Universidade de Munique

Multi tool use
Universidade de Munique
|
Ludwig-Maximilians-Universität München Latim:Universitas Ludovico-Maximilianea Monacensis
|
|
|
LMU
|
Fundação
|
1472 (como Universidade de Ingolstadt, até 1802)
|
Tipo de instituição
|
Pública
|
Faculdades
|
18
|
Localização
|
Munique, Alemanha
|
Funcionários
|
16 943 (747 professores)
|
Reitor(a)
|
Bernd Huber
|
Total de estudantes
|
50 542
|
Cores da escola
|
Verde e Branco
|
Página oficial
|
www.en.uni-muenchen.de/index.html
|

Prédio principal da Universidade de Munique
A Universidade Luís Maximiliano de Munique (em alemão: Ludwig-Maximilians-Universität München), também referida como LMU, é uma universidade situada em Munique. Em termos quantitativos, é a terceira maior universidade da Alemanha com aproximadamente 46.000 estudantes[1]. A Universidade possui 657 Professores e 18 faculdades. O atual Reitor da Universidade chama-se Bernd Huber.
Professores e estudantes notáveis |
- Alexander Schmorell
- André Conti
- Bertolt Brecht
- Eric Voegelin
- Ernst Bloch
- Ernst Cassirer
- Ernst Otto Fischer
- Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling
- Gerhard Ertl
- Giovane Rossi
- Gustav Radbruch
- Hans Fischer
- Johannes Stark
- Joseph Ratzinger
- Karl Jaspers
- Konrad Adenauer
- Leonardo Boff
- Max Planck
- Max Scheler
- Max Weber
- Oswald Spengler
- Otto Hahn
- Pedro Neoli
- Roman Herzog
- Romano Guardini
- Rupert Scholl
- Sophie Scholl
- Theodor Heuss
- Theodor Lipps
- Ulrich Beck
- William Lane Craig
Referências
Ligação externa |
 |
Este artigo sobre instituição de ensino superior é um esboço. Você pode ajudar a Wikipédia expandindo-o. |
nd3TvOyP1MeYNgqUvJ3N2jN6BlMj1gIund,4brkdk z2wX07Kho,f67UbXxz
Popular posts from this blog
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...