Landschaft des Jahres




Die Landschaft des Jahres wird seit dem Jahr 1989 durch die Naturfreunde Internationale ausgerufen, um weltweit auf die Gefährdung und die Schönheit ausgewählter Landschaften aufmerksam zu machen. Anfangs erfolgte die Auswahl jährlich, seit 1991 im Abstand von zwei, seit 2007 von drei und seit 2013 von vier Jahren.


Eine gleichnamige Auszeichnung, die jährlich vergeben wird, existiert seit 2011 auch speziell für die Schweiz.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Bisherige Landschaften des Jahres


  • 2 Landschaft des Jahres in der Schweiz


  • 3 Weblinks


  • 4 Einzelnachweise





Bisherige Landschaften des Jahres |














































































Jahr
Name
Abbildung
1989

Bodensee

1989 Bodensee

1990

Neusiedler See

1990 Neusiedler See

1991
Region Eifel-Ardennen

1991/1992 Eifel-Ardennen

1993
Region Odermündung

1993/1994 Odermündung

1995
Die Alpenregion

1995/1996 Alpen

1997
Die Maas-Region

1997/1998 Maas-Region

1999

Böhmerwald

1999/2000 Böhmerwald

2001
Das alte Flandern

2001/2002 Flandern

2003
Das Lebuser Land

2003/2004 Lebuser Land

2005
Der Jura

2003/2004 Jura

2007
Das Donaudelta

2003/2004 Donaudelta

2010
Der Slowakische Karst

2010/2011 Slowakischer Karst

2013
Der Oberrhein

2013/2014 Oberrhein

2018/2019

Senegal/Gambia

2017/18/19 Senegal/Gambia



Landschaft des Jahres in der Schweiz |


Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) zeichnet seit 2010 in der Schweiz die „Landschaft des Jahres“ aus. Als Jury fungiert der Stiftungsrat der SL. Ziel ist, die Werte der schweizerischen Landschaften zu kommunizieren, über ihre Gefährdungen zu informieren und das lokale Engagement für die Landschaftspflege zu honorieren. Der Preis wird vom Migros-Genossenschafts-Bund und von Balthasar Schmid gestiftet. Die Preissumme beträgt CHF 10'000. Bisherige Preisträger waren:



  • 2011: Val Sinestra GR

  • 2012: Birspark-Landschaft BL/SO

  • 2013: Campagne genevoise GE

  • 2014: Valle di Muggio TI

  • 2015: Innerrhoder Streusiedlung AI

  • 2016: Isenthaler Wildheulandschaft UR

  • 2017: die Energieinfrastrukturlandschaft am Aare-Hagneck-Kanal BE [1]

  • 2018: Sakrallandschaft im Saane-Becken



Weblinks |



  • Landschaft des Jahres

  • PDF zu Landschaft des Jahres 2016 in der Schweiz, Isenthaler Wildheuer



Einzelnachweise |




  1. http://www.sl-fp.ch/getdatei.php?datei_id=1692


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten