Leukämie




























Klassifikation nach ICD-10
C90.1
Plasmazellenleukämie
C91
Lymphatische Leukämie
C92
Myeloische Leukämie
C93
Monozytenleukämie
C94, C95
Sonstige Leukämien

ICD-10 online (WHO-Version 2016)


Leukämie (von altgriechisch λευκός leukós „weiß“ sowie αἷμα haima „Blut“; wörtlich also Weißblütigkeit), im Deutschen auch als (weißer) Blutkrebs bezeichnet, ist eine maligne Erkrankung des blutbildenden oder des lymphatischen Systems und gehört im weiteren Sinne zu den Krebserkrankungen. Ein anderer früher verwendeter Ausdruck dafür ist Leukose.


Leukämien zeichnen sich durch stark vermehrte Bildung von funktionsuntüchtigen Vorläuferzellen der weißen Blutzellen aus. Diese werden auch Leukämiezellen genannt. Sie breiten sich im Knochenmark aus, verdrängen dort die übliche Blutbildung und treten in der Regel auch stark vermehrt im peripheren Blut auf. Sie können Leber, Milz, Lymphknoten und weitere Organe infiltrieren und dadurch ihre Funktion beeinträchtigen. Die Störung der Blutbildung vermindert die normalen Blutbestandteile. Es entsteht eine Anämie durch Mangel an Sauerstoff transportierenden roten Blutkörperchen, ein Mangel an blutungsstillenden Blutplättchen und ein Mangel an reifen funktionstüchtigen weißen Blutzellen.


Je nach Verlauf unterscheidet man akute und chronische Leukämien (vgl. Krankheitsverlauf). Akute Leukämien sind lebensbedrohliche Erkrankungen, die unbehandelt in wenigen Wochen bis Monaten zum Tod führen. Chronische Leukämien verlaufen meist über mehrere Jahre und sind im Anfangsstadium häufig symptomarm.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Symptome


  • 2 Klassifikation und Diagnostik


    • 2.1 Leukämieformen




  • 3 Epidemiologie


  • 4 Ursachen


    • 4.1 Mögliche Ursachen der Leukämie bei Kindern




  • 5 Therapie


  • 6 Geschichte


  • 7 Leukämie bei Menschen mit Down-Syndrom (Trisomie 21)


  • 8 Chromosomale Translokationen bei menschlichen Leukämien


    • 8.1 Translokationen bei chronischer myeloischer Leukämie (CML)


    • 8.2 Translokationen bei akuter myeloischer Leukämie (AML)


    • 8.3 Translokationen bei anderen myeloischen Leukämien


    • 8.4 Translokationen bei T-Zell-Leukämien




  • 9 Verwandte Erkrankungen


  • 10 Siehe auch


  • 11 Literatur


  • 12 Weblinks


  • 13 Einzelnachweise





Symptome |


Chronische Leukämie


Chronische Leukämien werden oft zufällig durch eine Routineuntersuchung festgestellt und beginnen meist schleichend. Als erste Anzeichen können allgemeine Krankheitssymptome wie Unwohlsein und Ermüdung, Leistungsminderung, aber auch Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust genannt werden. Auftreten können weiterhin Milz- und Lymphknotenschwellungen sowie Juckreiz, Ausschläge und Infektionen.


Akute Leukämie


Es gibt sehr vielfältige Symptome für eine akute Leukämie. Oft können diese aus völliger Gesundheit heraus entstehen und äußern sich wie ein schweres Krankheitsbild, z. B. treten Blässe, Schwäche, Blutungsneigung mit spontanen blauen Flecken oder nach Bagatelltraumen und Petechien auf. Eine Anfälligkeit für Infektionen mit Fieber sowie geschwollene Lymphknoten, Milz- und Lebervergrößerung und manchmal Knochenschmerzen sind ebenfalls charakteristisch. In vielen Fällen klagen die Patienten auch über gehäuftes Nasenbluten und Gingivitis. Weitere Symptome sind Gewichts- und Appetitverlust, Müdigkeit und Nachtschweiß.


Keines dieser Symptome allein ist charakteristisch für eine chronische bzw. akute Leukämie.[1]



Klassifikation und Diagnostik |


Die Klassifikation und Diagnostik der Leukämien basiert auf morphologischen und immunologischen Eigenschaften der Leukämiezellen. In den letzten Jahren gewinnen auch zunehmend zytogenetische und molekularbiologische Merkmale an Bedeutung.


