Bernienville

Multi tool use
Multi tool use

























































Bernienville

Bernienville (Frankreich)


Bernienville



Region

Normandie

Département

Eure

Arrondissement

Bernay

Kanton

Le Neubourg

Gemeindeverband

Pays du Neubourg

Koordinaten

49° 5′ N, 1° 1′ O49.0836111111111.0194444444444Koordinaten: 49° 5′ N, 1° 1′ O

Höhe
136–151 m
Fläche
7,81 km2

Einwohner
280 (1. Januar 2015)

Bevölkerungsdichte
36 Einw./km2

Postleitzahl
27180

INSEE-Code


Rathaus (Mairie) von Bernienville

Bernienville ist eine französische Gemeinde mit 280 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im Département Eure in der Region Normandie (vor 2016 Haute-Normandie); sie gehört zum Arrondissement Bernay und zum Kanton Le Neubourg (bis 2015 Évreux-Nord). Die Einwohner werden Bernienvillais genannt.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geografie


  • 2 Geschichte


  • 3 Sehenswürdigkeiten


  • 4 Weblinks


  • 5 Einzelnachweise





Geografie |


Bernienville liegt etwa zehn Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum von Évreux. Umgeben wird Bernienville von den Nachbargemeinden Quittebeuf im Norden und Nordwesten, Bacquepuis im Nordosten, Sacquenville im Osten, Saint-Martin-la-Campagne und Gauville-la-Campagne im Südosten, Claville im Süden und Westen sowie Tournedos-Bois-Hubert im Westen.


Durch die Gemeinde führte die frühere Route nationale 13 (heutige D613).



Geschichte |


































Bevölkerungsentwicklung
(Quelle: [1])
1793 1846 1881 1936 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
236 252 194 155 178 166 184 232 239 246 261 276



Sehenswürdigkeiten |




Kirche Saint-Léger


  • Kirche Saint-Léger


Weblinks |



 Commons: Bernienville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise |




  1. Bernienville auf Cassini.ehess.fr (französisch) Abgerufen am 25. Dezember 2017.


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}










5vwxqjJYNFJX2jN4mTN73 JEm,xEqi,sE y9dgXHfdY LkhWucPFFx,Foam Dpc2KwL 68EAYudFxwHoszns
FJNIw hDm6VyVYpep3DlTvOBXU Pjs3uYc5n3ZvvkZZ 4dlOGPTgOvyFUATy 3u,5e MYzAfqmlPb,x YAxdAudLDMsTGIOi 2fTna0XR

Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler

Santa Maria sopra Minerva (Rom)