Liste der Kulturdenkmäler in Kastellaun

Multi tool use
In der Liste der Kulturdenkmäler in Kastellaun sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Stadt Kastellaun aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 9. August 2017).
Inhaltsverzeichnis
1 Denkmalzonen
2 Einzeldenkmäler
3 Literatur
4 Weblinks
Denkmalzonen |
Bezeichnung |
Lage |
Baujahr |
Beschreibung |
Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Burgruine Kastellaun |
Schloßstraße Lage |
frühes 14. Jahrhundert |
Ruine der im frühen 14. Jahrhundert gegründeten, 1689 zerstörten keilförmigen Anlage mit Ober- und Niederburg; Palas mit zum Teil dreigeschossiger Westwand und der Westhälfte des anschließenden Rechteckturms, beide mit Bogenfriesen; durch Grabungen nachgewiesener Rechteckbau; Bergfried; an der Stelle der Niederburg die katholische Kirche |
![]() |
Denkmalzone Jüdischer Friedhof |
Hasselbacher Straße Lage |
um 1879 |
gegründet um 1879, 37 Grabstelen von 1885 bis 1933 |
![]() |
Einzeldenkmäler |
Bezeichnung |
Lage |
Baujahr |
Beschreibung |
Bild |
---|---|---|---|---|
Stadtbefestigung |
Burgweg, Marktstraße, Vordere Eifelstraße etc. |
erste Hälfte des 14. Jahrhunderts |
Mauerzüge der ehemals trapezförmig angelegten Stadtbefestigung, wohl aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts; erhalten Mauerzug an der Rückseite der Häuser am Burgweg (⊙50.0721967.438483) und westlich der evangelischen Kirche (⊙50.0728637.438708); an Burgweg 6 rekonstruierte Pforte (⊙50.0721517.438465); Mauerteile im rückwärtigen Teil von Vordere Eifelstraße 13 und 15, daneben Mauer mit Wehrgang rekonstruiert (⊙50.0708227.439923); Rest eines Turmes und Torbogen bei Marktstraße 14 (⊙50.0720417.441261); parallel zur Marktstraße (⊙50.0719967.441871) und unterhalb der evangelischen Kirche Teile des Grabens (⊙50.0731997.438783) der Nordseite |
|
Katholisches Pfarrhaus |
Adolph-Kolping-Platz 1 Lage |
um 1700 |
ehemaliges Rentamt der Markgrafen von Baden bzw. der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken; zweiflügeliges Fachwerkhaus, teilweise massiv und verschiefert, um 1700; 1973/74 bis auf den tonnengewölbten Keller abgetragen und neu errichtet |
|
Wohn- und Geschäftshaus |
Bahnhofstraße 17 Lage |
um 1900 |
Zweiflügelbau, Neurenaissance, um 1900 |
|
Villa |
Bahnhofstraße 23 Lage |
um 1920 |
Villa, Pyramidaldach, um 1920 |
|
Villa |
Bahnhofstraße 38 Lage |
1922 |
stattlicher Walmdachbau mit expressionistischem Portal, bezeichnet 1922 |
|
Wohnhaus |
Bahnhofstraße 54 Lage |
1921 |
freistehendes Wohnhaus, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1921 |
|
Wohn- und Geschäftshaus |
Bopparder Straße 11 Lage |
1808 |
Walmdachbau, bezeichnet 1808 |
|
Friedhofskapelle |
Bucher Straße 10 Lage |
1728 |
ehemalige Pfarrkirche Hl. Kreuz; Saalbau, 1728; bauliche Gesamtanlage mit dem Friedhof |
|
Friedhofskreuz und Grabkreuze |
Bucher Straße, bei Nr. 10 auf dem Friedhof Lage |
18. und 19. Jahrhundert |
Friedhofskreuz, 1858; zwei Grabkreuze, 18. Jahrhundert; drei Grabkreuze, Basalt, 19. Jahrhundert; fünf Grabkreuze, Gusseisen, Rheinböllener Hütte, Ende des 19. Jahrhunderts |
|
Schulhaus |
Burgweg 8 Lage |
vor 1845 |
ehemalige katholische Schule; spätklassizistischer Schieferbruchsteinbau, kurz vor 1845 |
![]() |
Wohnhaus |
Burgweg 10 Lage |
18. Jahrhundert |
Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, 18. Jahrhundert, Fachwerkanbau |
|
Kriegerdenkmal |
Hasselbacher Straße Lage |
um 1900 |
Kriegerdenkmal 1870/71, Sandstein-Obelisk |
|
Evangelische Kirche |
Kirchplatz 4 Lage |
erste Hälfte des 14. Jahrhunderts |
dreischiffiges Langhaus, erste Hälfte des 14. Jahrhunderts; Turm wohl aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts; Chor, 15. Jahrhundert; bauliche Gesamtanlage |
![]() |
Wohnhaus |
Kirchstraße 13/15 Lage |
17. Jahrhundert |
Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, 17. Jahrhundert |
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus |
Kirchstraße 17 Lage |
um 1700 |
breitgelagerter Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, verputzt, um 1700 |
![]() |
Haus Maull |
Marktstraße 4 Lage |
1755 |
zweiflügeliges, dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv und verschiefert, bezeichnet 1755, Erweiterung/Veränderung im 19. Jahrhundert |
![]() |
Stadtmauerreste |
Marktstraße, neben Nr. 4 Lage |
1747 |
Stadtmauer-Torbogen, bezeichnet 1747; Stadtmauerturm |
![]() |
Wohnhaus |
Marktstraße 16 Lage |
um 1890 |
Fachwerkhaus, verputzt, reicher Putzstuck, Karyatiden, um 1890 |
|
Hotel „Zum Schwanen“ |
Marktstraße 17 Lage |
17. Jahrhundert |
ehemaliges Hotel „Zum Schwanen“; Fachwerkhaus, teilweise massiv, abgewalmtes Mansarddach, wohl aus dem 17. Jahrhundert |
|
Scharfensteiner Hof |
Marktstraße 22 Lage |
1724 |
dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv und verschiefert, Mansardwalmdach, bezeichnet 1724 |
![]() |
Wohnhaus |
Schloßstraße 5 Lage |
frühes 18. Jahrhundert |
Fachwerkhaus, teilweise massiv, reiches Zierfachwerk, Mansarddach, wohl aus dem frühen 18. Jahrhundert; durch Ladeneinbau verändert |
![]() |
Wohnhaus |
Schloßstraße 7 Lage |
Anfang des 19. Jahrhunderts |
Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt, Mansarddach, Anfang des 19. Jahrhunderts |
![]() |
Wohnhaus |
Schloßstraße 10 Lage |
18. Jahrhundert |
ehemaliges katholisches Pfarrhaus; Massivbau mit Ecklisenen, Mansarddach, 18. Jahrhundert |
![]() |
Zehntscheune |
Schloßstraße 15 Lage |
18. Jahrhundert |
ehemalige Zehntscheune; eingeschossiger Mansardwalmdachbau, 18. Jahrhundert |
|
Katholische Kirche zum Hl. Kreuz |
Schloßstraße 17 Lage |
1899–1902 |
neugotische Basilika, 1899–1902, Architekt Eduard Endler, Köln |
![]() |
Badische Amtskellerei |
Schloßstraße 19 Lage |
1670 |
ehemalige Badische Amtskellerei; abgewalmter Mansarddachbau, bezeichnet 1670 |
Literatur |
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Rhein-Hunsrück-Kreis (PDF; 1,7 MB). Mainz 2017.
Weblinks |

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}

214N,Kkg0G5Hl7P Tm1qFruK p 5wU0N6II1chZsCv755uXs