Je nach beteiligtem Zelltyp unterscheidet man zunächst myeloische von lymphatischen Leukämien. Myeloische Leukämien gehen von den Vorläuferzellen der Granulozyten, im weiteren Sinne auch der Erythrozyten und Thrombozyten aus, lymphatische Leukämien betreffen die Lymphozyten und ihre Vorläuferzellen.


Des Weiteren unterscheidet man anhand des Grades der Unreife der im Knochenmark und im Blut vorkommenden Leukämiezellen zwischen akuten und chronischen Leukämien. Bei den akuten Leukämien finden sich vor allem Zellen in einem sehr frühen, unreifen Stadium, die nahezu funktionslos sind. Bei den chronischen Leukämien kann man vermehrt Leukämiezellen beobachten, die deutlich weiter entwickelt sind und bereits den reifen Blutzellen ähneln, jedoch noch nicht vollständig funktionstüchtig sind.[2]




Chronische lymphatische Leukämiezellen


Die Verdachtsdiagnose ist häufig bereits aus dem Blutbild und Differentialblutbild zu stellen, die genaue Klassifikation erfordert aber meist eine Knochenmarkpunktion.



Leukämieformen |


Die wichtigsten Leukämieformen sind:




  • akute myeloische Leukämie (AML)


  • chronische myeloische Leukämie (CML), wird zu den chronischen myeloproliferativen Erkrankungen gezählt


  • akute lymphatische Leukämie (ALL)


  • chronische lymphatische Leukämie (CLL), gehört zu den niedrigmalignen Non-Hodgkin-Lymphomen


Falls die Leukämie von den Prolymphozyten (eine bestimmte Form von Lymphozyten-Vorstufen) ausgeht, spricht man wegen des deutlich aggressiveren Krankheitsverlaufes im Vergleich zur CLL von einer Prolymphozytenleukämie (PLL).


Ebenfalls mit der CLL verwandt ist die Haarzellleukämie (HCL), bei der die Leukämie von sehr weit fortgeschrittenen Lymphozyten-Vorstufen ausgeht. Namensgebend sind die haarförmigen Zytoplasma-Fortsätze der Leukämiezellen.



Epidemiologie |




Altersspezifische Inzidenz der häufigsten Leukämiearten, Daten nach[3]


Die einzelnen Leukämietypen weisen eine typische Altersverteilung auf. Die ALL ist die häufigste Leukämie bei Kindern und kommt bei Erwachsenen seltener vor. Die AML steht bei Kindern an zweiter Stelle und ist bei Erwachsenen die häufigste akute Leukämie mit einem Altersgipfel über 60 Jahren. Die CLL tritt bei Kindern praktisch niemals auf und ist eine typische Leukämieform des älteren Menschen. Die CML ist bei Erwachsenen wesentlich häufiger als bei Kindern.



Ursachen |


Leukämien entstehen durch genetische Veränderungen von unreifen blutbildenden Vorläuferzellen, sodass diese sich einerseits nicht mehr vollständig zu funktionstüchtigen Blutzellen weiterentwickeln können und andererseits unkontrolliert vermehren (siehe auch Krebsentstehung). Es genügt bereits die Veränderung einer einzigen Vorläuferzelle, die durch das anschließende unkontrollierte Wachstum die gesunden Bestandteile des blutbildenden Systems zurückdrängen kann.


Die Auslöser dieser genetischen Veränderungen sind noch nicht geklärt. Gerade bei akuten Formen sind die Ursachen meist unklar und können nicht in einen kausalen Zusammenhang mit pathogenen Faktoren gebracht werden. Diskutiert werden die nachfolgenden potentiell auslösenden Faktoren:



  • Chemikalien, zum Beispiel Benzol,

  • vorangegangene Behandlung mit Zytostatika (insbesondere Alkylanzien) aufgrund einer anderen Erkrankung (beispielsweise eines soliden Tumors),


  • ionisierende Strahlung,

  • diverse Viren,


  • genetische Vorbelastung.

  • Auch psychogene Faktoren werden diskutiert.[4][5]



Mögliche Ursachen der Leukämie bei Kindern |


In Deutschland erkranken jährlich 1800 Kinder neu an Krebs, davon rund ein Drittel an Leukämie.[6] Auch hier sind die Ursachen weitgehend unbekannt.


Eine Fallkontrollstudie zeigte ein etwa zwanzigfach erhöhtes Leukämierisiko für Menschen mit einem Down-Syndrom im Vergleich zur Normalbevölkerung.[7]


Es gibt Hinweise, dass Umweltfaktoren (ionisierende sowie nichtionisierende Strahlung sowie Pestizide) potenzielle Risikofaktoren sein können und ein „gut trainiertes kindliches Immunsystem“[8] einen schützenden Effekt hat.[8] Bei einer Untersuchung von Kindern der Stadt Basra im Südirak wurde ein Anstieg der Leukämierate um rund das Doppelte von 1993 bis 2007 festgestellt. Als mögliche Auslöser kommen unter anderem Benzol, das durch brennende Ölfelder und improvisierte Tankstellen (Kanisterbetankung) in die Umwelt gelangte oder auch Geschosse aus abgereichertem Uran in Frage.[9]


Die vermutete Ursache Radioaktivität für den Leukämiecluster Elbmarsch bei Hamburg ist umstritten. Ungeklärt ist auch der Einfluss radioaktiver Emissionen auf die temporäre Leukämiehäufung um Jülich.



Therapie |


Grundlage der Behandlung von Leukämien ist die Therapie mit Zytostatika. Weitere Behandlungsprinzipien sind die Hochdosistherapie mit autologer Stammzelltransplantation und die allogene Knochenmark- bzw. Stammzelltransplantation. Dazu wird ähnlich wie bei einer Bluttransfusion ein passender Knochenmarkspender benötigt. Untergeordnete Bedeutung hat die prophylaktische oder therapeutische Strahlentherapie. In den letzten Jahren haben sich neue Therapiemöglichkeiten durch die Anwendung von monoklonalen Antikörpern und neue spezifisch in die Krankheitsprozesse eingreifende Medikamente wie Imatinib und Dasatinib (zwei Tyrosinkinase-Inhibitoren) bei der CML und der Philadelphia-Chromosom-positiven ALL oder ATRA bei der Promyelozyten-Leukämie eröffnet. In der Therapie der Leukämien bestehen zwischen den einzelnen Formen erhebliche Unterschiede, die Einzelheiten der Therapie sind in den entsprechenden Artikeln dargestellt. Eine spezifische Gefährdung durch eine während der Therapie auftretende Neutropenie sind fieberhafte Infektionen,[10] die entsprechend mit Antibiotika[11] behandelt werden müssen.


In den letzten Jahren gab es auch immer weitere Fortschritte der Gentherapie, die nun auf langfristige Therapieerfolge hoffen lassen. Einige Forschungsgruppen arbeiten zum Beispiel daran, T-Zellen von Leukämiepatienten durch Einschleusen bestimmter Gene so zu manipulieren, dass sie auch noch Jahre später Krebszellen eliminieren. Einige Patienten mit ALL oder CLL blieben durch diese Therapie langzeitig in Remission.[12]


Am 1. November 2013 erteilten die USA und am 29. Juli 2014 die europäischen Behörden einem bei Roche entwickelten Wirkstoff die Zulassung. Bei Patienten mit der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) ist schon nach wenigen Therapietagen mit dem Wirkstoff Obinutuzumab (alter Wirkstoffname war Afutuzumab) in Kombination mit dem milden Chemotherapeutikum Chlorambucil ein Rückgang der Blutkrebszellen feststellbar. Nach Abschluss der Therapie waren bei über 20 % der Patienten keine Krankheitszeichen mehr vorhanden.[13]



Geschichte |




Erstbeschreibung einer Leukämie durch Rudolf Virchow 1845


Im Unterschied zu anderen Krebsarten, die bereits Galenus im Altertum beschrieben hatte, wurde der Blutkrebs erst im 19. Jahrhundert erkannt und untersucht. Die starke Vermehrung weißer Blutzellen beschrieb erstmals 1845 der schottische Arzt John H. Bennett. Er bezeichnete das Phänomen als vereitertes Blut und vermutete eine Infektion als Ursache. Etwa zur selben Zeit beobachtete Rudolf Virchow bei einer Patientin ebenfalls stark vermehrte weiße Blutzellen, diagnostizierte „weißes Blut“ und führte 1847 das medizinische Fachwort „Leukämie“ ein. Genauer geschildert hatte Alfred Armand Velpeau 1827 einen Fall von Leukämie. Der erste Fall von akuter lymphatischer Leukämie bei einem Kind wurde 1860 von Michael Anton Biermer, einem Schüler Virchows, beschrieben. Ende des 19. Jahrhunderts bezeichneten Pathologen die Leukämie als Neoplasie der weißen Blutzellen; danach konnte man mehrere Erscheinungsformen der Leukämie unterscheiden. Eine Chemotherapie mit Aminopterin gelang 1947 erstmals Sidney Farber, einem pädiatrischen Pathologen. Allerdings hielten die erzielten Remissionen nicht lange an. In den folgenden Jahren wurden über das US-amerikanische National Cancer Institute (NCI) in Studien an Kindern mit akuter Leukämie (ALL) Kombinationstherapien untersucht, insbesondere in den 1960er Jahren VAMP (Vincristin, Amethopterin, Mercaptopurin, Prednison). Zunächst zeichneten sich länger dauernde Remissionen ab, doch dann traten in der Mehrzahl schwerwiegende Rückfälle auf unter Befall des zentralen Nervensystems. Im weiteren Verlauf kombinierte man die VAMP-Therapie mit einer Strahlentherapie. Eine erste Auswertung an 278 Patienten im Jahr 1979 zeigte, dass diese Kombination, als „totale Therapie“ verstanden, zu deutlich länger andauernden Remissionen führte. Hiermit wurde der erste erfolgversprechende Durchbruch erzielt.[14]


1995 wurden die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung sowie die Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe gegründet, die Stiftung Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe etablierte sich 2010.



Leukämie bei Menschen mit Down-Syndrom (Trisomie 21) |


Kinder mit Down-Syndrom (Trisomie 21) haben ein zwanzigfach gesteigertes Risiko, an einer akuten Leukämie zu erkranken. Bei Neugeborenen mit Trisomie 21 tritt bei fünf bis zehn Prozent eine sogenannte transiente Leukämie (TL) auf, die alle Eigenschaften einer akuten megakaryoblastären Leukämie aufweist (akute myeloische Leukämie, megakaryoblastischer Subtyp / AMkL), sich jedoch in den allermeisten Fällen innerhalb der ersten Lebenswoche spontan zurückbildet. Bei etwa 20 % dieser Kinder tritt allerdings in den ersten vier Lebensjahren erneut eine AMkL (auch myeloische Leukämie bei Down-Syndrom (ML-DS), siehe WHO-Klassifikation) auf, die den identischen Phänotyp aufweist. Sowohl bei der TL als auch der ML-DS konnten Mutationen des hämatopoetischen Transkriptionsfaktors GATA1 als ursächlich nachgewiesen werden. Die ML-DS wird mit einer intensiven, angepassten Chemotherapie behandelt. Aufgrund der erhöhten Sensitivität gegenüber Chemotherapie sind die Heilungschancen für die ML-DS mit mehr als 85 % deutlich höher als bei der AML bei Kindern ohne Trisomie 21. Auch die akute lymphoblastäre Leukämie (ALL) kommt bei Kindern mit Down-Syndrom häufiger vor, ist hier aber aufgrund der ungünstigeren Risikofaktoren und der höheren Empfindlichkeit für Nebenwirkungen der Therapie mit einer schlechteren Prognose verbunden.


Abgesehen von dem erhöhten Leukämie-Risiko sind Menschen mit Down-Syndrom unterdurchschnittlich anfällig für andere Formen von Krebserkrankungen. In sechs unabhängig voneinander durchgeführten Studien konnte erwiesen werden, dass z. B. Neuroblastome, Nephroblastome, Unterleibskrebs, Brustkrebs, Magenkrebs und Darmkrebs sehr selten auftreten: „Verglichen nach Alter und Geschlecht ist die Wahrscheinlichkeit für eine Person mit Down-Syndrom, an irgendeiner Form von Gewebekrebs zu sterben, um 50 bis 100 Mal niedriger“ als üblich.[15] Zurückgeführt werden kann dies neben dem durch das zusätzliche Erbmaterial offenbar begünstigten Schutzmechanismus des Körpers auch darauf, dass die mit der Trisomie 21 zusammenhängende Disposition für insbesondere Leukämie bekannt ist und eine Erkrankung aufgrund häufigerer Arztbesuche (z. B. wegen der Anfälligkeit für Atemwegserkrankungen) oft in sehr frühen Stadien erkannt und behandelt werden kann. Darüber hinaus leben die meisten Menschen mit Down-Syndrom deutlich gesünder, insbesondere Alkohol und Nikotin werden selten aktiv konsumiert, was das Risiko, an Krebs zu erkranken, zusätzlich senkt.



Chromosomale Translokationen bei menschlichen Leukämien |






Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.




Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht allgemeinverständlich formuliert. Die Mängel sind unter Diskussion:Leukämie beschrieben. Wenn du diesen Baustein entfernst, begründe dies bitte auf der Artikeldiskussionsseite und ergänze den automatisch erstellten Projektseitenabschnitt Wikipedia:Unverständliche Artikel#Leukämie um {{Erledigt|1=~~~~}}.

Reziproke Translokationen sind für Leukämien und Lymphome typisch, bei soliden Tumoren die Ausnahme. Generell betrachtet sind Translokationen ein Charakteristikum von ca. drei Prozent aller Tumoren. Bei insgesamt 14.000 verschiedenen karyotypischen Veränderungen bei Tumoren sind über 100 wiederkehrende Translokationen beschrieben worden (Stand 1991).[16] Chromosomale Veränderungen bei hämatologischen Erkrankungen sind häufig und vielfältig. Ein tabellarischer Überblick soll einen Eindruck von der Vielfalt der Phänomene geben. Dabei werden zunächst Chromosomen-Translokationen und sodann Chromosomen-Deletionen angeführt. Der weitere Artikel gliedert sich in drei Teile. Zunächst werden die chromosomalen Veränderungen bei myeloischen Leukämien besprochen. Im darauffolgenden Abschnitt werden die lymphatischen Leukämien dargestellt und eine beispielhafte Bruchpunkt-Untersuchung vorgestellt. Zum Abschluss wird noch kurz auf das Burkitt-Lymphom eingegangen.





















































































































































































































Onkogene bei Leukämien – Translokationen

Protein-Klasse
Onkogen Translokation Tumor Häufigkeit

Tyrosin-Kinasen
c-abl/bcr t(9;22)(q34;q11) CML 95 %
c-abl/bcr t(9;22)(q34;q11) ALL 10 %
axl t(;)(;) CML ? %
TF myc/Ig-Gene t(8;14)(q24;q32) BL 100 %
pre-B-ALL 10 %
T-ALL 10 %
E2A/PBX t(1;19)(q23;p13) pre-B-ALL 10 %
E2A/HLF t(17;19)(q22;p13) pre-B-ALL 10 %
Tal-1/TCR t(1;14)(p32;q11)[17]
T-ALL 20 %
Tal-1/SIL t(1;)(p32;) T-ALL 20 %
Tal-2/TCR t(7;9)(q35;p13) T-ALL 10 %
Lyl-1/TCR t(7;19)(q35;p13) T-ALL 5 %
Ttg-1/TCR t(11;14)(pls;q11) T-ALL 10 %
Ttg-2/TCR t(11;14)(p13;q11)[18]
T-ALL −10 %
HD-Gene: Hox-11/TCR t(10;14)(q24;q11) T-ALL 7 %
HRX t(11q23) Multilinage ?%

Rezeptoren:
RARA/PML t(15;17)(q21;q21) PML 100 %
bcl-Gene: bcl-1/Ig t(11;14)(q32;q21) CentroCyt 30 %
CLL 3 %
bcl-2/Ig t(14;18)(q13;q32) Foll
Diff 20 %
CLL 5 %
bcl-3/Ig t(14;19)(q32;q13) CLL
Andere: DEK/CAN t(6;9)(p23;q34) AML/MDS
SET/CAN t(;)(;) AML,MDS
MLL t(11q23) AML,ALL
TAN-1 t(7;9)(q34;q34.3) T-ALL 42 %
AML-1 t(8;21)[19]
AML
IL-3 t(5;14)(q31;q32) pre-B-ALL

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die chromosomalen Deletionen bei verschiedenen menschlichen Leukämien.















































































Onkogene bei Leukämien – Deletionen
Proteinklasse Tumor Häufigkeit
ras-Gene AML 50 %
ALL 15 %
CML 5 %
p53 CML 20 %
AML 3–7 %
pre B-ALL 2 %
T-ALL 2 %
BL 30 %
CLL 15 %
RB-1 Ph1+-ALL 30 %
AML 3 %
AMML 25 %
T-ALL 20 %
WT-1 AML 20 %


Translokationen bei chronischer myeloischer Leukämie (CML) |


Bei der chronischen myeloischen Leukämie kommt es in 95 Prozent aller bisher untersuchten Fälle durch eine chromosomale Translokation zu einer Fusion des c-abl-Gens auf dem Chromosom 9q34 mit dem bcr-Gen auf dem Chromosom 22q11 mit dem Ergebnis eines alterierten Chromosoms, dem Philadelphia-Chromosom, und der Expression eines chimärischen Proteins, dem abl/bcr-Produkt, das in drei Varianten als p190, p210 und p230 vorkommt und Tyrosinkinaseaktivität aufweist. Das Fusionsprotein resultiert in einer konstitutiven Aktivierung der abl-Tyrosinkinase und stimuliert vielfältige Signalwege, z. B. p21 Ras, PI3 Kinase, Jun, myc.



Translokationen bei akuter myeloischer Leukämie (AML) |


Bei den akuten myeloischen Leukämien findet sich eine Vielzahl unterschiedlicher Mutationen. Bei der AML finden sich in bis zu 50 Prozent der untersuchten Fälle Mutationen im N-ras-Lokus, in ca. fünf Prozent der untersuchten Fälle Mutationen in p53, in weniger als drei Prozent der untersuchten Fälle Mutationen im RB-1-Gen und in ca. 20 Prozent Veränderungen im WT-1-Lokus. Vereinzelt sind Fusionen von SET/CAN-, DEK/CAN-, MLL- und AML-1-Genen beschrieben worden. Im Folgenden werden die beteiligten Onkogene näher charakterisiert.



Translokationen bei anderen myeloischen Leukämien |


Bei der akuten myelomonocytischen Leukämie (AMML) finden sich häufig Mutationen im RB-1 Lokus. Eine Besonderheit bei den AML stellt die Promyelozytenleukämie dar, bei der in mehr als 95 Prozent[20] der untersuchten Fälle eine Translokation t(15;17) (q21;q21) beschrieben ist mit dem Ergebnis einer Fusion von PML und RARa. Das Humane Trithorax-Homolog findet sich auf dem Chromosom 11q23. Die HRX-Translokationen findet sich bei biphänotypischen Leukämien. Trithorax ist ALL-1.



Translokationen bei T-Zell-Leukämien |


Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über das Vorkommen von
Translokationen bei akuten T-Zell-Leukämien.










































































Translokationen bei T-Zell-Leukämien
t(8;14)(q24;q11) c-myc 8q24 TCR-alpha/delta 14q11
t(7;19)(q35;p13) TCR-beta 7q35 Lyl-1 19p13
t(1;14)(p32;q11) Tal-1(Scl,Tcl-5) 1p32 TCR-alpha/delta 14q11
t(7;9)(q35;q34) TCR-beta 7q35 Tal-2 9q34
t(11;14)(pl5;q11) Rhom-1(Ttg-1) 11p15 TCR-alpha/delta 14q11
t(11;14)(p13;q11) Rhom-2(Ttg-2) 11p13 TCR-alpha/delta 14q11
t(7;11)(q35;p13) TCR-beta 7q35 Rhom-2 11p13
t(10;14)(q24;q11) Hox-11(Tcl-3) 10q24 TCR-alpha/delta 14q11
t(7;10)(q35;q24) TCR-beta 7q35 Hox-11 10q24
t(7;9)(q34;q34.3) TCR-beta 7q34 Tan-1 9q34.3

Alle betroffenen protoonkogenen Transkriptionsfaktoren (c-myc, Lyl-1, Tal-1,2) sind helix-loop-helix-Proteine; Rhom-1,2 (Ttg-1,2) sind LIM-Domaine-Proteine, Hox-11 (Tcl-3) ist ein Homeoboxgen und Tan-1 ein notch-Homolog. Involviert sind jeweils immer TCR-beta oder TCR-alpha/delta. Vergleichsweise konsistente Mutationen in T-ALLs finden sich auch bei p53 Jonveaux und im RB-Lokus Ahuja und Ginsberg allerdings ohne Translokationen in den Bereich rearrangierender Loci. Untersucht man die verschiedenen Loci, so findet man folgende Verteilung der translozierenden Regionen.


In die TCR-alpha/delta-Region = 14q11 translozieren:
























Chromosomale Lokalisation TCR-alpha/delta-translozierender Onkogene
c-myc
8q24
Tal-1
1p32
Rhom-1
11p15
Rhom-2
11p13
Hox-11
10q24

In die TCR-beta-Region = 7q35 translozieren:
























Chromosomale Lokalisation TCR-beta-translozierender Onkogene
Lyl-1
19p13
Tal-2
9q34
Rhom-2
11p13
Hox-11
10q24
Tan-1
9q34.3

Die aufgelisteten Translokationen bei T-ALL haben eine Reihe von Gemeinsamkeiten. Es sind jeweils zwei typische codierende Regionen betroffen: TCR-Gene und Transkriptionsfaktoren. Stets ist das betroffene Allel des TCR als Strukturgen zerstört und das betroffene Allel des Transkriptionsfaktors als Strukturgen intakt, in seiner Regulation aber gestört. Meistens sind die betroffenen Transkriptionsfaktoren zelllinienfremde Gene. Üblicherweise wird ihre Funktion im Rahmen der Zelldifferenzierung vermutet. Im Bereich von 11p13 sind die Bruchpunkte unabhängig vom translozierenden Partnerchromosom in einem kleinen Bereich geclustert. Außerdem finden die Translokationen bei unreifen Zellen statt, so dass man schlussfolgern muss, dass eine aberrante Expression von an der Zelldifferenzierung von nichtlymphatischem Gewebe beteiligten Transkriptionsfaktoren in primitivem lymphoiden Gewebe einen wesentlichen Anteil an der malignen Transformation haben kann.



Verwandte Erkrankungen |



  • Seltenere mit der CML verwandte chronische myeloproliferative Erkrankungen, die jedoch vorwiegend andere Blutzellen als die Leukozyten betreffen, sind die:


    • Polycythaemia vera (PV) – hier steht die Vermehrung der roten Blutzellen im Vordergrund. Es sind meist auch die anderen Zellreihen, also die Leukozyten und die Thrombozyten betroffen.


    • essentielle Thrombozythämie (ET) – hier steht die Vermehrung der Blutplättchen und deren eventuell eingeschränkte Funktion im Vordergrund.



  • Auch bei den myelodysplastischen Syndromen liegt eine Fehlfunktion der blutbildenden Stammzellen vor. Im Gegensatz zu den Leukämien findet jedoch keine unkontrollierte Vermehrung ebendieser statt.



Siehe auch |



  • Aktion Knochenmarkspende Bayern


  • DKMS – Deutsche Knochenmarkspenderdatei



Literatur |



  • Michael Begemann, Monika Begemann-Deppe: Leben mit Leukämie. Trias, Stuttgart 2000, ISBN 3-89373-568-2 (Ratgeber).

  • Hermann Delbrück: Chronische Leukämien. Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige. 2. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart 2004, ISBN 3-17-018369-9 (Ratgeber).

  • Martin Ehrlich: Ueber Leukämie. Dissertation. Dorpat 1862, utlib.ee (PDF).

  • Nicola Gökbuget: Akute lymphatische Leukämie. 1. Auflage. UniMed-Verlag, Bremen 2007, ISBN 978-3-89599-218-6 (Fachbuch).

  • Manfred Vasold: Leukämie. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 847.



Weblinks |



 Wiktionary: Leukämie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


 Commons: Leukämie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


 Wikinews: Leukämie – in den Nachrichten



  • Kompetenznetz „Akute und chronische Leukämien“. Deutsches Expertennetzwerk von Ärzten und Wissenschaftlern mit Schwerpunkt im Bereich der Leukämieforschung.


  • European Leukemia Net. Unabhängige EU-geförderte Organisation von Ärzten, Wissenschaftlern und Patienten mit Interesse an Leukämie.


  • Kinderkrebs und Kernkraftwerke. (Memento vom 18. November 2013 im Internet Archive) Epidemiologische Studie zu Kinderkrebs (u. a. Leukämie) in der Umgebung von Kernkraftwerken – im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz 2007.

  • Johan A. Maertens et al.: Primary antifungal prophylaxis in leukaemia patients doi:10.1016/j.ejcsup.2007.06.006 (PDF; 159 kB).

  • Raoul Herbrecht et al.: Treatment of invasive Candida and invasive Aspergillus infections in adult haematological patients doi:10.1016/j.ejcsup.2007.06.007 (PDF; 256 kB).

  • Informationen zu Leukämien vom Zentrum für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut.



Einzelnachweise |




  1. Leukämien bei Erwachsenen: Häufigkeit, Auslöser, Symptome. Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), Heidelberg., 21. September 2012, abgerufen am 4. September 2014. 


