Giffone

Multi tool use
Giffone
|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt
|
|
Staat
|
Italien
|
Region
|
Kalabrien
|
Metropolitanstadt
|
Reggio Calabria (RC)
|
Koordinaten
|
38° 26′ N, 16° 9′ O38.43333333333316.15594Koordinaten: 38° 26′ 0″ N, 16° 9′ 0″ O
|
Höhe
|
594 m s.l.m.
|
Fläche
|
14,5 km²
|
Einwohner
|
1.811 (31. Dez. 2017)[1]
|
Bevölkerungsdichte
|
125 Einw./km²
|
Postleitzahl
|
89020
|
Vorwahl
|
0966
|
ISTAT-Nummer
|
080037
|
Volksbezeichnung
|
Giffonesi
|
Schutzpatron
|
Bartholomäus
|
Website
|
Giffone
|
Giffone ist eine süditalienische Gemeinde (comune) mit 1811 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2017) in der Metropolitanstadt Reggio Calabria in Kalabrien. Die Gemeinde liegt etwa 56,5 Kilometer nordöstlich von Reggio Calabria.
Geschichte |
Gründe der Ortschaft war der Markgraf Francesco Giffone di Cinquefrondi.
Einzelnachweise |
↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2017.
Weblinks |
Commons: Giffone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Gemeinden in der Metropolitanstadt Reggio Calabria in der Region Kalabrien
Africo |
Agnana Calabra |
Anoia |
Antonimina |
Ardore |
Bagaladi |
Bagnara Calabra |
Benestare |
Bianco |
Bivongi |
Bova |
Bova Marina |
Bovalino |
Brancaleone |
Bruzzano Zeffirio |
Calanna |
Camini |
Campo Calabro |
Candidoni |
Canolo |
Caraffa del Bianco |
Cardeto |
Careri |
Casignana |
Caulonia |
Ciminà |
Cinquefrondi |
Cittanova |
Condofuri |
Cosoleto |
Delianuova |
Feroleto della Chiesa |
Ferruzzano |
Fiumara |
Galatro |
Gerace |
Giffone |
Gioia Tauro |
Gioiosa Ionica |
Grotteria |
Laganadi |
Laureana di Borrello |
Locri |
Mammola |
Marina di Gioiosa Ionica |
Maropati |
Martone |
Melicucco |
Melicuccà |
Melito di Porto Salvo |
Molochio |
Monasterace |
Montebello Ionico |
Motta San Giovanni |
Oppido Mamertina |
Palizzi |
Palmi |
Pazzano |
Placanica |
Platì |
Polistena |
Portigliola |
Reggio Calabria |
Riace |
Rizziconi |
Roccaforte del Greco |
Roccella Ionica |
Roghudi |
Rosarno |
Samo |
San Ferdinando |
San Giorgio Morgeto |
San Giovanni di Gerace |
San Lorenzo |
San Luca |
San Pietro di Caridà |
San Procopio |
San Roberto |
Sant’Agata del Bianco |
Sant’Alessio in Aspromonte |
Sant’Eufemia d’Aspromonte |
Sant’Ilario dello Ionio |
Santa Cristina d’Aspromonte |
Santo Stefano in Aspromonte |
Scido |
Scilla |
Seminara |
Serrata |
Siderno |
Sinopoli |
Staiti |
Stignano |
Stilo |
Taurianova |
Terranova Sappo Minulio |
Varapodio |
Villa San Giovanni
|
yTPcWaSdSNd,afn5GsIpDQJaLYdYI WsPQclxAysHh4Nvf
Popular posts from this blog
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...