Universität zu Köln























































Universität zu Köln

Logo
Motto

Gute Ideen. Seit 1388
Gründung
1388 (Alte Universität) / 1919
Trägerschaft

MIWF NRW (staatlich)
Ort

Köln
Bundesland

Nordrhein-WestfalenNordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
Land

DeutschlandDeutschland Deutschland
Rektor

Axel Freimuth
Studierende
48.841 (WS 17/18)[1]
Mitarbeiter
6.703 (ohne Klinikum) (2012)[2]
davon Professoren
649 (12/2017)[2]
Jahresetat
809,3 Mio. € Gesamthaushalt, inkl. Drittmittel (12/2017)[2]
Website

www.uni-koeln.de

Die Universität zu Köln ist eine Hochschule in Köln mit dem klassischen Fächerspektrum einer Volluniversität. Am 15. Juni 2012 erhielt sie im Rahmen der dritten Hochschul-Exzellenzinitiative von Bund und Ländern den Exzellenzstatus.


Die 1388 (nur zwei Jahre nach der Universität Heidelberg) gegründete Alte Universität zählte zu den ältesten Universitäten in Europa. Sie wurde allerdings 1798 in der sogenannten Franzosenzeit geschlossen und erst 1919 als „neue Universität zu Köln“ wiedergegründet. Sie sollte nach dem Ersten Weltkrieg und dem Verlust der Kaiser-Wilhelms-Universität zu Straßburg auch deren Tradition fortsetzen und die „deutsche Position am Rhein stärken“.[3] Mit rund 49.000 Studierenden (immatrikulierte/eingeschriebene Personen, ohne Beurlaubte, Gasthörer und Studienkollegiaten)[4] ist sie eine der größten Hochschulen in Deutschland.





Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geschichte und Entwicklung


    • 1.1 Die Alte Universität


    • 1.2 Die Neue Universität




  • 2 Profil


    • 2.1 Name


    • 2.2 Organisation und Fakultäten


    • 2.3 Besondere Förderung der Forschung


      • 2.3.1 DFG


      • 2.3.2 EU


      • 2.3.3 Graduiertenprogramme


      • 2.3.4 Kooperation mit Großforschungseinrichtungen


      • 2.3.5 Universitätspreise für herausragende Leistungen


      • 2.3.6 Schmittmann-Wahlen-Stipendium


      • 2.3.7 Stipendium zum Studium an Partneruniversitäten


      • 2.3.8 Drittmittelvolumen


      • 2.3.9 Stiftungsprofessuren




    • 2.4 Lehre


    • 2.5 Internationalisierung


      • 2.5.1 Anzahl und Anteil ausländischer Studierender (inklusiv Bildungsinländer)


      • 2.5.2 Hochschulpartnerschaften und Netzwerke


      • 2.5.3 Auszeichnung für die Betreuung ausländischer Studierender


      • 2.5.4 Humboldt Forschungspreis/AvH-Gastwissenschaftler




    • 2.6 Haushalt und Finanzen


    • 2.7 Gleichstellung


    • 2.8 Rankings




  • 3 Nobelpreisträger


  • 4 Weitere Ehrungen und Auszeichnungen für Forscher


    • 4.1 Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis


    • 4.2 Sofja Kovalevskaja-Preis


    • 4.3 Ernst Jung-Preis


    • 4.4 Max-Planck-Medaille




  • 5 Persönlichkeiten


  • 6 Gründer


  • 7 Kunstwerke


  • 8 Museen und Sammlungen


  • 9 Siehe auch


  • 10 Literatur


  • 11 Weblinks


  • 12 Einzelnachweise






Geschichte und Entwicklung |




Erstes Gebäude der neuen Universität (bis 1934); heute TH Köln



Die Alte Universität |


Hauptartikel: Universitas Studii Coloniensis

Die Universität zu Köln wurde am 21. Mai 1388 als vierte Universität im Heiligen Römischen Reich nach der Karls-Universität Prag (1348), der Universität Wien (1365) und der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg (1386) gegründet. Die Initiative dazu ging nicht wie sonst üblich vom Kaiser oder einem Fürsten aus, sondern vom Rat der Freien Reichsstadt Köln, die auch die Kosten für den Lehrbetrieb übernahm und sich umfangreiche Vorteile für die Belebung der Stadt erhoffte.[5] Die Gründungsurkunde wurde von Papst Urban VI. in Perugia unterzeichnet. Am 6. Januar 1389 wurde der Vorlesungsbetrieb aufgenommen. Die Hochschule war lange eine der großen Universitäten im Reich.


Am 28. April 1798 wurde die Universität von den 1794 in Köln eingerückten Franzosen genau wie 1795 die Universitäten in Frankreich[6] und die Universität Mainz mit der Umwandlung in eine Zentralschule des Département de la Roer, genannt „Université de Cologne“, geschlossen.



Die Neue Universität |




Claudiusstraße 1 – Blick durch den Römerpark auf die Handelshochschule (1911)


Im Verlauf des 19. Jahrhunderts waren Bestrebungen der Stadt und ihrer Bürger, eine neue Universität zu gründen, gescheitert. Erst 1919 gelang es, die preußische Staatsregierung zu überzeugen. Durch einen Beschluss des Rates der Stadt Köln wurde die städtische Universität neu gegründet. Am 29. Mai 1919 unterzeichnete der damalige Oberbürgermeister Konrad Adenauer den Staatsvertrag mit Preußen.


