Liste der Kulturdenkmäler in Falkenstein (Pfalz)




In der Liste der Kulturdenkmäler in Falkenstein sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Falkenstein aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. Juli 2017).




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Denkmalzonen


  • 2 Einzeldenkmäler


  • 3 Literatur


  • 4 Weblinks





Denkmalzonen |
























Bezeichnung
Lage
Baujahr
Beschreibung
Bild

Denkmalzone Burgruine Falkenstein
Hauptstraße
Lage
um 1125
Stammburg einer Seitenlinie der Herren von Bolanden, eventuell um 1125 gegründet, 1647 zerstört, nach Wiederaufbau 1668 zerstört;
langgestreckte Anlage, spätgotische Reste der Ringmauer, des Palas, zweier Bastionstürme (16. Jahrhundert ?), Fundamente des sogenannten Knechthauses und Treppenturm, Gurtbogen eines Kellergewölbes bezeichnet 1536, Rundturm, Umbau eines Vorwerks;
Zeugnis der Reichs- und Landesgeschichte des 12. bis 17. Jahrhunderts und des staufischen und spätmittelalterlichen Burgenbaus

Denkmalzone Burgruine Falkensteinweitere Bilder

Denkmalzone Jüdischer Friedhof Marienthal
nördlich des Ortes an der K 37
Lage
1850
1850 angelegtes, um 1913 erweitertes trapezförmiges Areal; 36 Grabsteine bis 1932


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW



Einzeldenkmäler |






































Bezeichnung
Lage
Baujahr
Beschreibung
Bild
Protestantischer Glockenturm
Friedhofstraße
Lage
1886
Sandsteinquaderbau mit Spitzhelm, 1886, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern; orts- und landschaftsbildprägend

Protestantischer Glockenturm
Ortsbefestigung
Hauptstraße und Im Winterthal
Lage

Reste der spätmittelalterlichen turmbewehrten Bruchsteinmauer; erhalten ein über 100 m langer Mauerabschnitt zwischen den Anwesen Hauptstraße 22 und Im Winterthal 1, kürzere Mauerteile bei Hauptstraße 6 (Reste eine Rundturms) und Im Winterthal 3; seltener Überrest einer Ortsbefestigung im Kreisgebiet


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Wegekreuz
Hauptstraße
Lage
1827
Wegekreuz, nachbarocker Sandsteinsockel, bezeichnet 1827, Metallkorpus


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Hofanlage
Hauptstraße 31
Lage
18. Jahrhundert
spätbarocke Hofanlage, 18. Jahrhundert; Doppelwohnhaus, teilweise Fachwerk, Krüppelwalmdach, angeblich von 1713, Wirtschaftsgebäude mit Krüppelwalmdächern


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW



Literatur |



  • Dieter Krienke (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 15: Donnersbergkreis. Werner, Worms 1998. ISBN 3-88462-153-X


  • Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Donnersbergkreis (PDF; 5,3 MB). Mainz 2017.



Weblinks |



 Commons: Cultural heritage monuments in Falkenstein (Pfalz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten