Peter Kinder

Multi tool use
Peter D. Kinder (* 12. Mai 1954 in Cape Girardeau, Missouri) ist ein US-amerikanischer Politiker. Von 2005 bis 2017 war er Vizegouverneur des Bundesstaates Missouri. Im Januar 2017 schied er aus diesem Amt aus.
Werdegang |
Peter Kinder besuchte die öffentlichen Schulen seiner Heimat und studierte danach an der Southeast Missouri State University sowie der University of Missouri in Columbia. Nach einem anschließenden Jurastudium an der St. Mary’s University School of Law in San Antonio (Texas) wurde er 1980 als Rechtsanwalt zugelassen. Politisch schloss er sich der Republikanischen Partei an. Zwischen 1980 und 1983 gehörte er zum Stab des Kongressabgeordneten Bill Emerson. Danach arbeitete er in Missouri als Anwalt für die Firma Drury Industries. Außerdem war er an der Zeitung Southeast Missourian beteiligt, in der er wöchentliche Artikel veröffentlichte. Zwischen 1993 und 2005 saß er im Senat von Missouri. Seit 2001 war er als President Pro Tempore geschäftsführender Vorsitzender dieses Gremiums.
Im Jahr 2004 wurde Kinder an der Seite von Matt Blunt zum Vizegouverneur von Missouri gewählt. Dieses Amt bekleidete er nach zwei Wiederwahlen in den Jahren 2008 und 2012 bis 2017. Dabei war er Stellvertreter des Gouverneurs und formaler Vorsitzender des Staatssenats. Ab 2009 dient er unter dem demokratischen Gouverneur Jay Nixon. Dies ergab sich dadurch, da Missouri zu den 18 Bundesstaaten gehört, in denen Gouverneur und Vizegouverneur nicht gemeinsam, sondern getrennt gewählt werden. Im Jahr 2016 bewarb er sich erfolglos um die Nominierung seiner Partei für das Amt des Gouverneurs seines Staates. Im Januar 2017 endete daher seine Zeit als Vizegouverneur.
Zwischenzeitlich geriet er zwei Mal in die Schlagzeilen. Zum einen ging es um eine frühere Bekanntschaft mit einer Nachtclubtänzerin und zum anderen um zu hohe Hotelkostenabrechnungen, die er aber zurückzahlte.
Weblinks |
- Peter Kinder auf der Homepage der Vizegouverneure von Missouri
- Artikel über Kinder in der Zeitung Southeast Missourian
Peter Kinder in der Notable Names Database (englisch)
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Vizegouverneure von Missouri
Missouri-Territorium (1820–1821): Ashley
Bundesstaat Missouri (seit 1821): Ashley |
Reeves |
Dunklin |
Boggs |
Cannon |
Marmaduke |
Young |
Price |
Brown |
H. Jackson |
Reynolds |
Hall |
Smith |
Stanard |
Gravely |
C. Johnson |
Colman |
Brockmeyer |
Campbell |
Morehouse |
Claycomb |
O’Meara |
Bolte |
Lee |
Rubey |
McKinley |
Gmelich |
Painter |
Crossley |
Lloyd |
Bennett |
Winter |
Harris |
Davis |
Blair |
Long |
Bush |
Eagleton |
Morris |
Phelps |
Rothman |
Woods |
Carnahan |
Wilson |
Maxwell |
Kinder |
Parson |
Kehoe
|
qmdZnVfzPiw3Uh4j8KGwoZ,vXsLyR pf,p1Xr8ZB5M4nR4LcNrpAj 8K,ERljqIlQsnP7X3Cp3JyYqKlkcB 2GCH0 ky,3I5 Gwo
Popular posts from this blog
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...