Die Londoner Times berichtete skeptisch über die feierliche Eröffnungsveranstaltung im Gürzenich am 12. Juni 1919, wo neben Adenauer auch zwei Professoren und ein Unterstaatssekretär des Bildungsministeriums sprachen:


„Alle Redner waren sich in der Aussage einig, Deutschland könne nur mit geistiger oder intellektueller, nicht aber physischer Energie wiederaufgebaut werden. Der Oberbürgermeister sagte, die Macht Deutschlands sei gebrochen, und in diesen düsteren Stunden, mit dem Feind in der Mitte, könnten die Einwohner von Köln nur in die Zukunft blicken mit der Hoffnung, wenn auf geistigem Gebiete Fortschritt gemacht werde. In einer anderen Rede klang der Wunsch an, Köln möge Teil Deutschlands und Preußens bleiben. Das Publikum applaudierte, aber es war nicht zu erkennen, dass dies die Mehrheit war.“[7]

Die Universität ging aus der ebenfalls städtischen, am 1. Mai 1901 gegründeten Handelshochschule Köln, der Hochschule für kommunale und soziale Verwaltung von 1912 sowie der ersten deutschen Akademie für praktische Medizin von 1904 hervor, die als Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät beziehungsweise Medizinische Fakultät übernommen wurden. Als erster Rektor wurde Christian Eckert gewählt, der bis dahin die Handelshochschule geleitet hatte. Die Universität residierte in den für die Handelshochschule bis 26. Oktober 1907 am Römerpark, Südstadt, errichteten Gebäuden (jetzt durch die Technische Hochschule Köln genutzt) von 1919 bis 1934 (auch Alte Universität genannt). Hinzu kamen am 9. Januar 1920 die Rechtswissenschaftliche und am 3. Mai 1920 die Philosophische Fakultät, von der sich 1955 die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät abspaltete.[8] Aufgrund der hohen Studentenzahlen wurde am 26. Oktober 1929 der Grundstein für das Hauptgebäude der neuen Universität gelegt; die Uni blieb bis 1. Oktober 1934 am Römerpark und zog danach in den von Adolf Abel errichteten Neubau an der Universitätsstraße ein, der am 5. April 1935 eingeweiht wurde.





vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen


Universität zu Köln – Hauptgebäude am Albertus-Magnus-Platz in Lindenthal


Am 2. November 1934 konnte die Universität in den funktional schlichten Neubau im Inneren Grüngürtel Köln-Lindenthals nahe bei der Medizinischen Fakultät einziehen. Bereits 1925 war die Universität zu Köln nach der Friedrich-Wilhelms Universität in Berlin die zweitgrößte preußische Universität. 1980 wurden die beiden Kölner Abteilungen der Pädagogischen Hochschule Rheinland als Erziehungswissenschaftliche und Heilpädagogische Fakultät der Universität zu Köln angegliedert. Die Universität wurde durch Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, dennoch begann 1945 wieder der Vorlesungsbetrieb. Allerdings überschritten die Kosten für den Wiederaufbau die Möglichkeiten der Stadt, unter deren alleiniger Trägerschaft die Universität bis 1954 stand. So wurde am 1. April 1954 die Universität zu Köln mit Wirkung vom 1. April 1953 durch das Bundesland Nordrhein-Westfalen übernommen. Die Bindung an die Stadt und den Regierungsbezirk Köln wurde bis zum Jahre 2007, dem Inkrafttreten einer neuen Grundordnung, durch die Institution des Kuratoriums gewährleistet, in dem der Oberbürgermeister den Vorsitz führte. Darüber hinaus kooperiert die Universität mit vielen städtischen Einrichtungen und anderen Einrichtungen in der Stadt, wie zum Beispiel mit dem Rheinisch Westfälischen Wirtschaftsarchiv, der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie und vielen städtischen Kliniken.


Der Ausbau der Universität begann mit dem Bau der Hörsaal- und Seminartrakte und des achtgeschossigen Seminar- und Bürohochhauses für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät von Wilhelm Riphahn zwischen 1956 und 1960. In dieser Fakultät hatte sich die Studierendenzahl zwischen 1949 und 1955 auf über 5000 nahezu verfünffacht. Gleichzeitig wurden für die Kölner Abteilungen der Pädagogischen Akademie Rheinland von Hans Schumacher (1955–1970) neue Gebäude jenseits der Dürener Straße errichtet, seit der Übernahme durch die Universität als Campus Nord geführt und Mitte der 1990er Jahre unter der Stadtkonservatorin Hiltrud Kier unter Denkmalschutz gestellt.[9][10] Die Universitätsbibliothek von Rolf Gutbrod und in Zusammenarbeit mit dem Bildenden Künstler Jürgen Hans Grümmer[11] folgte 1966. Der Albertus-Magnus-Platz wurde durch die Absenkung und Deckelung der Universitätsstraße erweitert und von Jürgen Hans Grümmer mit Bodenmosaiken gestaltet. 1968 wurde das Hörsaalgebäude von Rolf Gutbrod und ebenfalls in Zusammenarbeit mit Grümmer als bildendem Künstler fertiggestellt. Das Freigelände zwischen Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz, Hörsaalgebäude und Bibliothek ist Bestandteil des künstlerischen Gesamtkonzepts von Jürgen Hans Grümmer, der die Innengestaltungen von Hörsaalgebäude und Bibliothek mit Bodenmosaiken, Wandgestaltungen u. ä. nach außen sowohl durch Fassadengestaltung als auch Bodengestaltungen, Möblierung, gestalteten Bauminseln und Ruhezonen fortführte. Der Bau der Physikalischen und Chemischen Institute jenseits der Zülpicher Straße folgte zwischen 1968 und 1975. Mit dem Neubau des Philosophikums 1974 war der Campus der Universität im Wesentlichen fertig und Grümmer wurde damit beauftragt, das Forum in die künstlerische Gesamtgestaltung zwischen Hauptgebäude, Philosophikum und Hörsaalgebäude zu integrieren. Der Komplex des Klinikums mit den alten Gebäuden der Krankenanstalten Lindenburg wurde ab 1965 (Frauenklinik) bis 1974 (Bettenhaus des Zentralklinikums) modernisiert und erweitert. Der jenseits der Akademischen Lustwiese (Akaluwie) 1974 errichtete Neubau der Zentralmensa ist immer noch einer der modernsten und größten Studierenden-Speisebetriebe in Europa. Der Ausbau und die Modernisierung der Hochschulgebäude wird bis in die Gegenwart fortgeführt. Beispiele:




