Liste der Kulturdenkmäler in Oberndorf (Pfalz)




In der Liste der Kulturdenkmäler in Oberndorf sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Oberndorf aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017).



Denkmalzonen |

















Bezeichnung
Lage
Baujahr
Beschreibung
Bild
Denkmalzone Ortskern
Hauptstraße 12–17, 34 und 47, Kirchberg 1–7 und 2–8
Lage
18. bis frühes 20. Jahrhundert
weitgehend ungestörte Baustruktur vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert mit regionaltypischen Hofanlagen, teilweise Fachwerk, Handwerker- und Tagelöhnerhäusern sowie mittelalterlicher Kirche mit Friedhof, spätbarockem ehemaligem protestantischem Pfarrhaus und ehemaligem Schulhaus (1856)


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW



Einzeldenkmäler |


































































Bezeichnung
Lage
Baujahr
Beschreibung
Bild
Schulhaus
Kirchberg 5
Lage
1856
ehemaliges Schulhaus; aufgesockelter Putzbau, 1856


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Simultanpfarrkirche St. Valentin
Kirchberg 7
Lage
1474
im Wesentlichen spätgotischer Bruchstein-Saalbau, bezeichnet 1474, Turm und Teile der Chorbogenwand 13. Jahrhundert; bauzeitliche Wand- und Gewölbemalereien, vier Grabsteine, zwei Glocken, bezeichnet 1624 und 1626 von Peter Reuter, Mainz; ortsbildprägend


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Kriegerdenkmal
Kirchberg, bei Nr. 7
Lage
1924
auf dem Friedhof mit alter Umfassungsmauer Kriegerdenkmal 1914/18 von 1924


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Protestantisches Pfarrhaus
Kirchberg 8
Lage
1776
ehemaliges protestantisches Pfarrhaus; repräsentativer spätbarocker Putzbau, 1776, Scheune


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Brücke
Wiesenstraße
Lage
1830
Brücke über die Alsenz; vierbogige Bruchsteinkonstruktion, bezeichnet 1830; ortsbildprägend


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Felsenmühle
Wiesenstraße 1
Lage
18. und 19. Jahrhundert
Hofanlage, 18. und 19. Jahrhundert; spätbarocker Krüppelwalmdachbau, 1763, Mühlenteil bezeichnet 1752 und 1844, Scheune, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1818, Stallung mit Torfahrt, 19. Jahrhundert, Bruchsteinmauer mit Torbogen, Kellerabgang bezeichnet 1771, ummauerter Pflanzgarten, Ende des 19. Jahrhunderts


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Alsenzbrücke
westlich des Ortes
Lage
1825
stattliche zweibogige Brücke, Kleinquadermauerwerk, 1825


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Weinbergshäuser
südwestlich des Ortes verstreut am Südhang des Aspenberges
Lage
ab 1829
Weinbergshäuser; zehn unterschiedliche kleine Bauten, teilweise in den Hang hineingebaut, teilweise bezeichnet 1829, 1863, 1865, 1867, 1930


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW



Literatur |



  • Dieter Krienke (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 15: Donnersbergkreis. Werner, Worms 1998. ISBN 3-88462-153-X


  • Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Donnersbergkreis (PDF; 5,3 MB). Mainz 2017.



.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}






Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten