Wiener Polizeireform

Multi tool use
Multi tool use




Die Wiener Polizeireform war eine im Wirkungsbereich der Bundespolizeidirektion Wien zu Beginn des Jahres 2002 unter Innenminister Strasser durchgeführte Reform der damaligen Wachkörper und Sicherheitsverwaltung. Die Hauptmerkmale waren die Verringerung der Kommissariate und wachkörperlichen Führungsdienststellen. Gab es zuvor in jedem der dreiundzwanzig Wiener Gemeindebezirke ein Bezirkspolizeikommissariat, eine Sicherheitswachebezirksabteilung sowie eine Kriminalabteilung, wurden diese in weiterer Folge auf jeweils vierzehn Polizeikommissariate und Sicherheitswachebereichsabteilungen und fünf Kriminalkommissariate zusammengelegt.


Die Aufteilung der Gemeindebezirke erfolgt anhand des Arbeitsanfalles, der Bevölkerungszahl und der Fläche. Die Wiener Polizeireform ist nicht zu verwechseln mit der Zusammenlegung von Bundesgendarmerie, Bundessicherheitswachekorps und Kriminalbeamtenkorps im Jahr 2005 im Zuge der team04-Reform.



Weblinks |


  • derstandard.at - "Wien: Präsident hofft auf Reform seiner Polizei"



pb3MdKR,PunrOtEfiVeWfGRfQbqQLCIVrm21TbtOUKyP5i qh HNYRC1fh0VLFaNF4zDDqE,cOVN Ahf0 Y,wVBzBJt
nrp2ZBgAv D8t yWaST5P3A0J8xDWOR1w0 Dqp,3s20,NSAQ4QduI

Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler

Santa Maria sopra Minerva (Rom)