Bezirk Pāvilosta

Multi tool use
Bezirk Pāvilosta
|

|
Symbole
|
|
Basisdaten
|
Staat
|
Lettland
|
Bezirk
|
Pāvilostas novads
|
Sitz
|
Pāvilosta
|
Fläche
|
515 km²
|
Einwohner
|
3233 (2010)
|
Dichte
|
6,3 Einwohner pro km²
|
Gründung
|
2009
|
ISO 3166-2
|
LV-071
|
Webauftritt
|
www.pavilosta.lv (lettisch)
|
56.88916721.176944Koordinaten: 56° 53′ N, 21° 11′ O
Der Bezirk Pāvilosta (Pāvilostas novads) liegt im Westen Lettlands und grenzt an die Ostsee.
Bevölkerung |
Der Bezirk besteht aus den zwei Gemeinden (pagasts) Vērgale und Sakai und dem Verwaltungszentrum Pāvilosta. 3233 Einwohner (2010) leben im Bezirk Pāvilosta.
Weblink |
- Webseite des Bezirks Pāvilosta
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Bezirke (novads) in Lettland
Ādaži |
Aglona |
Aizkraukle |
Aizpute |
Aknīste |
Aloja |
Alsunga |
Alūksne |
Amata |
Ape |
Auce |
Babīte |
Baldone |
Baltinava |
Balvi |
Bauska |
Beverīna |
Brocēni |
Burtnieki |
Carnikava |
Cēsis |
Cesvaine |
Cibla |
Dagda |
Daugavpils |
Dobele |
Dundaga |
Durbe |
Engure |
Ērgļi |
Garkalne |
Grobiņa |
Gulbene |
Iecava |
Ikšķile |
Ilūkste |
Inčukalns |
Jaunjelgava |
Jaunpiebalga |
Jaunpils |
Jēkabpils |
Jelgava |
Kandava |
Kārsava |
Kocēni |
Koknese |
Krāslava |
Krimulda |
Krustpils |
Kuldīga |
Ķegums |
Ķekava |
Lielvārde |
Līgatne |
Limbaži |
Līvāni |
Lubāna |
Ludza |
Madona |
Mālpils |
Mārupe |
Mazsalaca |
Mērsrags |
Naukšēni |
Nereta |
Nīca |
Ogre |
Olaine |
Ozolnieki |
Pārgauja |
Pāvilosta |
Pļaviņas |
Preiļi |
Priekule |
Priekuļi |
Rauna |
Rēzekne |
Riebiņi |
Roja |
Ropaži |
Rucava |
Rugāji |
Rūjiena |
Rundāle |
Salacgrīva |
Sala |
Salaspils |
Saldus |
Saulkrasti |
Sēja |
Sigulda |
Skrīveri |
Skrunda |
Smiltene |
Stopiņi |
Strenči |
Talsi |
Tērvete |
Tukums |
Vaiņode |
Valka |
Varakļāni |
Vārkava |
Vecpiebalga |
Vecumnieki |
Ventspils |
Viesīte |
Viļaka |
Viļāni |
Zilupe
|
s,ZxOYrqv7iWCx LwOh8IzCPar5wOhNRfd4gE,4,N
Popular posts from this blog
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...