Frankfurt (Oder)








































































Wappen
Deutschlandkarte

Wappen der Stadt Frankfurt (Oder)



Frankfurt (Oder)

Deutschlandkarte, Position der Stadt Frankfurt (Oder) hervorgehoben


52.34166666666714.55083333333328Koordinaten: 52° 21′ N, 14° 33′ O
Basisdaten

Bundesland:

Brandenburg

Höhe:
28 m ü. NHN

Fläche:
147,85 km2
Einwohner:
58.237 (31. Dez. 2017)[1]

Bevölkerungsdichte:
394 Einwohner je km2

Postleitzahlen:
15230, 15232, 15234, 15236

Vorwahlen:
0335, 033605Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text

Kfz-Kennzeichen:
FF

Gemeindeschlüssel:
12 0 53 000
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder)

Website:

www.frankfurt-oder.de

Oberbürgermeister:

René Wilke (DIE LINKE)
Lage der Stadt Frankfurt (Oder) in Brandenburg


Berlin
Polen
Freistaat Sachsen
Freistaat Thüringen
Sachsen-Anhalt
Niedersachsen
Mecklenburg-Vorpommern
Frankfurt (Oder)
Cottbus
Potsdam
Brandenburg an der Havel
Landkreis Prignitz
Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Landkreis Oberhavel
Landkreis Uckermark
Landkreis Barnim
Landkreis Havelland
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Landkreis Märkisch-Oderland
Landkreis Teltow-Fläming
Landkreis Dahme-Spreewald
Landkreis Oder-Spree
Landkreis Elbe-Elster
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Landkreis Spree-Neiße
Karte
Über dieses Bild





Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden


Frankfurt (Oder) ist eine am Westufer der Oder gelegene kreisfreie Stadt im östlichen Brandenburg. Die östlich der Oder gelegene polnische Stadt Słubice ging nach Festlegung der Oder-Neiße-Grenze in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem einstmaligen Frankfurter Stadtteil Dammvorstadt hervor. Seit 1999 führt Frankfurt die Zusatzbezeichnung „Kleiststadt“ nach ihrem berühmtesten Sohn Heinrich von Kleist.[2] Mit der Neugründung der Europa-Universität Viadrina 1991 ist Frankfurt (Oder) wieder Universitätsstadt.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geographie


  • 2 Geomorphologie


  • 3 Stadtgebiet


    • 3.1 Stadtgliederung


    • 3.2 Nachbargemeinden


    • 3.3 Klima


    • 3.4 Gewässer


    • 3.5 Naturdenkmale




  • 4 Geschichte


    • 4.1 Mittelalter


    • 4.2 Frühe Neuzeit


    • 4.3 19. Jahrhundert


    • 4.4 20. Jahrhundert


      • 4.4.1 Zeit des Nationalsozialismus


      • 4.4.2 SBZ/DDR


      • 4.4.3 Friedliche Revolution und deutsche Einheit




    • 4.5 Jüdisches Leben in der Stadt


    • 4.6 Bevölkerungsentwicklung




  • 5 Politik


    • 5.1 Stadtverordnetenversammlung


    • 5.2 Bürgermeister und Oberbürgermeister


      • 5.2.1 Bürgermeister vor 1808


      • 5.2.2 Oberbürgermeister ab 1808




    • 5.3 Wappen


    • 5.4 Flagge


    • 5.5 Städtepartnerschaften


    • 5.6 Städtepatenschaften




  • 6 Öffentliche Einrichtungen


    • 6.1 Staatliche Einrichtungen


    • 6.2 Feuerwehr


    • 6.3 Bildungseinrichtungen


    • 6.4 Kinderbetreuung


    • 6.5 Sport


    • 6.6 Freizeit/Erholung




  • 7 Kultur und Sehenswürdigkeiten


    • 7.1 Theater


    • 7.2 Museen


    • 7.3 Kulturelle Projekte


    • 7.4 Bauwerke


      • 7.4.1 Mittelalterliche Stadtkirchen


      • 7.4.2 Neuzeitliche Kirchen


      • 7.4.3 Dorfkirchen


      • 7.4.4 Profangebäude


      • 7.4.5 Denkmäler


      • 7.4.6 Kasernen


      • 7.4.7 Brücken


      • 7.4.8 Brunnen




    • 7.5 Regelmäßige Veranstaltungen


    • 7.6 Schutzgebiete


    • 7.7 Grünflächen




  • 8 Wirtschaft und Forschung


    • 8.1 Allgemeines


    • 8.2 Unternehmen


    • 8.3 Medien


    • 8.4 Forschungseinrichtungen


    • 8.5 Callcenter


    • 8.6 Verkehr


      • 8.6.1 Autoverkehr


      • 8.6.2 Nahverkehr


      • 8.6.3 Schienenverkehr






  • 9 Umwelt


    • 9.1 Verkehr


    • 9.2 Brauerei für Fledermäuse




  • 10 Persönlichkeiten


    • 10.1 Ehrenbürger




  • 11 Literatur


  • 12 DVD


  • 13 Weblinks


  • 14 Fußnoten





Geographie |


Frankfurt liegt im Osten Deutschlands, im Süden der Landschaft Lebus. Im Norden grenzt es an den Landkreis Märkisch-Oderland, im Süden und Westen an den Landkreis Oder-Spree.




Pegelmarke an der Oderpromenade


Die Oder bildet die östliche Stadtgrenze und zugleich die deutsche Staatsgrenze zu Polen. Auf dem anderen Ufer des Flusses befindet sich Słubice, das aus dem ehemaligen Frankfurter Stadtteil Dammvorstadt hervorgegangen ist.


Die Stadt liegt in der brandenburgischen Auen-, Wald- und Seenlandschaft. Die Stadtmitte liegt auf etwa 27 m ü. NHN. Höchste Erhebung sind die Hirschberge mit 135 m ü. NHN. Der 250 Hektar große und 56,63 m[3] tiefe Helenesee liegt inmitten von märkischen Kiefernwäldern und ist ein beliebtes Freizeitgebiet. Wegen der interessanten Bodenbeschaffenheit ist dieser See bei den Tauchern sehr beliebt. Der Helenesee entstand aus einem früheren Braunkohletagebau, dem sogenannten Helene-Schacht. Ihm angrenzend befand sich der Katja-Schacht. Beide Schächte wurden in den 1960er Jahren geflutet und sind heute durch einen Kanal verbunden.



Geomorphologie |


Frankfurt liegt im Grundmoränengebiet des Warschau-Berliner-Urstromtals.



Stadtgebiet |


Die Stadt hat eine Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 14 Kilometern und eine Ost-West-Ausdehnung von 10,5 Kilometern. Der Umfang des Stadtgebietes beträgt 66,8 Kilometer.



Stadtgliederung |




1: Stadtmitte, 2: Gubener Vorstadt, 3: Obere Stadt, 4: Altberesinchen, 5: Neuberesinchen, 6: Güldendorf, 7: Lossow, 8: Lebuser Vorstadt, 9: Hansaviertel, 10: Klingetal, 11: Kliestow, 12: Booßen, 13: Nuhnenvorstadt, 14: Rosengarten/Pagram, 15: Lichtenberg, 16: Süd, 17: Markendorf, 18: Markendorf-Siedlung, 19: Hohenwalde
I: Stadtmitte, II: Beresinchen, III: Nord, IV: West, V: Süd



Das Gebiet der Stadt Frankfurt (Oder) wird in fünf Teile gegliedert; Zentrum mit den Stadtteilen Stadtmitte, Gubener Vorstadt und Obere Stadt; Beresinchen mit den Stadtteilen Altberesinchen und Neuberesinchen und den Ortsteilen Güldendorf und Lossow; Nord mit den Stadtteilen Lebuser Vorstadt, Hansaviertel und Klingetal und den Ortsteilen Kliestow und Booßen; West mit dem Stadtteil Nuhnenvorstadt und den Ortsteilen Rosengarten/Pagram und Lichtenberg und Süd mit dem Stadtteil Süd und den Ortsteilen Markendorf, Markendorf-Siedlung und Hohenwalde.



Nachbargemeinden |


Frankfurt (Oder) grenzt (im Uhrzeigersinn, von Norden beginnend) an Treplin, Lebus (beide im Landkreis Märkisch-Oderland), Słubice (Polen), Brieskow-Finkenheerd, Groß Lindow, Müllrose, Briesen (Mark) und Jacobsdorf (alle im Landkreis Oder-Spree).



Klima |


Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt im langjährigen Mittel 8,6 °C bei einer Sonnenscheindauer von 1.695 Stunden.


Die durchschnittliche Temperatur beträgt im Januar −1,2 °C. Im Juli beträgt die Temperatur im langjährigen Mittel 18,3 °C.[4] Im August beträgt die Temperatur im langjährigen Mittel 17,2 °C und die Niederschlagsmenge 63 mm. Die Sonnenscheindauer beträgt 210–230 Stunden.[4] Im September liegt die mittlere durchschnittliche Temperatur bei 13,8 °C bei einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 43 mm.[5] Im Oktober beträgt die mittlere durchschnittliche Temperatur 9,1 °C bei einer mittleren Niederschlagsmenge von 40 mm. Durchschnittlich scheint die Sonne 110–120 Stunden. Im Oktober 2005 schien sie allerdings 180 Stunden.[5] Frankfurt (Oder) war gemäß der Wetterbilanz des Deutschen Wetterdienstes im Jahr 2009 mit einer Niederschlagsmenge von 100 Millimeter innerhalb 24 Stunden (gemessen am 4. Juli 2009[6]) der Ort in Deutschland mit den heftigsten Niederschlägen.[7]


Der November bringt eine Durchschnittstemperatur von 4,3 °C. In zehn bis zwölf Nächten kommt es zu Frost. Mitte November ist erster Schneefall möglich, die Niederschlagsmenge liegt für den Monat im Durchschnitt bei 40 mm. Die Sonnenscheindauer beträgt 50–55 Stunden, an sechs bis acht Novembertagen muss mit Nebel gerechnet werden.[5]



Gewässer |



Frankfurt (Oder) liegt an dem Fluss Oder. Die Alte Oder und der Winterhafen entstammen dem ehemaligen Verlauf der Oder und bilden Seitenarme der Oder. Die Stadt Frankfurt (Oder) hat eine Wasserfläche von 577 ha und es gibt 98 Seen und Teiche sowie 178 Fließgewässer und Gräben.[8]


Der niedrigste jemals gemessene Pegelstand der Oder waren 86 cm am 8. August 1950.[9] Seit Beginn der Aufzeichnungen am 7. Oktober 1910 wurde der höchste Pegelstand beim Oderhochwasser 1997 mit 657 cm gemessen. Bis dahin waren 635 cm vom 7. November 1930 der Höchststand.



Naturdenkmale |



Auf dem Gebiet der Stadt Frankfurt (Oder) und seiner Ortsteile wurden am 21. Juli 1999 per Verordnung 84 Bäume und Baumgruppen der Arten Silber-Ahorn, Rotbuche, Europäische Eibe, Stieleiche (auch als Säuleneiche), Sumpf-Eiche, Wintergrüne Eiche (Quercus × turneri, Kreuzung aus Stieleiche und Steineiche), Schwarz-Erle, Ginkgo, Schwarzer Holunder, Edelkastanie, Gewöhnliche Rosskastanie, Sommerlinde, Weiße Maulbeere, Schwarz-Pappel, Silber-Pappel, Ahornblättrige Platane, Japanischer Schnurbaum, Flatterulme, Chinesische Weide (in Kulturform Korkenzieher-Weide), Silber-Weide (in Zuchtform Trauerweide), Eingriffeliger Weißdorn (in Form Rotdorn) und Europäischer Zürgelbaum, einer Hickory- und einer Kirschbaumart zu Naturdenkmalen erklärt.



Geschichte |




Mittelalter |


Nach 1200 entwickelte sich auf einer Talsandinsel an einer schmalen Stelle der Oder eine Kaufmannssiedlung. Sie lag an der Kreuzung mehrerer Fernhandelsstraßen. Herzog Heinrich I. von Schlesien verlieh ihr 1225 das Markt- und Niederlagsrecht. Der Zuzug reicher Fernhändler aus Nordwestdeutschland und Flandern verstärkte sich.


Der Schultheiß Gottfried von Herzberg verhandelte mit Markgraf Johann I. auf der Burg Spandau über die Verleihung des Stadtrechts. Markgraf Johann I. stellte am Samstag, den 12. Juli 1253 die Urkunde zur Stadtgründung aus. Es sollte das Berliner Stadtrecht gelten, das vom Magdeburger Stadtrecht abgeleitet war. Am 14. Juli 1253, dem Montag darauf, wurde eine ergänzende Urkunde ausgefertigt. Diese Urkunde sicherte der zukünftigen Stadt „Vrankenvorde“ das alleinige Niederlagsrecht in ihrem Umkreis und mehr Land rechts der Oder zu.[10][11]


Der Name Frankfurt entstand aus den früheren Formen Vrankenforde, Frankenforde, Francfurd bzw. Franckfurde. Angenommen wird dabei eine Namensübertragung von Frankfurt am Main.[12]




Die Marienkirche mit dem Brunnenplatz heute


Frankfurt wurde in den Akten der Lübecker Tagfahrt von 1430 als Teilnehmer genannt. Nur Mitglieder der Hanse durften an den Tagfahrten teilnehmen – folglich war Frankfurt spätestens seit diesem Jahr Mitglied der Hanse.


Hussiten brannten am 6. April 1432 die Gubener Vorstadt ab. Auch das Kartäuserkloster wurde an diesem Tag in Schutt und Asche gelegt. Ein Angriff auf die Stadt selbst am 13. April 1432 misslang.


Auf das Jahr 1454 ist der Fisch über dem südlichen Schmuckgiebel des Rathauses datiert, der wohl das Recht der „Höhung“ in den Heringsfässern symbolisiert.



Frühe Neuzeit |


Ende Januar 1506 begann mit der humanistischen Vorlesung des ersten „berufenen“ Lehrers Axungia der Lehrbetrieb an der Brandenburgischen Universität Frankfurt. Am 26. April fand in Anwesenheit des Kurfürsten Joachim I. und dessen Bruder Albrecht die feierliche Eröffnung statt. 950 Akademiker, unter ihnen der junge Ulrich von Hutten, fanden sich im ersten Jahr ein, mehr als an jeder anderen deutschen Universität bis dahin. Erster Rektor wurde der Leipziger Theologe Konrad Wimpina.




Stadtansicht von Sebastian Münster, 1548


Martin Luther veröffentlichte 1517 in Wittenberg seine Thesen, die sich auch gegen Albrecht, inzwischen Erzbischof von Magdeburg und Mainz, richteten. Die brandenburgische Universität reagierte mit einer Disputation am 20. Januar 1518 vor 300 Ordensbrüdern. Die dafür von dem Dominikaner und späteren Ablassprediger Johannes Tetzel eingereichten Antwortthesen hatte jedoch Konrad Wimpina geschrieben. Sie wurden von der Versammlung gebilligt, und Luther galt damit als widerlegt. Im Folgenden wandten sich viele Studenten von Frankfurt ab und zogen nach Wittenberg.


Im gleichen Jahr schied auf Wunsch des Kurfürsten Joachim I. Frankfurt förmlich aus der Hanse aus. 1535 wurde in Frankfurt die erste bürgerliche Musiziergemeinschaft Deutschlands convivium musicum durch Jodocus Willich gegründet. In ihr beschäftigten sich zwölf Personen mit weltlicher Musik und diskutierten dabei musikalische Fragen.


1548 erschien die älteste Stadtansicht von Frankfurt (Oder) in Sebastian Münsters „Cosmographia“.


Der Dreißigjährige Krieg erreichte die Stadt erstmals im April 1626, als das von Wallenstein bei Dessau geschlagene Heer Peter Ernsts II. von Mansfeld durch die Stadt in Richtung Osten flüchtete. Daraufhin forderte Kurfürst Georg Wilhelm die märkischen Stände auf, ein stehendes Heer aufzustellen. Mit der Aufstellung von 3.000 Mann Fußvolk wurde Oberst Hillebrand von Kracht beauftragt. Am 1. Mai wurden hierfür „an den Vogelstangen nahe dem Carthaus“ (dem heutigen Anger) neun Kompanien zu Fuß gemustert. Dieses Ereignis galt als Gründung der 4. Grenadiere und wird als Gründung des preußischen Heeres überhaupt angesehen.


Nachdem der schwedische König Gustav Adolf im Juli 1630 mit einem Heer an der pommerschen Küste gelandet war, griff er Frankfurt im Sommer 1631 an, um den brandenburgischen Kurfürsten Georg Wilhelm in ein Bündnis mit ihm zu zwingen. Die Stadt wurde einige Tage belagert und dann folgte in der Schlacht von Frankfurt die Erstürmung und Plünderung der Stadt unter großen Verlusten für die Verteidiger.


Im Laufe des Dreißigjährigen Krieges hatte sich die Einwohnerschaft von etwa 12.000 auf 2.366 verringert.[13] Wirtschaftlich konnte sich die Stadt von den erpressten Kriegskontributionen nicht mehr erholen. Doch nach Beendigung des Dreißigjährigen Krieges 1648 gewann die Universität wieder an Bedeutung, 250 Studenten waren in jenem Jahr immatrikuliert.


Matthäus Gottfried Purmann führte 1668 in Frankfurt die erste erfolgreiche Bluttransfusion auf deutschem Boden vom Lamm auf einen Menschen durch.


Im Siebenjährigen Krieg besetzte Ende Juli 1759 eine russische Vorhut unter General de Villebois die Dammvorstadt. Die kleine Garnison unter Major von Arnim zog nach kurzer Beschießung ab. General de Villebois forderte der Stadt 600.000 Thaler Kontributionen ab. Die später eintreffenden Österreicher stellten die gleiche Forderung. Dank des Verhandlungsgeschicks des Oberbürgermeisters Ungnad wurde die Gesamtforderung auf 100.000 Thaler reduziert. Am 12. August 1759 erlebte Friedrich II. seine schwerste Niederlage in der Schlacht bei Kunersdorf auf der östlichen Oderseite unweit Frankfurts. Die preußische Armee unterlag den vereinigten Russen und Österreichern. 19.000 Mann fanden den Tod; unter ihnen Ewald Christian von Kleist.


Am 28. April 1785 brach während des Frühjahrshochwassers der Damm, die gesamte Dammvorstadt wurde überschwemmt. Einziges Todesopfer war Garnisonskommandant Leopold von Braunschweig, dessen Kahn auf dem Weg zu den Rettungsarbeiten umschlug.


Frankfurt hatte für den Handel zwischen Osteuropa und Deutschland nicht nur für den von Krünitz erwähnten Fellhandel zeitweilig eine erhebliche Bedeutung. Krünitz schrieb um 1800: „Die hiesigen [deutschen] Kürschner kaufen die ausländischen Pelze auf den Messen in Leipzig und in Frankfurth an der Oder. […] Auf der Messe in Frankfurth an der Oder finden sich vorzüglich pohlnische Juden ein, die unter andern mit ukrainischen Schaf-Fellen handeln, und überdem zuweilen danziger, insgemein aber leipziger Rauchwerk-Händler“.[14]



19. Jahrhundert |


Anfang Februar 1811 erreichte die Frankfurter die endgültige Nachricht von der Verlegung der Universität nach Breslau. Grund war die im Vorjahr von Wilhelm von Humboldt eröffnete Universität zu Berlin. Am 10. August fand das Abschiedsfest der Studenten statt.


Als Ersatz für die Verlegung der Universität nach Breslau wurde Frankfurt zum 1. Januar 1816 Sitz der Regierung des neuen Regierungsbezirks Frankfurt und eines Oberlandesgerichtes.


Der 1816 gebildete Kreis Frankfurt setzte sich zusammen aus der Stadt Frankfurt sowie Gebieten, die bis dahin zum Landkreis Lebus und zum Kreis Sternberg gehört hatten, darunter die Vororte Carthaus, Kliestow, Booßen, Buschmühle, Lossow, Rosengarten, Schiffersruh, Tschetschnow und Ziegelei. In Frankfurt befand sich auch das Landratsamt für den Kreis Lebus.


Zum 1. Januar 1827 wurde der Kreis Frankfurt wieder aufgelöst. Die Stadt Frankfurt war seit 1827 wieder kreisfrei, blieb aber Kreisstadt des Kreises Lebus.[15][16][17]


Am 22. Oktober 1842 fand die Einweihung der Bahnlinie Berlin – Frankfurt (Oder) der Berlin-Frankfurter Eisenbahngesellschaft statt. 1870 wurde die Bahnstrecke nach Posen mit der 444 Meter langen Eisenbahnbrücke über die Oder eröffnet.


1895 wurde die erste steinerne Oderbrücke eingeweiht.



20. Jahrhundert |




Stadtplan Frankfurt (Oder) von 1904


Das erste Flugzeug landete in Frankfurt am 19. August 1911 auf dem seit Anfang des Jahrhunderts ungenutzten Exerzierplatz Kunersdorf.


Aus den nach dem Ersten Weltkrieg an Polen gefallenen Gebieten Deutschlands kamen zwischen 1919 und 1926 8.254 Flüchtlinge nach Frankfurt. Der Verlust der Ostgebiete durch die Bildung Polens bedeutete für die Wirtschaft Frankfurts wegen des Wegfalls von Absatz- und Bezugsmärkten eine enorme Einbuße. Ebenso wurde der Verkehr beeinflusst. Im Vergleich zu 1913 waren 1928 40 % weniger Personentransport und über ein Drittel weniger Gütertransport auf der Bahnstrecke Frankfurt–Posen zu verzeichnen.


Vom 16. bis 24. Juni 1924 fand in Frankfurt die Ostmarkschau für Gewerbe und Landwirtschaft („Ogela“) statt, die fast 100.000 Menschen besuchten. Die Stadt erhoffte sich dadurch Impulse für die Ansiedlung von Industrie und gründete eine GmbH für das Projekt. Diese bereitete 250.000 m² Fläche in der Dammvorstadt vor, auf welcher die vier Hauptbereiche Gewerbeschau, Landmaschinenschau, Kleintierschau und Tierschau stattfinden sollten. Die Veranstalter waren mit der Veranstaltung trotz eines Verlustes von 100.000 Reichsmark zufrieden. Industriebetriebe wurden dadurch aber nicht angelockt.[18]


Am 1. April 1930 wurde der Neubau der staatlichen Baugewerkschule (Höhere Technische Staatslehranstalt für Hoch- und Tiefbau) eingeweiht.




Pädagogische Akademie Frankfurt (Oder) 1931


Ebenso erfolgte ab 1931 ein Neubau für die neue Pädagogische Akademie Frankfurt (Oder), die aus Spargründen bereits 1932 wieder geschlossen wurde, doch als Hochschule für Lehrerbildung 1934 wieder eröffnet wurde. Der Neubau in der Bismarckstr. 51/52 wurde 1935 eingeweiht.



Zeit des Nationalsozialismus |


Die Nationalsozialisten sperrten ihre politischen Gegner (darunter den späteren Oberbürgermeister Willy Jentsch) ins historische Gerichtsgefängnis in der Collegienstraße, das von 1933 bis 1945 Gestapo-Gefängnis war.


1937 wurde die Autobahn nach Berlin eingeweiht.


Während der Novemberpogrome 1938 wurde die Inneneinrichtung der 1822 von der damals großen jüdischen Gemeinde erbauten Synagoge von Nationalsozialisten zerstört.




Das zerstörte Rathaus, 1951


Von Kriegshandlungen des Zweiten Weltkriegs blieb die Stadt – bis auf einen Angriff der britischen Luftwaffe Anfang 1944 – bis 1945 weitgehend verschont, da es kaum wichtige Industrie- oder Militäranlagen gab. Mit dem Beginn der Weichsel-Oder-Operation der sowjetischen Streitkräfte setzte eine große Flüchtlingswelle der Deutschen ein, welche auch durch Frankfurt (Oder) zog. Die Zahl der insgesamt durchziehenden Flüchtlinge belief sich auf 264.000 bis 300.000 Menschen. Die Stadt wurde am 26. Januar 1945 zur Festung erklärt. Am 19. April um 5:29 Uhr morgens wurde die Oderbrücke von der Wehrmacht gesprengt. Russische Fliegerangriffe fanden ab dem 20. April statt. Am Nachmittag des 21. April wurde der Festungsstatus aufgehoben und einen Tag später begann der Rückzug der Festungstruppen. Am 22. und 23. April flogen sowjetische Bomber weitere Angriffe. Dadurch kam es vor allem im Zentrum Frankfurts zu zahlreichen Bränden. Am Morgen des 23. April 1945 erreichten die ersten sowjetischen Einheiten Frankfurt. Durch das vorherige Bombardement und Brandstiftungen, welche in den folgenden Tagen einsetzten, wurde die Innenstadt zu 93 % zerstört. Am Abend des 24. April brannte der Turm der Marienkirche, das Gewölbe der Kirche stürzte Monate später ein.


Zwischen 1933 und 1945 kamen tausende Frankfurter durch die Nationalsozialisten zu Tode. Bis 2018 wurden mehr als 170 von ihnen ein Stolperstein gesetzt.



SBZ/DDR |




Deutscher Grenzstein an der Oder


Schon im Mai 1945 wurde durch eine provisorische Brücke die Verbindung zur Dammvorstadt wiederhergestellt. Entsprechend dem Potsdamer Abkommen wurde Frankfurt (Oder) Grenzstadt. Die Dammvorstadt wurde abgetrennt, innerhalb von zwei Tagen vollständig geräumt und unter polnische Verwaltung gestellt. Daraus entstand die heutige polnische Nachbarstadt Frankfurts, Słubice. 1952 wurde in Frankfurt der Vertrag über die Markierung der Staatsgrenze der DDR zu Polen unterzeichnet (nach dem Görlitzer Abkommen 1950). Die Bundesrepublik erkannte diese Grenze bis 1970 (Warschauer Vertrag) nicht an, endgültig erst 1990.


Mit der Auflösung der Länder, darunter Brandenburgs, durch die DDR wurde Frankfurt (Oder) 1952 Bezirksstadt. 1957 wurde die Autobahnbrücke über die Oder fertiggestellt. Das Stadtzentrum wurde in den 1950/60er Jahren unter weitgehender Aufgabe des alten Stadtgrundrisses neu aufgebaut. Nur wenige historische Gebäude, wie zum Beispiel das Rathaus, wurden wiederhergestellt. In den 1970er und 1980er Jahren entstanden mehrere großflächige Neubaugebiete in Plattenbauweise, darunter Hansa Nord, Südring und Neuberesinchen.



Friedliche Revolution und deutsche Einheit |


Am 1. November 1989 folgten 35.000 Menschen dem Aufruf des Neuen Forums zum Protestmarsch gegen die SED: Die zentrale Kundgebung fand auf dem Brunnenplatz statt, woran ein Denkmal erinnert.[19]


Mit der Wiederherstellung der Länder noch in der DDR 1990 kam die Stadt wieder zum Land Brandenburg. Am 15. Juli 1991 wurde die offizielle (Neu-)Gründung der Europa-Universität Viadrina vollzogen. Im September 1994 verließ der letzte Besatzungssoldat der sowjetischen Armee die Stadt.[20][21] 2001 begann der größere Abriss von Häusern, hauptsächlich Plattenbauten, aus der DDR-Zeit. Bis einschließlich 2005 verlor die Stadt so 3.500 weitgehend leerstehende Wohnungen.[22]




Gedenkstein für die zerstörte Synagoge, davor vier Stolpersteine



Jüdisches Leben in der Stadt |



Ab spätestens 1294 lebten Juden in der Stadt. Der Judenfriedhof wurde erstmals 1399 erwähnt. Bei einem Pogrom 1491/1492 wurden alle Juden getötet. 1561 wurde eine neue Synagoge errichtet und 1697–1699 wurde erstmals in Deutschland der Talmud gedruckt.


1933 lebten etwa 800 Juden in der Stadt, die zu einem großen Teil nach dem Ersten Weltkrieg aus Posen und Westpreußen zugewandert waren, da sie sich als Deutsche fühlten und nicht in Polen leben wollten. In der Pogromnacht 1938 wurde die Synagoge angezündet und brannte aus. Jüdische Geschäfte wurden geplündert und zerstört, jüdische Familienväter verhaftet und in das KZ Sachsenhausen verschleppt. Das Synagogengebäude wurde später als Lagerraum genutzt und in den 1950er Jahren zur Errichtung von Wohnraum abgerissen.[23] Eine Gedenktafel und in die Fahrbahn eingelassene Messingstreifen erinnern an sie.


1944 lebten nach der erzwungenen Ausreise und den Deportationen in den Tod nur noch 62 Juden in Frankfurt (Oder).[24] In der SBZ/DDR spielte die jüdische Geschichte kaum eine Rolle.


Seit 1998 gibt es nach der Einwanderung durch Juden aus den Gebieten der ehemaligen Sowjetunion nach Frankfurt (Oder) wieder eine jüdische Gemeinde, die 2017 mehr als 240 Mitglieder zählte und ein Gemeindezentrum im Stadtgebiet Halbe Stadt, jedoch keine Synagoge besitzt. Der neue jüdische Friedhof wurde am 27. Juni 2011 im Frankfurter Stadtteil Südring eingeweiht.[25]



Bevölkerungsentwicklung |





Bevölkerungsentwicklung der Stadt Frankfurt (Oder) von 1871 bis 2016


Die Bevölkerungszahl von Frankfurt (Oder) stieg im Mittelalter und der frühen Neuzeit nur langsam und ging durch die zahlreichen Kriege, Seuchen und Hungersnöte immer wieder zurück. So verlor die Stadt durch die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges 82 % ihrer Bewohner. Die Einwohnerzahl sank von 13.000 im Jahre 1625 auf nur noch 2.366 im Jahre 1653. Erst mit dem Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert beschleunigte sich das Bevölkerungswachstum. Lebten 1816 15.600 Menschen in der Stadt, so waren es 1900 bereits 62.000.


Die Halbierung der Einwohnerzahl von 83.000 im Jahre 1939 auf 42.000 im Dezember 1945 ist auf die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges und die Abtrennung des Stadtteils Dammvorstadt – der heutigen polnischen Stadt Słubice – zurückzuführen. 1980 gab es in der Stadt 1.471 Geburten, davon 766 Jungen, und 80.414 Einwohner, wovon 42.241 Frauen waren. Die Bevölkerung wuchs dabei im Vergleich zu 1979 um 1.461 Menschen.[26]
Im Jahre 1988 erreichte die Bevölkerungszahl der Stadt Frankfurt (Oder) mit 88.000 ihren historischen Höchststand. Zur DDR-Zeit profitierte Frankfurt davon, dass die Versorgungslage und Wohnraumsituation in den Bezirksstädten deutlich besser war als in den anderen Regionen. Inzwischen ist die Einwohnerzahl jedoch wieder stark gesunken.


Am 30. Juni 2005 betrug die „Amtliche Einwohnerzahl“ für Frankfurt (Oder) nach Fortschreibung des Landesbetriebes für Datenverarbeitung und Statistik Brandenburg 64.429 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern), am 31. Dezember 2005 nach gleicher Quelle nur noch 63.748 Einwohner (30.877 männlich, 32.871 weiblich). Dagegen waren es an diesem Tag nach Angaben der Stadtverwaltung 63.210 Menschen. Davon waren 30.389 männlich und 32.731 weiblich. Mit Hauptwohnsitz waren 2.488 ausländische Bürger in der Stadt gemeldet. Seit der Wende und friedlichen Revolution in der DDR im Jahre 1989 hat die Stadt wegen der hohen Arbeitslosigkeit und des Geburtenrückgangs fast 30 Prozent ihrer Bewohner (28.000 Personen) verloren.[27]


Schätzungen, die 2009 veröffentlicht wurden, gingen davon aus, dass Frankfurt bis 2025 etwa 28 bis 30 Prozent seiner Bevölkerung verlieren würde, sodass sich die Einwohnerzahl dann auf unter 44.000 belaufen würde, was mehr als eine Halbierung seit 1988 bedeuten würde.[28] Eine im Auftrag der Stadt erstellte Bevölkerungsprognose (basierend auf Daten der Jahre 2005 bis 2008) prognostizierte hingegen einen moderateren Bevölkerungsrückgang. Nach dieser Studie sollte die Einwohnerzahl für das Jahr 2020 weniger als 54.000, für 2025 etwas über 51.000 und für 2030 etwa 48.500 Menschen betragen.[29] Tatsächlich lebten nach Angaben von Statistik Berlin-Brandenburg im Dezember 2017 rund 58.200 Menschen in Frankfurt (Oder).[30]


Im Januar 2006 wurden in Frankfurt 46 Menschen als obdachlos gezählt, im Januar 2007 waren es 49.[31]



Politik |



Stadtverordnetenversammlung |




Wahl zur Stadtverordnetenversammlung Frankfurt (Oder) 2014[32]

Wahlbeteiligung: 40,5 % (2008: 42,4 %)




 %

40

30

20


10

0








30,5 %



23,6 %



18,7 %



11,6 %



6,2 %



2,9 %



2,5 %



2,0 %



2,0 %




Linke

CDU

SPD

AfD


Grünee

BI StUf

Bürger Bündnisg

FDP

Sonst.i



Gewinne und Verluste


im Vergleich zu 2008


 %p

 12

 10

   8

   6

   4


   2

   0


  -2

  -4

  -6

  -8





-6,9 %p



+5,9 %p



-2,1 %p



+11,6 %p



+0,1 %p



+1,2 %p



-0,7 %p



-5,5 %p



-0,4 %p



Linke

CDU

SPD

AfD


Grünee

BI StUf

Bürger Bündnisg

FDP

Sonst.i



Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen


Anmerkungen:

e 2014: GRÜNE/B90+BI Stadtentwicklung; 2008:GRÜNE/B90: 3,1 %, BI Stadtentwicklung: 3,0 %


f Bürgerinitiative Stadtumbau


g BürgerBündnis freier Wähler


i 2014: PIRATEN: 1,7 %, Die PARTEI: 0,3 %; 2008: BVB/50PLUS: 2,4 %




Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang



Die Stadtverordnetenversammlung ist die kommunale Volksvertretung der Stadt Frankfurt (Oder). Über die Zusammensetzung entscheiden die Bürger alle fünf Jahre. Die letzte Wahl fand am 25. Mai 2014 statt.





















































































Wahlvorschlag
Stimmen
Anteil
Sitze


DIE LINKE.
17.767
30,5 %
14


CDU
13.697
23,6 %
11


SPD
10.883
18,7 %
9


AfD
6.775
11,6 %
5


GRÜNE+BI Stadtentwicklung
3.582
6,2 %
3


BI Stadtumbau
1.659
2,9 %
1


BürgerBündnis
1.478
2,5 %
1


FDP
1.136
2,0 %
1


PIRATEN
1.014
1,7 %
1


Die PARTEI
168
0,3 %




Sitzverteilung in der
Stadtverordnetenversammlung Frankfurt (Oder) 2014














          














Insgesamt 46 Sitze


  • DIE LINKE.: 14


  • PIRATEN: 1


  • Bündnis 90/Die Grünen+BI Stadtentwicklung: 3


  • SPD: 9


  • BürgerBündnis: 1


  • BI Stadtumbau: 1


  • FDP: 1


  • CDU: 11


  • LKR: 3


  • AfD: 2





In der Stadtverordnetenversammlung haben sich folgende Fraktionsgemeinschaften zusammengeschlossen: CDU/BürgerBündnis, Bündnis 90/Die Grünen/BI Stadtentwicklung/PIRAT, sowie FDP/BI Stadtumbau. Bald schon teilte sich die AfD-Fraktion in zwei Fraktionen auf, von denen die größere (3 Mitglieder) sich mittlerweile als Liberal-Konservative Reformer bezeichnet. Die AfD-Fraktion löste sich kurzfristig gänzlich auf, konstituierte sich jedoch wieder mit denselben zwei Mitgliedern.



Bürgermeister und Oberbürgermeister |


Seit Mai 2018 ist René Wilke Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder). Seine Wahl wurde von der Listenverbindung Frankfurt geht besser, die sich aus den Kreisverbänden der Partei Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen, sowie parteipolitisch ungebundenen Einzelpersonen zusammensetzte. Bürgermeister und 1. Beigeordneter ist Claus Junghanns (CDU).[33]




Bürgermeister vor 1808 |




  • Joachim von Blankenfelde (1529–1612)

  • Melchior Hoffmann von Greiffenpfeil


  • Johann Samuel Ungnad (1710–1779)


  • Paul Heinrich Trummer (1722–1808), Bürgermeister von 1779 bis 1808



Oberbürgermeister ab 1808 |




  • Johann Heinrich Freytag (1760–1840), Bürgermeister von 1808 bis 1809


  • Friedrich Gottlieb Krüger (1809–1810)


  • Karl Heinrich Endell (1810–1816)


  • Johann Gottlieb Lehmann (1816–1837)


  • Julius Eduard Ludwig Gensichen (1838–1850)


  • Theodor Spilling (1850–1852)


  • Alfred Friedrich Ludwig Albert Piper (1852–1864)


  • Friedrich Dagobert Deetz (1864–1871)


  • Hermann Friedrich Wilhelm von Kemnitz (1871–1894)


  • Paul Adolph (1894–1903)


  • Georg Richter (1903–1917)


  • Paul Trautmann (1917–1925)


  • Gustav Adolf Hugo Max Kinne (1925–1933)


  • Martin Albrecht (NSDAP) (1933–1943)


  • Gero Friedrich (1943)


  • Viktor von Podbielski (NSDAP) (1943–1945)


  • Ernst Ruge (SPD) (1945–1946)


  • Oskar Wegener (SED) (1946–1948)


  • Willy Jentsch (SED) (1949–1950)


  • Erwin Hinze (SED) (1950–1955)


  • Else Noack (SED) (1955–1960)


  • Lucie Hein (SED) (1960–1965)


  • Wolfgang Klaus (SED) (1965)


  • Fritz Krause (SED) (1965–1990)


  • Bernhard Wündisch (SED) (1990)


  • Wolfgang Denda (SPD) (1990–1992)


  • Wolfgang Pohl (Neues Forum, SPD) (1992–2002)


  • Martin Patzelt (CDU) (2002–2010)


  • Martin Wilke (parteilos) (2010–2018)


  • René Wilke (Die Linke), ab Mai 2018



Wappen |




Das 1992 genehmigte Wappen der Stadt


Das Wappen wurde am 3. September 1992 genehmigt.


Offizielle Blasonierung: „In Silber auf grünem Berg aufgerichtet stehend ein goldbewehrter roter Hahn im Kleeblattbogen eines von zwei sechseckigen Türmen beseiteten offenen, roten Torbaus; darüber schwebt ein silberner Schild mit rotem Adler; auf den goldbeknauften Dächern der Seitentürme steht je ein abgewendeter, widersehender goldener Vogel; der breitgedachte Mittelturm ist an den Ecken mit je einem goldenen Kreuz versehen.“[34]


Korrekte Blasonierung: „In Silber auf grünem Bogenschildfuß ein stehender, goldbewehrter, roter Hahn unter dem Kleeblattbogen eines von zwei wachsenden, sechseckigen, gezinnten, roten Türmen mit goldbeknauften Dächern, darauf je ein widersehender goldener Vogel, der linke abgewendet, beseiteten offenen, roten Torbaus mit einem wachsenden, breiten roten Mittelturm mit goldbekreuzten Satteldachenden, mittig einen silbernen Schild mit rotem Adler tragend.“


Bereits das Siegel von 1294, das älteste erhaltene, zeigt das Wappen der Stadt in seiner heutigen Form. Es zeigt einen roten Hahn mit rotem Kamm, goldenen Füßen und Schnabel. Dabei handelt es sich um ein redendes Wappen: gallus ist das lateinische Wort für Hahn, aber die galli sind im mittelalterlichen Latein die Franken („Gallier“).


Über dem Tor schwebt seit 1990 wieder, wie schon in der ältesten Wappenabbildung, ein Wappenschild mit dem Märkischen Adler.



Flagge |


Die Flagge der Stadt Frankfurt (Oder) zeigt drei Streifen in den Farben Rot-Grün-Silber (Weiß) mit dem den Mittelstreifen überdeckenden Stadtwappen.



Städtepartnerschaften |




Oderbrücke zwischen Frankfurt und Słubice




Passkontrollen an der Stadtbrücke (seit 2007 eingestellt)


Frankfurt (Oder) unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften:[35]




PolenPolen Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe), Polen, seit 1975


PolenPolen Słubice, Polen, seit 1975


FrankreichFrankreich Nîmes, Frankreich, seit 1976


FinnlandFinnland Vantaa, Finnland, seit 1987


DeutschlandDeutschland Heilbronn, Deutschland, seit 1988


WeissrusslandWeißrussland Wizebsk, Weißrussland, seit 1991


IsraelIsrael Tzoran-Kadima, Israel, seit 1997


Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Yuma, Arizona, USA, seit 1997


BulgarienBulgarien Wraza, Bulgarien, seit 2009


Daneben gibt es eine Partnerschaft mit dem östlich angrenzenden Powiat Słubicki (Polen).



Städtepatenschaften |


Seit der verheerenden Flutkatastrophe in Südostasien im Dezember 2004 verbindet Frankfurt eine enge Patenschaft mit der Küstenstadt Weligama in Sri Lanka. Damals waren Frankfurter DLRG-Mitglieder um den Vorsitzenden Sven Oberländer nach Sri Lanka gereist, um sich bei der Versorgung der Opfer des Tsunamis zu beteiligen. Zurück in Deutschland angekommen sorgten die Erlebnisberichte der Retter für eine Solidarisierung der Stadt mit dem Küstenort Weligama. Hilfe konnte in Form des Kaufes von lebenswichtigen Sachgegenständen wie Matratzen, Kochutensilien und anderem geleistet werden. Besonders wichtig war der Kontakt zu Verantwortlichen, Betroffenen und Helfern vor Ort, um Informationen für eine längerfristige Hilfe zu bekommen.
Bei der Flutkatastrophe wurde ein Tempel zerstört, dessen Wiederaufbau von der Stadt Frankfurt (Oder) finanziert wurde. Spendenmittel wurden nicht nur vom Konto der Stadt bereitgestellt, sondern auch von der Bevölkerung der Stadt Frankfurt. Die Frankfurter Wasser- und Abwasser GmbH erfuhr von den verheerenden Zuständen der Abwassersysteme und schickte im Mai 2005 Experten nach Sri Lanka; dieses Projekt wurde durch den Lions-Club mitfinanziert. An die Stadt Frankfurt wurde das Projekt Bau eines Referenzdorfes herangetragen. Beteiligte und Projektträger waren der Solidaritätsdienst International e. V. (SODI), Target Agriculture pvt ltd Weligama, der Agrobodi Tempel Weligama, die Stadt Frankfurt, Słubice und das Stahlwerk Arcelor Eisenhüttenstadt.
Es ist ein Öko–Dorf mit landwirtschaftlicher Nutzungsmöglichkeit.



