Niederländische Frauen-Handballnationalmannschaft

Multi tool use
![]() | ||
Verband |
NHV |
|
Konföderation |
EHF |
|
Ausrüster |
hummel |
|
Trainer |
vakant |
|
Co-Trainer |
Olga Assink |
|
Meiste Tore |
Olga Assink (954)[1] |
|
Meiste Spiele |
Laura Robben (320)[1] |
|
Statistik | ||
---|---|---|
Höchster Sieg Niederlande ![]() ![]() 4. Dezember 2011, Barueri, Brasilien | ||
Höchste Niederlage Niederlande ![]() ![]() 15. April 1990, Mislata, Spanien | ||
Olympische Spiele | ||
Teilnahmen |
1 von 11 (Erste: 2016) |
|
Bestes Ergebnis |
4. Platz (2016) |
|
Handball-Weltmeisterschaft | ||
Teilnahmen |
11 von 23 (Erste: 1971) |
|
Bestes Ergebnis |
Vize-Weltmeister 2015 |
|
Handball-Europameisterschaft | ||
Teilnahmen |
7 (von 13) (Erste: 1998) |
|
Bestes Ergebnis |
2. Platz (2016) |
|
(Stand: 18. Dezember 2016) |
Die niederländische Frauen-Handballnationalmannschaft vertritt die Niederlande bei internationalen Turnieren im Frauenhandball.
Den ersten Erfolg feierte die Auswahl bei der Feldhandball-Weltmeisterschaft 1960. Dort belegte man den 4. Platz, nachdem man das kleine Finale gegen Deutschland verlor.[2]
Einen weiteren Erfolg konnte man bei der Weltmeisterschaft in Norwegen/Dänemark feiern. Dort belegte man den ersten Platz in der Vorrunde, gewann sogar deutlich gegen den späteren Turniersieger Norwegen. Jedoch verlor man dann im folgenden Achtelfinale mit 16:26 gegen Rumänien.[3]
Bei der Weltmeisterschaft 2005 in Russland wurde die Rechtshänderin Pearl van der Wissel in das All-Star-Team gewählt. 2015 wurde man Vizeweltmeister, 2016 Vizeeuropameister.
Inhaltsverzeichnis
1 Platzierungen bei Meisterschaften
1.1 Weltmeisterschaften
1.2 Europameisterschaften
1.3 Olympische Spiele
2 Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder
2.1 Deutschland
2.2 Österreich
2.3 Schweiz
3 Aktueller Kader
4 Weblinks
5 Einzelnachweise
Platzierungen bei Meisterschaften |
Weltmeisterschaften |
1957: nicht qualifiziert
1962: nicht qualifiziert
1965: nicht qualifiziert
1971: 08. Platz
1973: 12. Platz
1975: nicht qualifiziert
1978: 09. Platz
1982: nicht qualifiziert
1986: 10. Platz
1990: nicht qualifiziert
1993: nicht qualifiziert
1995: nicht qualifiziert
1997: nicht qualifiziert
1999: 10. Platz
2001: 14. Platz
2003: nicht qualifiziert
2005: 05. Platz
2007: nicht qualifiziert
2009: nicht qualifiziert
2011: 15. Platz
2013: 13. Platz
2015: 02. Platz
2017: 03. Platz
Europameisterschaften |
1994: nicht qualifiziert
1996: nicht qualifiziert
1998: 10. Platz
2000: nicht qualifiziert
2002: 14. Platz
2004: nicht qualifiziert
2006: 15. Platz
2008: nicht qualifiziert
2010: 08. Platz
2012: nicht qualifiziert
2014: 08. Platz
2016: 02. Platz
2018: 03. Platz
Olympische Spiele |
1976: nicht qualifiziert
1980: nicht qualifiziert
1984: nicht qualifiziert
1988: nicht qualifiziert
1992: nicht qualifiziert
1996: nicht qualifiziert
2000: nicht qualifiziert
2004: nicht qualifiziert
2008: nicht qualifiziert
2012: nicht qualifiziert
2016: 4. Platz
Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder |
Alle Ergebnisse aus niederländischer Sicht.
Deutschland |
Datum |
Ort |
Ergebnis |
Anlass |
014. Dezember 1998 |
Amsterdam | 19:18 (11:8) | EM 1998 |
018. Dezember 2005 |
St. Petersburg | 28:26 | Spiel um Platz 6, WM 2005 |
026. November 2009 |
Wuppertal | 19:33 (10:12) | Testspiel |
027. November 2009 |
Greven | 22:24 (14:14) | Testspiel |
008. Dezember 2010 |
Larvik | 27:30 (18:17) | EM 2010 |
Österreich |
Datum |
Ort |
Ergebnis |
Anlass |
017. Dezember 1998 |
Amsterdam | 24:28 (9:13) | EM 1998 |
Schweiz |
Bisher gab es noch keine Länderspiele gegen die Schweizer Auswahl.
Aktueller Kader |
Name |
Pos. |
Verein |
||
---|---|---|---|---|
Lois Abbingh | RL | Russland ![]() |
||
Delaila Amega | RL | Deutschland ![]() |
||
Debbie Bont | RA | Danemark ![]() |
||
Kelly Dulfer | RL | Danemark ![]() |
||
Rinka Duijndam | TW | Deutschland ![]() |
||
Merel Freriks | KM | Deutschland ![]() |
||
Nycke Groot | RM | Ungarn ![]() |
||
Laura van der Heijden | RR | Deutschland ![]() |
||
Dione Housheer | RR | Danemark ![]() |
||
Lynn Knippenborg | RM | Danemark ![]() |
||
Jessy Kramer | RL | Frankreich ![]() |
||
Angela Malestein | RA | Deutschland ![]() |
||
Estavana Polman | RM | Danemark ![]() |
||
Charris Rozemalen | RR | Deutschland ![]() |
||
Martine Smeets | LA | Norwegen ![]() |
||
Tess Wester | TW | Danemark ![]() |
||
Stand: 27. November 2018 |
Weblinks |
- Homepage des niederländischen Handballverbandes
Einzelnachweise |
↑ abcd handbal.nl: All-Time Career Leaders , abgerufen am 30. April 2017
↑ Ergebnisse des Feldhandball-Weltmeisterschaft 1960 (PDF; 81 kB)
↑ Ergebnisse der Weltmeisterschaft 1999 (PDF; 28 kB)
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
mJh070Jon8Gdx