Schmetterling des Jahres




Im Jahr 2003 wurde erstmals der Schmetterling des Jahres durch die vom nordrhein-westfälischen Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland gegründete BUND NRW Naturschutzstiftung ausgezeichnet. Es soll damit auf die den bedrohlichen Rückgang der Schmetterlinge und ihre Bedeutung hingewiesen werden, zugleich soll dazu beigetragen werden, die natürliche Vielfalt der Lebensräume zu erhalten und ökologische und naturschutzfachliche Zusammenhänge deutlicher zu machen.[1]



Bisherige Schmetterlinge des Jahres |















































































































Jahr
deutscher Name
wissenschaftlicher Name
Abbildung
2003

Graubindiger Mohrenfalter

Erebia aethiops

2003 Graubindiger Mohrenfalter

2004

Aurorafalter

Anthocharis cardamines

2004 Aurorafalter

2005

Ockerbindiger Samtfalter

Hipparchia semele

2005 Ockerbindiger Samtfalter

2006

Schwalbenschwanz

Papilio machaon

2006 Schwalbenschwanz

2007

Landkärtchen

Araschnia levana

2007 Landkärtchen

2008

Argusbläuling

Plebejus argus

2008 Argusbläuling

2009

Tagpfauenauge

Inachis io

2009 Tagpfauenauge

2010

Schönbär

Callimorpha dominula

2010 Schönbär

2011

Großer Schillerfalter

Apatura iris

2011 Großer Schillerfalter

2012

Kleines Nachtpfauenauge

Saturnia pavonia

2012 Kleines Nachtpfauenauge

2013

Braunfleckiger Perlmutterfalter

Boloria selene

2013 Braunfleckiger Perlmuttfalter

2014

Wolfsmilchschwärmer

Hyles euphorbiae

2014 Wolfsmilchschwärmer

2015

Rotes Ordensband

Catocala nupta

2015 Rotes Ordensband

2016

Stachelbeerspanner

Abraxas grossulariata

2016 Stachelbeerspanner

2017

Goldene Acht

Colias hyale

2017 Goldene Acht

2018

Großer Fuchs

Nymphalis polychloros

2018 Großer Fuchs

2019

Schachbrettfalter[2]

Melanargia galathea

2019 Schachbrettfalter


Darüber hinaus war der Apollofalter (Parnassius apollo) bereits im Jahr 1995 „Tier des Jahres“ in Deutschland, der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) 2002 das „Insekt des Jahres“ in Deutschland und der Schwalbenschwanz (Papilio machaon) 2003 „Tier des Jahres“ in der Schweiz.



Belege |




  1. Begründung entsprechend der Projektseite Schmetterling des Jahres.


  2. BUND kürt Schachbrettfalter zum Schmetterling des Jahres



Weblinks |



  • BUND NRW Naturschutzstiftung - Schmetterling des Jahres

  • BUND Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. - Schmetterling des Jahres


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten