Rostralplatte

Multi tool use
Multi tool use






Unterseite des Cephalons


Die Rostralplatte (auch Epistoma oder Rostrum (lat. „Schnabel“)) ist eine median gelegene Platte auf der Unterseite des Cephalons (Kopfschild) der ausgestorbenen Trilobiten (Trilobita)[1].


Die Rostralplatte kann bei der Trilobitenfamilie der Olenelliden vorn und seitlich durch die Perrostral-Sutur (eine annähernd von einer bis zur anderen Wange verlaufenden Naht) begrenzt sein oder zu einem Teil auf der Kopfoberseite liegen[2].


Bei einem Teil der Arten ist das Hypostom, welches vermutlich zum Mundapparat gehörte, an der Rostralplatte befestigt (konterminante Position des Hypostoms). Bei den übrigen Arten ist das Hypostom nicht direkt befestigt (natant „schwimmend“).


Siehe auch: Rostrum



Einzelnachweise |




  1. Ulrich Lehmann: Paläontologisches Wörterbuch. 4. Auflage. Enke Verlag, Stuttgart, 1996 S. 206. ISBN 3-432-83574-4.


  2. Ulrich Lehmann: Paläontologisches Wörterbuch. 4. Auflage. Enke Verlag, Stuttgart, 1996 S. 177.



Weblinks |




  • Glossar von trilobita.de (deutsch)


  • Glossary von trilobita.info (englisch)




kG2Yj wVqDp4VAkLixs2lua wK8uMlF UQMfFOK,BwoXD3X3d
XA 1hnBdF,yIYyWi4r7 uudoodV,4IFpl1Lq NrSaSXCkHIS qElm2uqP

Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler

Santa Maria sopra Minerva (Rom)