  2. What is acute lymphocytic leukemia? American Cancer Society, 12. Januar 2015, abgerufen am 16. August 2015 (englisch). 


  3. Cancer Epidemiology in Older Adolescents and Young Adults 15 to 29 Years of Age. Including SEER Incidence and Survival: 1975–2000. National Cancer Institute, Juni 2006, abgerufen am 17. August 2015 (PDF, englisch). 


  4. Gerald Mackenthun: 16. Krebs und Psyche – die sogenannte Krebspersönlichkeit. September 1999.


  5. O. V. Bukhtoyarov, D. M. Samarin: Psychogenic carcinogenesis: carcinogenesis is without exogenic carcinogens. In: Medical hypotheses. Band 73, Nummer 4, Oktober 2009, ISSN 1532-2777, S. 531–536, doi:10.1016/j.mehy.2009.06.004, PMID 19570616.


  6. Robert Koch-Institut und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (Hrsg.): Krebs in Deutschland 2007/2008. Berlin 2012, ISBN 978-3-89606-214-7, S. 120 (PDF-Datei; 886 KB [abgerufen am 15. Oktober 2012]). 


  7. J. A. Ross, L. G. Spector u. a.: Epidemiology of leukemia in children with Down syndrome. In: Pediatric Blood & Cancer. Band 44, Nummer 1, Januar 2005, S. 8–12, ISSN 1545-5009. doi:10.1002/pbc.20165. PMID 15390275. (Review).


  8. ab Joachim Schüz, Maria Blettner, Jörg Michaelis, Peter Kaatsch: Ursachen von Leukämien im Kindesalter: Resümee einer Fallkontrollstudie des Deutschen Kinderkrebsregisters. In: Deutsches Ärzteblatt. Band 102, Nr. 38. Deutscher Ärzte-Verlag, 23. September 2005, S. A-2557 / B-2158 / C-2038. 


  9. A. Hagopian, R. Lafta u. a.: Trends in childhood leukemia in Basrah, Iraq, 1993–2007. In: American Journal of Public Health. Band 100, Nummer 6, Juni 2010, S. 1081–1087, ISSN 1541-0048. doi:10.2105/AJPH.2009.164236, PMID 20167894, PMC 2866604 (freier Volltext).


  10. H. W. Auner et al.: Infektiöse Komplikationen nach Hochdosistherapie und autologer Stammzelltransplantation. Leitlinie der Arbeitsgemeinschaft Infektionen in der Hämatologie und Onkologie (AGIHO) der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO). 2008.


  11. Marianne Abele-Horn: Antimikrobielle Therapie. Entscheidungshilfen zur Behandlung und Prophylaxe von Infektionskrankheiten. Unter Mitarbeit von Werner Heinz, Hartwig Klinker, Johann Schurz und August Stich, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Peter Wiehl, Marburg 2009, ISBN 978-3-927219-14-4, S. 45–48 (Fieber nach Hochdosistherapie und autologer Stammzelltransplantation).


  12. High-Tech Advances in Gene Therapy Overcome Challenges, Offer Hope for Patients with Hard-to-Treat Blood Disorders.


  13. Informationsschrift Roche in Deutschland. Ausgabe Nr. 6, 2014.


  14. Siddhartha Mukherjee: Der König aller Krankheiten: Krebs – eine Biografie. DuMont Buchverlag, Köln 2012, ISBN 978-3-8321-9644-8.


  15. Down-Syndrom und Krebs. In: Leben mit Down Syndrom. Deutsches Down-Syndrom InfoCenter, Nr. 49, 2005, S. 20.


  16. F. Mitelman, B. Johansson, F. Mertens: Mitelman Database of Chromosome Aberrations and Gene Fusions in Cancer. 14. August 2018, abgerufen am 22. September 2018 (englisch). 


  17. atlasgeneticsoncology.org: t(1;7)(p32;q34), t(1;14)(p32;q11), 1p32 rearrangements. hier online


  18. atlasgeneticsoncology.org: t(11;14)(p13;q11). hier online


  19. Akute myeloische Leukämie mit Translokation t(8;21)(q22;q22). In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten).


  20. Christoph Wagener, Oliver Müller: Molekulare Onkologie. 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-13-103513-4.






Gesundheitshinweis
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!








Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Verónica Boquete

Ida-Boy-Ed-Garten