Öffentliche Einrichtungen |




Das Frankfurter Rathaus



Staatliche Einrichtungen |



  • Amtsgericht Frankfurt (Oder)

  • Arbeitsgericht Frankfurt (Oder)

  • Landgericht Frankfurt (Oder)

  • Sozialgericht Frankfurt (Oder)

  • Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder)


  • Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder)


  • Polizeidirektion Ost mit Sitz in Frankfurt (Oder), Die Polizeidirektion kooperiert mit der polnischen Polizei. Im Rahmen der Kooperation werden Streifen von je einem polnischen und einem deutschen Polizisten gemeinsam absolviert.[36]


  • Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen Dienstsitz Frankfurt (Oder)


  • Hauptzollamt Frankfurt (Oder) – Das Amt hat 1.015 Mitarbeiter (2005) und nahm 2005 6 Mill. € an Zollerlösen und zusätzlich 1,5 Mill. € Tabaksteuer ein.[37]


  • Landesversicherungsanstalt Brandenburg (Hauptverwaltung)



Feuerwehr |


Am 1. Juli 1865 wurde eine besoldete Feuerwehr gegründet und für 500 Taler Lohn und freies Wohnen ein Turmwächter eingestellt. Die „Vereinigung von Feuerwehr und Straßenreinigungswesen“ erhöhte am 1. April 1880 die Anzahl der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge. 1882 wurde ein mit 34 Feuermeldern ausgestattetes Telegraphie-System in Betrieb genommen. 1899 trat die Stadt dem Verband deutscher Berufsfeuerwehren bei und war damit eine der ersten Städte in Deutschland. Am 25. Februar 1909 wurde die Mannstärke um 14 auf 24 erhöht, und die Feuerwehr nannte sich nun Berufsfeuerwehr Frankfurt an der Oder. Das Gehalt betrug 80 Mark bzw. 110 für den Oberfeuerwehrmann. Eine 18 m lange Drehleiter, drei Wasserwagen und fünf Druckspritzen gehörten damals zur Ausstattung der Feuerwehr. 1823 wurde ein Teil des ehemaligen Exerzierhofes des Leib-Grenadier-Regiments Nr. 8 an die Feuerwehr übergeben. Die erste Motorspritze wurde 1917 von Adam Opel Rüsselsheim angeschafft. Zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr wurde 1934 eine Freiwillige Feuerwehr gegründet und die Feuerwehr in Feuerlöschpolizei umbenannt. Während der letzten Tage des Zweiten Weltkrieges wurde das Gebäude der Feuerwehr zerstört, und sie zog in die Handels- und Gewerbeschule um. 1950 wurde die Feuerwehr der Volkspolizei unterstellt. 1962 begann der Aufbau einer Tauchergruppe. Im Frühjahr 1968 wurde die neue Feuerwache in der Heinrich-Hildebrand-Straße nach zweijähriger Bauzeit bezogen. Zur Ausstattung gehörten elf Einsatzfahrzeuge. Das erste Löschfahrzeug für Frankfurt mit der Typbezeichnung LF 16, welches auf einem W 50-Fahrgestell basierte, wurde der Stadt übergeben. Am 3. Dezember 1990 wurde die Leitung der Feuerwehr von der Polizei an die Stadt übergeben. Am 1. Juni des folgenden Jahres führte die Feuerwehr das Dreischichtsystem ein.[38]
Seit 1990 ist Helmut Otto Leiter des Amtes für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen.
Seit dem 1. Juni 2006[39] ist die Regionalleitstelle Oderland im Betrieb, die ihren Sitz im Katastrophenschutzzentrum in Frankfurt (Oder) hat. Sie disponiert die Notfallrettung, den Brandschutz und die technische Hilfeleistung sowie Krankentransporte und den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst in der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder), dem Landkreis Oder-Spree und dem Landkreis Märkisch-Oderland. Im Jahr 2009 begann die Komplettsanierung des 1968 bezogenen Hauptgebäudes. 2012 war schließlich der gesamte Bereich der Wache fertiggestellt. Die Stadt Frankfurt (Oder) betreibt eine Berufsfeuerwehr und acht Freiwillige Feuerwehren.
Als Zivilschutz wird jeden ersten Mittwoch des Monats, um 18:00 Uhr das Sirenennetz geprobt .



Bildungseinrichtungen |




Hauptgebäude der Europa-Universität Viadrina von der 24. Etage des Oderturms aus gesehen




  • Europa-Universität Viadrina mit dem Collegium Polonicum

  • Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)


  • Kunst&KulturWagen (als öffentliches Bücherregal genutzter Wohnwagen im Ehrenhof der Europa-Universität Viadrina)


  • Volkshochschule Frankfurt (Oder)


  • Musikschule Frankfurt (Oder)

  • Schulen in Frankfurt (Oder)



Kinderbetreuung |


1993 gab es 72 Kindertagesstätten. 2011 standen 38 Kindertagesstätten in Trägerschaft von 21 freien Trägern, 7 Kindertagespflegestellen sowie drei pädagogisch begleitete Spielgruppen zur Verfügung. Von den Kindertagesstätten waren fünf integrative Einrichtungen.[40] Im Jahr 2000 öffnete mit der Eurokita der erste deutsch-polnische Kindergarten Frankfurts.[41]



Sport |




Hermann Weingärtner bei den 1. Olympischen Spielen der Neuzeit


Frankfurt (Oder) ist ein Zentrum des Sports im Land Brandenburg. Neben dem Olympiastützpunkt, der Bundeswehrsportfördergruppe und der Sportschule treiben in den 13 Landesleistungsstützpunkten und den 83 im Stadtsportbund zusammengeschlossenen Sportvereinen über 10.000 Mitglieder Spitzen- und Breitensport. Eine herausragende Rolle im Vereinssport spielt die Frankfurter Sportunion 90, die ein Drittel aller Sporttreibenden der Stadt, insbesondere der Spitzensportler, vereint. Die Stadt verfügt über zwei Stadien, das Stadion der Freundschaft und das Fritz-Lesch-Stadion, mit insgesamt etwa 5.000 Sitz- und 12.000 Stehplätzen (2014). Hinzu kommen 14 Großfeldplätze.


Hermann Weingärtner aus Frankfurt (Oder) gewann bei den 1. Olympischen Spielen in Athen 1896 drei Goldmedaillen im Turnen. Als Zentrum des Boxsports wurde die Oderstadt durch den Profiboxweltmeister und heutigen Ehrenbürger der Stadt Henry Maske wie auch durch den Profiboxer Axel Schulz weltbekannt. Erfolgreichster Vertreter des Traditionsreichen Ringerzentrums ist der heutige Bundestrainer Maik Bullmann, Olympiasieger 1992 und dreifacher Weltmeister. Die Frauen des Frankfurter Handball Club wurden 2004 Deutscher Meister. Der Frankfurter Sportschütze, Manfred Kurzer, Schützengilde Frankfurt a.d. Oder 1406, wurde 2004 in Athen Olympiasieger in der Disziplin Laufende Scheibe. Wichtigster Fußballverein ist der in der Saison 2018/2019 in der Brandenburg-Liga spielende 1. FC Frankfurt.



Freizeit/Erholung |


Erholung finden die Frankfurter unter anderem im Wildpark Frankfurt (Oder), am Helenesee oder einem der anderen Seen im Stadtgebiet und der näheren Umgebung, in den Parks der Stadt, in den Stadtforsten oder im Eichwald.



Kultur und Sehenswürdigkeiten |


Im Frankfurter Stadtgebiet gibt es eine große Zahl von Kunstwerken, die im Artikel Kunst im öffentlichen Raum in Frankfurt (Oder) genauer beschrieben sind.



Theater |



  • Das Kleist Forum wurde am 30. März 2001 gegründet. Das Haus mit seiner beeindruckenden Architektur bietet ein weitgefächertes Programm, das von der klassischen Oper und Operette über Schauspiel, von Jazzkonzerten, internationalen Festivals wie den deutsch-polnischen Musikfesttagen, Kinder- und Schülertheater bis hin zu Lesungen, Diskussionsforen und Varietéveranstaltungen reicht. Es ist der jährliche Mitveranstalter der Kleist Festtage. Außerdem ist das Kleist Forum Veranstaltungsort für Tagungen und Kongresse.


  • Die Konzerthalle C. P. E. Bach ist eine ehemalige Franziskanerkirche aus dem 13. Jahrhundert. Das ganze Jahr über finden vielfältige Veranstaltungen wie die Deutsch-Polnischen Musikfesttage an der Oder, Musikreihen und Abonnements in klassischen und unterhaltenden Genres, Orgelkonzerte, Besichtigungen, Führungen und Ausstellungen statt.

  • Das deutsch-polnische Theaterfestival Unithea[42] ist ein von Studierenden der Universität Viadrina konzipiertes und organisiertes Theaterfestival, welches seit über 15 Jahren in den Städten Frankfurt (Oder) und Słubice stattfindet.




Die Oderhähne




  • Die Oderhähne, ein satirisches Theater und Kabarett, entwickelte sich aus der im Jahr 1976 gegründeten Feierabendbrigade Lach mit am Frankfurter Kleist-Theater. Seit 1991 sind Die Oderhähne ein gemeinnütziger Verein. Über 200-mal im Jahr treten sie im Fett- und Futternapf herum, die ihnen Politik und Gesellschaft nur allzu bereitwillig hinstellen. Im liebevoll und aufwendig sanierten Rathauskeller treiben die Hofnarren ihr Unwesen.


  • Das Theater des Lachens ist hervorgegangen aus dem 1975 gegründeten Staatlichen Puppentheater Frankfurt (Oder). 1992 wurde die von der Kommune zur Nutzung überlassenen Spielstätte des ehemaligen Puppentheaters von Spielern und Mitarbeitern übernommen. Sie gründeten das Kleine Theater, Puppen- und Schauspiel e. V. Mit Inszenierungen wie Dantons Tod wurde das Puppentheater mit der damaligen künstlerischen Leiterin Astrid Griesbach auch über die Grenzen der Stadt bekannt. Mit seinem Umzug 1996 in die Ziegelstraße 31 nennt sich das einzige professionelle Puppentheater Brandenburgs nun Theater des Lachens.


  • Theater Frankfurt – Das Theater im Schuppen e. V. gründete sich im Jahr 1990. Seit 1995 bewirtschaftete es ein eigenes Haus, welches aus einem Bühnenraum, einem Foyer und zahlreichen Trainings- und Probenräumen besteht und in den Gerstenberger Höfen, in der Ziegelstraße, seinen Sitz hatte. Seit Oktober 2006 werden in der "Theaterschule für Körper & Bildung Frankfurt (Oder)" staatlich anerkannte Schauspieler/innen ausgebildet. Im Jahr 2011 zogen das Theater und die Schauspielschule in ihr neues Domizil, in die Sophienstraße 1.

  • Das Moderne Theater Oderland (MTO) hat seine Räumlichkeiten in der Ziegelstraße 28a in den Gerstenberger Höfen. Gezeigt werden eigene und Fremdproduktionen. Auch Konzerte sind Teil des Programms.



Museen |


Das Sportmuseum im Zentrum der Stadt wurde am 11. Juli 2003, aus Anlass der 750-Jahr-Feier der Oderstadt an den Oberbürgermeister übergeben. Frankfurter Sportgeschichte wird zwischen vielen Bildern, Trophäen und Erinnerungsstücke dokumentiert. Der Verein Sportgeschichte Frankfurt (Oder) e. V. möchte jedoch nicht nur Erinnerungen wecken, sondern insbesondere auch junge Menschen zu eigener sportlicher Betätigung anregen.




Das Kleist-Museum


Das Kleist-Museum wurde 1969 im Gebäude der ehemaligen Garnisonsschule eingerichtet. Die Dauerausstellung umfasst vier Räume. Die etwa 250 Dokumente geben einen Überblick über Kleists Leben und Werk. Das Haus verfügt mit etwa 34.000 Bestandseinheiten, darunter etwa 10.000 Bände Spezialliteratur zu Kleist und seinem literaturgeschichtlichen Umfeld, über die derzeit umfangreichste Kleist-Sammlung. Das Arbeitsprofil des Museums beruht auf einem abgestimmten Zusammenspiel von Sammlungs-. Ausstellungs-, Forschungs-, Publikations- und Veranstaltungstätigkeit. Zur Öffentlichkeitsarbeit gehören unter anderem Wechselausstellungen, Lesungen und Vorträge.
Die jährlichen Kosten betragen 500.000 Euro. Das Museum erwirtschaftet dabei durch Eintrittserlöse und Spenden 50.000 €, der restliche Betrag wurde zu 50 % vom Bund, 35 vom Land Brandenburg und 15 % von der Stadt getragen.[43]


Das Museum Junge Kunst stellt in zwei Häusern, dem Rathaus mit Rathaushalle und dem gotischen Festsaal sowie im PackHof des Museums in der C.-Ph.-E.-Bach-Straße mit einer der wesentlichsten Sammlung Kunst aus dem Osten Deutschlands aus. Über 11.000 Werke der Malerei, Handzeichnungen und Aquarelle, Druckgrafik, Skulpturen sowie polnische Grafik sind im Besitz des Museums.


Das Museum Viadrina ist das kulturhistorische Museum für die Stadt Frankfurt. Seinen Sitz hat es im Junkerhaus, in einem wertvollen, überregionalen, barocken Baudenkmal. Es handelt sich hierbei um eines der wenigen Gebäude im Stadtzentrum, die am Ende des Zweiten Weltkrieges von der Vernichtung verschont blieben. Seine Architektur und Geschichte ist für Frankfurt und das Land Brandenburg von ganz besonderer Bedeutung. Das Gebäude mit seinen wertvollen originalen Stuckdecken vom Ende des 17. Jahrhunderts war die kurfürstliche bzw. königliche Residenz der Hohenzollern, also das Stadtschloss Frankfurts. Nach mehr als 15-jähriger Bautätigkeit ist es seit dem 4. Oktober 2003 mit einer neuen Dauerausstellung vollständig geöffnet. Sie bietet die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Themen der Stadt- und Regionalgeschichte zu beschäftigen.



Kulturelle Projekte |


Das Verbündungshaus fforst e.V. ist ein im Herzen Europas gelegenes, von Studenten initiiertes Grenzen überwindendes, gemeinnütziges und selbstverwaltetes Wohnprojekt, in dem Menschen mit verschiedenen Ansichten, vielfältigsten Eigenschaften und unterschiedlichster Herkunft sich zusammentun mit dem Ziel, einen Raum zur kreativen Gestaltung zu schaffen, sowohl für interkulturelles Zusammenleben als auch für die Umsetzung von Ideen durch Projekte und Veranstaltungen. Der 2006 gegründete Verein wird von der Europa-Universität Viadrina unterstützt und mietet zu einem symbolischen Preis seine Räumlichkeiten von der Wohnwirtschaft Frankfurt (Oder) (WoWi). Sowohl die Universität als auch die WoWi sind – neben anderen – in vielen Belangen Kooperationspartner. Im Erdgeschoss des Vereinshauses befindet sich ein öffentlicher Veranstaltungsort, an dem unter anderem Internationale Abende, Konzerte, Lesungen, Theaterstücke und Filmpremieren stattfinden. Darüber leben in 13 Mietparteien die Vereinsmitglieder in 2er- bis 4er-Wohngemeinschaften. Die Bewohner engagieren sich freiwillig bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen sowie für den Erhalt des Projekts.



Bauwerke |


Siehe auch: Geschichte von Bauten in Frankfurt (Oder), Liste der Baudenkmale in Frankfurt (Oder)



Mittelalterliche Stadtkirchen |





Marienkirche


Die St.-Marien-Kirche ist die ehemalige Hauptpfarrkirche Frankfurts. 1253 wurde mit dem ursprünglichen Bau in den Formen der norddeutschen Backsteingotik begonnen.[44] Durch Kriegseinwirkung war sie 1945 nur noch eine Ruine. Rekonstruktionen finden seit 1979 statt. Seit den 1990er Jahren wurde sie zum soziokulturellen Zentrum St. Marien umgebaut. Im Jahr 2002 gab Russland 111 mittelalterliche Bleiglasfensterfelder zurück.


Die Sankt-Gertraud-Kirche ist ein dreischiffiger neugotischer Backsteinbau, der 1874 etwa 200 m südlich des Vorgängerbaus, einer 1368 errichteten Kapelle der Gewandschneider, erbaut wurde. Um 1930 wurde umfassend Bauschmuck entfernt. Bei einem Umbau 1978 bis 1980 wurde im Chorraum eine Zwischendecke auf Höhe der ehemaligen Emporen eingezogen. Im unteren Teil entstanden Büro- und Gemeinderäume. In der Sankt-Gertraud-Kirche befinden sich seit 1980 Hochaltar, siebenarmiger Leuchter, Bronzetaufe und zahlreiche Epitaphe aus der Marienkirche.



Die Ende des 13. Jahrhunderts errichtete Franziskaner-Klosterkirche am Untermarkt beherbergt seit 1969 die Konzerthalle „Carl Philipp Emanuel Bach“.




Die Konzerthalle in Frankfurt (Oder), ein ehemaliges Kirchengebäude


Die Friedenskirche am Untermarkt ist der im Ursprung älteste Steinbau der Stadt. Sie existierte bereits zur Stadtgründung 1253 als St.-Nikolai-Kirche, war aber mit der Weihung der Marienkirche zu Beginn des 14. Jahrhunderts nicht mehr die Hauptkirche der Stadt. Nachdem Mitte des 16. Jahrhunderts die Gottesdienste in die Franziskaner-Klosterkirche verlagert worden waren, wurde die Nikolaikirche zeitweilig als Kornhaus, Heuschuppen, Pulvermagazin und zur Unterbringung von Kranken und Gefangenen genutzt. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts fanden in dem Gebäude Gottesdienste der Reformierten Gemeinde statt. Die nach dem Zweiten Weltkrieg weitestgehend unbeschädigte Kirche wurde zu Beginn der 1990er-Jahre soweit instand gesetzt, dass sie im Bestand gesichert ist. Die Friedenskirche wird mithilfe von Fördergeldern zum „Oekumenischen Europa-Zentrum“ umgebaut.[45]



Neuzeitliche Kirchen |


Die evangelische Sankt-Georg-Kirche wurde 1926–1928 errichtet. Die Rundkirche wurde im expressionistischen Stil als Stahlbetonbau ausgeführt und mit Backstein verkleidet. Ihr Anfang des 14. Jahrhunderts entstandener Vorgängerbau war 1926 wegen Baufälligkeit abgerissen worden. Die katholische Heilig-Kreuz-Kirche wurde 1899 eingeweiht. 1967 wurde der Innenraum instand gesetzt und stark vereinfacht. Die Heilandskapelle in der Heimkehrsiedlung wurde während des Ersten Weltkriegs 1915/16 von kriegsgefangenen Angehörigen der zaristischen russischen Armee erbaut. Sie diente Katholiken, Protestanten, Evangeliums-Christen, Russisch-Orthodoxen und Juden jeweils getrennt als Gotteshaus. Außerdem diente das Gebäude Gefangenen und Wachmannschaften als Lesehalle und für Theater- und andere kulturelle Aufführungen.


Weitere Gotteshäuser in Frankfurt sind die Neuapostolische Kirche, die Katholisch-Apostolische Kirche, eine Kapelle im Wichernheim und eine Kapelle im Lutherstift.



Dorfkirchen |


Die Dorfkirche in Booßen wurde um 1250 als Wehrkirche gebaut. Im Dreißigjährigen Krieg bis auf die Umfassungsmauern zerstört, erfolgte 1671 der Wiederaufbau im Renaissance-Stil. 1961 wurde die Kirche völlig umgestaltet.


Die Kliestower Dorfkirche entstand um 1300 als rechteckiger Feldsteinbau. Der Turm wurde Ende des 15. / Anfang des 16. Jahrhunderts errichtet.


Die Dorfkirche in Lossow wird im Lebuser Stiftregister 1405 erstmals erwähnt. Wegen Baufälligkeit wurde 1741–1748 eine neue Kirche errichtet. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs brannte die Kirche aus. Nach Sicherungsarbeiten ist die Kirchenruine begehbar.


Die neobarocke Dorfkirche in Rosengarten wurde 1903 geweiht.


Die Kirche in Lichtenberg ist im Kern ein frühgotischer Feldsteinbau. Das Kirchenschiff stammt aus der zweiten Hälfte des 13. beziehungsweise der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Um 1700 erfolgte eine barocke Umgestaltung der Kirche. In den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkriegs 1945 wurde die Kirche zerstört. 1950 brach der Dachstuhl ein. Seit 2001 bemüht die Gemeinde von Lichtenberg um einen Wiederaufbau. Der 2015 wiedererrichtete Glockenturm wurde 2018 fertig eingedeckt. Ende 2018 erhielt er eine Glocke, die aus der 2014 zur Synagoge umgewidmeten Cottbusser Schlosskirche stammt.[46]


Der Turm der 1607 geweihten Kirche in Hohenwalde wurde 1784 neu aufgebaut. Im Innern befindet sich ein reich gestalteter Renaissance-Altar.


Die Dorfkirche in Güldendorf wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts im frühgotischen Stil aus Feldsteinen erbaut. Der Kirchturm wurde im 15. Jahrhundert errichtet und 1773 umgebaut. Nach einem Blitzschlag brannte im Juni 1945 dort gelagerte Munition aus dem Zweiten Weltkrieg unter Explosionen ab. 1951/1952 bekam die Kirche ein neues Dach.



Profangebäude |




Der 1976 fertiggestellte Oderturm, ein 89 m hohes Hochhaus




Wohnhaus in der Ziegelstraße


Das Rathaus der Stadt ist als zweigeschossige Kaufhalle mit Ratsstube und Gerichtslaube nach 1253 entstanden. Zwischen 1607 und 1609 erfolgte der Umbau im Stil der Renaissance, und zwischen 1911 und 1913 wurde es nach Plänen des Architekten Fritz Beyer erweitert. Am Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 wurde es stark zerstört.[47] Im Oktober 1949 wurde eine Lotterie unter dem Namen Rettet das Rathaus gestartet, um die notwendigen Finanzmittel zu erhalten. Im März 1950 erfolgte dann der Beschluss zum Wiederaufbau, und am 22. Juni 1953 folgte das Richtfest für den zweiten Bauabschnitt. 1977/78 wurde im Zuge einer Modernisierung der Eingang von der Ost- auf die Südseite verlegt.[48]




Große Oderstr. 42


Die ältesten Bürgerhäuser der Stadt befinden sich in der Großen Oderstraße 42 mit der Löwenapotheke und den angrenzenden Wohnhäusern Forststr. 1 und 2. Im Kern handelt es sich um mittelalterliche Massivbauten. Die Gebäude wurden mehrfach umgebaut und die Fassaden geändert. Heute dominiert eine klassizistische Gestaltung.



Die heutige Forststraße, früher die Wortsgasse, war im 16. Jahrhundert ein langgestrecktes Kaufmannshaus, welches Eigentum von Merten Knobloch, einem Kaufmann, Kämmerer und Ratsherr war. 1881 wurde im Keller des Hauses das Restaurant Klosterkeller eingerichtet.[49]

Die Große Oderstr. 42 bestand ursprünglich aus zwei Häusern, was aber erst bei den Renovierungsarbeiten 1972–1974 wiederentdeckt wurde. Etwa um 1650 gehörte das Haus Tido Heinrich, einem Professor für Philosophie an der Universität Viadrina. Dieser fügte die zwei Gebäude zu einem zusammen und erhöhte das Gebäude um ein Stockwerk. Das Dach des Gebäudes wurde bei einem Brand 1742 zerstört und danach durch das heutige ersetzt. Das nördliche Haus besaß ursprünglich keinen Keller, daher war es vermutlich nicht das Haus eines Kaufmanns.[50]


Der noch heute erhaltene Gasometer im Gaswerk Frankfurt (Oder) wurde 1855 errichtet und etwa 100 Jahre genutzt. Der heutige Eigentümer, die Stadtwerke, nutzt das unter Denkmalschutz stehende Gebäude nicht mehr.[51] 2005 wurde der Teleskopgasbehälter entfernt und verschrottet. Bis zu diesem Zeitpunkt war es der älteste seiner Art in Deutschland.[52]


Die Exerzierhalle in der Logenstraße 15 (von 1953 bis 1992 Wilhelm-Pieck-Str., davor Litzmannstraße) wurde 1879–1882 errichtet. Sie gehörte früher zum Kasernenkomplex des Frankfurter Leib-Grenadier-Regiment „König Friedrich Wilhelm III.“ (1. Brandenburgisches) Nr. 8. 1940 wurde darin eine öffentliche Küche mit einem Speisesaal für 150 Personen und einer täglichen Kapazität von 1.200 Mahlzeiten eröffnet. Ursprünglich war sie deutlich länger, wurde aber nach 1945 auf etwa ein Drittel gekürzt. Auch nach dem Krieg wurde das Gebäude als Küche geöffnet, so gab es dort beispielsweise die Schulspeise für die Rosa-Luxemburg-Schule. Nach der Wende 1990 war dort zeitweilig ein Billigmarkt für verschiedene Haushaltswaren eingemietet. Heute ist das Gebäude verputzt und mehrfach überstrichen, zeigt also nicht mehr seine historische Fassade.[53]


Das Doppelpfarrhaus im Stil des Spätbarock beherbergt heute das Stadtarchiv Frankfurt (Oder). Das Gebäude wird auch Collegienhaus genannt; das eigentliche Collegienhaus war aber das Hauptgebäude der Universität, das nach dem Krieg abgerissen wurde. Das ehemalige Pfarrhaus wurde 1739–1742 nach Plänen des Baudirektors Christoph Gottlieb Hedemann errichtet. 1967 wurde das Gebäude rekonstruiert.[54]


Der im Zweiten Weltkrieg zerstörte Renaissancebau Bolfrashaus wurde 2012 rekonstruiert.


Die mehrfach umgenutzte ehemalige Brauerei Ferdinandshof wird seit 2017 saniert und soll 2019 fertiggestellt sein.



Denkmäler |



Die Friedensglocke (Frankfurt (Oder)) wurde von der CDU der DDR zum 6. Parteitag am 27. Januar 1953 zur Erinnerung an die Unterzeichnung des Oder-Neiße-Friedensvertrages gestiftet.[51] Sie ist somit ein Symbol der Freundschaft für die deutsch-polnischen Beziehungen. Jährlich am 1. September zum Weltfriedenstag wird sie traditionsgemäß geläutet.




Reliefwand Geschichte der Alten Universität


Am Rand des Lennéparks befindet sich die Reliefwand Geschichte der Alten Universität. Die rund zehn Meter lange Wand aus Sandstein wurde in den 1980er Jahren von Walter Kreisel geschaffen. Die Stadt hatte den Künstler beauftragt, allerdings dauerte es vier Jahre vom ersten Entwurf bis zur Fertigstellung. Die Wand zeigt Porträts alter Professoren, und es befindet sich das nachempfundene Portal der alten Universität in der Mauer. Das Portal befindet sich an der Stelle des ehemaligen Kollegienhauses, das 1962 abgerissen wurde.


Unweit des Bahnhofes befindet sich das Eisenbahnerdenkmal. Es erinnert an die gefallenen Eisenbahner des Ersten Weltkrieges und der folgenden Grenzlandkämpfe. Der Beschluss zur Spendensammlung für das Ehrenmal wurde vom Bezirksverband der Eisenbahner 1931 einstimmig angenommen. Der Entwurf stammt vom Reichsbahnrat und Architekten Wilhelm Beringer, die Ausführung lag beim Bildhauer Georg Fürstenberg. Die drei Stelen symbolisieren dabei die Direktionsbezirke Posen, Westpreußen und Danzig, der gemeinsame Sockel die Vereinigung in der Reichsbahndirektion Osten. Die Einweihung erfolgte am 3. Juli 1932.[55]


Ein Denkmal für die Opfer des Faschismus befindet sich in der Rosa-Luxemburg-Straße.[56]




Stolpersteine vor der Kleinen Oderstraße 7


Die ersten sieben Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wurden am 8. Mai 2006 in Frankfurt in Bürgersteige eingesetzt.[57] In den folgenden Jahren wurden weitere verlegt.[58]




Mahnmal für die gefallenen sowjetischen Soldaten


Das Mahnmal für die gefallenen sowjetischen Soldaten des Zweiten Weltkrieges befindet sich im Park Der Anger südlich der Kirche St. Gertraud. Die dort zu lesende russische Inschrift bedeutet: Ewiges Andenken den Soldaten der sowjetischen Armee, die ihr Leben für die Freiheit und die Unabhängigkeit der Sowjetunion geopfert haben.[59] Eine weitere Inschrift auf der Rückseite besagt: Unsere Tat ist gerecht – wir haben gesiegt.[60]


Beim Thomas-Müntzer-Hof steht ein Gedenkstein für Albrecht Zehme. Der Lehrer Albrecht Zehme (* 1828; † 1880) nahm aktiv an den Märzkämpfen 1848 in Berlin teil, war ab 1865 Prorektor der Oberschule und später Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung.[61]


Das Karl-Marx-Monument befindet sich in der Karl-Marx-Straße am Rande des Lennéparks. Die Büste schuf Fritz Cremer. Das Denkmal mit dem eingemeißelten Spruch Die Theorie wurde zur materiellen Gewalt wurde zum 100. Geburtstag Marx' am 5. Mai 1968 eingeweiht.[62]


Für die Stasi-Opfer wurde in der Robert-Havemann-Straße im Frühjahr 1990 eine Gedenkplatte eingeweiht. Die ebenerdige Platte befindet sich damit vor der ehemaligen Bezirksverwaltung der Staatssicherheit.[62]


Unweit der Försterei Eduardspring befindet sich ein Denkmal für Richard Burmeister. Dieser war in der Nacht vom 3. zum 4. März 1920 vermutlich von einem Wilderer angeschossen und schwer verletzt worden. Am 17. Mai 1920 erlag er im Krankenhaus seinen Verletzungen. Trotz einer versprochenen Belohnung von 3.000 Mark wurde der Täter nie gefasst. Am 17. Mai 1924 wurde der Gedenkstein mit der marmornen Gedenktafel eingeweiht. Zu lesen ist auf ihr Dem Andenken des pflichttreuen Stadtförsters Richard Burmeister ein Opfer feiger Hinterlist *30. Jullo 1865 † 17. Mai 1920.[63]


Die Ernst-Thälmann-Gedenkstätte befindet sich am Rande des Kleistparks an der Fürstenwalder Straße. Die Gedenkstätte wurde am 15. April 1986 zum 100. Geburtstag Thälmanns eingeweiht. Die Thälmann-Büste wurde vom Bildhauer Walter Kreisel geschaffen. Hinter der Büste befindet sich ein Mausoleum der Familie Otto Stahl.[64]


Das Mahnmal für den Frieden befindet sich in der Nuhnenstraße.


Eine Gedenkplatte für Heino Goepel befindet sich am Marienbad II in der Dresdener Straße. Die Platte wurde 1993 bei der Sanierung des Bades angebracht, war aber möglicherweise bereits zuvor dort zu finden. Gedacht wird des Augenarztes, welcher von 1833 bis 1896 lebte und soziale Einrichtungen, darunter das erste Volksbad der Stadt Marienbad I, stiftete.[65]


Die Gedenk- und Dokumentationsstätte Opfer politischer Gewaltherrschaft befindet sich in der Collegienstraße, in einer ehemaligen Strafvollzugseinrichtung. Es werden Einblicke in den Alltag des Strafvollzuges und in die Geschichte der Verfolgung politischer Gegner in Frankfurt (Oder) und der näheren Umgebung zwischen 1933 und 1989 ermöglicht.[66]



Kasernen |


Frankfurt (Oder) hat eine lange Geschichte als Militärstandort. Davon zeugen zahlreiche Kasernen, unter anderem Bülow-Kaserne, Eichhorn-Kaserne, Feldzeugmeister-Kaserne, Hindenburg-Kaserne, Horn-Kaserne, Kleist-Kaserne, Nuhnen-Kaserne und Ziethen-Kaserne.



Brücken |


Die Oder überqueren in Frankfurt (Oder) eine
Stadtbrücke für Fußgänger und Personenverkehr, eine
Autobahnbrücke und eine
Bahnbrücke. Auf die Insel Ziegenwerder führen eine 1996 neu errichtete Brücke mit einer Spannweite von 68,20 Metern sowie eine weitere kleinere Brücke.



Brunnen |



Frankfurt (Oder) verfügt im Laufe der Zeit über etwa 30 Schmuckbrunnen, von denen etwa 20 erhalten sind. Der größte Brunnen war die Fontänenanlage auf dem Brunnenplatz, der im Volksmund „Panzersperre“ genannt wurde. Die bekanntesten Brunnen sind der Comic-Brunnen am Brunnenplatz (2000), der Sieben-Raben-Brunnen neben dem Rathaus (2003) und der Alinenbrunnen auf dem Stiftsplatz (1887).



Regelmäßige Veranstaltungen |




Start des Oderturmlaufes 2006



  • Seit 2002 findet jährlich der Oderturmlauf statt. Der Startplatz liegt am Brunnenplatz, und nach etwa 150 Metern beginnen die Teilnehmer die 511 Stufen des Oderturms zu erklimmen. Den Rekord hält Markus Rebert aus Frankfurt (Oder) mit 2:26 Minuten, welchen er 2009 aufstellte.[67] Sieger des ersten Laufes war am 22. September 2002 Holm Kunze.[68]

  • Seit 1965, noch unter dem Name Frankfurter Festtage der Musik, gibt es jährlich ab 1966 die Musikfesttage an der Oder. Ins Leben gerufen wurden sie von der Musikgesellschaft „Carl Philipp Emanuel Bach“, die seit vielen Jahren das musikalische Erbe des zweiten Bach-Sohns pflegt.[69]

  • Seit 2013 findet jährlich Ende April/Anfang Mai das drei-wöchige studentisch organisierte Kunstfestival ART an der Grenze statt, welches primär Werke deutscher und polnischer Künstler aus der Region ausstellt und im Rahmenprogramm verschiedene kulturelle Angebote darbietet.[70]

  • Jährlich Ende Mai/Anfang Juni findet das Theaterfestival der Europa Universität Viadrina Unithea mit jungen Ensembles an verschiedenen Orten statt.[69]

  • Seit 1992 gibt es jährlich im Oktober die Kleist-Festtage. Dabei werden zu Ehren von Heinrich von Kleist Theater, Lesungen, Spektakel, Musik und Pantomime aufgeführt.[69]

  • Seit 2004 findet das Europäische Festival für Lied – Weltmusik transVOCALE in Frankfurt (Oder) und Słubice statt.[69]

  • Jährlich im Juli findet das HanseStadtFest „Bunter Hering“ statt, dessen Titel an eine mittelalterliche Sage anknüpft.



Schutzgebiete |


Im Stadtgebiet befinden sich sieben ausgewiesene Naturschutzgebiete (Stand Februar 2017).




Grünflächen |




Kleistpark


Der Kleistpark (6,9 ha)[8] im Stadtteil „Obere Stadt“ wurde 1953 auf einem Teil des Geländes des alten Stadtfriedhofes von 1802 geschaffen. Er weist alte Baumbestände, Spielplätze und mehrere Gedenk- und Grabsteine auf.




Lennépark


Der Lennépark (8,3 ha) im Zentrum Frankfurts wurde zwischen 1834 und 1845 nach Plänen Peter Joseph Lennés an Stelle der alten Wallanlagen angelegt.[71] Der Park im englischen Stil weist sehr alte Baumbestände, einen künstlichen Wasserfall, Fließe, Teiche und eine Fontäne, Plastiken und Spielplätze auf. Der zweitälteste Bürgerpark Deutschlands ist als Gartendenkmal ausgewiesen.


Der Lienaupark (2,4 ha) im Zentrum nordwestlich des Lennéparks geht auf den Frankfurter Weingroßhändler und Politiker Martin Michael Lienau zurück.


Der Ziegenwerder (14 ha) ist eine als Park gestaltete Flussinsel in der Oder.


Der Botanische Garten (4,8 ha) wurde in den 1970er Jahren als Ausgleich für die Bodenversiegelungen bei der Verkleinerung des Kleistparks angelegt.




Anger


Der Anger (4,3 ha) in der Gubener Vorstadt wurde 1923/1924 auf dem ehemaligen Exerzierplatz angelegt.


Im Park an der St.-Gertraud-Kirche (1,9 ha) im Zentrum stehen mehrere Denkmale, darunter das für Heinrich von Kleist. Der Park geht auf Teile des Friedhofs der Gertraudengemeinde zurück.


Auf dem Platz der Einheit (1 ha) im Zentrum steht heute das Kleist Forum.


Das Arboretum (1,6 ha) in Neuberesinchen geht auf eine private Gartenanlage vor Errichtung des Stadtteils zurück.


Der Frankfurter Stadtwald mit einer Fläche von etwa 760 ha befindet sich im Westen der Stadt zwischen Booßen und Rosengarten.


Der Wildpark (16,3 ha) wurde 2000 in Rosengarten, am Eingang zum Stadtwald, angelegt.


Der Zehmeplatz (0,24 ha) hieß ursprünglich Kleiner Wilhelmsplatz.


Der Stiftsplatz (0,20 ha) verdankt seinen Namen dem Guhrschen Stift. In seiner Mitte steht der denkmalgeschützte zweischalige Alinenbrunnen aus Kalkstein.


Der Platz der Republik (0,56 ha) hieß ursprünglich Wilhelmsplatz und entstand an Stelle der eingeebneten Stadtbefestigungen.


Die Oderpromenade (3,9 ha) ist das mit Sträuchern, Bäumen, Kunstwerken und Kinderspielplätzen gestaltete, befestigte Oderufer, beginnend im Süden am Kleisthaus und sich bis zum Winterhafen im Norden hinziehend.


Der Märkische Naturgarten (15 ha) ist ein Botanischer Garten im Frankfurter Ortsteil Güldendorf. Er wurde 1926 auf Betreiben des Volksbund Naturschutz auf dem ehemaligen Gelände des Gutsparks in einer stark gegliederten Moräne angelegt und am 2. Mai 1926 eingeweiht. Nachdem er ab 1953 nicht mehr gepflegt wurde, erfolgte 1990 eine Rekonstruktion.[72][73]



Wirtschaft und Forschung |



Allgemeines |




Shopping im Vorhaus des Oderturms


Die Stadt Frankfurt ist ein Wissenschafts- und Forschungsstandort. Mit dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik, das eine weltweit anerkannte Forschungseinrichtung im Technologiepark Ostbrandenburg ist, haben sich Unternehmen aus dem Bereich Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Umwelt- und Energietechnik angesiedelt. Der Wirtschaftsstandort ist einer von 15 Regionalen Wachstumskernen im Land Brandenburg. Dadurch werden ausgewählte zukunftsorientierte Branchen gefördert.


Unter den klassischen Wirtschaftszweigen sind unter anderem der Obstanbau (Äpfel) und der Orgelbau zu erwähnen.


Im Jahre 2016 erwirtschaftete Frankfurt, innerhalb seiner Stadtgrenzen, ein Bruttoinlandsprodukt von 1,992 Milliarden €. Das BIP pro Kopf lag im selben Jahr bei 34.254 € pro Kopf (Brandenburg: 26.887 €, Deutschland 38.180 €) und lag damit unter dem nationalen Durchschnitt. Das BIP je Erwerbsperson betrug 53.355 €. In der Stadt waren 2016 ca. 37.300 Erwerbstätige beschäftigt.[74]


Im Dezember 2018 betrug die Arbeitslosenquote 8,1 %[75] (August 2013: 14,3 %).[76] Im April 2007 gab es bei der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder) 1.807 Personen in Arbeitsgelegenheiten. Das waren 669 weniger als im Jahr davor.[77] Die wirtschaftlich angespannte Situation wirkte sich auch auf die Jugend aus. 2005 lebten 30,2 % aller Kinder und Jugendlichen in der Stadt von Sozialhilfe. Das war die zweithöchste Zahl in Brandenburg.[26][78]


Im September 2009 wurde prognostiziert, dass die Schulden der Stadt Ende 2009 voraussichtlich um 16–18 Millionen auf insgesamt etwa 70 Millionen Euro sinken werden. Aufgrund erfolgreicher Ansiedlungspolitik sind die Gewerbesteuereinnahmen signifikant gestiegen.[79]



Unternehmen |


Wichtige ansässige Unternehmen sind:




Sparkasse Oder-Spree in der Franz-Mehring-Straße




  • Frankfurter Brauhaus GmbH

  • Klinikum Frankfurt (Oder), gehört zur Rhön-Klinikum AG

  • Sparkasse Oder-Spree

  • Yamaichi Electronics



Medien |


In Frankfurt wird als tägliche Regionalzeitung die Märkische Oderzeitung mit einer verkauften Gesamtauflage von knapp 100.000 Exemplaren (IVW) herausgegeben. Als Anzeigenblätter erscheinen Märkischer Markt (Gesamtauflage laut BVDA rund 315.000), Märkischer Sonntag (Gesamtauflage laut BVDA rund 315.000), der BlickPunkt Frankfurt (Oder) (Auflage der Lokalausgabe laut BVDA 54.000) und Der Oderland-Spiegel (Gesamtauflage rund 90.000 laut Verlagsangaben). Der rbb betreibt im Stadtzentrum ein Regionalstudio, in dem Hörfunk- und Fernsehbeiträge produziert werden. Der private Regionalfernsehsender Das Frankfurter Fernsehen erreicht über die örtlichen Kabelnetze (FAKS, Kabel Deutschland GmbH) etwas mehr als 35.000 Haushalte in und um Frankfurt (Oder).



Forschungseinrichtungen |



  • Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP GmbH)


Callcenter |



  • Axa-Assistance

  • D+S Europe

  • Walter Services


  • Deutsche Telekom Kundenservice GmbH (DTKS)

  • call24 Telemarketing GmbH

  • CommuniGate Kommunikationsservice GmbH



Verkehr |



Autoverkehr |


In Frankfurt steuern 60 Verkehrsampeln den Verkehr, wovon 51 an das Verkehrsleitsystem angeschlossen sind. Die dichtbefahrensten Straßen sind die Leipziger Straße.[80] und Kieler Straße.[81]
Das Straßennetz umfasst etwa 300 Kilometer.[82]


Im Süden Frankfurts überquert die Bundesautobahn A 12 (Teil der Europastraße E 30) die Grenze nach Polen und geht dort in die Autostrada A 2 über. Frankfurt liegt im Einzugsbereich der Bundesstraßen B 5, B 87, B 112 und B 112n.



Nahverkehr |





Frankfurt (Oder): Straßenbahn-Hauptlinien 2019


Der innerstädtische ÖPNV wird durch Straßenbahn und Omnibus wahrgenommen. Der Betreiber der Straßenbahn- und Buslinien ist die Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder) Die Stadtverordnetenversammlung beschloss am 3. Februar 2005 mit knapper Mehrheit den Ausbau des Straßenbahnnetzes über den Grenzfluss Oder hinweg nach Słubice. Bei einer Bürgerbefragung am 22. Januar 2006 stimmten etwa 83 % aller teilnehmenden Wähler gegen dieses Straßenbahn-Projekt nach Słubice. Daraufhin entschloss sich im Februar 2006 die Stadtverordnetenversammlung von Frankfurt (Oder), den Beschluss vom 3. Februar 2005 aufzuheben.
Am 9. Dezember 2012 startete die Buslinie 983 zwischen Frankfurt und Słubice.[83] Im Februar 2013 war sie die am drittstärksten genutzte Buslinie der Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (SVF).[84]



Schienenverkehr |




Bahnhof


Folgende Regionalbahnlinien des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg berühren den Frankfurter Bahnhof:



  • RE 1:   Magdeburg – Brandenburg – Potsdam – Berlin – Frankfurt – Eisenhüttenstadt – Cottbus

  • RB 11: Frankfurt – Eisenhüttenstadt – Cottbus (bedient mehr Bahnhöfe dieser Strecke als RE 1)

  • RB 36: Frankfurt – Müllrose – Beeskow – Wendisch Rietz – Königs Wusterhausen

  • RB 60: Frankfurt – Seelow – Wriezen – Bad Freienwalde – Eberswalde

  • RB 91: Frankfurt – Rzepin – Zielona Góra


Außerdem hat Frankfurt weitere Bahnhöfe.


Viele internationale Reisezüge fahren über die Bahnstrecke Frankfurt (Oder)–Poznań nach Poznań und weiter in Richtung Warschau und Moskau, darunter die der EuroCity-Linie Berlin-Warszawa-Express. Die Regionalbahn-Verbindung nach Zielona Góra nutzt bis Rzepin denselben Streckenabschnitt. Damit ist Frankfurt (Oder) der wichtigste deutsche Eisenbahngrenzübergang nach Polen, über den etwa die Hälfte aller Grenzübertritte zwischen Deutschland und Polen erfolgt.[85]



Umwelt |



Verkehr |


Die Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder) (SVF) ist mit der Region Hannover und der BVG einer der drei Preisträger im bundesweit ausgelobten Pilotprojekt Anspruchsvolle Umweltstandards im ÖPNV-Wettbewerb des BMU.
Das Konzept der SVF bestand in der kompletten Neubeschaffung der Busflotte mit Umstieg auf Erdgasantrieb. Im September 2002 wurden die ersten Dieselbusse aus dem Verkehr gezogen. Seit 2002 fahren elf MAN Solobusse und seit 2003 elf Gelenkbusse mit Erdgasantrieb durch Frankfurt. Dem Abgasstandard EEV (enhanced environmentally friendly vehicle) wird dabei Genüge getan.



Brauerei für Fledermäuse |




Die ehemalige Brauerei


Im Zentrum Frankfurts befindet sich ein Winterquartier für etwa 2.000 Fledermäuse. Unter mehr als 30 Arten ist vor allem das Große Mausohr hier anzutreffen. Das Quartier befindet sich in der 1950 stillgelegten Brauerei und hat eine Fläche von 0,92 Hektar. Hinzu kommt ein 40 Meter breiter Sperrstreifen, welcher nicht bebaut werden darf.[86] 1987 überwinterten etwa 150 Tiere in dem Gebäude.[87] 1994 wurde der Bestand mit 1.000 der fliegenden Säugetiere festgestellt. 1997 waren es 1.500, 2002 2.200 und 2007 1.837, davon 811 Große Mausohren.[88] Mit diesen Zahlen ist das Gebäude eines der größten Überwinterquartiere von Fledermäusen in Deutschland. Von der Müritz bis hin zu Tschechien wurden die in Frankfurt beringten Tiere schon entdeckt.
Eigentümer des Geländes ist seit 2003 die Stiftung Euronatur. Im selben Jahr wurde das Gelände zum Naturschutzgebiet erklärt. 2004 wurde das Gelände auch als FFH-Gebiet Fledermausquartier Brauereikeller Frankfurt (Oder) mit einer Größe von 0,25 ha ausgewiesen.[89][90] 2006 wurde im Rahmen von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen begonnen, das Gelände freundlicher zu gestalten, unter anderem dort lagernder Müll entfernt.[86] Im Winter 2007/2008 überwinterten 2.023 Fledermäuse in der ehemaligen Brauerei, darunter auch Tiere der seltenen Teichfledermaus, der Großen und der Kleinen Bartfledermaus.[87]



Persönlichkeiten |



In Frankfurt (Oder) geboren wurden unter anderen der Dichter Heinrich von Kleist, der Philosoph Alexander Gottlieb Baumgarten, der Offizier Erich Hoepner, der Militärmusiker Gottfried Piefke und der Architekt Konrad Wachsmann. Hier wirkten der Komponist und Organist Carl Philipp Emanuel Bach, der Naturforscher Alexander von Humboldt und der Gelehrte und Staatsmann Wilhelm von Humboldt, der Humanist Ulrich von Hutten, die Boxer Henry Maske und Axel Schulz, der Pfarrer und Führer im Bauernkrieg Thomas Müntzer, der Diplomat und Gelehrte Martin Opitz, der Komponist, Musiktheoretiker und Musikverleger Michael Praetorius, der Offizier Hans Joachim von Zieten und der Publizist, Pädagoge, Politiker und Dichter Heinrich Zschokke. In Frankfurt starben der Dichter Ewald Christian von Kleist und der preußische General Leopold von Braunschweig-Wolfenbüttel.



Ehrenbürger |




Henry Maske




Greta Kuckhoff


Das Ehrenbürgerrecht ist die höchste Auszeichnung der Stadt Frankfurt (Oder). Damit werden Persönlichkeiten geehrt, die sich weit über das normale Maß hinaus für die Stadt eingesetzt und Besonderes für die Stadt erreicht haben. Über die Verleihung entscheidet die Stadtverordnetenversammlung auf Vorschlag des Hauptausschusses mit Zweidrittelmehrheit. Die Verleihung des Ehrenbürgerrechtes ist in der „Satzung über die Auszeichnung für besondere Verdienste um die Stadt Frankfurt (Oder)“[91] geregelt. Die Stadtverordnetenversammlung kann Ehrungen aus wichtigen Gründen entziehen. Dies wurde nach Ende des Nationalsozialismus bei Karl Litzmann, Wilhelm Kube, Adolf Hitler und Paul von Hindenburg durchgeführt. Die Liste der Ehrenbürger ist auf der Website des Stadtarchivs einsehbar.[92]



  • Nr. 1, 1830, August Carl Sembach (* 1758), Justizrat beim Stadt- und Landgericht Frankfurt (Oder)

  • Nr. 2, 1831, Friedrich August Wilhelm von Brause, (* 1769; † 1836), General der Infanterie

  • Nr. 3, 1838, Johann Carl Ferdinand Gerlach († 1851), Justizrat beim Stadt- und Landgericht Frankfurt (Oder)

  • Nr. 4, 1841, Johann Carl von Corbin, Oberstleutnant, Kommandeur des 1. Bataillons des 8. Landwehr-Regiments

  • Nr. 5, 1844, Friedrich von Wißmann, (* 1772; † 1856), erster Regierungspräsident in Frankfurt (Oder)

  • Nr. 6, 1844, Louis Roquette (1768–1855), Prediger der französisch/deutsch-reformierten Gemeinde, Lehrer

  • Nr. 7, 1849 (?), Johann Friedrich Bewert (* 1780 (?);† 1863), Direktor des Stadt- und Landgerichts Frankfurt (Oder)

  • Nr. 8, Karl von Gerlach, (* 1792; † 1863), Geheimer Oberregierungsrat

  • Nr. 9, 1852, Friedrich Wilhelm Kurt von Hobe (* 1792; † 1866), Generalleutnant, Kommandeur der 5. Landwehrbrigade

  • Nr. 10, 1853, Anatole Demidoff di San Donato (* 1813; † 1870), russischer Gesandter

  • Nr. 11, 1854, Christian Wilhelm Spieker (* 1780; † 1858), Oberpfarrer St. Marien, Stadtschulinspektor, Gründer und Herausgeber des „Frankfurter patriotischen Wochenblattes“

  • Nr. 12, 1861, Friedrich Ernst Scheller (* 1791; † 1869), Geheimer Ober-Justizrat, Präsident des Appellationsgerichts Frankfurt (Oder)

  • Nr. 13, 1862, Karl Petersen, Apotheker und Stadtrat

  • Nr. 14, 1866, Wilhelm von Tümpling (* 1809; † 1884), General der Infanterie

  • Nr. 15, 1869, Emanuel Otto Koffka (* 1816; † 1899), Justizrat, Vorsteher der Stadtverordnetenversammlung

  • Nr. 16, 1871, Wolf Louis Anton Ferdinand von Stülpnagel (* 1813; † 1885), General der Infanterie

  • Nr. 17, 1873, Eduard von Simson (* 1810; † 1899), Jurist, Präsident des Appellationsgerichts Frankfurt (Oder), 1. Präsident des Reichsgerichts zu Leipzig, Parlamentspräsident

  • Nr. 18, 1882, Gustav Robert von Maltzahn (* 1807; † 1882), Jurist, Präsident des Landgerichts Frankfurt (Oder)

  • Nr. 19, 1895, Hermann Friedrich Wilhelm von Kemnitz (* 1826; † 1900), Oberbürgermeister

  • Nr. 20, 1903, Paul Adolph (* 1840; † 1914), Oberbürgermeister

  • Nr. 21, 1916, Alfred von Tirpitz (* 1849; † 1930), Großadmiral

  • Nr. 22, 1916, Georg Wichura (* 1851; † 1923), General der Infanterie, Kommandeur der 5. Division.

  • Nr. 23, 1917, Georg Richter (* 1853; † 1925), Oberbürgermeister

  • (Nr. 24), 1933, aberkannt 1990, Karl Litzmann (* 1850; † 1936), General der Infanterie

  • (Nr. 25), 1933, aberkannt 1990, Wilhelm Kube, (* 1887; † 1943), Oberpräsident der Provinz Brandenburg, Gauleiter der NSDAP der Kurmark

  • (Nr. 26), 1933, aberkannt 1990, Adolf Hitler, (* 1889; † 1945)

  • (Nr. 27), 1933, aberkannt 1990, Paul von Hindenburg, (* 1847; † 1934), Generalfeldmarschall, Reichspräsident

  • Nr. 24, 1967, Greta Kuckhoff (* 1902 in Frankfurt (Oder); † 1981), Mitglied der Widerstandsgruppe Schulze-Boysen-Harnack, in der NS-Zeit zum Tode verurteilt, dann zu 10 Jahren Zuchthaus begnadigt; in der DDR in verschiedenen verantwortlichen Funktionen tätig, setzte sich dabei auch persönlich für Frankfurt (Oder) ein

  • Nr. 25, 1992, Wilhelm Neumann (* 1904; † 1996), Bauingenieur, Leiter der Abteilung Aufbau, setzte sich besonders für die Erhaltung der Natur und Umwelt ein

  • Nr. 26, 1995, Henry Maske (* 1964), Boxer, Weltmeister

  • Nr. 27, 1997, Ursula Sellschopp (* 1915; † 1998), Ärztin

  • Nr. 28, 1999, Hans N. Weiler (* 1934), Rektor der Europa-Universität Viadrina



Literatur |


nach Autoren / Herausgebern alphabetisch geordnet



  • Sybille Gramlich: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Brandenburg 3 = Stadt Frankfurt (Oder) . Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2002. ISBN 978-3-88462-190-5

  • Monika Kilian, Ulrich Knefelkamp (Hrsg.): Frankfurt Oder Słubice. Sieben Spaziergänge durch die Stadtgeschichte. Scrîpvaz-Verlag, Berlin 2003. ISBN 3-931278-06-9

  • Ulrich Knefelkamp, Siegfried Griesa (Hrsg.): Frankfurt an der Oder 1253–2003. VWF, Berlin 2003. ISBN 3-89700-367-8

  • Jörg Kotterba, Frank Mangelsdorf (Hrsg.): Einst und Jetzt: Frankfurt (Oder)/Słubice. Märkische Oderzeitung / Culturcon-Medien, Berlin 2010. ISBN 978-3-941092-36-5


  • F. W. G. Sachse: Geschichte der Stadt Frankfurth an der Oder nebst topographisch-statistischen Bemerkungen über dieselbe und Beschreibung ihrer vorzüglichsten Merkwürdigkeiten. Frankfurt a. O. 1830.

  • Wolfgang Stribrny, Fritz Zäpke: Frankfurt/Oder Porträt einer Brückenstadt. Westkreuz-Verlag, Berlin 1991. ISBN 3-922131-75-1


  • Fritz Timme: Die Entstehung von Frankfurt an der Oder. In: Zeitschrift für Ostforschung 3. Jahrgang (1954), S. 497–517.

  • Stadtplan Frankfurt an der Oder 1909. Reprint des großformatigen mehrfarbigen historischen Stadtplanes. Guben 2005, ISBN 3-935881-24-X



DVD |



  • So entstand Frankfurt. 3D-animierter Film von Christoph Neubauer und dem Museum Viadrina zur Entstehungsgeschichte der Stadt. Chr. Neubauer Verlag 2010, ISBN 978-3-9811593-7-0.


Weblinks |



 Wikinews: Portal:Frankfurt (Oder) – in den Nachrichten


 Wikisource: Frankfurt an der Oder – Quellen und Volltexte


 Commons: Frankfurt (Oder) – Sammlung von Bildern


 Wikivoyage: Frankfurt (Oder) – Reiseführer



  • Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Frankfurt (Oder) beginnt


  • Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Frankfurt (Oder) enthält

  • Offizielle Website der Stadt Frankfurt (Oder)

  • Website des Stadtarchivs

  • www.zentrum-ffo.de – Umfangreiche Informationen über die Frankfurter Innenstadt

  • Paul Zalewski auf moderneREGIONAL über die Große Scharrnstraße – mit vielen historischen Bildern

  • Ansichtskarten aus Frankfurt (Oder) von 1953 bis 1989



Fußnoten |




  1. Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2017 (XLSX-Datei; 223 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).


  2. Die Zusatzbezeichnung ist nicht Teil des amtlichen Stadtnamens. Daher war bis 2013 ihre Verwendung z. B. auf Ortseingangsschildern nicht erlaubt (siehe Joachim Eggers: Jetzt könnte Gerhart Hauptmann auch aufs Ortsschild. In: Märkische Oderzeitung. 3. März 2013, abgerufen am 3. Juli 2015. ); trotzdem wurde bereits vorher der bald unterbundene Versuch unternommen, solche Schilder anzubringen (siehe Mathias Hausding: Kommunen im Schilderkampf. In: Märkische Oderzeitung. 8. November 2011, abgerufen am 3. Juli 2015. )


  3. Messung 2001 durch Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH Seddin im Auftrag des Landesumweltamtes Brandenburg


  4. ab Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 2. August 2005, S. 18.


  5. abc Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 2./3. Oktober 2006, S. 20.


  6. Niederschlagssumme, 24std, Messwerte Frankfurt (Oder) vom 04.07.2009. In: kachelmannwetter.com. Abgerufen am 15. März 2019. 


  7. Mechthild Henneke: Wetterextreme in Deutschland 2009. In: Südkurier vom 28. April 2010.


  8. ab Kommunalstatistischer Jahres- und Demografiebericht 2013. (PDF; 8 MB) Zahlen, Daten und Fakten der Stadt Frankfurt (Oder). (Nicht mehr online verfügbar.) Stadt Frankfurt (Oder), Der Oberbürgermeister, 23. Dezember 2013, archiviert vom Original am 24. Juli 2014; abgerufen am 24. Juli 2014. i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.frankfurt-oder.de 


  9. Joachim Schneider: Hochwassermarke am Königlichen Eichamt. In: Historischer Verein zu Frankfurt/Oder e. V. (Hrsg.): Mitteilungen Frankfurt (Oder). Heft 2, 1996, S. 25. 


  10. Christian Wilhelm Spieker: Geschichte der Stadt Frankfurt an der Oder. Erster Teil: Von der Gründung der Stadt bis zum Königthum der Hohenzollern. Gustav Harnecker & Comp, Frankfurt (Oder) 1853, S. 3–5 (Volltext in der Google-Buchsuche [abgerufen am 22. August 2015]). 


  11. Stadtarchiv Frankfurt (Oder). In: stadtarchiv-ffo.de. Stadtarchiv Frankfurt (Oder), abgerufen am 30. August 2014. 


  12. Reinhard E. Fischer: Die Ortsnamen der Länder Brandenburg und Berlin. Alter – Herkunft – Bedeutung. be.bra Wissenschaft, Berlin 2005, ISBN 978-3-937233-30-7, S. 58


  13. Christopher Clark: Preußen, S. 58


  14. Johann Georg Krünitz: Oekonomisch-technologische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats-, Stadt-, Haus- und Landwirthschaft und der Kunstgeschichte […]. 57. Teil, 2. Auflage, Berlin 1981, S. 27.


  15. Eduard Ludwig Wedekind: Geschichte der Neumark Brandenburg. Enslinsche Buchhandlung, Berlin und Küstrin 1848, Kap. 6, Der Lebuser Kreis (Digitalisat). 


  16. Topographisch-statistische Übersicht des Regierungsbezirks Frankfurt a. d. O., Harnecker, 1844, S. XIX


  17. Ralf-Rüdiger Targiel: Frankfurts Weg zur Selbstständigkeit. Märkische Onlinezeitung, 26. August 2015, abgerufen am 5. Mai 2016. 


  18. Martin Schieck: Ogela. In: Mitteilungen Historischer Verein zu Frankfurt (Oder) e. V., 2. Heft 1994, S. 20–23.


  19. Reinhard Kusch: Kollaps ohne Agonie. Das Ende des SED-Regimes im Bezirk Frankfurt an der Oder. Frankfurter Jahrbuch 1996/97. Frankfurt an der Oder.


  20. Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 12. Sept. 2005, S. 11.


  21. Thomas Gutke: Truppenabzug vor 20 Jahren. In: moz.de. 24. September 2014, abgerufen am 20. September 2015. 


  22. Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 22. März 2006, S. 11.


  23. Rassisch Verfolgte (139) – Stolpersteine für Frankfurt (Oder) und Słubice. (Nicht mehr online verfügbar.) In: stolpersteine-ffo.de. Frank Hühner, archiviert vom Original am 21. Januar 2016; abgerufen am 20. September 2015. i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stolpersteine-ffo.de 


  24. Friedrich Lotter: Entwurzelung und Selbstbehauptung. Schicksale der Frankfurter Juden unter der NS-Herrschaft in der neuen Heimat. In: Mitteilungen Historischer Verein zu Frankfurt (Oder) e. V. Band 2. Frankfurt (Oder) 1996, S. 3. 


  25. Henning Kraudzun: Jüdischer Friedhof in Frankfurt (Oder) eröffnet. In: moz.de. 27. Juni 2010, abgerufen am 20. September 2015. 


  26. ab Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 17. März 2006, S. 11.


  27. „Fakten, Daten, Wege“.


  28. Thorsten Metzner: Zuzug rund um die Hauptstadt: Demographie: Berlin rettet Brandenburg. In: Tagesspiegel. 25. Februar 2009, abgerufen am 20. September 2015. 


  29. Barbara Genschow (WIMES – Wirtschaftsinstitut): Prognosen für die Stadt Frankfurt (Oder). (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Stadt Frankfurt (Oder). Dezernat für Wirtschaft, Stadtentwicklung, Bauen und Umweltschutz, Bauamt. Abteilung Stadtentwicklung / Statistikstelle, September 2009, S. 10, ehemals im Original; abgerufen am 21. September 2015.@1@2Vorlage:Toter Link/www.frankfurt-oder.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) i Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 


  30. Bevölkerunsgzahl zum 31. Dezember 2017. Abgerufen am 8. Januar 2019. 


  31. Weiter immer weniger Frankfurter. In: Märkische Oderzeitung. 29. Mai 2007, archiviert vom Original am 2. Dezember 2007; abgerufen am 21. September 2015. 


  32. Wahlen der Kreistage der Landkreise und Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte am 25.05.2014 im Land Brandenburg. Ergebnistabelle nach Territorialkreisen. Stadt Frankfurt (Oder). Endgültiges Ergebnis. In: wahlergebnisse.brandenburg.de. Der Landeswahlleiter für Brandenburg, abgerufen am 21. September 2015. 


  33. Claus Junghanns / Frankfurt (Oder). Abgerufen am 9. Februar 2019. 


  34. Wappen der Stadt Frankfurt (Oder). In: service.brandenburg.de. Abgerufen am 21. September 2015. 


  35. Städtepartnerschaften. (Nicht mehr online verfügbar.) In: frankfurt-oder.de. Archiviert vom Original am 13. September 2016; abgerufen am 21. September 2015. i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.frankfurt-oder.de 


  36. Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 21. März 2006, S. 10.


  37. Märkische Oderzeitung, 24. März 2006, S. 9.


  38. Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 13./14. August 2005, S. 17.


  39. Dorothee Stacke: Schönbohm: Neue Regionalleitstellen erleichtern grenzüberschreitende Einsatzabstimmung. Innenminister würdigt in Frankfurt (Oder) Arbeit der Regionalleitstelle „Oderland“. In: brandenburg.de. 20. Dezember 2007, abgerufen am 21. September 2015. 


  40. Wegweiser Kindertagesstätten und öffentlich geförderte Kindestagespflege in der Stadt Frankfurt (Oder). (PDF; 1 MB) (Nicht mehr online verfügbar.) Stadt Frankfurt (Oder), Der Oberbürgermeister, 9. November 2012, S. 3, archiviert vom Original am 8. August 2014; abgerufen am 2. August 2014. i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.frankfurt-oder.de 


  41. Website der Eurokita, Dürfen wir uns vorstellen?, abgerufen am 16. Dez. 2009.


  42. Homepage des deutsch-polnischen Theaterfestivals Unithea


  43. Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 10. Mai 2006, S. 16.


  44. Christian Wilhelm Spieker: Beschreibung und Geschichte der Marien- oder Oberkirche zu Frankfurt an der Oder – Ein Beitrag zur Kirchen. und Reformationsgeschichte der Mark Brandenburg. Frankfurt/Oder 1835, Digitalisat online bei Archive.org.


  45. www.oec-ff.de, www.oec-ff.de/oec_002


  46. Ines Weber-Rath: Doppel-Läuten am Heiligabend. In: moz.de. 17. Dezember 2018, abgerufen am 4. Januar 2019. 


  47. Informationstafel am Rathaus.


  48. Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 30. Aug. 2006, S. 16.


  49. Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 20. März 2006, S. 14.


  50. Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 21. März 2006, S. 14.


  51. ab Denkmaltopografie der Stadt Frankfurt (Oder).


  52. Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 7. Sept. 2005, S. 13.


  53. Märkische Oderzeitung, 14. Sept. 2005, S. 16.


  54. Informationstafel am Gebäude.


  55. Bernhard Klemm: Frankfurter Denkmalgeschichte – erzählt anhand von Schicksalen einzelner Denkmäler In: Mitteilungen Frankfurt (Oder) Heft 1 1997, Historischer Verein zu Frankfurt (Oder) e. V., S. 17–18.


  56. Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 20. Sept. 2005, S. 15.


  57. Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 8. Mai 2006, S. 11.


  58. Karte Stolpersteine. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 19. Februar 2013; abgerufen am 11. Dezember 2011. i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.juedischesfrankfurtvirtuell.de 


  59. Вечная память воинам советскои армии отдавшим жизнь за свободу и независимость СССР Foto der Inschrift.


  60. Наше дело правое мы победили: Foto der Inschrift.


  61. Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 20. Sept. 2005.


  62. ab Bernhard Klemm: Frankfurter Denkmalgeschichte – erzählt anhand von Schicksalen einzelner Denkmäler In: Mitteilungen Frankfurt (Oder) Heft 1 1997, Historischer Verein zu Frankfurt (Oder) e. V.


  63. Klemm/Höfer, Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 17. Mai 2005, S. 15.


  64. Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 16. August 2006, S. 17.


  65. Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 16./17. Sept. 2006, S. 18.


  66. Museum Viadrina.


  67. MOZ Rekord geknackt.


  68. CityInfo Frankfurt Oder (Memento des Originals vom 7. April 2014 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.city24.de.


  69. abcd Tourismusverein Frankfurt Oder.


  70. Internetseite des Kunstfestivals ART an der Grenze


  71. Hans-Joachim Dreger, Jürgen Kleeberg: Der Lennépark in Frankfurt an der Oder: Wallanlage – Bürgerpark – Gartendenkmal = Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 30 (2013). ISBN 978-3-88462-349-7


  72. Naturgarten - Güldendorf. In: gueldendorf.de. Abgerufen am 23. Januar 2019. 


  73. Thomas Gutke: Frankfurts Märkische Schweiz. In: moz.de. 30. August 2016, abgerufen am 23. Januar 2019. 


  74. Aktuelle Ergebnisse – VGR dL. Abgerufen am 7. Januar 2019. 


  75. Regionale Statistik-Informationen. In: statistik.arbeitsagentur.de. Statistik der Bundesagentur für Arbeit, abgerufen am 14. Januar 2019. 


  76. Regionale Statistik-Informationen. In: statistik.arbeitsagentur.de. Statistik der Bundesagentur für Arbeit, abgerufen am 26. September 2013. 


  77. Bundesagentur für Arbeit: Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder) In: Arbeitsmarktreport Berichtsmonat April 2007 (Memento vom 28. September 2013 im Internet Archive) (PDF, 1 MB), gesehen 4. Oktober 2008.


  78. Jedes dritte Kind lebt von Sozialgeld. In: Märkische Oderzeitung. 17. März 2006.


  79. Kämmerer erwartet Millionen-Überschuss. In: Märkische Oderzeitung. 7. September 2009.


  80. Sie wurde am 1. März 2006 von 13.649 Fahrzeugen stadteinwärts und 14.729 stadtauswärts befahren


  81. 13.882 stadtein- und 10.514 stadtauswärts (28. Februar 2006) fahrende Fahrzeuge. Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 7. März 2006, S. 11.


  82. Märkische Oderzeitung, Nach dem Frost kommt der Frust, 29. Jan. 2009 (WebCite (Memento vom 30. Januar 2009 auf WebCite)).


  83. Märkische Oderzeitung, Erster öffentlicher Nahverkehr nach Polen, 9. Dezember 2012


  84. Slubice-Bus ein Renner im Stadtverkehr. In: Märkische Oderzeitung. 20. Februar 2013.


  85. siehe auch Liste der polnischen Eisenbahngrenzübergänge#Polen–Deutschland


  86. ab Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote. 28. November 2006, S. 13.


  87. ab Märkische Oderzeitung, Hauptstadt der Fledermäuse, 12. Januar 2008.


  88. Märkische Oderzeitung vom 13./14. Januar 2007, S. 13.


  89. DE3653304 Fledermausquartier Brauereikeller Frankfurt (Oder). Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Abgerufen am 12. März 2017.


  90. Informationstafel an der Brauerei.


  91. Satzung über die Auszeichnung für besondere Verdienste um die Stadt Frankfurt (Oder). (PDF; 624 Byte) (Nicht mehr online verfügbar.) In: frankfurt-oder.de. 26. November 1999, ehemals im Original; abgerufen am 20. September 2015.@1@2Vorlage:Toter Link/www.frankfurt-oder.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) i Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 


  92. Stadtarchiv Frankfurt (Oder) / FAQ. In: stadtarchiv-ffo.de. Abgerufen am 11. Juli 2015. 


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}










Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Verónica Boquete

Ida-Boy-Ed-Garten