Liste der Kulturdenkmäler in Imsbach




In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsbach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsbach einschließlich des Ortsteils Langheckerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017).




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Denkmalzonen


  • 2 Einzeldenkmäler


  • 3 Literatur


  • 4 Weblinks





Denkmalzonen |

















Bezeichnung
Lage
Baujahr
Beschreibung
Bild

Denkmalzone Burgruine Hohenfels
nordöstlich des Ortes auf der Ostseite des Langentals; Distrikt Hochfels
Lage
frühes 12. Jahrhundert
wohl im frühen 12. Jahrhundert von Werner I. von Bolanden gegründet, 1351 zerstört; salisch-frühstaufische Mauerreste, Unterburg wohl mit Resten des Palas

Denkmalzone Burgruine Hohenfelsweitere Bilder


Einzeldenkmäler |
















































































Bezeichnung
Lage
Baujahr
Beschreibung
Bild
Wohnhaus
Bergstraße 1/3
Lage
frühes 18. Jahrhundert
schmales Doppelwohnhaus, teilweise Fachwerk, verputzt, teilweise verkleidet, frühes 18. Jahrhundert


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Katholische Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis Mariä
Bergstraße 4
Lage
1898
neugotischer Sandsteinquader-Saalbau, 1898, Architekt Wilhelm Schulte I., Neustadt an der Weinstraße


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Schulhaus
Ortsstraße 2
Lage
1882
ehemaliges Schulhaus; spätklassizistischer Rotsandsteinquaderbau, 1882, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern; straßenbildprägend


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Wohnhaus
Ortsstraße 3
Lage
1926
Walmdachbau, 1926


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Protestantisches Pfarrhaus
Ortsstraße 6
Lage
1855
repräsentativer Walmdachbau, 1855, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern, Aufstockung 1930, Architekt Peter Seeberger, Rockenhausen; straßenbildprägend


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Protestantische Pfarrkirche
Triftstraße 15
Lage
1729
barocker Saalbau, bezeichnet 1729; Westturm, bezeichnet 1926, Architekt Hans Seeberger, Kaiserslautern; Ausstattung


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW


Bergwerk Weiße Grube
nordöstlich des Ortes; Distrikt Beutelfels
Lage
15. Jahrhundert
weitläufiges System von Stollen, Schächten, Gesenken und Weitungen, spätestens aus dem 15. Jahrhundert

Bergwerk Weiße Grubeweitere Bilder
Bergwerk Katharina I/II
nordwestlich des Ortes; Distrikt Katharinenberg
Lage
16. Jahrhundert
weitverzweigtes Stollen- und Schachtsystem, spätestens aus dem 16. Jahrhundert

Bergwerk Katharina I/II
Kriegerdenkmal
südlich des Ortes an der K 38; Flur Auf dem Pläckelchen
Lage
1933
Kriegerdenkmal 1914/18 und 1939/45, bastionsförmige Anlage, 1933, nach 1945 erweitert


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW

Hofanlage
Langheckerhof, Nr. 6
Lage
18. und 19. Jahrhundert
Hofanlage, 18. und 19. Jahrhundert; barocker Walmdachbau, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1733, Stallungen und Scheune, bezeichnet 1863


Photo-request.svg
Bild gesucht 


BW



Literatur |



  • Dieter Krienke (Bearbeiter): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 15: Donnersbergkreis. Werner, Worms 1998. ISBN 3-88462-153-X


  • Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Donnersbergkreis (PDF; 5,3 MB). Mainz 2017.



Weblinks |



 Commons: Kulturdenkmäler in Imsbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}






Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten