Liste der Kulturdenkmäler in Gauersheim




In der Liste der Kulturdenkmäler in Gauersheim sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Gauersheim aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. Juli 2017).
August




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Denkmalzonen


  • 2 Einzeldenkmäler


  • 3 Literatur


  • 4 Weblinks





Denkmalzonen |
























Bezeichnung
Lage
Baujahr
Beschreibung
Bild

Denkmalzone Jüdischer Friedhof
Hauptstraße, hinter Nr. 39 und 41
Lage
1770
1770 angelegt, Gittertor bezeichnet 1874; 108 Grabsteine, 18. Jahrhundert bis 1934


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Denkmalzone Hauptstraße
Hauptstraße 39, 41, 43/45
Lage
19. Jahrhundert
drei Vierseithöfe mit traufständigen Wohnhäusern, 19. Jahrhundert


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW



Einzeldenkmäler |
















































































Bezeichnung
Lage
Baujahr
Beschreibung
Bild
Dorfgemeinschaftshaus
Brückenstraße 1
Lage
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts
ehemalige Bannwirtschaft „Zum grünen Baum“, heute Dorfgemeinschaftshaus und Post; stattlicher barocker Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, Umbau 1840; ortsbildprägend; im Kellergeschoss ehemaliges Betzekämmerchen


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Wohnhaus
Brückenstraße 10
Lage
um 1700
barockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk, um 1700


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Fachwerk
Erbsengasse, an Nr. 4
Lage
Anfang des 18. Jahrhunderts
reiches barockes Zierfachwerk, Anfang des 18. Jahrhunderts


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Grabstein
Friedhofstraße, auf dem Friedhof
Lage
1900
Friedhof wohl um 1800 angelegt, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erweitert; Grabstein Margarethe Steuerwald geborene Müller († 1900), Galvanoplastik


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Protestantisches Pfarrhaus
Hauptstraße 28
Lage
1751
repräsentativer spätbarocker Walmdachbau, 1751


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Protestantische Pfarrkirche
Hauptstraße 32
Lage
12. Jahrhundert
im Kern romanischer Chorturm, wohl aus dem 12. Jahrhundert, gotische Veränderungen bezeichnet 1659, spätbarocker Helm; gotisches Schiff, Anfang des 15. Jahrhunderts (?), Erweiterung bezeichnet mit 1751 und dem Wallbrunn’schen Wappen; Renaissancegrabstein, bezeichnet 1555; Bildnisdoppelgrabstein Ritter Wolf von Oberstein († 1602), Spätrenaissance; Wappengrabstein der A. S. von Wallbrunn († 1666); in der Kirchhofmauer Bruchstücke mittelalterlicher und barocker Grabsteine; ortsbildprägend

Protestantische Pfarrkirche
Kriegerdenkmal
Hauptstraße, vor der Kirche
Lage
1929
Kriegerdenkmal 1914/18, 1929 von Heinrich Schuler, Kirchheimbolanden

Kriegerdenkmal

Schloss Gauersheim
Hauptstraße 38
Lage
um 1760
ehemaliges Schloss der Freiherren von Wallbrunn; spätbarocker Walmdachbau mit Seitenflügelfragment, um 1760 (eventuell Erweiterung eines Baus des frühen 18. Jahrhunderts)


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Amtshaus
Hauptstraße 40
Lage
spätes 16. Jahrhundert
schlichter Barockbau, im Kern eventuell noch aus dem späten 16. Jahrhundert, Treppenturmanbau um 1600, gotisierender Umbau vor 1860 (Treppenturm um Belvedere erhöht); Spolie mit Wappen, bezeichnet 1599; gegen Ende des 19. Jahrhunderts Umbau zum Vierseithof


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Sühnekreuz
nördlich des Ortes an der Kreuzung von K 61/L 445 und L 386
Lage
zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts
Steinkreuz aus Sandstein, wohl aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW



Literatur |



  • Dieter Krienke (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 15: Donnersbergkreis. Werner, Worms 1998. ISBN 3-88462-153-X


  • Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Donnersbergkreis (PDF; 5,3 MB). Mainz 2017.



Weblinks |



 Commons: Kulturdenkmäler in Gauersheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten