48° 36′ N, 18° 26′ O48.618.433333333333230Koordinaten: 48° 36′ 0″ N, 18° 26′ 0″ O
Kfz-Kennzeichen:
PE
Kód obce:
505722
Struktur
Gemeindeart:
Gemeinde
Verwaltung (Stand: November 2014)
Bürgermeister:
Alena Chalupová
Adresse:
Obecný úrad Veľké Uherce č. 360 958 41 Veľké Uherce
Webpräsenz:
www.velkeuherce.sk
Statistikinformation auf statistics.sk
Veľké Uherce (ungarisch Nagyugróc) ist eine Gemeinde in der West-Mitte der Slowakei mit 2020 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2017), die zum Okres Partizánske, einem Teil des Trenčiansky kraj gehört.
Inhaltsverzeichnis
1Geographie
2Geschichte
3Bevölkerung
4Sehenswürdigkeiten
5Weblinks
Geographie |
Die Gemeinde befindet sich im oberen Tal der Nitra, an deren linksufrigem Zufluss Drahožica, der auch den kleinen Stausee namens Veľké Uherce oberhalb des Dorfes versorgt. Große Teile des Gemeindegebietes liegen im Gebirge Tribeč, das als Teil des Landschaftsschutzgebiets Ponitrie geschützt wird. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 230 m n.m. und ist sechs Kilometer östlich von Partizánske entfernt.
Geschichte |
Schloss in Veľké Uherce
Der Ort wurde zum ersten Mal 1274 als Vgrych schriftlich erwähnt.
Bevölkerung |
Ergebnisse der Volkszählung 2001 (1.964 Einwohner):
Nach Ethnie:
98,98 % Slowaken
0,61 % Tschechen
0,10 % Polen
Nach Konfession:
89,56 % römisch-katholisch
6,31 % konfessionslos
2,90 % keine Angabe
0,76 % evangelisch
Sehenswürdigkeiten |
Schloss im romantischen Stil, mit einem englischen Park
Kirche aus dem 14. Jahrhundert, in 17. Jh. im Renaissance-Stil umgestaltet
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Veľké Uherce
Weblinks |
Commons: Veľké Uherce – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...