Liste der Kulturdenkmäler in Marnheim




In der Liste der Kulturdenkmäler in Marnheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Marnheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017).




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Denkmalzonen


  • 2 Einzeldenkmäler


  • 3 Literatur


  • 4 Weblinks





Denkmalzonen |

















Bezeichnung
Lage
Baujahr
Beschreibung
Bild
Denkmalzone Hauptstraße
Hauptstraße 50, 52, 54, 56
Lage
18. und 19. Jahrhundert
landschaftstypische geschlossene Hofanlagen mit charakteristischen Details und rückwärtigem Scheunenrand, 18. und 19. Jahrhundert


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW



Einzeldenkmäler |



















































































































Bezeichnung
Lage
Baujahr
Beschreibung
Bild

Bahnhof Marnheim
Bahnhofstraße 23
Lage
1880
ehemaliger Bahnhof; dreiteiliger spätklassizistischer Putzbau, 1880; landschaftsbildprägend

Bahnhof Marnheimweitere Bilder
Wohnhaus
Hauptstraße 28
Lage
1770
spätbarockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), bezeichnet 1770 (?)


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Wohnhaus
Hauptstraße 31
Lage
Anfang des 18. Jahrhunderts
barockes Eckwohnhaus, teilweise Fachwerk, Anfang des 18. Jahrhunderts, Umbau 1750/60; straßenbildprägend


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Hofanlage
Hauptstraße 34
Lage
18. und 19. Jahrhundert
Hofanlage, 18. und 19. Jahrhundert; barockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), Anfang des 18. Jahrhunderts, Umbau um 1770, bezeichnet 1830; überbautes Hoftor, Scheune bezeichnet 1876


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Posthalterei
Hauptstraße 35
Lage
1737
ehemalige Posthalterei; Barockbau, teilweise Fachwerk (verputzt), bezeichnet 1737, 1765 und 1777; straßenbildprägend


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Wohnhaus
Hauptstraße 36
Lage
drittes Drittel des 18. Jahrhunderts
spätbarockes Wohnhaus, wohl aus dem dritten Drittel des 18. Jahrhunderts


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Protestantisches Pfarrhaus
Hauptstraße 53
Lage
1775
repräsentativer spätbarocker Mansarddachbau, bezeichnet 1775


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Wohnhaus
Hauptstraße 71
Lage
um 1830
Wohnhaus, um 1830


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Protestantische Pfarrkirche
Kirchstraße 12
Lage
1739
barocker Walmdachbau, bezeichnet 1739 und 1749; spätgotischer Taufstein, Schlimbach-Orgel von 1874

Protestantische Pfarrkirche
Schulhaus
Kirchstraße 17
Lage
1886
stattlicher spätklassizistischer Putzbau, bezeichnet 1886, Architekt Jacob Hoerner, Kirchheimbolanden

Schulhaus
Rathaus
Schulstraße 3
Lage
1823
ehemaliges Schulhaus, heute Rathaus, Post und Sparkasse; Krüppelwalmdachbau, barocke und klassizistische Motive, bezeichnet 1823


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW


Grauer Turm
Turmstraße ohne Nummer
Lage
15. oder 16. Jahrhundert
spätgotischer Rundturm, 15. oder 16. Jahrhundert, Spitzhelm 19. Jahrhundert; ortsbildprägend

Grauer Turmweitere Bilder

Ruine des Pfrimmtalviaduktes
östlich des Ortes am Eingang des Zellertals
Lage
1872–74
ehemalige Eisenbahnbrücke; Stein- und Eisenfachwerkkonstruktion, 1872–74; landschaftsbildprägend

Ruine des Pfrimmtalviaduktesweitere Bilder
Hofanlage

Elbisheimerhof, Nr. 11
Lage
um 1882
Vierseithof, um 1882; spätklassizistischer Walmdachbau, Ökonomiegebäude mit Walmdächern


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Wohnhaus
Elbisheimerhof, Nr. 16
Lage
1762
spätbarocker Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1762


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW



Literatur |



  • Dieter Krienke (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 15: Donnersbergkreis. Werner, Worms 1998. ISBN 3-88462-153-X


  • Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Donnersbergkreis (PDF; 5,3 MB). Mainz 2017.



Weblinks |



 Commons: Kulturdenkmäler in Marnheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}






Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten