Córrego do Ouro (Goiás)

Multi tool use
Multi tool use



































































































Córrego do Ouro


Wappen

Flagge

Wappen von Córrego do Ouro


Flagge von Córrego do Ouro


Karte



Lage des Gemeindegebietes von Córrego do Ouro in Brasilien / Goiás


Basisdaten

Staat:

BrasilienBrasilien Brasilien (BRA)

Verwaltungsgliederung:

Mittelwesten

Bundesstaat:

GoiásGoiás Goiás (GO)

Mesoregion:

Zentral-Goiás

Mikroregion:

Iporá (GO)

Geografische Lage:

16° 18′ S, 50° 33′ W-16.293888888889-50.547777777778563Koordinaten: 16° 18′ S, 50° 33′ W
Distanz zu Goiânia: 171 km [1]

Zeitzone:

UTC-3
Sommer: UTC-2

Höhe:

563 m

Fläche:
462,302 km²

Einwohner:
2.629 [2]

Bevölkerungsdichte:
5,7 Einwohner / km²

Telefonvorwahl:
+5562

Postleitzahl (CEP):
76145-000
Adresse der Gemeindeverwaltung:
Offizielle Website:
Jahrestag:
Gründungsjahr: 1934
Politik

Bürgermeister:
Bento Vicente (PMDB) (2009–2012)
Vize-Bürgermeister:

Córrego do Ouro ist eine brasilianische politische Gemeinde im Bundesstaat Goiás in der Mesoregion Zentral-Goiás und in der Mikroregion Iporá. Sie liegt westsüdwestlich der brasilianischen Hauptstadt Brasília und der Hauptstadt Goiânia.



Geographische Lage |


Córrego do Ouro grenzt



  • im Norden an die Gemeinden Novo Brasil und Buriti de Goiás

  • im Osten an Sanclerlândia

  • im Süden an São Luís de Montes Belo, Aurilândia und Moiporá

  • im Nordwesten an Fazenda Nova



Siehe auch |


  • Mesoregionen und Mikroregionen in Goiás


Einzelnachweise |




  1. Distanzen der Gemeinden in Goiás zu Goiânia (Memento des Originals vom 5. Februar 2009 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.seplan.go.gov.br


  2. Erste Ergebnisse der Volkszählung von 2010 in Goiás (PDF; 30 kB), durchgeführt vom IBGE.




.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







wjrv,P15hAcetcKt8aNT,TSlwib8houJ eI asyGxGjD3dDZZLuhMLjl jHz6kp6eiLAxrv9x uE1tcO5pADTpkcjh ICVrKqadt,A fq
lDGqWV,oP9c,zuHD,MXPyf 78Bl rQ8tFIp8iS,l0aWGuUCi7nBj,4D01IKFh

Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler

Santa Maria sopra Minerva (Rom)