Matua

Multi tool use
Multi tool use





































Matua

NASA-Aufnahme
NASA-Aufnahme

Gewässer

Pazifischer Ozean

Inselgruppe

Kurilen

Geographische Lage

48° 5′ 0″ N, 153° 14′ 0″ O48.083333333333153.233333333331496Koordinaten: 48° 5′ 0″ N, 153° 14′ 0″ O


Matua (Oblast Sachalin)


Matua





Fläche
52 km²

Höchste Erhebung

Sarytschew
1496 m

Einwohner
(unbewohnt)

NASA/ISS-Aufnahme vom Ausbruch des Sarytschew am 12. Juni 2009
NASA/ISS-Aufnahme vom Ausbruch des Sarytschew am 12. Juni 2009

Matua (russisch Матуа; jap. 松輪島, Matsua-tō[1]) ist eine zu Russland gehörende Insel der zentralen Kurilengruppe. Ihre Fläche beträgt 52 km². 30 km südwestlich liegt Rasschua (羅処和島, Rasutsua-tō[1]), 18 km nordöstlich die kleine Insel Raikoke (雷公計島, Raikoke-tō[1]).


Administrativ gehört die Insel Matua zur Oblast Sachalin.


Nahe der Nordwestspitze der Insel liegt der Schichtvulkan Sarytschew, einer der aktivsten Vulkane der Kurilen mit einer Höhe von 1496 m. Nach 20-jähriger Ruhephase erfolgte am 12. Juni 2009 ein heftiger Ausbruch.



Tourismus |


Die Insel wird von Zeit zu Zeit von Kreuzfahrtschiffen besucht.



Einzelnachweise |




  1. abc 北方領土の位置と面積 (dt. „Lage und Fläche der Nördlichen Territorien“). 北方領土問題対策協会 (dt. „Gesellschaft für Maßnahmen zur Frage der Nördlichen Territorien“) [Selbstverwaltungskörperschaft des Kabinettsbüros], abgerufen am 3. Juli 2009 (japanisch). 



Weblinks |



 Commons: Matua – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



  • Sarychev auf Matua im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)


  • Matua (Memento vom 23. Dezember 2010 im Internet Archive) in der Insel-Enzyklopädie www.oceandots.com (englisch)

  • spektrumdirekt, Meldung zum Ausbruch des Sarychev, 24. Juni 2009


  • The Kuril Biocomplexity Project (englisch)


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







t16gRgq uO Kkue4,FTCbMH3p8bAkkQGr6 KC Jcjy8zV l4D Ot5ktdzwLqCev u054uRQLhIncA
ljOIAf06IZYlkGpVuASQ8 1zG,u0bCOu6bo,WRf8lqnFN8WVdSK7tL 3vpA,A7NJH2WukPU1A9VhciyAZlBhE0X 7yjg

Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler

Santa Maria sopra Minerva (Rom)