékesy / Ede Király

TschechoslowakeiTschechoslowakei Blazena Knittlova / Karel Vosatka

OsterreichÖsterreich Herta Ratzenhofer / Emil Ratzenhofer
1949
ItalienItalien Mailand

Ungarn 1949Ungarn Andrea Kékesy / Ede Király

Ungarn 1949Ungarn Marianna Nagy / László Nagy

OsterreichÖsterreich Herta Ratzenhofer / Emil Ratzenhofer
1950
NorwegenNorwegen Oslo

Ungarn 1949Ungarn Marianna Nagy / László Nagy

SchweizSchweiz Eliane Steinemann / André Calame

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jennifer Nicks / John Nicks
1951
SchweizSchweiz Zürich

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Ria Baran / Paul Falk

SchweizSchweiz Eliane Steinemann / André Calame

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jennifer Nicks / John Nicks
1952
OsterreichÖsterreich Wien

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Ria Baran / Paul Falk

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jennifer Nicks / John Nicks

Ungarn 1949Ungarn Marianna Nagy / László Nagy
1953
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Dortmund

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jennifer Nicks / John Nicks

Ungarn 1949Ungarn Marianna Nagy / László Nagy

OsterreichÖsterreich Sissy Schwarz / Kurt Oppelt
1954
ItalienItalien Bozen

SchweizSchweiz Silvia Grandjean / Michel Grandjean

OsterreichÖsterreich Sissy Schwarz / Kurt Oppelt

TschechoslowakeiTschechoslowakei Sonja Balunova / Miroslav Balun
1955
Ungarn 1949Ungarn Budapest

Ungarn 1949Ungarn Marianna Nagy / László Nagy

TschechoslowakeiTschechoslowakei Věra Suchánková / Zdeněk Doležal

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Marika Kilius / Franz Ningel
1956
FrankreichFrankreich Paris

OsterreichÖsterreich Sissy Schwarz / Kurt Oppelt

Ungarn 1949Ungarn Marianna Nagy / László Nagy

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Marika Kilius / Franz Ningel
1957
OsterreichÖsterreich Wien

TschechoslowakeiTschechoslowakei Věra Suchánková / Zdeněk Doležal

Ungarn 1957Ungarn Marianna Nagy / László Nagy

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Marika Kilius / Franz Ningel
1958
TschechoslowakeiTschechoslowakei Bratislava

TschechoslowakeiTschechoslowakei Věra Suchánková / Zdeněk Doležal

Sowjetunion 1955Sowjetunion Nina Schuk / Stanislaw Schuk

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Joyce Coates / Anthony Holles
1959
SchweizSchweiz Davos

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Marika Kilius / Hans-Jürgen Bäumler

Sowjetunion 1955Sowjetunion Nina Schuk / Stanislaw Schuk

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Joyce Coates / Anthony Holles
1960
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Garmisch-Partenkirchen

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Marika Kilius / Hans-Jürgen Bäumler

Sowjetunion 1955Sowjetunion Nina Schuk / Stanislaw Schuk

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Margret Göbl / Franz Ningel
1961
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Berlin

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Marika Kilius / Hans-Jürgen Bäumler

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Margret Göbl / Franz Ningel

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Margit Senf / Peter Göbel
1962
SchweizSchweiz Genf

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Marika Kilius / Hans-Jürgen Bäumler

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Beloussowa / Oleg Protopopow

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Margret Göbl / Franz Ningel
1963
Ungarn 1957Ungarn Budapest

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Marika Kilius / Hans-Jürgen Bäumler

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Beloussowa / Oleg Protopopow

Sowjetunion 1955Sowjetunion Tatjana Schuk / Alexander Gawrilow
1964
FrankreichFrankreich Grenoble

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Marika Kilius / Hans-Jürgen Bäumler

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Beloussowa / Oleg Protopopow

Sowjetunion 1955Sowjetunion Tatjana Schuk / Alexander Gawrilow
1965
SowjetunionSowjetunion Moskau

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Beloussowa / Oleg Protopopow

SchweizSchweiz Gerda Johner / Ruedi Johner

Sowjetunion 1955Sowjetunion Tatjana Schuk / Alexander Gorelik
1966
TschechoslowakeiTschechoslowakei Bratislava

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Beloussowa / Oleg Protopopow

Sowjetunion 1955Sowjetunion Tatjana Schuk / Alexander Gorelik

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Margot Glockshuber / Wolfgang Danne
1967
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Ljubljana

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Beloussowa / Oleg Protopopow

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Margot Glockshuber / Wolfgang Danne

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Heidemarie Steiner / Heinz-Ulrich Walther
1968
SchwedenSchweden Västerås

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Beloussowa / Oleg Protopopow

Sowjetunion 1955Sowjetunion Tamara Moskwina / Alexei Mischin

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Heidemarie Steiner / Heinz-Ulrich Walther
1969
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Garmisch-Partenkirchen

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Rodnina / Alexei Ulanow

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Beloussowa / Oleg Protopopow

Sowjetunion 1955Sowjetunion Tamara Moskwina / Alexei Mischin
1970
SowjetunionSowjetunion Leningrad

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Rodnina / Alexei Ulanow

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Smirnowa / Andrei Suraikin

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Heidemarie Steiner / Heinz-Ulrich Walther
1971
SchweizSchweiz Zürich

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Rodnina / Alexei Ulanow

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Smirnowa / Andrei Suraikin

Sowjetunion 1955Sowjetunion Galina Karelina / Georgi Proskurin
1972
SchwedenSchweden Göteborg

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Rodnina / Alexei Ulanow

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Smirnowa / Andrei Suraikin

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Manuela Groß / Uwe Kagelmann
1973
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Köln

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Rodnina / Alexander Saizew

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Smirnowa / Alexei Ulanow

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Almut Lehmann / Herbert Wiesinger
1974
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Zagreb

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Rodnina / Alexander Saizew

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Romy Kermer / Rolf Oesterreich

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Smirnowa / Alexei Ulanow
1975
DanemarkDänemark Kopenhagen

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Rodnina / Alexander Saizew

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Romy Kermer / Rolf Oesterreich

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Manuela Groß / Uwe Kagelmann
1976
SchweizSchweiz Genf

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Rodnina / Alexander Saizew

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Romy Kermer / Rolf Oesterreich

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Worobjowa / Alexander Wlassow
1977
FinnlandFinnland Helsinki

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Rodnina / Alexander Saizew

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Worobjowa / Alexander Wlassow

Sowjetunion 1955Sowjetunion Marina Tscherkassowa / Sergei Schachrai
1978
FrankreichFrankreich Straßburg

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Rodnina / Alexander Saizew

Sowjetunion 1955Sowjetunion Marina Tscherkassowa / Sergei Schachrai

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Manuela Mager / Uwe Bewersdorff
1979
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Zagreb

Sowjetunion 1955Sowjetunion Marina Tscherkassowa / Sergei Schachrai

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Worobjowa / Igor Lissowski

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Sabine Baeß / Tassilo Thierbach
1980
SchwedenSchweden Göteborg

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Rodnina / Alexander Saizew

Sowjetunion 1955Sowjetunion Marina Tscherkassowa / Sergei Schachrai

Sowjetunion 1955Sowjetunion Marina Pestowa / Stanislaw Leonowitsch
1981
OsterreichÖsterreich Innsbruck

SowjetunionSowjetunion Irina Worobjowa / Igor Lissowski

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Christina Riegel / Andreas Nischwitz

SowjetunionSowjetunion Marina Tscherkassowa / Sergei Schachrai
1982
FrankreichFrankreich Lyon

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Sabine Baeß / Tassilo Thierbach

SowjetunionSowjetunion Marina Pestowa / Stanislaw Leonowitsch

SowjetunionSowjetunion Irina Worobjowa / Igor Lissowski
1983
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Dortmund

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Sabine Baeß / Tassilo Thierbach

SowjetunionSowjetunion Jelena Walowa / Oleg Wassiljew

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Birgit Lorenz / Knut Schubert
1984
Ungarn 1957Ungarn Budapest

SowjetunionSowjetunion Jelena Walowa / Oleg Wassiljew

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Sabine Baeß / Tassilo Thierbach

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Birgit Lorenz / Knut Schubert
1985
SchwedenSchweden Göteborg

SowjetunionSowjetunion Jelena Walowa / Oleg Wassiljew

SowjetunionSowjetunion Larissa Selesnjowa / Oleg Makarov

SowjetunionSowjetunion Weronika Perschina / Marat Akbarow
1986
DanemarkDänemark Kopenhagen

SowjetunionSowjetunion Jelena Walowa / Oleg Wassiljew

SowjetunionSowjetunion Jekaterina Gordejewa / Sergei Grinkow

SowjetunionSowjetunion Jelena Betschke / Waleri Kornijenko
1987
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Sarajevo

SowjetunionSowjetunion Larissa Selesnjowa / Oleg Makarov

SowjetunionSowjetunion Jelena Walowa / Oleg Wassiljew

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Katrin Kanitz / Tobias Schröter
1988
TschechoslowakeiTschechoslowakei Prag

SowjetunionSowjetunion Jekaterina Gordejewa / Sergei Grinkow

SowjetunionSowjetunion Larissa Selesnjowa / Oleg Makarov

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Peggy Schwarz / Alexander König
1989
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Birmingham

SowjetunionSowjetunion Larissa Selesnjowa / Oleg Makarov

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Mandy Wötzel / Axel Rauschenbach

SowjetunionSowjetunion Natalja Mischkutjonok / Artur Dmitrijew
1990
SowjetunionSowjetunion Leningrad

SowjetunionSowjetunion Jekaterina Gordejewa / Sergei Grinkow

SowjetunionSowjetunion Larissa Selesnjowa / Oleg Makarov

SowjetunionSowjetunion Natalja Mischkutjonok / Artur Dmitrijew
1991
BulgarienBulgarien Sofia

SowjetunionSowjetunion Natalja Mischkutjonok / Artur Dmitrijew

SowjetunionSowjetunion Jelena Betschke / Denis Petrow

SowjetunionSowjetunion Jewgenija Schischkowa / Wadim Naumow
1992
SchweizSchweiz Lausanne

Russland 1991Russland Natalja Mischkutjonok / Artur Dmitrijew

Russland 1991Russland Jelena Betschke / Denis Petrow

Russland 1991Russland Jewgenija Schischkowa / Wadim Naumow
1993
FinnlandFinnland Helsinki

Russland 1991Russland Marina Jelzowa / Andrei Buschkow

DeutschlandDeutschland Mandy Wötzel / Ingo Steuer

Russland 1991Russland Jewgenija Schischkowa / Wadim Naumow
1994
DanemarkDänemark Kopenhagen

RusslandRussland Jekaterina Gordejewa / Sergei Grinkow

RusslandRussland Jewgenija Schischkowa / Wadim Naumow

RusslandRussland Natalja Mischkutjonok / Artur Dmitrijew
1995
DeutschlandDeutschland Dortmund

DeutschlandDeutschland Mandy Wötzel / Ingo Steuer

TschechoslowakeiTschechoslowakei Radka Kovaříková / René Novotný

RusslandRussland Jewgenija Schischkowa / Wadim Naumow
1996
BulgarienBulgarien Sofia

RusslandRussland Oxana Kasakowa / Artur Dmitrijew

DeutschlandDeutschland Mandy Wötzel / Ingo Steuer

FrankreichFrankreich Sarah Abitbol / Stéphane Bernadis
1997
FrankreichFrankreich Paris

RusslandRussland Marina Jelzowa / Andrei Buschkow

DeutschlandDeutschland Mandy Wötzel / Ingo Steuer

RusslandRussland Jelena Bereschnaja / Anton Sicharulidse
1998
ItalienItalien Mailand

RusslandRussland Jelena Bereschnaja / Anton Sicharulidse

RusslandRussland Oxana Kasakowa / Artur Dmitrijew

FrankreichFrankreich Sarah Abitbol / Stéphane Bernadis
1999
TschechienTschechien Prag

RusslandRussland Marija Petrowa / Alexei Tichonow

PolenPolen Dorota Zagorska / Mariusz Siudek

FrankreichFrankreich Sarah Abitbol / Stéphane Bernadis
2000
OsterreichÖsterreich Wien

RusslandRussland Marija Petrowa / Alexei Tichonow

PolenPolen Dorota Zagorska / Mariusz Siudek

FrankreichFrankreich Sarah Abitbol / Stéphane Bernadis
2001
SlowakeiSlowakei Bratislava

RusslandRussland Jelena Bereschnaja / Anton Sicharulidse

RusslandRussland Tatjana Totmjanina / Maxim Marinin,

FrankreichFrankreich Sarah Abitbol / Stéphane Bernadis
2002
SchweizSchweiz Lausanne

RusslandRussland Tatjana Totmjanina / Maxim Marinin

FrankreichFrankreich Sarah Abitbol / Stéphane Bernadis

RusslandRussland Marija Petrowa / Alexei Tichonow
2003
SchwedenSchweden Malmö

RusslandRussland Tatjana Totmjanina / Maxim Marinin

FrankreichFrankreich Sarah Abitbol / Stéphane Bernadis

RusslandRussland Marija Petrowa / Alexei Tichonow
2004
UngarnUngarn Budapest

RusslandRussland Tatjana Totmjanina / Maxim Marinin

RusslandRussland Marija Petrowa / Alexei Tichonow

PolenPolen Dorota Zagorska / Mariusz Siudek
2005
ItalienItalien Turin

RusslandRussland Tatjana Totmjanina / Maxim Marinin

RusslandRussland Julija Obertas / Sergei Slawnow

RusslandRussland Marija Petrowa / Alexei Tichonow
2006
FrankreichFrankreich Lyon

RusslandRussland Tatjana Totmjanina / Maxim Marinin

DeutschlandDeutschland Aljona Sawtschenko / Robin Szolkowy

RusslandRussland Marija Petrowa / Alexei Tichonow
2007
PolenPolen Warschau

DeutschlandDeutschland Aljona Sawtschenko / Robin Szolkowy

RusslandRussland Marija Petrowa / Alexei Tichonow

PolenPolen Dorota Siudek / Mariusz Siudek
2008
KroatienKroatien Zagreb

DeutschlandDeutschland Aljona Sawtschenko / Robin Szolkowy

RusslandRussland Marija Muchortowa / Maxim Trankow

RusslandRussland Juko Kawaguti / Alexander Smirnow
2009
FinnlandFinnland Helsinki

DeutschlandDeutschland Aljona Sawtschenko/ Robin Szolkowy

RusslandRussland Juko Kawaguti / Alexander Smirnow

RusslandRussland Marija Muchortowa / Maxim Trankow
2010
EstlandEstland Tallinn

RusslandRussland Juko Kawaguti / Alexander Smirnow

DeutschlandDeutschland Aljona Sawtschenko / Robin Szolkowy

RusslandRussland Marija Muchortowa / Maxim Trankow
2011
SchweizSchweiz Bern

DeutschlandDeutschland Aljona Sawtschenko / Robin Szolkowy

RusslandRussland Juko Kawaguti / Alexander Smirnow

RusslandRussland Wera Basarowa / Juri Larionow
2012
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sheffield

RusslandRussland Tatjana Wolossoschar / Maxim Trankow

RusslandRussland Wera Basarowa / Juri Larionow

RusslandRussland Ksenia Stolbowa / Fjodor Klimow
2013
KroatienKroatien Zagreb

RusslandRussland Tatjana Wolossoschar / Maxim Trankow

DeutschlandDeutschland Aljona Sawtschenko / Robin Szolkowy

ItalienItalien Stefania Berton / Ondřej Hotárek
2014
UngarnUngarn Budapest

RusslandRussland Tatjana Wolossoschar / Maxim Trankow

RusslandRussland Ksenia Stolbowa / Fjodor Klimow

RusslandRussland Wera Basarowa / Juri Larionow
2015
SchwedenSchweden Stockholm

RusslandRussland Juko Kawaguti / Alexander Smirnow

RusslandRussland Ksenia Stolbowa / Fjodor Klimow

RusslandRussland Jewgenija Tarassowa / Wladimir Morosow
2016
SlowakeiSlowakei Bratislava

RusslandRussland Tatjana Wolossoschar / Maxim Trankow

DeutschlandDeutschland Aljona Sawtschenko / Bruno Massot

RusslandRussland Jewgenija Tarassowa / Wladimir Morosow
2017
TschechienTschechien Ostrava

RusslandRussland Jewgenija Tarassowa / Wladimir Morosow

DeutschlandDeutschland Aljona Sawtschenko / Bruno Massot

FrankreichFrankreich Vanessa James / Morgan Ciprès
2018
RusslandRussland Moskau

RusslandRussland Jewgenija Tarassowa / Wladimir Morosow

RusslandRussland Ksenija Stolbowa / Fjodor Klimow

RusslandRussland Natalja Sabijako / Alexander Enbert
2019
WeissrusslandWeißrussland Minsk

2020
OsterreichÖsterreich Graz

2021
KroatienKroatien Zagreb



Medaillengewinner Eistanz |










































































































































































































































































































































































































































































































Jahr Austragungsort Gold Silber Bronze
1954
ItalienItalien Bozen

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jean Westwood / Lawrence Demmy

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nesta Davies / Paul Thomas

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Barbara Radford / Raymond Lockwood
1955
Ungarn 1949Ungarn Budapest

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jean Westwood / Lawrence Demmy

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Pamela Weight / Paul Thomas

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Barbara Radford / Raymond Lockwood
1956
FrankreichFrankreich Paris

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Pamela Weight / Paul Thomas

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich June Markham / Courtney Jones

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Barbara Thompson / Gerard Rigby
1957
OsterreichÖsterreich Wien

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich June Markham / Courtney Jones

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Barbara Thompson / Gerard Rigby

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Catherine Morris / Michael Robinson
1958
TschechoslowakeiTschechoslowakei Bratislava

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich June Markham / Courtney Jones

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Catherine Morris / Michael Robinson

