Demeester

Multi tool use
Multi tool use


































Automobiles H. Demeester

Rechtsform


Gründung
1905

Auflösung
1914

Sitz

Courbevoie

Leitung
Léon Demeester

Branche

Automobilhersteller



Automobiles H. Demeester war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1][2][3]




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Unternehmensgeschichte


  • 2 Fahrzeuge


  • 3 Literatur


  • 4 Einzelnachweise





Unternehmensgeschichte |


Léon Demeester gründete 1905 das Unternehmen in Courbevoie und begann mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Demeester. 1914 endete die Produktion kriegsbedingt. Léon Demeester gründete 1920 Jouffret.



Fahrzeuge |


Anfangs wurden Fahrzeuge mit Zweizylinder- und Vierzylindermotoren hergestellt. 1908 und 1909 nahm ein Rennwagen mit einem Vierzylinder-Einbaumotor von Sultan an Autorennen teil. 1912 wurden nur noch die Vierzylindermodelle 10 CV, 12 CV und 16 CV hergestellt. Ab 1913 gab es das kleine Vierzylindermodell 8 CV, das einem Modell von Sinpar entsprach.



Literatur |



  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 


  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)

  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)



Einzelnachweise |




  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 


  2. Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.


  3. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours.


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







vsYnG9pORQKIMm3sC1C 0,BzDv,vCiC szAJvqXPhveNhj91JIMoxZT nt6L1CQ,f3QxPECf E3rJH2Xgdcj 5SFM60UMI1JqjKaNGs,U jW5
nkL,ljqrpwGglGow KMw5 TPUZlQKTZ8YlNW48ALj3O,vdIWObmZ6o,jymGk6Xlby O6pQ

Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler

Santa Maria sopra Minerva (Rom)