Neubau des Studierenden Service Center (SSC), Gebäude 102.



  • Ende 2013 wurde die Erneuerung der Natursteinfassade des Hauptgebäudes auf der Seite zum Albertus-Magnus-Platz abgeschlossen.

  • südlich des Hauptgebäudes entstand ein neues Seminargebäude („Gebäude 106“).[12]

  • Im Frühjahr 2014 wurde der Neubau des Studierenden Service Centers neben dem Hauptgebäude der Universität fertiggestellt.


Seit 2003 tragen alle Gebäude Gebäudenummern.[13]


Alle diese Anlagen liegen eingebettet in den Inneren Kölner Grüngürtel und bilden so einen innenstadtnahen zusammenhängenden Universitätscampus, der dennoch im Grünen liegt.



Profil |



Name |


Die Hochschule hatte lange keinen Namen, wenn man nicht den mittelalterlichen Namen universitas studii s[an]c[ta]e civitatis coloniensis (siehe Siegel) oder die neue Bezeichnung Universität Köln dafür nimmt. Beides bedeutet, dass die Hochschule eine stadtkölnische Einrichtung war. Während des Rektorats von Josef Kroll (1945–1949) wurde die offizielle Benennung der Universität als Universität zu Köln eingeführt. Eine Initiative dazu hatte Kroll schon in seiner ersten Amtszeit Anfang der 1930er Jahre ergriffen.[14]




Feierliche Rektoratsübergabe in der Aula der Universität zu Köln am 16. November 1964



Organisation und Fakultäten |


Das Rektorat leitet die Universität. Es besteht (Stand Januar 2018) aus dem Rektor als Vorsitzendem (Axel Freimuth), sechs Prorektoren und dem Kanzler (Michael Stückradt).[15] Der Rektor wird vom Hochschulrat gewählt; die erste Amtszeit beträgt mindestens sechs Jahre und weitere Amtszeiten mindestens vier Jahre. Der Rektor ist Vorsitzender des Rektorats und des Senats der Universität.[16]




Studierende nach Fakultät (WS 05/06)




Studierende n. Geschlecht (WS 05/06)


Die Universität gliedert sich in die folgenden sechs Fakultäten:











































Fakultät Studierende1
(Neu-)Gründungsjahr

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
8.718 1919

Medizinische Fakultät
3.178 1919

Rechtswissenschaftliche Fakultät
4.520 1920

Philosophische Fakultät
13.723 1920

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
11.012 1955

Humanwissenschaftliche Fakultät
7.557 2007
Gesamt 48.708


1WS 2013/14, gem. Kurzstatistik der Universität (Stand April 2014), Haupt- und Nebenhörer, ohne Promotionsstudierende, inkl. Kurzzeitstudierende

Am 20. Juli 2005 beschloss der Senat der Universität ein Konzept zur Neuordnung der Fakultäten. Das Konzept brachte die Auflösung der Erziehungswissenschaftlichen und der Heilpädagogischen Fakultät in ihrer bisherigen Form sowie die Gründung einer neuen „sechsten“, der Humanwissenschaftlichen, Fakultät. Die Vertreter der didaktischen Fächer, die bisher vor allem an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät tätig waren, wurden im Zuge der Umstrukturierung den ihrem Fach entsprechenden Fakultäten als eigene Fachgruppe für Didaktik zugeordnet (zum Beispiel „Biologie und ihre Didaktik“, „Chemie und ihre Didaktik“ als neue didaktische Fachgruppe an der Math.-Nat.-Fak.), während an der neuen Humanwissenschaftlichen Fakultät vor allem die pädagogischen, heilpädagogischen und psychologischen Fächer verblieben beziehungsweise aus der Philosophischen und der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät überführt wurden. Die Neuorganisation der Fakultäten wurde mit der Errichtung der entsprechenden Gremien formal zum 1. Januar 2007 umgesetzt.
Im Jahr 2010 wurde das Zentrum für LehrerInnenbildung gegründet, welchem im Zuge der Umstrukturierung der Lehrerbildung in NRW weitreichende Kompetenzen in der Organisation und Koordination der Lehramtsstudiengänge übertragen wurde.



Besondere Förderung der Forschung |



DFG |



  • 10 DFG-Sonderforschungsbereiche und 2 Beteiligungen an Sonderforschungsbereichen anderer Hochschulen

  • 5 DFG-Graduiertenkollegs (vgl. Graduiertenprogramme)



EU |



  • Functional Genomics in Embryonic Stem Cells (FunGenEs)

  • Diagnostische molekulare Bildgebung für Neurologie und Herzgefäßerkrankungen (DIMI)


  • CoSpaces seit dem sechsten Forschungsrahmenprogramm (2006) Institut für Informatik[17]



Graduiertenprogramme |



  • Kölner Graduiertenschule Fachdidaktik (seit 2011)

  • International Graduate School in Genetics and Functional Genomics (NRW Graduate School)

  • International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy (IMPRS-SPCE) (seit 2007)

  • International Max Planck Research School for Understanding Complex Plant Traits Using Computational and Evolutionary Approaches (IMPRS-MPD) (seit 2001)

  • Internationaler Promotionsstudiengang Molekulare Medizin (ZMMK)[18]

  • Graduiertenkolleg „SOCLIFE (Social Order and Life Chances in Cross-National Comparison)“ (seit 2008)

  • Cologne University Bioinformatics Center (CUBIC) (eingestellt 06/2006)

  • Graduiertenkolleg „Theoretische und empirische Grundlagen des Risikomanagements“ (seit 2002)

  • Graduiertenkolleg „Globale Strukturen in Geometrie und Analysis“ (seit 2006)

  • Graduiertenkolleg „Azentrische Kristalle“ (seit 1999)

  • Graduiertenkolleg „Molekulare Analyse von Entwicklungsprozessen bei Pflanzen“ (seit 1997)

  • Graduiertenkolleg „Genetik zellulärer Systeme“ (seit 1997)

  • Cologne Graduate School in Management, Economics and Social Sciences (seit 2008)

  • Bonn-Cologne Graduate School of Physics and Astronomy

  • University of Cologne Executive School (Business School) (seit 2015)[19]



Kooperation mit Großforschungseinrichtungen |


Einige Kölner Professoren sind gleichzeitig Mitglieder in Großforschungseinrichtungen; auch Studierende können dort mitforschen:




  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)


  • Forschungszentrum Jülich in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Fraunhofer Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI)


  • Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIFG)


  • Max-Planck-Institut für neurologische Forschung (MPInF)


  • Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ)


  • Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns (Gründung 2008)



Universitätspreise für herausragende Leistungen |


Die Universität verleiht jährlich je einen mit 5000 € ausgestatteten Preis für Forschung, Studium und Lehre und Verwaltung.[20]



Schmittmann-Wahlen-Stipendium |


Dieses Stipendium ist ein Promotionsstipendium.[21][22]



Stipendium zum Studium an Partneruniversitäten |


2003 wurde durch einen ehemaligen Mitarbeiter im Akademischen Auslandsamt, der für Auslandsstudien zuständig war, ein Universitäts-Stipendienfonds gegründet, der durch Zustiftungen von ehemaligen Auslandsstipendiaten und Freunden der Internationalisierung in die Lage versetzt wurde und wird, jährlich aus den Erträgen Zuschüsse für Studienaufenthalte an Partnerhochschulen, die Gebührenerlass anbieten, zu gewähren.[23]



Drittmittelvolumen |


Das Drittmittelvolumen (Drittmitteleinnahmen)[2] lag im Jahr 2012 bei 148,8 Mio. €, wovon 75,6 Mio. € auf die Medizinische Fakultät entfallen. Der mit Abstand größte Drittmittelgeber war mit 58,3 Mio. € bzw. 39,2 % die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Weitere Drittmittelgeber waren im Jahr 2012 die EU (15,7 Mio. €), der Bund (20,9 Mio. €), das Land NRW (Wettbewerbsverfahren i.H.v. 3,8 Mio. €), Stiftungen (11,4 Mio. €), die Industrie (26,4 Mio. €) und sonstige Drittmittelgeber (12,3 Mio. €).



Stiftungsprofessuren |


Die Universität hat eine Reihe von Stiftungsprofessuren eingeworben, die zum Teil längerfristig, zum Teil für einige Jahre eingerichtet wurden, und dann in der Regel vom Land weitergetragen werden.




  • Bayer-Stiftungsprofessur für Technische Chemie, seit 1986

  • Stiftungsprofessur für Tumorimmunologie der Deutschen Krebshilfe, seit 2002

  • Stiftungsprofessur für Palliativmedizin, finanziert durch die Deutsche Krebshilfe, seit Oktober 2005


  • Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Professur für alte Geschichte, seit 2006 für 7 Jahre

  • Stiftungsprofessur für Energiewirtschaft, finanziert von der Energiewirtschaft, April 2007 bis Februar 2012

  • Die Albertus-Magnus-Professur wurde 2004 durch Senatsbeschluss eingerichtet. Dazu werden jedes Jahr für ein bis zwei Wochen ein renommierter ausländischer Dozent/tin für öffentliche Vorträge und Seminare eingeladen.


Umfangreiche Informationen über das Gesamtspektrum der Forschungsprojekte enthält der Forschungsbericht der Universität.



Lehre |


Aufbauend auf ihrem breiten Fächerspektrum bietet die Universität eine Vielzahl an grundständigen, Aufbau- und Weiterbildungsstudiengängen, die im Internetangebot der Universität detailliert dargestellt sind. Bei der Weiterentwicklung und Neugestaltung des Studienangebots steht zurzeit die Umstellung auf das Bachelor/Mastersystem im Vordergrund.


Zusammen mit der Hochbegabtenstiftung der Kreissparkasse Köln bietet die Universität zu Köln seit dem Wintersemester 2000/2001 Schulen die Möglichkeit, entsprechend begabte Schüler der Stufen 11 bis 13 (in besonderen Fällen auch der Klassen 8–10) an Vorlesungen und Übungen in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Informatik und in ausgewählten Fächern der Philosophischen Fakultät teilnehmen zu lassen. Das Projekt hat sich als so erfolgreich erwiesen, dass es auch an den meisten anderen nordrhein-westfälischen Universitäten eingeführt worden ist.



Internationalisierung |


Für die Internationalen Beziehungen der Hochschule (Betreuung ausländischer Studierender und Gastwissenschaftler, Studienmöglichkeiten und Forschungsaufenthalte im Ausland, Hochschulpartnerschaften, internationales Marketing) sind auf universitärer Ebene das Akademische Auslandsamt (jetzt International Office) und auf Ebene der Fakultäten die Zentren für internationale Beziehungen zuständig (zentral-dezentrales Organisationskonzept). Die Bedeutung der Internationalisierung der Hochschule kommt auch durch die 2004 erfolgte Einrichtung der Position „Prorektor für Internationales und Öffentlichkeitsarbeit“ zum Ausdruck. Das Amt wurde erstmals von Barbara Dauner-Lieb bekleidet. Seit dem 1. April 2015 ist dies Gudrun Gersmann.


Seit Anfang 2007 (offizielle Einweihung im Mai 2007) betreibt die Universität zu Köln in Peking ein Büro. Das Büro ist beim DAAD im German Center angesiedelt und repräsentiert das Hochschulkonsortium China-NRW (www.china-nrw.de). Die Universität zu Köln hat vom Land NRW die Aufgabe der Koordination der akademischen Kontakte nach China übernommen. Das Büro soll es den Mitgliedern des Konsortiums erleichtern, in China Aktivitäten zu entfalten und Unterstützung vor Ort liefern. Die Universität zu Köln leitet dieses Konsortium. Weitere Büros unterhält die Universität in New York City und in New Delhi. Im Dezernat 9 (International Office) werden die Angelegenheiten vom Team – „Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden“ gemanagt. Hier ist auch Afrika vertreten.



Anzahl und Anteil ausländischer Studierender (inklusiv Bildungsinländer) |


Die Anzahl der ausländischen Studierenden lag im Wintersemester 2014/15 bei 4.926[2] (Haupt- und Nebenhörer, ohne Promotionsstudierende). Dies entspricht einem Anteil von etwa 10 % an der Gesamtzahl der Studierenden. Von den ausländischen Studierenden waren 3.204 Frauen und 1.722 Männer. Der Anteil der ausländischen Studierenden im 1. Fachsemester lag im Wintersemester 2014/15 bei 1.402 Studierenden.



Hochschulpartnerschaften und Netzwerke |


Die Universität zu Köln unterhält auf Universitätsebene über 40 offizielle Hochschulpartnerschaften. Neben den offiziellen Hochschulpartnerschaften bestehen auf Ebene der einzelnen Fakultäten und Fachbereiche bald 300 Kooperationen und Austauschbeziehungen mit renommierten Universitäten auf der ganzen Welt.


Umfangreiche Fördermöglichkeiten bestehen jeweils durch das Erasmus-Programm der EU, den DAAD oder Gebührenerlass der Partnerhochschulen (vollständige Liste der Partnerhochschulen im Internetangebot der Universität). Im Jahr 2005 hat die Universität zu Köln die zentrale Vermittlung und Koordination der Beziehungen der nordrhein-westfälischen Hochschulen zu China übernommen.



Auszeichnung für die Betreuung ausländischer Studierender |


Die Universität zu Köln wurde 2004 für ihr nach dem Vorbild des Zentrums für Internationale Beziehungen an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität etabliertes zentral-dezentrales Organisationskonzept mit dem Preis des Auswärtigen Amtes für besondere Verdienste um die Betreuung ausländischer Studierender ausgezeichnet.



Humboldt Forschungspreis/AvH-Gastwissenschaftler |


Im Jahr 2004 wählten insgesamt zehn der mit dem Humboldt-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgezeichneten „etablierten“ ausländischen Wissenschaftler die Universität zu Köln für Ihr Forschungsjahr. Von den „jüngeren“ ausländischen Humboldt-Forschungsstipendiaten waren dies 32.



Haushalt und Finanzen |


Die Haushaltsausgaben der Universität zu Köln (einschließlich der Medizinischen Fakultät) betrugen im Jahr 2012 363,5 Mio. €. Davon entfielen 239,6 Mio. € auf die Personalausgaben, 63,4 Mio. € auf die sachlichen Verwaltungsausgaben und 60,5 Mio. € auf den Bereich der Investitionen.[2]



Gleichstellung |


Die Universität wurde 2004 für ihre erfolgreiche Gleichstellungspolitik mit dem Total-E-Quality-Prädikat ausgezeichnet. Mit dem Prädikat werden sowohl Unternehmen aus der Wirtschaft als auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen ausgezeichnet, die sich mit personal- und institutionspolitischen Maßnahmen um die Durchsetzung von Chancengleichheit in ihren Einrichtungen bemühen und dabei auch Erfolge erzielen.