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Barbara Thompson / Gerard Rigby
1959
SchweizSchweiz Davos

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Doreen Denny / Courtney Jones

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Catherine Morris / Michael Robinson

FrankreichFrankreich Christiane Guhel / Jean Paul Guhel
1960
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Garmisch-Partenkirchen

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Doreen Denny / Courtney Jones

FrankreichFrankreich Christiane Guhel / Jean Paul Guhel

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mary Parry / Roy Mason
1961
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Berlin

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Doreen Denny / Courtney Jones

FrankreichFrankreich Christiane Guhel / Jean Paul Guhel

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Linda Shearman / Michael Phillips
1962
SchweizSchweiz Genf

FrankreichFrankreich Christiane Guhel / Jean Paul Guhel

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Linda Shearman / Michael Phillips

TschechoslowakeiTschechoslowakei Eva Romanová / Pavel Roman
1963
Ungarn 1957Ungarn Budapest

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Linda Shearman / Michael Phillips

TschechoslowakeiTschechoslowakei Eva Romanová / Pavel Roman

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Janet Sawbridge / David Hickinbottom
1964
FrankreichFrankreich Grenoble

TschechoslowakeiTschechoslowakei Eva Romanová / Pavel Roman

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Janet Sawbridge / David Hickinbottom

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Yvonne Suddick / Roger Kennerson
1965
SowjetunionSowjetunion Moskau

TschechoslowakeiTschechoslowakei Eva Romanová / Pavel Roman

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Janet Sawbridge / David Hickinbottom

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Yvonne Suddick / Roger Kennerson
1966
TschechoslowakeiTschechoslowakei Bratislava

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Diane Towler / Bernard Ford

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Yvonne Suddick / Roger Kennerson

TschechoslowakeiTschechoslowakei Jitka Babicka / Jaromir Holan
1967
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Ljubljana

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Diane Towler / Bernard Ford

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Yvonne Suddick / Malcolm Cannon

FrankreichFrankreich Brigitte Martin / Francis Gamichon
1968
SchwedenSchweden Västerås

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Diane Towler / Bernard Ford

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Yvonne Suddick / Malcolm Cannon

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Janet Sawbridge / Jon Lane
1969
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Garmisch-Partenkirchen

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Diane Towler / Bernard Ford

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Janet Sawbridge / Jon Lane

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Pachomowa / Alexander Gorschkow
1970
SowjetunionSowjetunion Leningrad

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Pachomowa / Alexander Gorschkow

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Angelika Buck / Erich Buck

Sowjetunion 1955Sowjetunion Tatjana Woitjuk / Wjatscheslaw Schigalin
1971
SchweizSchweiz Zürich

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Pachomowa / Alexander Gorschkow

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Angelika Buck / Erich Buck

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Susan Getty / Roy Bradshaw
1972
SchwedenSchweden Göteborg

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Angelika Buck / Erich Buck

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Pachomowa / Alexander Gorschkow

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Janet Sawbridge / Peter Dalby
1973
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Köln

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Pachomowa / Alexander Gorschkow

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Angelika Buck / Erich Buck

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hilary Green / Glyn Watts
1974
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Zagreb

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Pachomowa / Alexander Gorschkow

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hilary Green / Glyn Watts

Sowjetunion 1955Sowjetunion Natalja Linitschuk / Gennadi Karponossow
1975
DanemarkDänemark Kopenhagen

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Pachomowa / Alexander Gorschkow

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Hilary Green / Glyn Watts

Sowjetunion 1955Sowjetunion Natalja Linitschuk / Gennadi Karponossow
1976
SchweizSchweiz Genf

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Pachomowa / Alexander Gorschkow

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Moissejewa / Andrei Minenkow

Sowjetunion 1955Sowjetunion Natalja Linitschuk / Gennadi Karponossow
1977
FinnlandFinnland Helsinki

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Moissejewa / Andrei Minenkow

Ungarn 1957Ungarn Krisztina Regőczy / András Sallay

Sowjetunion 1955Sowjetunion Natalja Linitschuk / Gennadi Karponossow
1978
FrankreichFrankreich Straßburg

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Moissejewa / Andrei Minenkow

Sowjetunion 1955Sowjetunion Natalja Linitschuk / Gennadi Karponossow

Ungarn 1957Ungarn Krisztina Regőczy / András Sallay
1979
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Zagreb

Sowjetunion 1955Sowjetunion Natalja Linitschuk / Gennadi Karponossow

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Moissejewa / Andrei Minenkow

Ungarn 1957Ungarn Krisztina Regőczy / András Sallay
1980
SchwedenSchweden Göteborg

