Mike Parson

Multi tool use
Mike Parson (* 17. September 1955 in Clinton, Missouri) ist ein US-amerikanischer Politiker und seit dem 1. Juni 2018 Gouverneur des Bundesstaats Missouri. Zuvor übte er in beiden Kammern der State Legislature des Bundesstaates ein Mandat aus; ab Januar 2017 war er Vizegouverneur von Missouri. Nachdem Gouverneur Eric Greitens im Juni 2018 aufgrund eines Skandals seinen Rücktritt einreichte, rückte Parson automatisch zum neuen Regierungschef auf. Er ernannte daraufhin Mike Kehoe zum neuen Vizegouverneur von Missouri.
Werdegang |
Mike Parson wuchs auf einer Farm im Hickory County auf. Im Jahr 1973 absolvierte er die Wheatland High School. Danach studierte er an der University of Hawaiʻi und an der University of Maryland. Er diente sechs Jahre lang in der United States Army, wobei er in Deutschland und auf Hawaii stationiert war. Später arbeitete er unter anderem als Farmer. Außerdem war er im Polizeidienst tätig und wurde Sheriff im Polk County. Dieses Amt bekleidete er zwölf Jahre lang bis 2004.
Politisch schloss er sich der Republikanischen Partei an. Zwischen 2004 und 2010 gehörte er dem Repräsentantenhaus von Missouri an; ab 2010 saß er im Staatssenat. Am 8. November 2016 wurde Parson an der Seite von Eric Greitens zum neuen Vizegouverneur von Missouri gewählt. Dieses Amt trat er am 9. Januar 2017 an. Damit wurde er Stellvertreter des Gouverneurs und formaler Vorsitzender des Staatssenats. Mit dem Rücktritt von Eric Greitens im Zuge eines Skandals am 1. Juni 2018 wurde er der 57. Gouverneur Missouris. Gemäß der Verfassung des Bundesstaates übernimmt er das Amt für den gesamten Rest der laufenden Wahlperiode bis Januar 2021, wobei bei der Gouverneurswahl 2020 die Möglichkeit der Wiederwahl besteht.[1][2]
Weblinks |
- Mike Parson beim Project Vote Smart
- Mike Parsons Biografie bei Ballotpedia
- Parsons Wahl zum Vizegouverneur 2016 bei Ballotpedia
Einzelnachweise |
↑ Deutsche Welle (www.dw.com): US-Gouverneur Eric Greitens tritt zurück | DW | 30.05.2018. Abgerufen am 1. Juni 2018.
↑ Who Is Mike Parson, Missouri’s New Governor? In: The New York Times. 29. Mai 2018, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 1. Juni 2018]).
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Gouverneure von Missouri
Louisiana-Territorium (1804–1812): Stoddard |
Wilkinson |
Bates |
Lewis |
Bates |
Howard |
Bates
Missouri-Territorium (1812–1821): Bates |
Clark |
McNair
Bundesstaat Missouri (seit 1821): McNair |
Bates |
Williams |
Miller |
Dunklin |
Boggs |
Reynolds |
M. Marmaduke |
Edwards |
King |
Price |
Polk |
H. Jackson |
Stewart |
C. Jackson |
Gamble |
Hall |
Fletcher |
McClurg |
Brown |
Woodson |
Hardin |
Phelps |
Crittenden |
J. Marmaduke |
Morehouse |
Francis |
Stone |
Stephens |
Dockery |
Folk |
Hadley |
Major |
Gardner |
Hyde |
Baker |
Caulfield |
Park |
Stark |
Donnell |
Donnelly |
Smith |
Donnelly |
Blair |
Dalton |
Hearnes |
Bond |
Teasdale |
Bond |
Ashcroft |
Carnahan |
Wilson |
Holden |
Blunt |
Nixon |
Greitens |
Parson
|
Vizegouverneure von Missouri
Missouri-Territorium (1820–1821): Ashley
Bundesstaat Missouri (seit 1821): Ashley |
Reeves |
Dunklin |
Boggs |
Cannon |
Marmaduke |
Young |
Price |
Brown |
H. Jackson |
Reynolds |
Hall |
Smith |
Stanard |
Gravely |
C. Johnson |
Colman |
Brockmeyer |
Campbell |
Morehouse |
Claycomb |
O’Meara |
Bolte |
Lee |
Rubey |
McKinley |
Gmelich |
Painter |
Crossley |
Lloyd |
Bennett |
Winter |
Harris |
Davis |
Blair |
Long |
Bush |
Eagleton |
Morris |
Phelps |
Rothman |
Woods |
Carnahan |
Wilson |
Maxwell |
Kinder |
Parson |
Kehoe
|
e HM5LWVe 20kJ1 TQy,xCY77h
Popular posts from this blog
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...