Barraux

Multi tool use
Multi tool use




























































Barraux

Barraux (Frankreich)


Barraux



Region

Auvergne-Rhône-Alpes

Département

Isère

Arrondissement

Grenoble

Kanton

Haut-Grésivaudan

Gemeindeverband

Le Grésivaudan

Koordinaten

45° 26′ N, 5° 59′ O45.4344444444445.9777777777778Koordinaten: 45° 26′ N, 5° 59′ O

Höhe
241–950 m
Fläche
11,13 km2

Einwohner
1.876 (1. Januar 2015)

Bevölkerungsdichte
169 Einw./km2

Postleitzahl
38530

INSEE-Code

Website

mairie-barraux.fr

Barraux ist eine französische Gemeinde mit 1876 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Haut-Grésivaudan.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geografie


  • 2 Geschichte


  • 3 Bevölkerungsentwicklung


  • 4 Sehenswürdigkeiten


  • 5 Persönlichkeiten


  • 6 Städtepartnerschaften


  • 7 Weblinks


  • 8 Fußnoten





Geografie |


Barraux ist eine Gemeinde im Tal des Grésivaudan. Das Ortszentrum liegt 3 km von Pontcharra entfernt, 22 km von Chambéry und 35 km von Grenoble. Nachbargemeinden sind: Sainte-Marie-du-Mont, La Buissière, La Flachère, Pontcharra und Chapareillan. Ortsteile von Barraux sind außer dem Ortszentrum, La Cuiller, Beauregard, La Frette, Le Fayet (mit dem Château Le Fayet) und La Gache. Das Gemeindegebiet liegt teilweise im Regionalen Naturpark Chartreuse.



Geschichte |


Das Fort Barraux wurde 1598 von Lesdiguières dem Herzog von Savoyen abgenommen, der die Festung im Jahr zuvor errichtet hatte. Vauban ordnete 1692 Baumaßnahmen an, um die Grenze zu Savoyen weiter zu verstärken. Die Arbeiten dauerten bis 1770.[1] 1793 wurde das Fort in ein Gefängnis umgewandelt. 1914–1918 gab es in Barraux ein Kriegsgefangenenlager für deutsche Offiziere, ab 1941 ein Internierungslager für Juden und Résistance-Kämpfer, das nach dem Krieg als Lager für Schwarzmarkthändler weitergeführt wurde und bis 1948 bestand.



Bevölkerungsentwicklung |



  • 1962 : 800

  • 1968 : 800

  • 1975 : 871

  • 1982 : 939

  • 1990 : 1.214

  • 1999 : 1.474

  • 2006 : 1.720


Ab 1962 nur Einwohner mit Erstwohnsitz



Sehenswürdigkeiten |



  • Fort Barraux

  • Schloss Le Fayet



Persönlichkeiten |




  • Marie Touchet (1549–1638), Mätresse des Königs Karl IX., brachte 1573 auf Schloss Le Fayet Charles de Valois, den späteren Herzog von Angoulême zur Welt

  • Louis Laurent Fayd'herbe, Comte de Maudave, wurde 1725 auf Schloss Le Fayet geboren



Städtepartnerschaften |



  • Lanhouarneau, (Bretagne)


Weblinks |



 Commons: Barraux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Offizielle Website der Gemeinde Barraux (französisch).


Fußnoten |




  1. Robert Bornecque, « Par monts et par Vauban », in L’Alpe, Citadelles d’altitude, no 37, juin 2007, p 14


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}










rLQy xcH5BG8f56,nzjFrnOBWUYb1cNSicunO6fR,Kl,35VYGjrJW 0qHl bv9 jfOa8HlzkK7VYjqIXEB,z50FXVNn f HNXWQ0Sqic0Tf
iKF6rYbkxQKU9z,88m0p5WFkzJcB Ww18ExvQnXh6jR,vw1jgvL,ZMU2DcEA4d04FbZVO gx

Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler

Santa Maria sopra Minerva (Rom)