Geschichten aus dem Wienerwald










Ausschnitt aus dem Titelblatt der Ausgabe für Klavier, ca. 1880




Zither solo partitur.


Geschichten aus dem Wienerwald ist ein Tanzwalzer op. 325 von Johann Strauss (Sohn). Uraufgeführt wurde er unter dem Titel „Geschichten aus dem Wienerwald“ [sic, also mit Anführungszeichen] zum Novitätenfest mit Feuerwerk zum Benefiz von Josef und Eduard Strauß unter Mitwirkung von Johann Strauss im k. k. Volksgarten von der Strauss-Kapelle unter Leitung von Johann Strauss am 19. Juni 1868.[1] Interpret des Zithersolos war Anton J. Paschinger (1825–1900).[2]


Das Stück ist eine Walzerfolge aus fünf Walzern mit der Zither als hervorgehobenem Solo-Instrument in der Introduktion und der Coda. Zur Zeit der Entstehung war der Walzer schon längst vom anrüchigen Dorftanz zum hochgeachteten Gesellschaftstanz aufgestiegen. Die Namensgebung sollte die Herkunft des Tanzes aus der Volksmusik des Wienerwald-Gebiets in Erinnerung bringen. Johann Strauss erinnert im Walzer II/1 motivisch an den Walzer Die Schwalben (op. 208) seines Vaters (dort Walzer III/1).[1]


Der Wiener Zitherspieler Anton Karas hatte Geschichten aus dem Wienerwald jahrzehntelang im Repertoire.



Theaterstück |


In Anspielung auf diesen Walzer schrieb der österreich-ungarische Dichter Ödön von Horváth 1931 das Theaterstück Geschichten aus dem Wiener Wald. Die kaum merkliche Änderung der Rechtschreibung wird in Zitaten und Verfilmungen oft übersehen.


Hauptartikel: Geschichten aus dem Wiener Wald



Einzelnachweise |




  1. ab Wiener Institut für Strauss-Forschung: Strauss-Elementarverzeichnis. Thematisch-Bibliographischer Katalog der Werke von Johann Strauß (Sohn). Verlag Hans Schneider, Tutzing, 1997, ISBN 3-7952-0873-4, (Band 7), S. 508.


  2. Biographie A. J. Paschinger auf Wiener-Zither.at



Weblinks |


  • AEIOU: Geschichten aus dem Wienerwald, Konzertwalzer von Johann Strauss








Popular posts from this blog

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten

web3.py web3.isConnected() returns false always