Rankings |


Die Kölner Universität zählt regelmäßig bei Hochschulrankings zu den deutschen Top 5 in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre[24] und den Rechtswissenschaften.[25] Im Ranking Masters in Management 2007 der Financial Times belegte die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät den 33. Platz (Vj.: 17) unter den 40 (Vj.: 32) führenden europäischen Managementausbildungsstätten; der CEMS Master’s in International Management, den die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, ein Gründungsmitglied von CEMS, anbietet, belegte den 2. Platz (Vj.: 2). 2014 sah die Bilanz für die Fakultät so aus: CEMS-Master Platz 5, der „normale“ MSc in Business Administration Platz 53 von 70 gewürdigten Hochschulen.[26]



Nobelpreisträger |


An der Universität zu Köln waren folgende Nobelpreisträger tätig:




  • Kurt Alder – Nobelpreis für Chemie, 1950


  • Max Delbrück – Nobelpreis für Medizin, 1969


  • Heinrich Böll (Student) – Nobelpreis für Literatur, 1972


  • Peter Grünberg – Nobelpreis für Physik, 2007, arbeitete von 1992 bis 2004 an der Universität und am Forschungszentrum Jülich



Weitere Ehrungen und Auszeichnungen für Forscher |



Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis |


Den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis erhielten:




  • Achim Rosch (2013), Theoretische Physik


  • Martin R. Zirnbauer (2009), Theoretische Physik


  • Jens Claus Brüning (2007), Institut für Genetik


  • Thomas Mussweiler (2006), Sozialpsychologie


  • Axel Ockenfels (2005), Wirtschaftswissenschaft

  • Martin Krönke (2001), Immunologie, Medizin und Cluster of Excellence CECAD

  • Andreas Kablitz (1997), Romanistik

  • Ulf-Ingo Flügge (1996), Biochemie der Pflanzen

  • Thomas Schweizer (1995) †, Völkerkunde

  • Peter Schneider (1992)



Sofja Kovalevskaja-Preis |


Der Sofja Kovalevskaja-Preis ist überreicht worden an:



  • Mirka Uhlirova, Tschechien, Institut für Genetik und Cluster of Excellence CECAD (bei Professorin Maria Leptin) (2008)

  • Mark Depauw (2004)

  • Manuel Koch (2002)


  • Joachim Schultze (2002)



Ernst Jung-Preis |


Träger des Ernst Jung-Preises für Medizin:




  • Jens Claus Brüning (2009), Institut für Genetik


  • Thomas Benzing (2008), Direktor der Klinik IV für Innere Medizin: Nephrologie und Allgemeine Innere Medizin


  • Wilhelm Stoffel (1990), Institut für Biochemie



Max-Planck-Medaille |


Die Max-Planck-Medaille erhielt



  • Martin R. Zirnbauer (2012), Theoretische Physik


Persönlichkeiten |


Die Universität zu Köln ernennt seit 1925 Persönlichkeiten, die sich um sie oder um die Forschung besonders verdient gemacht haben, zu Ehrenbürgern, so auch Theo Burauen und Karl Carstens. Seit 1933 wird auch der Ehrentitel Ehrensenator verliehen. Er wurde bisher an 44 Persönlichkeiten vergeben, die sich um die Universität zu Köln verdient gemacht haben, wie zum Beispiel Fritz Schramma und Heinrich Brüning. Einzelne Ehrensenatoren und Ehrenbürger sowie Hochschullehrer und Absolventen sind in folgender Liste aufgeführt:




Gründer |



  • Mittelalterliche Universität (Universitas Studii Coloniensis (1388–1798)): Rat der Reichsstadt Köln mit Genehmigung durch Papst Urban VI.[27]

  • Moderne Universität (1919): Preußisches Staatsministerium auf Initiative von Konrad Adenauer und Professoren der Kölner städtischen Hochschulen.



Kunstwerke |




Albertus-Magnus-Denkmal vor dem Hauptgebäude




Bronzeplakette an der Albertus Magnus Skulptur (1956)




Astronomische Uhr




  • Astronomische Uhr an der Parkseite des Hauptgebäudes. Sie hat drei Anzeigen: Auf der oberen werden Stunden und Minuten angezeigt, sowie die aktuelle Mondphase. Zwei Glocken schlagen die Zeit an. Auf der Mittleren werden die Umlaufbahnen der sechs Planeten um die Sonne angezeigt. Die untere Scheibe zeigt den Lauf der Sonne durch die Zeichen des Tierkreises an sowie mit den inneren Zeigern den Sonnenauf und Untergang. Das Werk stammt von der Turmuhrenfabrik J. Neher in München, die es 1932 fertigte.[28] Die Firma wurde 1978 von der Turmuhrenfabrik Philipp Hörz übernommen.


  • Plastik Albertus Magnus von Gerhard Marcks aus dem Jahre 1956, zu finden auf dem Albertus-Magnus-Platz vor dem Haupteingang. 1965 erfolgte ein Zweitguss für die Universität Bogota, ein 3. Abguss 1970 für die University of Texas in Houston, Texas, und schließlich auf Veranlassung von Tochter Brigitte Marcks-Geck – alle aus der Werkstatt der Kunstgießerei Schmäke, Düsseldorf – 1996 ein Abguss für die Friedrich-Schiller-Universität Jena, da Marcks lange Jahre enge Beziehungen zu Thüringen hatte.

  • Skulptur Herakles tötet die stymphalischen Vögel von Émile-Antoine Bourdelle (1908/09), zu finden im mittleren Innenhof der WiSo-Fakultät.

  • Integrale Gestaltungsplanung des Kölner Universitätsgeländes von Jürgen Hans Grümmer. Der Kölner Maler und Bildhauer Jürgen Hans Grümmer konzipierte und realisierte in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Architekturbüro Rolf Gutbrod und dem Gartenarchitekten Gottfried Kühn ab Anfang der 1960er Jahre die Kunst am Bau auf dem Kölner Universitätsgelände zwischen Hauptgebäude mit dem erweiterten Albertus-Magnus-Platz (durch die Deckelung der Universitätsstraße), den Hängenden Garten neben der tiefergelegten Universitätsstraße, dem Hörsaalgebäude und der Universitätsbibliothek. Wesentlicher Bestandteil des künstlerischen Konzeptes Grümmers ist die Verschmelzung der Innen- und Außengestaltung zu einem Gesamtkunstwerk. Grümmers Arbeit umfasst die Bodengestaltung mit aufwendigen Bodenmosaiken, die sich vom Eingang des Hauptgebäudes über den Albertus-Magnus-Platz bis in den Eingangsbereich des Hörsaalgebäudes erstrecken, die ornamentale Bodengestaltung, die Möblierung mit unterschiedlichen Sitzgelegenheiten und die Wasserflächen, die vom Hintereingang des Hörsaalgebäudes bis zur Universitätsbibliothek die Außengestaltung als Teil des Gesamtwerkes fortführen und ebenfalls sowohl mit der Innengestaltung von Hörsaalgebäude und Universitätsbibliothek als auch mit der äußeren Fassadengestaltung von Hörsaalgebäude und Bibliothek korrespondieren. In einer zweiten Planungs- und Bauphase wurde das Philosophikum nach Plänen des Staatshochbauamtes von 1971 bis 1973 errichtet und der Künstler Grümmer nach einem beschränkten künstlerischen Wettbewerb damit beauftragt, die davor liegende Außenfläche in die im ersten Bauabschnitt realisierte Gesamtkonzeption zu integrieren. Hier kamen terrassierte Gestaltungen mit Sitzgruppen, Grünflächen sowie Trinkbrunnen hinzu. Damit entstand ein künstlerisch gestaltetes durchgängiges Design für Freiflächen und Universitätsräume. Das nach seiner Fertigstellung in Fachkreisen als beispielhaft hochgelobte Gesamtkunstwerk befindet sich seit Jahren insbesondere im Außengelände in einem verwahrlosten Zustand. Während die Fassaden und Innenräume von Hörsaalgebäude und Universitätsgelände unter Denkmalschutz gestellt werden, plant die Universität einen Teilabriss der integralen Außengestaltung.[29]


  • Stele von Ulrich Rückriem, 2004, zu finden auf dem westlichen Teil des Albertus-Magnus-Platzes, vor dem Philosophikum.


  • Porträt Max Scheler von Otto Dix, 1926

  • Backstein-Relief Hermes in der Fassade des von Wilhelm Riphahn geplanten und gebauten Gebäudes der WiSo-Fakultät, 1959



Museen und Sammlungen |




  • GeoMuseum: Einziges naturkundliches Museum in Köln. Minerale, Edelsteine, Meteoriten, Fossilien etc. Geöffnet mittwochs 14–20 Uhr und jeden letzten Sonntag im Monat 14–17 Uhr, Zülpicher Str. 49 b


  • Theaterwissenschaftliche Sammlung in Schloss Wahn: Bilder und Texte zum europäischen Theater vom 16. Jahrhundert an, unter anderem der Nachlass von Karl Valentin. Besichtigung der archivierten Materialien nur nach (begründeter) Voranmeldung. Bibliothek öffentlich. Burgstr. 2, Köln-Porz/Wahn.


  • Max-Bruch-Archiv des Musikwissenschaftlichen Instituts: Autographe und Schriften von und über Max Bruch. Zugang nach Vereinbarung.


  • Musikinstrumentensammlung des Musikwissenschaftlichen Instituts: Über 80 Exponate aus Europa und Übersee. Besichtigung nach Vereinbarung.


  • Ägyptische Sammlung: Papyri, Ostraka (Schriftscherben) und Pergamente, Keramiken und Kleinplastiken. Besichtigung nach Vereinbarung, Meister-Ekkehart-Str. 7, Institut für Ägyptologie.


  • Prähistorische Sammlung (Studiensammlung): Artefakte aus sämtlichen Perioden der Ur- und Frühgeschichte auch von ausländischen Fundstätten, vom Faustkeil des Neandertalers bis zum Bronzeschwert und zu Eisenwaffen des frühen Mittelalters. Besichtigung nach Vereinbarung, Weyertal 125, Institut für Ur- und Frühgeschichte.


  • Papyrussammlung des Instituts für Altertumskunde: eine der weltweit größten Sammlungen. Nach Vereinbarung sind Gruppenführungen möglich. Uni-Hauptgebäude.


  • Barbarastollen: Unter der Aula, Hauptgebäude, wurde als Teil eines Museums für Handel und Industrie 1932 ein Bergwerksstollen aufgebaut, der nach Vereinbarung über das Institut für Arbeitsmedizin in Gruppen zu besichtigen ist.




Siehe auch |



  • Liste der Hochschulen in Deutschland

  • Hochschulen in Nordrhein-Westfalen

  • Liste der Rektoren der Universität zu Köln



Literatur |


Universitätsgeschichte:



  • Willehad Paul Eckert: Kleine Geschichte der Universität Köln. Bachem Köln 1961.

  • Erich Meuthen: Kölner Universitätsgeschichte, Band I: Die alte Universität. Böhlau, Köln u. a. 1988, ISBN 3-412-06287-1.

  • Bernd Heimbüchel, Klaus Pabst: Kölner Universitätsgeschichte, Band II: Das 19. und 20. Jahrhundert. Böhlau, Köln u. a. 1988. ISBN 3-412-01588-1.


  • Erich Meuthen (Hrsg.): Kölner Universitätsgeschichte, Band III: Die neue Universität: Daten und Fakten. Böhlau, Köln u. a. 1988, ISBN 3-412-01688-8.

  • Wolfgang Blaschke (Hrsg.): Nachhilfe zur Erinnerung: 600 Jahre Universität zu Köln (= Kleine Bibliothek. Bd. 509). Pahl-Rugenstein, Köln 1988, ISBN 978-3-89144-317-0.

  • Ernst Heinen: Bildnerhochschule und Wissenschaftsanspruch. Lehrerbildung in Köln 1946–1965 (= Studien zur Geschichte der Universität zu Köln. Bd. 16). Böhlau, Köln u. a. 2003, ISBN 3-412-04303-6 Rezension von Leo Haupts. In: Geschichte in Köln. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte. Band 53. Dezember 2006. S. 212–214: Buchbesprechungen.

  • Leo Haupts: Die Universität zu Köln im Übergang vom Nationalsozialismus zur Bundesrepublik (= Studien zur Geschichte der Universität zu Köln. Bd. 18). Böhlau, Köln u. a. 2007, ISBN 978-3-412-17806-2.



Weblinks |



 Commons: Universität zu Köln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



  • Website der Universität zu Köln

    • Erich Meuthen: Kleine Kölner Universitätsgeschichte

    • Website zu den Rektoren der Kölner Universität

    • Website des Historischen Archivs der Universität zu Köln

    • Laufende Baumaßnahmen der Universität zu Köln



  • AStA der Universität zu Köln

  • KölnAlumni – Freunde und Förderer der Universität zu Köln e. V.



Einzelnachweise |




  1. Die Universität in Zahlen. Universität zu Köln, 11. Januar 2017, abgerufen am 11. Januar 2017. 


  2. abcdef Zahlen, Daten, Fakten - Universität zu Köln. Abgerufen am 31. Dezember 2016. 


  3. Erich Meuthen: Kleine Kölner Universitätsgeschichte, Köln 1998, S. 31


  4. Bildung und Kultur - Studierende an Hochschulen. -Vorbericht-. Statistisches Bundesamt, 28. Februar 2017, S. 32, abgerufen am 5. April 2017 (PDF). 


  5. Gründungsurkunde in: v. den Brincken, Stadt und Hochschule, Quellen der Stadt Köln Bd. 1, S. 308/309


  6. Geschichte der wissenschaftlichen Institutionen (s. 1257 Sorbonne, 1795 Écoles Centrales)


  7. Cologne University Reopened, The Times vom 14. Juni 1919, S. 11, aus dem Englischen übersetzt


  8. Marco Gebert, Festung und Stadt Köln, 2013, S. 381


  9. Ausstellungsprojekt zum Jubiläum


  10. Projekt Zurück auf Los bei der Humanwissenschaftlichen Fakultät


  11. Die Gestaltung des Kölner Universitätsgeländes durch Jürgen Hans Grümmer in den 1960er und frühen 1970er Jahren in Zusammenarbeit mit Architekturbüro Rolf Gutbrod


  12. Universität zu Köln, Gebäude 106 (Seminargebäude)


  13. Konzeption für ein Wegeleit- und Gebäudekennzeichnungssystem


  14. Artikel Josef Kroll auf den Seiten der Hochschule


  15. strategy.uni-koeln.de


  16. uni-koeln.de


  17. Innovative Collaborative Work Environments for Individuals and Teams in Design and Engineering (CoSpaces) Webseite von CoSpaces


  18. siehe auch Molekulare Medizin (Studienfach)


  19. http://www.wiso.uni-koeln.de/de/business-school/executive-mba/


  20. Universitätspreis, Ausschreibung und Preisträger


  21. Um das Gedächtnis an den Kölner Universitätsprofessor Dr. Benedikt Schmittmann (1872–1939) zu ehren, vergibt die Universität zu Köln zusammen mit der „Benedikt und Helene Schmittmann-Wahlen-Stiftung“ ein Promotionsstipendium.


  22. Schmittmann-Wahlen-Stiftung


  23. Gerhard Michel Stipendium


  24. Wirtschaftswoche 27. Juni 2014


  25. Jura bei Legal tribune online ca. 2013


  26. [1]


  27. Anna-Dorothee v. den Brincken: Stadt und Hochschule: Papst Urban IV. bestätigt 1388 die Kölner Universitätsgründung, in: Quellen zur Geschichte der Stadt Köln, Band I., S. 307–312, Köln Bachem 1999.


  28. Dirk Riße: Das zeigt die astronomische Uhr am Uni-Hauptgebäude an, Kölner Stadt-Anzeiger vom 13. Januar 2016, S. 19 (Online)


  29. Umbaumaßnahmen auf dem Kölner Universitätsgeländes


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}






50.9280555555566.9286111111111Koordinaten: 50° 55′ 41″ N, 6° 55′ 43″ O









Popular posts from this blog

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten

web3.py web3.isConnected() returns false always