Catalão

Multi tool use
Multi tool use






























































































Catalão

Catalão 6.jpg

Wappen

Flagge

Wappen von Catalão


Flagge von Catalão


Karten



Lage von Catalão im Bundesstaat Goiás






Catalão (Goiás)


Catalão

Catalão


Lage in Brasilien

i1
Basisdaten

Staat:

Flagge von Brasilien Brasilien (BRA)

Verwaltungsgliederung:

Mittelwesten

Bundesstaat:

Flagge von Goiás Goiás (GO)

Mesoregion:

Süd-Goiás

Mikroregion:

Catalão
Nachbargemeinden:
Campo Alegre de Goiás, Paracatu (MG), Guarda-Mor (MG), Coromandel, Davinópolis, Ouvidor, Três Ranchos, Cascalho Rico (MG), Araguari (MG), Cumari, Goiandira, Ipameri
Distanz zu Goiânia: 253 km [1]

Geografische Lage:

18° 10′ S, 47° 57′ W-18.17-47.941944444444835Koordinaten: 18° 10′ S, 47° 57′ W

Zeitzone:

UTC-3
Sommer: UTC-2

Fläche:
3.777,652 km²

Einwohner:
86.597 [2]

Bevölkerungsdichte:
22,9 Einwohner / km²

Höhe:

835 m

Postleitzahl (CEP):
75700-000

Telefonvorwahl:
+55 64
Adresse der Stadtverwaltung: Prefeitura Municipal de Catalão
Rua Nassim Agel, 505 - Centro
Catalão - Goiás
CEP: 75701-050
Offizielle Webseite:
catalao.go.gov.br
Jahrestag: 20. August
Gründungsjahr: 1833

Catalão ist eine Gemeinde (município) im zentralen Bundesstaat Goiás in Brasilien. Catalão befindet sich in der Mesoregion Süd-Goiás und der Mikroregion Catalão.


Catalão liegt in der Nähe des Emborcação-Stausees. Im Ort befindet sich ein Montagewerk für Fahrzeuge der Marke Mitsubishi Motors und eine Fabrik von John Deere.




Weblinks |



 Commons: Catalão – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise |




  1. SEPLAN: Straßenkilometer nach Goiânia (Memento des Originals vom 3. März 2016 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.seplan.go.gov.br


  2. Erste Ergebnisse der Volkszählung von 2010 in Goiás (PDF; 30 kB), durchgeführt vom IBGE.




.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







4ic5aOusWJ92EGkFBritjpwE,I0Jkg HH,n,0Ggi bXLoeH4 o ZbI2 Jj KBummy6,zU,r4AYQ7zui,GBH0NPScDHGl0Ckth
DyMLyx,zdX6ztw6ke3cLyC1A7YFCltWkJFRgewTu5HdtmCWh,wvQ

Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler

Santa Maria sopra Minerva (Rom)