Sowjetunion 1955Sowjetunion Natalja Linitschuk / Gennadi Karponossow

Ungarn 1957Ungarn Krisztina Regőczy / András Sallay

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Moissejewa / Andrei Minenkow
1981
OsterreichÖsterreich Innsbruck

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jayne Torvill / Christopher Dean

SowjetunionSowjetunion Irina Moissejewa / Andrei Minenkow

SowjetunionSowjetunion Natalja Linitschuk / Gennadi Karponossow
1982
FrankreichFrankreich Lyon

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jayne Torvill / Christopher Dean

SowjetunionSowjetunion Natalja Bestemjanowa / Andrei Bukin

SowjetunionSowjetunion Irina Moissejewa / Andrei Minenkow
1983
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Dortmund

SowjetunionSowjetunion Natalja Bestemjanowa / Andrei Bukin

SowjetunionSowjetunion Olga Woloschinskaja / Alexander Swinin

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Karen Barber / Nicholas Slater
1984
Ungarn 1957Ungarn Budapest

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jayne Torvill / Christopher Dean

SowjetunionSowjetunion Natalja Bestemjanowa / Andrei Bukin

SowjetunionSowjetunion Marina Klimowa / Sergei Ponomarenko
1985
SchwedenSchweden Göteborg

SowjetunionSowjetunion Natalja Bestemjanowa / Andrei Bukin

SowjetunionSowjetunion Marina Klimowa / Sergei Ponomarenko

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Petra Born / Rainer Schönborn
1986
DanemarkDänemark Kopenhagen

SowjetunionSowjetunion Natalja Bestemjanowa / Andrei Bukin

SowjetunionSowjetunion Marina Klimowa / Sergei Ponomarenko

SowjetunionSowjetunion Natalja Annenko / Genrich Sretenski
1987
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Sarajevo

SowjetunionSowjetunion Natalja Bestemjanowa / Andrei Bukin

SowjetunionSowjetunion Marina Klimowa / Sergei Ponomarenko

SowjetunionSowjetunion Natalja Annenko / Genrich Sretenski
1988
TschechoslowakeiTschechoslowakei Prag

SowjetunionSowjetunion Natalja Bestemjanowa / Andrei Bukin

SowjetunionSowjetunion Natalja Annenko / Genrich Sretenski

FrankreichFrankreich Isabelle Duchesnay / Paul Duchesnay
1989
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Birmingham

SowjetunionSowjetunion Marina Klimowa / Sergei Ponomarenko

SowjetunionSowjetunion Maja Ussowa / Alexander Schulin

SowjetunionSowjetunion Natalja Annenko / Genrich Sretenski
1990
SowjetunionSowjetunion Leningrad

SowjetunionSowjetunion Marina Klimowa / Sergei Ponomarenko

SowjetunionSowjetunion Maja Ussowa / Alexander Schulin

FrankreichFrankreich Isabelle Duchesnay / Paul Duchesnay
1991
BulgarienBulgarien Sofia

SowjetunionSowjetunion Marina Klimowa / Sergei Ponomarenko

FrankreichFrankreich Isabelle Duchesnay / Paul Duchesnay

SowjetunionSowjetunion Maja Ussowa / Alexander Schulin
1992
SchweizSchweiz Lausanne

Russland 1991Russland Marina Klimowa / Sergei Ponomarenko

Russland 1991Russland Maja Ussowa / Alexander Schulin

Russland 1991Russland Oxana Grischtschuk / Jewgeni Platow
1993
FinnlandFinnland Helsinki

Russland 1991Russland Maja Ussowa / Alexander Schulin

RusslandRussland Oxana Grischtschuk / Jewgeni Platow

FinnlandFinnland Susanna Rahkamo / Petri Kokko
1994
DanemarkDänemark Kopenhagen

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jayne Torvill / Christopher Dean

RusslandRussland Oxana Grischtschuk / Jewgeni Platow

RusslandRussland Maja Ussowa / Alexander Schulin
1995
DeutschlandDeutschland Dortmund

FinnlandFinnland Susanna Rahkamo / Petri Kokko

FrankreichFrankreich Sophie Moniotte / Pascal Lavanchy

RusslandRussland Anschelika Krylowa / Oleg Owsjannikow
1996
BulgarienBulgarien Sofia

RusslandRussland Oxana Grischtschuk / Jewgeni Platow

RusslandRussland Anschelika Krylowa / Oleg Owsjannikow

UkraineUkraine Irina Romanowa / Igor Jaroscheko
1997
FrankreichFrankreich Paris

RusslandRussland Oxana Grischtschuk / Jewgeni Platow

RusslandRussland Anschelika Krylowa / Oleg Owsjannikow

FrankreichFrankreich Sophie Moniotte / Pascal Lavanchy
1998
ItalienItalien Mailand

RusslandRussland Oxana Grischtschuk / Jewgeni Platow

RusslandRussland Anschelika Krylowa / Oleg Owsjannikow

FrankreichFrankreich Marina Anissina / Gwendal Peizerat
1999
TschechienTschechien Prag

RusslandRussland Anschelika Krylowa / Oleg Owsjannikow

FrankreichFrankreich Marina Anissina / Gwendal Peizerat

RusslandRussland Irina Lobatschowa / Ilja Awerbuch
2000
OsterreichÖsterreich Wien

FrankreichFrankreich Marina Anissina / Gwendal Peizerat

ItalienItalien Barbara Fusar-Poli / Maurizio Margaglio

LitauenLitauen Margarita Drobiazko / Povilas Vanagas
2001
SlowakeiSlowakei Bratislava

ItalienItalien Barbara Fusar-Poli / Maurizio Margaglio

FrankreichFrankreich Marina Anissina / Gwendal Peizerat

RusslandRussland Irina Lobatschowa / Ilja Awerbuch
2002
SchweizSchweiz Lausanne

FrankreichFrankreich Marina Anissina / Gwendal Peizerat

ItalienItalien Barbara Fusar-Poli / Maurizio Margaglio

RusslandRussland Irina Lobatschowa / Ilja Awerbuch
2003
SchwedenSchweden Malmö

RusslandRussland Irina Lobatschowa / Ilja Awerbuch

BulgarienBulgarien Albena Denkowa / Maxim Stawiski

RusslandRussland Tatjana Nawka / Roman Kostomarow
2004
UngarnUngarn Budapest

RusslandRussland Tatjana Nawka / Roman Kostomarow

BulgarienBulgarien Albena Denkowa / Maxim Stawiski

UkraineUkraine Elena Grushina / Ruslan Goncharov
2005
ItalienItalien Turin

RusslandRussland Tatjana Nawka / Roman Kostomarow

UkraineUkraine Elena Grushina / Ruslan Goncharov

FrankreichFrankreich Isabelle Delobel / Olivier Schoenfelder
2006
FrankreichFrankreich Lyon

RusslandRussland Tatjana Nawka / Roman Kostomarow

UkraineUkraine Elena Hruschyna / Ruslan Hontscharow

LitauenLitauen Margarita Drobiazko / Povilas Vanagas
2007
PolenPolen Warschau

FrankreichFrankreich Isabelle Delobel / Olivier Schoenfelder

RusslandRussland Oxana Domnina / Maxim Schabalin

BulgarienBulgarien Albena Denkowa / Maxim Stawiski
2008
KroatienKroatien Zagreb

RusslandRussland Oxana Domnina / Maxim Schabalin

FrankreichFrankreich Isabelle Delobel / Olivier Schoenfelder

RusslandRussland Jana Chochlowa / Sergei Nowizki
2009
FinnlandFinnland Helsinki

RusslandRussland Jana Chochlowa / Sergei Nowizki

ItalienItalien Federica Faiella / Massimo Scali

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sinead Kerr / John Kerr
2010
EstlandEstland Tallinn

RusslandRussland Oxana Domnina / Maxim Schabalin

ItalienItalien Federica Faiella / Massimo Scali

RusslandRussland Jana Chochlowa / Sergei Nowizki
2011
SchweizSchweiz Bern

FrankreichFrankreich Nathalie Péchalat / Fabian Bourzat

RusslandRussland Jekaterina Bobrowa / Dmitri Solowjow

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sinead Kerr / John Kerr
2012
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sheffield

FrankreichFrankreich Nathalie Péchalat / Fabian Bourzat

RusslandRussland Jekaterina Bobrowa / Dmitri Solowjow

RusslandRussland Jelena Iljinych / Nikita Kazalapow
2013
KroatienKroatien Zagreb

RusslandRussland Jekaterina Bobrowa / Dmitri Solowjow

RusslandRussland Jelena Iljinych / Nikita Kazalapow

ItalienItalien Anna Cappellini / Luca Lanotte
2014
UngarnUngarn Budapest

ItalienItalien Anna Cappellini / Luca Lanotte

RusslandRussland Jelena Iljinych / Nikita Kazalapow

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Penny Coomes / Nicholas Buckland
2015
SchwedenSchweden Stockholm

FrankreichFrankreich Gabriella Papadakis / Guillaume Cizeron

ItalienItalien Anna Cappellini / Luca Lanotte

RusslandRussland Alexandra Stepanowa / Iwan Bukin
2016
SlowakeiSlowakei Bratislava

FrankreichFrankreich Gabriella Papadakis / Guillaume Cizeron

ItalienItalien Anna Cappellini / Luca Lanotte

RusslandRussland Jekaterina Bobrowa / Dmitri Solowjow
2017
TschechienTschechien Ostrava

FrankreichFrankreich Gabriella Papadakis / Guillaume Cizeron

ItalienItalien Anna Cappellini / Luca Lanotte

RusslandRussland Jekaterina Bobrowa / Dmitri Solowjow
2018
RusslandRussland Moskau

FrankreichFrankreich Gabriella Papadakis / Guillaume Cizeron

RusslandRussland Jekaterina Bobrowa / Dmitri Solowjow

RusslandRussland Alexandra Stepanowa / Iwan Bukin
2019
WeissrusslandWeißrussland Minsk

2020
OsterreichÖsterreich Graz

2021
KroatienKroatien Zagreb



Die erfolgreichsten Teilnahmen bei Europameisterschaften |



Die erfolgreichsten Eiskunstläufer |


































































Name
Titel
Jahre
1.

SchwedenSchweden Ulrich Salchow
9
1898–1900, 1904, 1906–1907, 1909–1910, 1913
2.

OsterreichÖsterreich Karl Schäfer
8
1929–1936
3.

RusslandRussland Jewgeni Pljuschtschenko
7
2000–2001, 2003, 2005–2006, 2010, 2012
4.

OsterreichÖsterreich Willy Böckl
6
1922–1923, 1925–1928

SpanienSpanien Javier Fernández
6
2013–2018
6.

FrankreichFrankreich Alain Giletti
5
1955–1957, 1960–1961

TschechoslowakeiTschechoslowakei Ondrej Nepela
5
1969–1973
8.

OsterreichÖsterreich Emmerich Danzer
4
1965–1968

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Jan Hoffmann
4
1974, 1977–1979

SowjetunionSowjetunion Alexander Fadejew
4
1984, 1987–1989


Die erfolgreichsten Eiskunstläuferinnen |

















































Name
Titel
Jahre
1.

RusslandRussland Irina Sluzkaja
7
1996–1997, 2000–2001, 2003, 2005–2006
2.

NorwegenNorwegen Sonja Henie
6
1931–1936

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Katarina Witt
6
1983–1988
4.

NiederlandeNiederlande Sjoukje Dijkstra
5
1960–1964

FrankreichFrankreich Surya Bonaly
5
1991–1995

ItalienItalien Carolina Kostner
5
2007–2008, 2010, 2012–2013
7.

Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Anett Pötzsch
4
1977–1980


Die erfolgreichsten Eiskunstlaufpaare |






















































Name
Titel
Jahre
1.

SowjetunionSowjetunion Irina Rodnina, Alexander Saizew
7
1973–1978, 1980
2.

Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Marika Kilius, Hans-Jürgen Bäumler
6
1959–1964
3.

Deutsches Reich NSDeutsches Reich (NS-Zeit) Maxi Herber, Ernst Baier
5
1935–1939

RusslandRussland Tatjana Totmjanina, Maxim Marinin
5
2002–2006
5.

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Beloussowa, Oleg Protopopow
4
1965–1968

Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Rodnina, Alexei Ulanow
4
1969–1972

DeutschlandDeutschland Aljona Sawtschenko, Robin Szolkowy
4
2007–2009, 2011

RusslandRussland Tatjana Wolossoschar, Maxim Trankow
4
2012–2014, 2016


Die erfolgreichsten Eistanzpaare |











































Name
Titel
Jahre
1.

Sowjetunion 1955Sowjetunion Ljudmila Pachomowa, Alexander Gorschkow
6
1970–1974, 1976
2.

SowjetunionSowjetunion Natalja Bestemjanowa, Andrei Bukin
5
1983, 1985–1988
3.

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Diane Towler, Bernard Ford
4
1966–1969

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jayne Torvill, Christopher Dean
4
1981–1982, 1984, 1994

Russland 1991Russland Marina Klimowa, Sergei Ponomarenko
4
1989–1992

FrankreichFrankreich Gabriella Papadakis, Guillaume Cizeron
4
2015–2018


Siehe auch |



  • Ewiger Medaillenspiegel der Eiskunstlauf-Europameisterschaften

  • Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften

  • Liste der Olympiasieger im Eiskunstlauf



Weblinks |



 Commons: Eiskunstlauf-Europameisterschaften – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



  • International Skating Union (englisch)


  • Ergebnisse EM Helsinki 2009 (englisch)


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten