Orsay




































































Orsay

Wappen von Orsay

Orsay (Frankreich)


Orsay



Region

Île-de-France

Département

Essonne

Arrondissement

Palaiseau

Kanton

Palaiseau

Gemeindeverband

Paris-Saclay

Koordinaten

48° 42′ N, 2° 11′ O48.6980555555562.1875Koordinaten: 48° 42′ N, 2° 11′ O

Höhe
51–160 m
Fläche
7,97 km2

Einwohner
16.530 (1. Januar 2015)

Bevölkerungsdichte
2.074 Einw./km2

Postleitzahl
91400

INSEE-Code

Website

http://www.mairie-orsay.fr/


Rathaus

Orsay ist eine französische Gemeinde im Département Essonne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Palaiseau und ist Verwaltungssitz der Communauté Paris-Saclay.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geografie


  • 2 Infrastruktur


  • 3 Partnergemeinden


  • 4 Persönlichkeiten


  • 5 Literatur


  • 6 Weblinks


  • 7 Einzelnachweise





Geografie |


Die Vorstadt mit 16.530 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) liegt im Tal der Yvette 30 km süd-südwestlich vom Zentrum von Paris.



Infrastruktur |


Die Stadt beherbergt die vorwiegend naturwissenschaftliche Zweigniederlassung der Pariser Universität XI (Mathematik, Physik, Biologie, Medizin, Sportwissenschaften).
Auf dem Campus befindet sich eine der größten physikalischen Forschungseinrichtungen Frankreichs, u. a. mit dem Forschungszentrum IN2P3 für Kernphysik.



Partnergemeinden |




  • Dogondoutchi in Niger[1]


  • Vila Nova de Paiva in Portugal


  • Kempen in Nordrhein-Westfalen[2]



Persönlichkeiten |



  • Guy Demel (* 1981), Fußballspieler im Dienste von West Ham United


Literatur |



  • Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Paris 2001, 2 Bände, ISBN 2-84234-126-0, S. 835–840.


Weblinks |



 Commons: Orsay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Orsay bei annuaire-mairie.fr (französisch)


Einzelnachweise |




  1. Jean-Claude Peyronnet: La solidarité internationale à l’échelle des territoires: état des lieux et perspectives. Annexe 5: Document de travail de l’ambassade de France au Niger sur les coopérations décentralisées dans ce pays. Senat der Französischen Republik, 13. November 2012, abgerufen am 5. Juli 2013 (französisch). 


  2. Seite der Partnerschaften auf der Website der Gemeinde, abgerufen am 20. September 2013


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}








Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten