Lee Fisher

Multi tool use
Lee Fisher (* 7. August 1951 in Ann Arbor, Michigan) ist ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei). Er amtierte zwischen dem 8. Januar 2007 und dem 10. Januar 2011 als Vizegouverneur von Ohio.
Werdegang |
Fisher graduierte am Oberlin College und später an der Law School der Case Western Reserve University in Cleveland. Politisch betätigte er sich erstmals als Abgeordneter im Repräsentantenhaus von Ohio, dem er zwischen 1981 und 1982 angehörte; unmittelbar darauf wurde er Staatssenator, was er bis 1990 blieb.
1991 wurde Lee Fisher zum Attorney General (eine Art Justizminister und Generalstaatsanwalt) von Ohio gewählt. Diesen Posten bekleidete er bis 1995; beim Versuch der Wiederwahl unterlag er der Republikanerin Betty Montgomery. Bei der Präsidentschaftswahl 1992 war er einer der Vertreter Ohios im Electoral College, das Bill Clinton zum neuen US-Präsidenten wählte.
Im Jahr 1998 bewarb sich Fisher um das Amt des Gouverneurs von Ohio, unterlag jedoch mit mehr als fünf Prozentpunkten dem Republikaner Bob Taft. In der Folge zog er sich zunächst aus der Politik zurück. Als Taft nach Ablauf seiner zweiten Amtszeit im Jahr 2006 nicht mehr kandidieren durfte, wurde zunächst gemutmaßt, Fisher könnte sich erneut um das höchste Staatsamt bewerben. Letztlich trat er als Running mate des demokratischen Kandidaten Ted Strickland an, nach dessen deutlichem Sieg über den Republikaner Ken Blackwell er den Posten des Vizegouverneurs übernahm. Er leitete in der Staatsregierung von Ohio auch das Department of Development.
Fisher bewarb sich im November 2010 um die Nachfolge des nicht mehr kandidierenden US-Senators George Voinovich von der Republikanischen Partei. Sein Gegner, der Republikaner Rob Portman, setzte sich letztlich aber mit klarem Vorsprung durch und zog im Januar 2011 in den Kongress ein. Kurz darauf übergab Lee Fisher das Amt des Vizegouverneurs an die Republikanerin Mary Taylor.
Weblinks |
Lee Fisher in der Notable Names Database (englisch)
- Wahlkampfseite
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Vizegouverneure von Ohio
Medill |
Myers |
Ford |
Welker |
Kirk |
Stanton |
Anderson |
McBurney |
Lee |
Mueller |
Hart |
Young |
Curtiss |
Fitch |
Hickenlooper |
Richards |
Warwick |
Kennedy |
Conrad |
Lyon |
Lampson |
Marquis |
Harris |
Jones |
Caldwell |
Nippert |
Gordon |
Harding |
Harris |
Treadway |
Pomerene |
Nichols |
Greenlund |
Arnold |
Bloom |
C. Brown |
Bloom |
Lewis |
Bloom |
Pickrel |
Braden |
J.T. Brown |
Pickrel |
Sawyer |
Mosier |
Yoder |
Herbert |
Nye |
Herbert |
Nye |
J.W. Brown |
Herbert |
Donahey |
J.W. Brown |
Celeste |
Voinovich |
Shoemaker |
Leonard |
DeWine |
Hollister |
O’Connor |
Bradley |
Johnson |
Fisher |
Taylor
|
Attorneys General von Ohio
Stanbery |
McCormick |
Pugh |
McCook |
Kimball |
Wolcott |
Murray |
Critchfield |
Richardson |
Olds |
West |
Pond |
Little |
Pillars |
Nash |
Hollingsworth |
Lawrence |
Kohler |
Watson |
Richards |
Monnett |
Sheets |
Ellis |
Denman |
Hogan |
Turner |
McGhee |
Price |
Crabbe |
Turner |
Bettman |
Bricker |
Duffy |
Herbert |
Jenkins |
Duffy |
O’Neill |
Saxbe |
McElroy |
Saxbe |
P. Brown |
W. Brown |
Celebrezze |
Fisher |
Montgomery |
Petro |
Dann |
Rogers |
Cordray |
DeWine
|
Normdaten (Person): LCCN: n92020782 | VIAF: 4122300 | Wikipedia-Personensuche
DJxYysuBBGStpv9Lr O
Popular posts from this blog
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...