In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Es fehlen Ligen anderer Sportarten
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Die Bezirksoberliga, Bezirksliga oder Bezirksklasse ist in den meisten deutschen Sportverbänden die Bezeichnung für im unteren Bereich des deutschen Ligasystems angesiedelte regionale Spielklassen. Ausrichter der Spielklasse ist regelmäßig der für das Gebiet mehrerer benachbarter Landkreise und kreisfreier Städte zuständige dem nationalen Sportverband untergeordnete Landes- oder Bezirksverband. Oftmals existiert im Bereich eines Verbands nur eine der drei Spielklassenbezeichnungen. Wo mehrere dieser Spielklassenbezeichnungen nebeneinander existieren, ist die Bezirksoberliga im Regelfall die höhere Spielklasse, während die Bezirksklasse zumeist niedriger im Ligasystem angesiedelt ist.
Inhaltsverzeichnis
1Eishockey
2Fußball
3Futsal
4Siehe auch
5Weblinks
6Einzelnachweise
Eishockey |
Im Eishockey-Ligasystem in Deutschland gibt es Bezirksligen in Bayern und Nordrhein-Westfalen, wo sie jeweils die sechste und niedrigste Spielklasse bilden.
Fußball |
Bis 1933 war die Bezirksklasse in den meisten deutschen Regionalverbänden die höchste deutsche Spielklasse im Fußball, bevor sie von der Gauliga als höchste Liga abgelöst und zur zweiten Spielklassenebene wurde.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Bezirksliga im Fußball-Ligasystem in Deutschland bis 1978 gewöhnlicherweise die fünfthöchste Spielklasse, beispielsweise im Bereich des westfälischen Landesverbands angesiedelt unterhalb der Bundesliga, der 2. Bundesliga, der Verbandsliga und der Landesliga einerseits sowie oberhalb der Kreisliga andererseits. Bedingt durch zahlreiche Reformen des Spielklassensystems sowohl auf Ebene des DFB wie auch auf Ebene der dem DFB angeschlossenen Regional- und Landesverbände ist die Bezirksliga heute je nach Landesverband die siebte oder achte Spielklasse. In Hessen lautet die Bezeichnung Gruppenliga.
Im Badischen Fußballverband wurde die Bezirksliga abgeschafft, stattdessen gibt es dort nun die Kreisliga. Diese entspricht in Nordbaden, von der Spielklassenebene, der Bezirksliga.
Siehe auch: DDR-Bezirksliga (dritthöchste Spielklasse in der DDR), Bezirksoberliga (ehemalige untere Spielklasse in mehreren Landesverbänden)
Futsal |
Die Futsal-Bezirksliga ist die dritthöchste Spielklasse im Ligasystem in Deutschland. Bis zur Einführung der Regionalliga war sie vielerorts die zweithöchste Spielklasse. Im hierarchischen System ist sie unterhalb der Verbandsliga und über der Kreisliga angeordnet. In einigen Regionen wird sie bei Überschreiten einer bestimmten Anzahl an Mannschaften in Staffeln ausgetragen.[1]
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...