Fórum Demokrátiku Nasionál

Multi tool use
Das Fórum Demokrátiku Nasionál FDN ist ein Bündnis politisch sehr unterschiedlicher, osttimoresischer Parteien, die bei den Parlamentswahlen 2017 an der Vier-Prozent-Hürde scheiterten. Sprecher des Bündnisses ist Hermenegildo Kupa Lopes, Parteichef der PMD und Vize-Vorsitzender des BUP.[1]
Das 2017 gegründete Bündnis bestand ursprünglich aus acht Parteien und einem Dreierbündnis.[2] Im Dezember 2017 schieden fünf Parteien aus und gründeten am 11. Dezember die Frenti Dezenvolvimentu Demokratiku (FDD), während andere sich dem FDN anschlossen, so dass im Januar 2018 sechs Parteien und das Dreierbündnis dem FDN angehören.[3] Die letzten Mitglieder der FDN hatten bei der Wahl 2017 insgesamt 25.214 Stimmen, was einen Stimmenanteil von 3,6 % entspricht.[4]
Im März 2018 zerfiel das Bündnis endgültig. PSD, PST und PDC schlossen sich mit der Centro Acção Social Democrata Timorense CASDT zur Movimento Social Democrata MSD zusammen. APMT, MLPM, PLPA bilden mit der União Nacional Democrática de Resistência Timorense UNDERTIM die Movimentu Dezenvolvimentu Nasional MDN. Die verbliebenen PDRT, PMD und PDP reichten keine Anmeldung bei der Comissão Nacional de Eleições ein und werben nun für die Wahl der Aliança para Mudança e Progresso AMP.[5]
Mitgliedsparteien
|
Partei
|
politische Ausrichtung
|
Mitgliedschaft
|
Stimmenzahl 2017
|
Stimmenanteil 2017
|
Parteienbündnis Bloku Unidade Popular BUP (bestehend aus Partido Democrática Republica de Timor PDRT,
Partido Milénio Democrático PMD und Partidu Liberta Povu Aileba PLPA)
|
|
Gründungsmitglied PLPA 2018 zur MDN |
4.999 |
0,9 %
|
Partido do Desenvolvimento Popular PDP
|
|
2017 beigetreten |
2.079 |
0,4 %
|
Partido Social Democrata PSD
|
konservativ |
Gründungsmitglied 2018 zur MSD |
4.688 |
0,8 %
|
Partido Socialista de Timor PST
|
marxistisch-leninistisch |
Gründungsmitglied 2018 zur MSD |
4,891 |
0,9 %
|
Partido Democrata Cristão PDC
|
christlich-konservativ |
Gründungsmitglied 2018 zur MSD |
1.764 |
0,3 %
|
Movimentu Libertasaun ba Povu Maubere MLPM
|
|
2017 beigetreten 2018 zur MDN |
1.332 |
0,2 %
|
Associação Popular Monarquia Timorense APMT
|
monarchistisch |
2017 beigetreten 2018 zur MDN |
5.461 |
0,1 %
|
Partidu Unidade Dezenvolvimentu Demokratiku PUDD
|
|
Gründungsmitglied, 2017 zur FDD |
15.887 |
2,8 %
|
União Democrática Timorense UDT
|
konservativ |
Gründungsmitglied, 2017 zur FDD |
11.255 |
2,0 %
|
Frenti-Mudança FM
|
sozialdemokratisch |
Gründungsmitglied, 2017 zur FDD |
8.849 |
1,6 %
|
Partidu Republikanu PR
|
|
Gründungsmitglied, 2017 zur FDD |
3.951 |
0,7 %
|
Partido do Desenvolvimento Nacional PDN
|
|
Gründungsmitglied, 2017 zur FDD |
3.846 |
0,7 %
|
Einzelnachweise |
↑ Tatoli: AMP Apaixonado Ba Forum Demokrátiku, abgerufen am 13. Januar 2018.
↑ Suara Timor Lorosa’e: FDN Husu PR Halo Esforsu Tuir Konstituisaun, 16. November 2017, abgerufen am 13. Januar 2018.
↑ FORUM DEMOKRATIKU NASIONAL (APMT, BUP, PST, PSD, PDP, MLPM, PDC) KOMUNIKADU DE IMPRENSA, 12. Januar 2018, abgerufen am 13. Januar 2018.
↑ CNE: Vorläufiges Endergebnis vom 27. Juli 2017.
↑ SAPO: Quatro coligações vão concorrer às eleições antecipadas de 12 de maio, 13. März 2018, abgerufen am 14. März 2018.
dR7SuxrdaSz pCMxzf
Popular posts from this blog
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...