Biotop des Jahres




Das Biotop des Jahres wurde seit dem Jahr 1988 jährlich durch das Naturschutzzentrum Hessen ausgerufen, um auf die Gefährdung dieser Lebensräume aufmerksam zu machen. Seit 1996 erfolgte die Wahl jeweils für zwei Jahre.


Die Auswahl des Biotops des Jahres erfolgte nach der Gefährdung des Lebensraumes durch den Menschen.


Nach einer Verkleinerung des Personalbestands des Naturschutzzentrums auf etwa 50 Prozent im Zuge der Sanierungs-Aktion „Sichere Zukunft“ des Landes Hessen[1][2] und sich daraus ergebenden erheblichen Kapazitätsengpässen wurde von 2006 bis 2009 kein weiteres Biotop des Jahres benannt. Ab dem Jahre 2010 ernennt die NABU-Ortsgruppe Seeheim-Jugenheim jährlich das Biotop des Jahres.



Bisherige Biotope des Jahres |




















































































































Jahr
Biotop
Abbildung
1988

Obstwiese

1988 Obstwiese
1989

Waldrand und Waldwiese

1989 Waldrand und Waldwiese
1990

Röhricht

1990 Röhricht
1991

Magerrasen

1991 Magerrasen
1992

Quelle

1992 Quelle
1993

Feldholzinsel

1993 Feldholzinsel
1994

Wegrand

1994 Wegrand
1995

Buchenwald

1995 Buchenwald
1996–1997

Bach

1996 Bach
1998–1999

Obstwiese

1998 Obstwiese
2000–2001

Fluss

2000 Fluss
2002–2003

Garten

2002 Garten
2004–2005

Viehweide

2004 Viehweide
2006–2009
nicht ausgewiesen
2010

Blütenhang

2010 Blütenhang
2011

Blumenwiese

2011 Blumenwiese
2012

Totholz

2012 Totholz
2013–2014
nicht ausgewiesen
2015

Alte Bäume

2015 Alte Bäume
2016

Trockenmauer

2016 Trockenmauer
2017

Brache

2017 Brache
2018

Saum

2018 Saum


Weblinks |




  • Biotop des Jahres. Archiviert vom Original am 6. Mai 2009. Abgerufen am 10. Oktober 2014. auf archive.org

  • Webseite des NABU Seeheim-Jugenheim zum Biotop des Jahres



Einzelnachweise |




  1. Pressemitteilung: 10 Jahre „Operation Düstere Zukunft“ - Hessen braucht ein neues soziales Netz. SPD. 2013. Archiviert vom Original am 6. Oktober 2014. i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spd-hessen.de Abgerufen am 10. Oktober 2014.


  2. Koch verordnet Hessen "Operation sichere Zukunft". In: DIE WELT. 2003.


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten