Liste der Kulturdenkmäler in Dannenfels




In der Liste der Kulturdenkmäler in Dannenfels sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Dannenfels aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017).




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Denkmalzonen


  • 2 Einzeldenkmäler


  • 3 Literatur


  • 4 Weblinks





Denkmalzonen |
























Bezeichnung
Lage
Baujahr
Beschreibung
Bild

Denkmalzone Burg Tannenfels
westlich oberhalb des Ortes
Lage
um 1270
eventuell um 1270 gegründet, 1525 zerstört; Halsgraben, Reste eines Rundturms, eines rechteckigen Gebäudes und einer Stützmauer, Brunnen und Fundamentreste

Denkmalzone Burg Tannenfelsweitere Bilder

Denkmalzone Burg Wildenstein
südwestlich des Ortes im Wildensteiner Tal
Lage
vor 1245
1245 erwähnt, wohl vor 1648 zerstört; Halsgraben, Reste der Ringmauer, des Bergfrieds und des Palas (?)

Denkmalzone Burg Wildenstein


Einzeldenkmäler |


































































Bezeichnung
Lage
Baujahr
Beschreibung
Bild
Wohnhaus
Hohlstraße 1
Lage
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts
Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, Erweiterung wohl wenig später, Umbau bezeichnet 1834


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Donnersberghaus
Oberstraße 4
Lage
1825/26
ehemaliges Schulhaus; klassizistischer Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1825/26


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Protestantisches Pfarrhaus
Oberstraße 10
Lage
1778
stattlicher spätbarocker Walmdachbau, bezeichnet 1778; Pfarrgartenmauer 1767/68


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Protestantische Pfarrkirche
Oberstraße 12
Lage
1673
schlichter Saalbau, 1673, spätbarocker Westturm, bezeichnet 1781; Stumm-Orgel von 1758; ortsbildprägend; Friedhof


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Wohnhaus
Oberstraße 44
Lage
18. Jahrhundert
ehemaliges Tagelöhnerhaus; Fachwerkbau auf massivem Sockel, 18. Jahrhundert


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW


Spolien des Klosters St. Jakob
westlich des Ortes auf dem Donnersbergplateau
Lage
frühes 13. Jahrhundert
ehemaliges Paulinerkloster; Spolien im Waldhaus: gotisches Sakramentshäuschen, 14. Jahrhundert; romanisches Relief, frühes 13. Jahrhundert; mittelalterliche Fliesen

Spolien des Klosters St. Jakob

Ludwigsturm
westlich des Ortes auf dem Donnersbergplateau
Lage
1864
zinnenkranzberkönter achteckiger Putzbau, bezeichnet 1864 und 1953 (Erneuerung), Architekt Carl Bleßmann, Kirchheimbolanden, und die königliche Kreisbaubehörde, Speyer

Ludwigsturmweitere Bilder
Moltkebogen
südwestlich des Ortes am Dorbis- oder Moltkefelsen
Lage
1880
auch Adlerbogen; halbkreisförmiger Eisenbogen mit Reichsadler, 1880, Architekt August Freiherr Schilling von Canstatt

Moltkebogenweitere Bilder


Literatur |



  • Dieter Krienke (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 15: Donnersbergkreis. Werner, Worms 1998. ISBN 3-88462-153-X


  • Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Donnersbergkreis (PDF; 5,3 MB). Mainz 2017.



Weblinks |



 Commons: Cultural heritage monuments in Dannenfels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten